• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Spiegelreflex als Handgepäck im Flugzeug

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

silberfuchs123

Themenersteller
Hallo,

ich werde die nächste Zeit fliegen und würde meine EOS gerne als (einziges) Handgepäck mitnehmen. Was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Wird das an der Sicherheitskontrolle einfach durchgewunken oder sieht man das nicht gerne? Objektiv wird wohl ein Tamron 17-50 sein.

Wie ist das mit dem Fotografieren im Flugzeug? Fotografiert wird aus dem Fenster, nicht das Flugzeug von innen oder die anderen Passagiere. Flug ist innerdeutsch und dauert daher nur 1 Stunde.
 
Mach einfach.
Im schlimmsten Fall must du halt zum Sprengstoff Schnüffelgerät.
Aber das kann dir mit Tablett oder Laptop auch passieren.
 
Sollte kein Problem sein. Ich bin mit meinem Rucksack und der gesamten Ausrüstung durchgekommen. Du wirst die Kamera vorführen müssen, also auslösen beim Check.
 
Hatte 2 Bodies, 3 Gläser und sogar ein Stativ im Rucksack, weg nach Griechenland - war trotz Stativ kein Problem!
 
Mitnahme im Handgepäck ist erlaubt und das handhabe ich auch immer so.

Fotos aus dem Flieger heraus schieße ich auch immer. Wenn mich die Flugbereiter darauf ansprechen sollten, pack ich die Kamera halt wieder ein - war bisher jedoch noch nie der Fall.

Plane jedoch bei der Sicherheitskontrolle etwas mehr Zeit ein, da Du eventuell nochmals in einen gesonderten Raum musst um die Funktion der Kamera vorzuführen und diese ggf. einer Überprüfung auf explosive Stoffe unterziehen lassen musst.

Grüßle
Fothom
 
Keinerlei Probleme. Hatte Fotoausrüstung im Rucksack, rauf aufs Band und durch den Scanner. Keiner fragt nach irgend was. Bin von tegel geflogen. Auch Fotos aus dem Flugzeug keinerlei Probleme.
 
Kein Problem, wie schon von anderen geschrieben, erfolgt manchmal eine genauere Kontrolle des Inhaltes. Dauert maximal 10min länger.
Grüße
 
Noch nie ein Problem gehabt, schon x mal gemacht. Vorführen musst du immer, dass das Gerät funktionsbereit ist, also Akku sollte geladen sein. Hin und wieder werden auch alle mitgeführten Objektive begutachtet. Alles kurz und schmerzlos. Aus dem Flieger fotografieren (selbst bei Start und Landung) bislang auch noch nie Probleme gehabt.
 
Vorführen musst du immer, dass das Gerät funktionsbereit ist, also Akku sollte geladen sein. Hin und wieder werden auch alle mitgeführten Objektive begutachtet.

Ich hatte sowas noch gar nie erlebt. Dazu habe ich im Rucksack oft noch Tablet und/oder Netbook. Nur die musste ich herausnehmen, aber ein Vorführtest erfolgte noch nie.
 
Ich mußte noch niemals meine Kamera vorführen und nehme die Ausrüstung immer im Handgepäck mit. Meine Flüge gingen schon diverse Male in die U.S.A., durch die U.S.A., nach Kanada, quer durch Europa und auch innerdeutsch. Es wollte bislang noch nie jemand sehen, ob die Kamera funktioniert. Aufgrund der Kabel (Ladekabel etc.) mußte ich die Tasche schon mehrere Male auspacken.
 
Hatte eigentlich noch nie Probleme durch den Scanner und gut,nur einmal in den USA musste ich alle Gerätschaften vorführen... und in Afrika sind Sicherheitskontrollen meist ein Fremdwort
 
Hallo,
Vor einigen Jahren musste ich mal einen kleinen Camcorder vorführen,
Aber meine DSLR-Ausrüstung wollte noch nie jemand sehen.

Gruß

Hwau10
 
Ich musste noch nie etwas vorführen. Was ich allerdings eigentlich jedes Mal habe, ist ein Sprengstofftest. Dauert inzwischen aber nur noch ein paar Sekunden, wird auch direkt an der Sicherheitsschleuse durchgeführt.
Wie streng/ lasch die Kontrollen sind, hängt zum einem vom Flughafen und zum anderen von dem Mitarbeiter am Röntgengerät ab.
Ich hatte vor zwei Wochen in Frankfurt einen, der echt nen schlechten Tag erwischt hat: bei der Sicherheitskontrolle zwischen zwei Flügen hat er von 8 Leuten vor mir bei 7 das Handgepäck auseinander genommen. Teilweise wegen einem Kugelschreiber :) Ich war überrascht, dass ich nix auspacken musste, sondern nur den Sprengstofftest "erwischt" habe.
 
Ich musste schon (interkontinentale Flüge dabei):
- die Kamera vorführen mit Liveview
- durch alle Objektive einmal durchgucken lassen, also vorne hinten auf und zeigen, dass Licht durchkommt. Dauert ein bisschen, wenn z.B. 6 Stück in der Tasche hat
- Kamera Wisch und Schnüffeltest nach Sprengstoff

Aber es gab noch nie ein Problem, auch nicht beim Fotografieren im Flieger.
Das habe ich auch nicht exzessiv gemacht.
 
War bei mir bisher auch noch die ein Problem. Weder das mitnehmen noch das Photographieren.

Die anderen schlagen auch alle in die gleiche Kerne. Mach's.

Viele Grüsse
Sascha
 
Die anderen schlagen auch alle in die gleiche Kerne. Mach's.

Es ist ja nicht so, dass man etwas verbotenes tut und damit durchkommt. Mit an Bord nehmen darf man eine "normale" Kamera sowieso, und das sollte man auch, bevor man sie ins aufgegebene Gepäck packt. Fotografieren darf man auch, bloß bei Start und Landung kann gefordert werden, dass die Kamera sicher verstaut wird.
 
Die Stewardess wollte mal sehen, wie gut ich sie getroffen habe. Aber ansonsten werde ich ohnehin stets komplett auseinander genommen, was wohl eher an meiner Erscheinung, denn an den mitgeführten Fotoapparaten liegt. Die Dynamitstangen haben sie nie gefunden, die hatte ich immer gut als Joints getarnt.
 
Ich praktiziere Dein Vorhaben seit 10 Jahren:). Egal, ob innerdeutsch, oder im Ausland. Nie Probleme bei der Sicherheitskontrolle gehabt. Auch nicht während des Fluges. Käme auch nicht auf die Idee, meine Fotoausrüstung in den Koffer zu packen, dafür ist die Hardware zu empfindlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten