• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflex oder Bridge, welche ist besser für mich?

Boeing747

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

zuerst einmal, es ist super interessant hier und ich habe schon tagelang hier gelesen, werde aber nicht schlauer. Eher das Gegenteil ist der Fall :o:D
Nun gut, zu meiner Person werde ich mich im passenden Forum etwas schreiben;)
Ich suche, wie alle hier, eine neue Kamera und kann mich nicht entscheiden. Habe viele Kaufberatungen durch aber keine paßt so wirklich auf mich zu und deswegen muss ich selber eine starten, ich hoffe, dass ich damit nicht nerve!!

Zuerst der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400 vorerst! ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Fast alle
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig, egal


So, nun der kurze Bericht. ich bin ein typischer Urlaubsfotograf und nutze die Kamera eigentlich nur im Urlaub und wenige Tage im Jahr bei Ausflügen in den Zoo oder Tierpark.
Man könnte mich auch Schönwetterknipser nennen:lol:
Wie mein Name aber schon von sich gibt, stehe ich total auf Flugzeuge und fahre ein bis zweimal im Jahr an irgendeinen Airport. Auch überwiegend bei bestem Wetter. Ab und an(auch eher selten) mal zum Hafen und Schiffe gucken.
Jetzt die Frage, brauche ich dafür eine DSLR oder reicht eine Bridgekamera für mich aus?
Für das Budget hätte ich mir eine Sony 230/330 für ca 270€ und Tamron 18-200mm (130€) ausgeguckt oder eben eine Bridge. Für den Urlaub und Alltag würde ich mir gerne ein Superzoom kaufen und zum Spotten später ein Tele. (50-200/70-300)
Also Leute, was nehmen? Kann man mit einer Bridge überhaupt Ship/Planespotten? Lohnt sich die Investition für meine Bedürfnisse?

80% Urlaubsfotografie bei schönem Wetter
15% Zoo/Tierparkfotografie
5% und eher sehr selten Plan/Shipspotting.

Vielen Dank für eure Gedult und Hilfe.

Gruß 747
 
Hallo,

im Prinzip reicht für die "allgemeine Urlaubs- und Schönwetterfotografie" auch eine Bridge. Und eine Brennweite von umgerechnet ca. 300 mm bekommt man da auch bei einigen Super-Zoom Kameras. Wenn Dir also 300mm ausreichen, dann sollte es auch die Bridge tun.

Noch ein paar Denkanstöße:

1. Für richtig gute (sprich: nahe) Flugzeugaufnahmen sind ca. 300mm Brennweite an einer DSLR das Minimum. Nicht umsonst haben die entsprechenden Fotografen die richtig großen Objektive auf die Kamera geschnallt wenn sie solche Aufnahmen machen. Aber da reden wir dann schnell von tausend Euro oder mehr (!) für ein entsprechendes Teleobjektiv in guter Qualität (selbst wenn Du es gebraucht kaufst).

2. Wenn Du im Allgemeinen mit einem "Suppenzoom" wie einem 18-200 für 130 EUR fotografieren möchtest, dann gibst Du viele Vorteile einer DSLR wieder auf:
  • Die bessere Freistellmöglichkeit bei großen Blenden, denn die wird so ein Objektiv nicht haben.
  • Die bessere Bildqualität, denn so ein Objektiv kann logischerweise nicht die Qualität liefern wie ein "gutes" (sprich: um einiges teureres) Objektiv.
Was bleibt sind
  • bessere Bilder bei höherer ISO-Zahl (durch den größeren Sensor)
  • schnellere Reaktion der Kamera beim Scharfstellen gegenüber einer Bridge
  • und viel mehr Gewicht und Volumen das Du mit Dir herumträgst.
Ich persönlich bezweifle, dass sich die Anschaffung einer DSLR bei Deinem Nutzungsprofil wirklich lohnt. Aber das ist nur eine subjektive Einschätzung, da ich Dich natürlich nicht kenne.


