• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Spiegelreflexkamera und Fahrrad

  • Themenersteller Themenersteller thb
  • Erstellt am Erstellt am

thb

Themenersteller
Hallo und guten Abend,
ich möchte gern meine Sony A77 mit aufgesetztem 18-135 beim Radfahren mitnehmen. Dabei geht es nicht über Stock und Stein sondern ganz ordentlich per Trecking-Rad auf Radwegen und leichten Wegen abseits der Straße. Wie transportiert ihr eure Kamera möglichst schonend? Heck-Seitentasche, Lenkertasche oder in einem leichten Rucksack? Schonend dürfte der Rucksack sein, aber unter welchem schwitzt man nicht gar so arg?
LG
 
Ich war neulich mal etwa 45km mit einem geliehenen E-Bike auf Usedom unterwegs. Z.T. auf Waldwegen, z.T. aber auch auf Straßen. Ich hatte dafür keine Tasche oder so mitgenommen, sondern nur mir so um den Hals gehangen bzw. schräg getragen. Das ging ganz gut so.
Eine kleinere Umhängetasche würde vlt. auch noch gehen. Wüsste nicht, warum man einen Rucksack oder so mitnehmen sollte.
 
für 500D/760D + 18-135 nutze ich eine Lenkertasche mit Fotoeinsatz von Ortlieb u.a. ca.600 km Radtour im Burgund. Das 150-600 stecke ich entweder in eine seitlich gepolsterte Gepäckträgertasche oder mit Cullmanntasche in eine normale Gepäckträgertasche.
 
?..Wüsste nicht, warum man einen Rucksack oder so mitnehmen sollte.

Nunja, ein wenig Schutz sollte die Kamera schon haben. Wenn sie sich zB nach vorn dreht, ich aus dem Sattel muss, könnte sie am Lenker anschlagen.

Die Taschen sehen schon gut aus, vielen Dank für die Vorschläge. Einen kleinen Rucksack, der nicht so groß aufträgt, kennt nicht noch jemand?
 
Anschlagen geht ja nur wenn man mit Schwung nach vorne absteigt und die Kamera nur direkt um den Hals baumeln hat. Schräg über die Schulter bzw. unter eine Jacke kann das nicht passieren. Nur um den Hals baumelnd habe ich die Kamera nur, wenn ich ein Foto machen will.

Zu Rucksäcken kann ich nicht viel sagen. Eventuell ein Shape shifter von Think Tank. Der ist relativ dünn, nachteil dabei ist aber, dass man die Kamera immer auseinander bauen muss. Ich hatte mal einen Hama Vigro 400. Der war relativ klein, die Träger fand ich aber etwas zu kurz.
 
Einen kleinen Rucksack, der nicht so groß aufträgt, kennt nicht noch jemand?

Bist du schon mal mit Rucksack Rad gefahren?
Wenn nicht, dann unbedingt vorher ausprobieren, denn das ist nicht jedermanns Sache. Für mich ist ein Rucksack beim Radeln ein absolutes No Go.
Ich schnall mir mit Spanngurten eine normale Fototasche (Tamrac Pro12) auf den Gepäckträger und gut ist. Auf dem Gepäckträger meines Zweitrades habe ich einen Gepäckträgerkorb fest installiert und dann kommt dort die Fototasche rein.
Die König-Tasche scheint mir ein Umbau einer Ortlieb "Office-Bag" zu sein und dafür ist sie relativ teuer. So ein Office-Bag kostet 100-119€ und die Einsätze kann man aus einer anderen Fototasche nehmen oder selbst machen. Ich nehm das gelegentlich mal mit meinem Office-Bag in Angriff.

Edit: man sollte die Beschreibung schon ganz lesen:o
Steht ja sogar bei König drin, dass das ein modifiziertes Office-Bag ist...

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lowepro ist für mich kein richtiger Rucksack. Das ist ne eigene Kategorie. Sowas gibts auch von anderen Herstellern. Die haben dann aber auch noch eine Art Zusatz Klipp, der unter der Achsel durch führt und somit das nach Vorne verrutschen verhindert. Wenn dir das sonst mit dem Sling Bag gefallen hat, könntest du ja entweder den Lowepro um sowas erweitern, oder du kaufst dir einen, von einer anderen Marke, der dieses Feature schon hat.
 
Ich suche gerade für so etwas sowie Wanderungen und Ausflüge einen Clik Elite Compact Sport, evtl. wäre der etwas?

Oder ein kleiner Fstop Guru mit einer Small Shallow ICU?

Wieviel bist Du bereit auszugeben?
 
Die König-Tasche scheint mir ein Umbau einer Ortlieb "Office-Bag" zu sein und dafür ist sie relativ teuer. So ein Office-Bag kostet 100-119€ und die Einsätze kann man aus einer anderen Fototasche nehmen oder selbst machen. Ich nehm das gelegentlich mal mit meinem Office-Bag in Angriff.

Edit: man sollte die Beschreibung schon ganz lesen:o
Steht ja sogar bei König drin, dass das ein modifiziertes Office-Bag ist...
Der bikeBag 4 ist eine Spezialanfertigung des Ortlieb Office-Bag für König, wo der Organizer fehlt und somit mehr Stauraum vorhanden ist. Der Organizer ist bei der Standard-Variante fest mit der Tasche verbunden und lässt sich nicht einfach entfernen - da musst Du schon mit dem Messer arbeiten. Auch die Einsätze sind nicht einfacher Schaumstoff, wie bei vielen Fotoeinsätzen, sondern schaumlaminierte Kunststoffplatten und damit sehr stabil - der Inhalt wird ja auf zwei Ebenen verteilt (deshalb gibt es eine Klappe, die sogar eine 5D3 + Objektiv trägt). Dieser Einsatz ist noch einmal in einer eigenen Tasche, welche sich an zwei Henkeln entnehmen lässt.

Ganz nebenbei gibt es die Tasche bei König noch in der Farbe Braun/Schwarz ohne Reflektoren - gefällt mir persönlich besser als die Standard-Variante in Grau/Schwarz mit Reflektoren. Man kann die Tasche bei König übrigens auch ohne Fotoeinsatz bekommen (als ich vor einem Jahr angefragt habe für 90 Euro). Ich finde, dass der bikeBag 4 seinen Preis wert ist - aber lass Dich nicht vom Basteln abhalten :)
 
Ich suche gerade für so etwas sowie Wanderungen und Ausflüge einen Clik Elite Compact Sport, evtl. wäre der etwas?

Oder ein kleiner Fstop Guru mit einer Small Shallow ICU?

Wieviel bist Du bereit auszugeben?

Ich habe mir beide angesehen, fast schon zu groß für meine Kamera mit angesetztem Objektiv, aber das Prinzip des Elite sagt mir zu. Über das Budget hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Passt Gefundenes mit Praxiswert überein, bin gern bereit, dafür zu zahlen. 100-150 vielleicht

Aber auch die bereits von WGT erwähnte König/Ortlieb Tasche ist ein Anfassen wert.

Danke
 
@WGT:

Du hast im Prinzip schon recht.
Aber der "Organizer" im Office-Bag trägt so gut wie nicht auf, nimmt also nicht nennenswert Platz weg.
Zu dem bleibt bei Selbstumbau die Office-Funktion erhalten (wenn man den Fotoeinsatz herausnehmbar macht), so dass man eine "multifunktionelle" Tasche erhält. Es gäbe aber z. B. auch die Möglichkeit, die Organizer zu trennen, aber mit Klettband zu versehen, so dass man sie, je nach gewünschter Funktion, in der Tasche wieder fixieren kann.
Ich will ja gar nicht ausschließen, dass ich mir evtl. auch die fertige König-Tasche zulegen würde, wenn ich das Office-Bag nicht schon hätte.
Denn insgesamt erscheint mir diese Lösung als die vernünftigste Art, Fotozeugs auf dem Fahrrad zu transportieren.
Aber man sollte bei der König/Ortlieb-Lösung aufpassen, dass die Halter auch vom Durchmesser an die Gepäckträgerrohre passen. Im Auslieferungszustand passen die Halter nur bis max. 16mm Durchmesser, das hat bei mir den Einsatz erst mal verzögert. Es gibt von Ortlieb als Zubehör aber Austauschhalter bis 20mm.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch die bereits von WGT erwähnte König/Ortlieb Tasche ist ein Anfassen wert.
Bestell Dir die Tasche einfach einmal bei König. König liefert auf Rechnung, so dass Du kein Risiko eingehst. Die Rückgabe klappt problemlos - ich hatte einmal den trekkBag 2 für den Wanderrucksack ausprobiert, welcher für mich aber nicht die richtige Lösung war.
 