Was ich Dir aber auf jeden Fall an's Herz legen möchte: Beschäftige Dich mit den Grundlagen der Fotografie (falls Du es nicht schon getan hast).
Wenn Du ein paar grundlegende Dinge über Blende, Belichtungszeit und Brennweite weisst und Dich ein wenig mit Bildgestaltung beschäftigst, dann kannst Du auch mit einer Bridge erstaunliche Bilder produzieren.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mwp,
dass 18-200mm von Tamron, alternativ das Sigma, würde ich im Urlaub als sogenanntes "immerdrauf" nutzen und mir für das Spotten ein Tele kaufen. Allerdings denke ich auch, dass die wenigen Abstecher zum Flughafen den hohen Preis und das Gewicht nicht rechtfertigen. Mich machen nur die gegenteiligen Aussagen im Internet verrückt. Die einen meinen, dass eine Bridge gar nichts taugt und andere sagen es reicht aus.
Mehrfach habe ich jetzt auch gelesen, dass eine Kompakte oder Bridge sich in der Bildqualität gar nicht unterscheiden, sondern nur in der Ausstattung:confused:
Mein größter Einsatz ist wirklich nur der ein oder zweiwöchige Jahresurlaub.

Gruß 747
 
Hier mein Post aus nem anderem Forum.

Ich hab ne Bridge. FZ-18. Die ist saugeil. Nun hab ich wieder was zum Schleppen.

"So..... erste Tests haben bewiesen, dass ein 4-facher Preis bessere Bilder machen kann.
Augen rollen Augen rollen

Zur Nikon D5000:
- Sucher ist halt nur für Autofokus brauchbar, weil zu klein. Bei gutem Licht ist der aber auch dafür ok.
- Die ISO Möglichkeiten schlagen die Bridge um Welten. Das ist gut.
- Live View ist langsam in der Fokussierung, ist aber sinnvoll und wird mit gut bewertet.
- Das für meine Pranken eher kleine Gehäuse kann easy durch nen Batteriegriff ausgeglichen werden.
- Die Verarbeitung ist top.
-Stativ sollte eigentlich heute kommen.
- 35mm, 1:1,8 Objektiv ist auf dem Weg.
- Tasche wird nochn Problem, denn Rucksack geht gar nicht. unglücklich

Insgesamt werden sich die Kosten auf knapp 1600 Tacken belaufen, um die Bridge zu ersetzen. Augen rollen Augen rollen
Und: Es benötigt mehr Arbeit, um tolle Bilder zu machen. Diese sind dann weniger spontan. Das ist zwar schlecht, und so wird die Bridge nicht verkauft. unglücklich

Fazit: Beeindruckend, was man machen kann........ blöd, was man alles tun muss.
Ich denke ich hab nu alles, was das Herz begehrt. Die ganze Photoshop Arie will ich mir noch nicht antun. Aber (oh staune!!!) in der Kamera ist schon eine gute Bildbearbeitung mit drin, die mir reicht.


Achso: Folgekosten: Die Bilder nehmen noch mehr Platz weg. Daher müssen Festplatten her und Zeit, die ich nicht unbedingt hab. großes Grinsen "


Ich hoffe, dies gibt dir ein wenig Hilfe.
 
Urlaub, ab und zu mal Zoo, zweimal im Jahr Verkehrsflughafen und keinen Bock darauf Bilder nachzubearbeiten. Wahrscheinlich auch keinen Bedarf Dich in die Materie SLR-Fotografie einzuarbeiten.

Schreit nach einer Bridge, schreit sogar nach einer gebrauchten Bridge mit (etwas) grösserem Sensor. Mein Tip: Schau zu, dass Du gebraucht an eine fuji s6500fd oder eine s9600 kommst (kosten << 200) und dann sollte Dein Problem gelöst sein.

Damit kannst Du Urlaub und Zoo locker abdecken, große Flugzeuge auch und der Sensor hat noch etwas Reserven wenn das Wetter nicht gar so dolle ist wie geplant. Und das zum Preis von einer leidlichen Kompaktkamera.