Bist du schon mal mit Rucksack Rad gefahren?
Wenn nicht, dann unbedingt vorher ausprobieren, denn das ist nicht jedermanns Sache. Für mich ist ein Rucksack beim Radeln ein absolutes No Go.
Ich schnall mir mit Spanngurten eine normale Fototasche (Tamrac Pro12) auf den Gepäckträger und gut ist. Auf dem Gepäckträger meines Zweitrades habe ich einen Gepäckträgerkorb fest installiert
Ich denke, das ist Gewohnheitssache.
Wenn der Rucksack mit zwei (!) Tragriemen + evtl. Hüftgurt richtig fixiert ist, fällt das Ding da auf deinem Rücken schon nach kurzer Zeit gar nicht mehr auf. Ausser natürlich, er ist zu stark beladen.
Geht mir jedenfalls so, beim Radfahren, Skifahren, Klettern und anderem.
Slingshot oder Umhängetasche sind da sehr ungünstig, wegen der einseitigen Belastung. Das ist lästig und kann einem im Extremfall auch aus dem Gleichgewicht bringen.

Nachteile des Rucksacks:
- umständlicher Zugriff (ein gutes Bild sollte einem aber die Zeit wert sein)
- schweissfördernd (deshalb: unbedingt Modell mit Lüftungskanal nehmen!)

Vorteile:
- sicherer und schonender Transport der Ausrüstung
- sehr flexibel und variabel
- Platz für anderes Material, Kleider, Verpflegung
 
Nachteile des Rucksacks:
- umständlicher Zugriff (ein gutes Bild sollte einem aber die Zeit wert sein)
- schweissfördernd (deshalb: unbedingt Modell mit Lüftungskanal nehmen!)

-Schwerpunkt verlagert sich noch weiter nach oben

- Platz für anderes Material, Kleider, Verpflegung

Dafür habe ich an der anderen Seite des Gepäckträgers eine fest angebrachte, abschließbare Motorrad-Ledertasche.
Da passt dann auch noch zur Not, wenn ich mal mit "kleinem Besteck" unterwegs bin, zusätzlich zu Schloss, Ersatzschlauch und Pannenwerkzeug eine Fototasche mit der Sony RX10III oder 5DMKIV+24-105/4+Klamotten und Vesper rein.



IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo thb,

ich bin ebenfalls Trekkingradler (mit BOB Ibex Einspuranhänger).

Tourenprofil:
großer "Jahrestour" mit 800 km - 3000 km pro Tour und natürlich kleinere Tagestouren 60 - 120 km.


Meine Erfahrungen:
  • Kamera in der Ibex Tasche: unpraktisch, wenn man die ständig öffnen/schließen muss und nach der Kamera kramt. Für Packtaschen gilt wahrscheinlich selbiges.
  • Ortlieb Lenkertasche: Hab ich ausprobiert, für mich leider ein Fehlkauf, da Fahrverhalten enorm verschlechtert.
  • Rucksack / Ummhängetaschen/etc (so war ich früher unterwegs): Für mich keine Option mehr, da ebenfalls unbequemer Zugriff, unangenehm beim Radeln auf dem Rücken, hinderlich beim Schweißabtransport, schränkt Bewegungsfreiheit ein

Meine Lösung:
http://de.topeak.com/products/bags/DynaPack
für Starkregen liegt Regencover bei, "Softshell"-Gehäuse das leicht flexend im Alurahmen aufgehängt ist und somit Vibrationen dämpft, 2 Klett-Trenner liegen bei zur Stauraumaufteilung, Netzfach im Deckel, leicht, hochwertig, klar definierter Innenraum, beeinträchtigt Fahrverhalten nicht, schneller Zugriff. Da neben meiner Sony A7II mit 24-70/4 noch Platz ist, hab ich dieses Teil zum schnell abnehmbaren "Wertsachen-Koffer" gemacht, da ich noch Handy, Schlüssel, Geldbeutel, Fahrradnavi darin verstaue. Einziges Manko: Man muss absteigen um ranzukommen. Aber das macht man eigtl. fast sowieso immer, um den optimalen Fotoplatz zu betreten. Den