Noch einen Tick interessanter wäre eine fuji s100fs, die wird aber für meinen Geschmack etwas zu teuer gehandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich machen nur die gegenteiligen Aussagen im Internet verrückt. Die einen meinen, dass eine Bridge gar nichts taugt und andere sagen es reicht aus.
Mehrfach habe ich jetzt auch gelesen, dass eine Kompakte oder Bridge sich in der Bildqualität gar nicht unterscheiden, sondern nur in der Ausstattung:confused:
Mein größter Einsatz ist wirklich nur der ein oder zweiwöchige Jahresurlaub
Was für 16 Jährige haben denn da wieder die mäuler aufgemacht?!? meine fr***e, wie mich so etwas abnervt.

Schon alleine, das eine Bridge oft gleich große (APS-C) oder mind. größere Chips als die winzigen 1/2,33 Zoll der Kompakten besitzt macht sie fähig, die technisch besseren Bilder als eine Kompakte zu machen. Und abgesehen davon, das die Optiken besser sind, erlauben die Bridges auch eine vielzahl an Kontrollmöglichkeiten, die eine Kompakte meist nicht oder nur begrenzt zulässt...

Es kann hin und wieder dir nicht schaden, Information aus Büchern oder Wikipedia zu holen.
In Foren werden auch sehr gerne eigene, neu erfundene Techniken als aktueller Stand der Dinge hingestellt oder die physikalischen Gesetzte sind plötzlich nicht mehr da oder verändert...

Und schau dich nicht nur bei Fuji um. Es gibt auch andere gute Marken (Panasonic, Olympus, Sony usw.).
Vielleicht sind die Sony NEX ja etwas für dich.. diese haben eine APS chip und bieten auch die möglichkeit, die objektive zu wechseln. Aber sie sind ebend auch teurer..
Ob die gut sind, werden die Sonyfreaks dir besser erklären können, als ein Canonianer...

Wenn ich eine Bridge mir holen müsste, dann eine aus Panasonic's Lumix G Serie..
Entscheide zum schluss aufgrund deines Wissens, was nicht in Foren aufgenommen wurde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Budget liegt bei € 400,- was die Sache natürlich erschwert.

Eine Sony NEX wie angeführt passt mit dem 18-200 Objektiv nicht in diesen Preisrahmen, da das Objektiv alleine schon mehr als das 1 1/2fache kostet

Bei der Olympus Pen ist es genauso, da das 14-150 zwar gebraucht um die € 400,- zu bekommen ist, aber da dann noch der Body (ca. 200,-) dazukäme

Eine Alterantive die mir einfällt wäre evtl. eine E-520 im DZ Kit (14-42 bzw. 40-150 - Deckt eine KB Brennweite von 28-300 mm ab) Dieses Kit sollte um die 400,- in gutem Zustand zu bekommen sein.

Von einer Bridge will ich nicht direkt abraten - die einzige wirklich ernst zu nehmende mit einem etwas grösseren Sensor ist bzw. war die Fuji s100fs die man vielleicht gebraucht noch bekommt. Sie hat aber wie alle Kompakten Nachteile beim AF, Rauschverhalten etc - ist aber an sich eine sehr gute Kamera.
 
Urlaub, ab und zu mal Zoo, zweimal im Jahr Verkehrsflughafen und keinen Bock darauf Bilder nachzubearbeiten. Wahrscheinlich auch keinen Bedarf Dich in die Materie SLR-Fotografie einzuarbeiten.

Schreit nach einer Bridge, schreit sogar nach einer gebrauchten Bridge mit (etwas) grösserem Sensor. Mein Tip: Schau zu, dass Du gebraucht an eine fuji s6500fd oder eine s9600 kommst (kosten << 200) und dann sollte Dein Problem gelöst sein.

Damit kannst Du Urlaub und Zoo locker abdecken, große Flugzeuge auch und der Sensor hat noch etwas Reserven wenn das Wetter nicht gar so dolle ist wie geplant. Und das zum Preis von einer leidlichen Kompaktkamera.

Noch einen Tick interessanter wäre eine fuji s100fs, die wird aber für meinen Geschmack etwas zu teuer gehandelt.

Wenn man mal davon ausgeht, das die Fujifilm Finepix S100 FS 2008 mal um die 650 Euros gekostet hat neu und das sie jetzt bei Ebay gebraucht und oft noch in sehr gutem Zustand so wie meine auch für 300 Euro zu haben ist, finde ich das sie nicht(mehr) zu teuer ist.

Ansonsten mal hier schauen:

http://www.milanofotografo.it/englishSettaggi.aspx

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7276301#post7276301:)
 
Ich denke auch, dass bei deinem Wunschprofil eine Bridge die bessere Wahl ist. Sehr gute Ergebnisse liefert die Fuji S100FS. Ich besitze sie selbst neben einer Nikon D90 und muss sagen, dass sie erstaunliche Ergebnisse liefert. Einzig der manuelle Fokus ist nahezu unbrauchbar und sie ist neu nicht mehr zu bekommen. Wenn du nicht bereit bist, dich in die Materie DSLR einzuarbeiten, wirst du einer von vielen sein, die sich so ein Teil kaufen, um Alles im Automatikmodus zu fotografieren und sich wundern, dass der Nebenmann mit seiner Knipse die gleichen oder besseren Ergebnisse hat.:confused:
Viele Grüße Klaus
 
ich würde auch mal eine gebrauchte Bridge nehmen und ein wenig sparen.
ich hab von der Fuji S9500 auf die D90 gewechselt und muss sagen, es werden nun schon bessere Fotos als zuvor, wobei das auch sehr vom Obj abhängt!!
zum spielen reicht am beginn sicher eine Bridge und dann is Finanziell auch nicht sooo viel verhackt!!

Fazit von meinem Nikon D90 kauf!
nimm nie ein KIT Objektiv!!
hab das 18-105 kit bei der D90 dabei und da ist der Unterschied zur Fuji S9500 nicht so groß, aber mit dem Nikon 70-300 bin ich sehr zufrieden!!

neu wird nun eine Fixbrennweite dazu gekauft und das 18-105er auf den Markt geworfen!!
 
Ich denke auch, dass bei deinem Wunschprofil eine Bridge die bessere Wahl ist. Sehr gute Ergebnisse liefert die Fuji S100FS. Ich besitze sie selbst neben einer Nikon D90 und muss sagen, dass sie erstaunliche Ergebnisse liefert. Einzig der manuelle Fokus ist nahezu unbrauchbar und sie ist neu nicht mehr zu bekommen. Wenn du nicht bereit bist, dich in die Materie DSLR einzuarbeiten, wirst du einer von vielen sein, die sich so ein Teil kaufen, um Alles im Automatikmodus zu fotografieren und sich wundern, dass der Nebenmann mit seiner Knipse die gleichen oder besseren Ergebnisse hat.:confused:
Viele Grüße Klaus

Hallo Klaus

Wie würdest Du genau die Unterschiede der Bildqualität der S100FS zur D90 beschreiben ??
 
Hallo Roter Blitz,
der Vergleich lässt sich relativ kurz fassen. Bei normalen Lichtverhältnissen ist der Unterschied relativ gering, zumal ich sehr häuig in RAW fotografiert habe. Bis Iso 800 sind die Bilder auch noch halbwegs zu gebrauchen. Da punktet natürlich die D90, die bis 3200 gute Bilder liefert. Der größte Unterschied ist der manuelle Fokus, der bei der Fuji unbrauchbar ist, ebenso der Autofokus bei schlechtem Licht. Bei 80-85% der Bilder ist der Unterschied der beiden Kameras sehr gering.
Gruß Klaus
 
Schau mal in mein Webalbum (Signatur)

Ich hatte sowohl die s100fs, D90 mit Superzoom, Sony NEX, Olympus Pen, P7000.

Da sind einige aussagekräftige Fotos dabei.
 
[...]

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400 vorerst! ] Euro insgesamt, davon

[...]

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik

[...]

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

Hallo Boing747,

ich bin zwar erst vor einer Woche von einer Superzoom auf eine DSLR umgestiegen, dennoch helfen dir vielleicht folgende Punkte weiter:

Meines Erachtens erhältst du für 400 EUR kein DSLR-Equipment, das die von dir genannten Einsatzbereiche vollständig und vor allem gut abdeckt. Gerade für Tiere (Zoo) und das Flugzeugspotting wirst du dich im Telebereich bewegen. Für den Zoo kommst du wahrscheinlich mit 100-200 mm Brennweite hin (wenn du nicht das weiße im Auge des Tigers fotografieren willst).

Welche Brennweite aber brauchst für die Flugzeuge? Ich nehme nicht an, dass du dich frei auf dem Gelände bewegen kannst, sondern auf die Besucherterrasse oder den Zaun am Außengelände beschränkt bist. Dann brauchst du gerade hierfür sicherlich große Brennweiten, um die Flieger zu fotografieren. Bist du sicher, dass hierfür 300mm ausreichen? Das würde ich zunächst mal testen - vielleicht hast du ja jemanden im Bekanntenkreis, der eine entsprechende Kamera hat. Und wie mwp schon geschrieben hat, wenn's deutlich mehr Brenweite wird, dann wird's auch deutlich teurer.

Auch unter dem Aspekt "Hobby-/Urlaubs-/Schönwetter-Fotograf" lohnt sich dann eine Anschaffung wohl eher nicht.

Bei nur gelegentlicher Nutzung und dem Budget von 400 EUR würde ich mir (wieder) eine Superzoom zulegen. Gerade die aktuellen Modelle bieten enorm viel Brennweite (z.B. Panasonic Lumix FZ100 irgendwas um die 600mm, andere teilweise um die 700mm), was dir wohl entgegen käme. Sicherlich ist das, was am Ende als Bild herauskommt, nicht mit dem vergleichbar, was mit einem Budget von mehreren tausend Euro machbar wäre, aber dieses steht ja nicht zur Verfügung. Die Frage ist, ob du damit zufrieden sein kannst, wenn eben nicht die optimale Schärfe im Bild ist oder der Flieger doch verschwommen ist, weil das Licht für die Superzoom nicht mehr ganz reichte.

Vielleicht auch noch zu bedenken: Wenn du keine Ausschnitt-Vergrößerungen machen möchtest und z.B. auch mit 10x15-Ausdrucken zufrieden bist, dann spricht das meines Erachtens auch für eine Superzoom.

Den Thread zur Lumix FZ100 kann ich übrigens nur empfehlen. Zur Zeit 112 Seiten anregende Diskussion. :)

Solltest du aber planen, zunächst nur für 400 EUR einzusteigen, fest entschlossen sein, später weiter zu investieren und das Hobby auszubauen, dann vergiss was ich oben geschrieben habe und schaffe dir eine solide Grundlage für den Ausbau. Dabei hör' auf die anderen hier, die haben mehr Ahnung als ich - aber ich arbeite daran.

Ein letzter Tipp: Bevor ich mich für die DSLR entschieden habe, habe ich mich hier auch erstmal tageweise durchgelesen, Meinungen gebildet, wieder verworfen, neue gebildet, verworfen etc. Was hilft: Mal ein bis zwei Tage nicht darüber nachdenken - wenn du es nicht eilig hast.

Viele Grüße und viel Erfolg bei deiner Entscheidung.

kaffeeklaus
 
Wenn man mal davon ausgeht, das die Fujifilm Finepix S100 FS 2008 mal um die 650 Euros gekostet hat neu und das sie jetzt bei Ebay gebraucht und oft noch in sehr gutem Zustand so wie meine auch für 300 Euro zu haben ist, finde ich das sie nicht(mehr) zu teuer ist.

Nur ist es ein Unterschied ob ich 150-170 für eine s6500 oder s9600 auf den Kopf haue und dann sogar meist noch Zubehör, Tasche und Karte habe, oder ob ich 300 € für eine nackte s100fs löhne.

Glaube mir für 250-300€ fallen mir mit (gebrauchten aber neuwertigen) DSLR's Cam-Objektiv-Kombinationen ein, vor denen sich jede (!) Bridge verstecken muss incl s100fs.

Nur mit den Kameras muss man sich intensiver und vor allem regelmässig beschäftigen. Und das ist ja nicht die Intention des TE.
 
Hallo.

Mehrfach habe ich jetzt auch gelesen, dass eine Kompakte oder Bridge sich in der Bildqualität gar nicht unterscheiden, sondern nur in der Ausstattung:confused:

Das ist auch in den meisten Fällen auf eine gewisse Weise richtig.
Allerdings ist die Frage wie weit man den Begriff "Ausstattung" fasst.

  • Die meisten Bridges haben ein besseres Objektiv (Qualität, nicht zwangsweise Zoom-Bereich) und mehr manuelle Eingriffsmöglichkeiten
  • Einige, wenige haben auch einen etwas größeren Sensor.
Aber generell ist der Sprung von Kompakter zu Bridge was die Sensorgröße angeht eher minimal. Das ist nicht zu vergleichen mit dem Unterschied zwischen einer Bridge und einer DSLR mit APS-C Sensor.

Dabei ist hier ausdrücklich nicht die Rede von den neuen, sogenannten EVIL-Kameras die aufgrund der Sensorgröße eigentlich der DSLR-Liga zuzurechnen sind aber keinen Spiegelkasten haben (wie die Sony NEX, Olympus PEN, Leica X1 etc.).

Diese Kameras bewegen sich aber auch gleich im Preisbereich von DSLRs.


Was für 16 Jährige haben denn da wieder die mäuler aufgemacht?!? meine fr***e, wie mich so etwas abnervt.

Schon alleine, das eine Bridge oft gleich große (APS-C) oder mind. größere Chips als die winzigen 1/2,33 Zoll der Kompakten besitzt macht sie fähig, die technisch besseren Bilder als eine Kompakte zu machen.

Mal abgesehen davon, dass Dein Tonfall nicht OK ist: Die "üblichen" Bridge-Kameras haben, wenn überhaupt, nur einen marginal größeren Sensor.
Der Unterschied von 1/2,33 zu 1/1,7 Zoll ist ja nicht wirklich riesig.

Ich verweise an der Stelle mal auf das entsprechende Schaubild auf der Website http://www.henner.info/2mp.htm

Hier der Direkt-Link zu dem Bild mit den Sensorgrößen: sensoren.jpg



Gruss
Michael
 
Vielen lieben Dank für die ganzen Antworten :top:
Leider bin ich nicht wirklich schlauer :o:p
Ich habe mich heute mal beraten lassen und mir wurden verschiedenste Dinge vorgeschlagen.

1) Nur eine DSLR ist eine Kamera, den Rest kann man vergessen. Eine DSLR mit einem Superzoom ist 1000x besser als eine Bridge.

2) eine Bridge ist vollkommen ausreichend für meinen Bedarf und auch Flugzeuge und Schiffe kann man messerscharf ablichten. Eine DSLR mit Superzoom liefert die selben Bilder für mehr Geld und Gewicht.

3) eine Kompakte reicht für meine Ansprüche aus, eine Bridge besser und die H10 ist momentan die Beste auf dem Markt.

4) Eine DSLR lohnt sich nur, wenn man sich mit Bildbearbeitung befasst.

:ugly::lol:

Ich habe heute erfahren, dass mein Schwiegervater noch ein altes Minolta AF 70-300mm Objektiv im Schrank liegen hat, könnte man dies noch gebrauchen?
Minolta soll ja an Sony passen. Dann würde ja eine Sony mit 18-200 mm ins Feld passen. Muss man die Bilder zwingend nacharbeiten?

Gibt es noch Bridge Kameras(neu) mit manuellem Zoom? AUßer der HS10 und S200EXR?

Was haltet ihr von der Canon SX20IS?
 
Die "üblichen" Bridge-Kameras haben, wenn überhaupt, nur einen marginal größeren Sensor.
Der Unterschied von 1/2,33 zu 1/1,7 Zoll ist ja nicht wirklich riesig.
Da geb ich dir Recht. Hatte mich ein bisschen ungenau ausgedrückt, oder auch falsch.
Ich hatte beim schreiben auch an alle Kameras gedacht, die kein Spiegelsystem eingebaut haben aber wechselobjektive zulassen (Wie du in meiner NEX-Sache nachlesen kannst ;)) In dem Sinne sind diese keine Bridge's mehr...
Hätte ich anders schreiben sollen... Wollte den TO net so verwirren :D

Boeing747 schrieb:
1) Nur eine DSLR ist eine Kamera, den Rest kann man vergessen. Eine DSLR mit einem Superzoom ist 1000x besser als eine Bridge.
Sie ist besser - aber in deinem Fall wäre es so, als wenn du auf spatzen mit kanonenkugel ballerst... Einfach für deine Anwendungen überdemsoniert..
Allerdings ist die Aussage "Nur eine DSLR ist eine Kamera" totaler blödsinn... Solche Aussagen kommen wieder mal nur von denen, die mal ebend 10000€ für eine Kameraausrüstung aus der Kaffekasse gezogen haben und keine Ahnung haben, wenn man nicht so flüssig ist...
Boeing747 schrieb:
2) eine Bridge ist vollkommen ausreichend für meinen Bedarf und auch Flugzeuge und Schiffe kann man messerscharf ablichten. Eine DSLR mit Superzoom liefert die selben Bilder für mehr Geld und Gewicht.
3) eine Kompakte reicht für meine Ansprüche aus, eine Bridge besser und die H10 ist momentan die Beste auf dem Markt.
4) Eine DSLR lohnt sich nur, wenn man sich mit Bildbearbeitung befasst
Im Grunde gibs daran nichts zu meckern. Die Aussagen stützen sich gegenseitig bzw. sagen dasselbe aus... Auch wenn sich eine DSLR lohnt, wenn man keine Lust auf bearbeitung am PC hat ;)

Wenn das Objektiv noch verwendbar ist (müssen dir andere sagen), solltest du evtl. dir einfach nur einen Sony-Body holen. Und später dann ein Objektiv was bei 70mm endet;)
 
Sie ist besser - aber in deinem Fall wäre es so, als wenn du auf spatzen mit kanonenkugel ballerst... Einfach für deine Anwendungen überdemsoniert..

Genau das denke und befürchte ich auch, dazu kommt noch Gewicht und Größe.

Solche Aussagen kommen wieder mal nur von denen, die mal ebend 10000€ für eine Kameraausrüstung aus der Kaffekasse gezogen haben und keine Ahnung haben, wenn man nicht so flüssig ist...

Es würde auch in Zukunft keinen Geldregen geben, denn unsere Ausgaben waren hoch. (Haus/Auto usw.) da hat man dann kein Geld mehr für eine gute DSLR Ausrüstung:p

Gibt es eigentlich eine Bildersuche im Netz, wo man Kamera und Motiv suchen kann?
 
@sleepless: Alles klar. ;)

Hallo Boing747,

wie wäre es dann erst einmal mit einer guten Bridge. Die dürfte so im 400,- EUR Bereich liegen (z.B. Canon G12 oder eine vergleichbare Kamera eines anderen Herstellers). Damit sind wirklich gute Bilder machbar.

Beispielbilder zu den jew. Kameras wirst Du hier in den entsprechenden Bilder-Themen finden. Oder suche mal bei Flickr nach der jew. Kamera.

Hier mal ein paar Beispiele meiner Canon G9:

Landschaft 1, Landschaft 2, Sperling

Und sollte später der Wunsch nach einer DSLR aufkommen, dann kannst Du immer noch eine entspr. Ausrüstung kaufen.

Mit einer Bridge hast Du erst einmal auf einen Schlag die komplette Ausrüstung zusammen. Das macht auch die finanzielle Planung einfacher.


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten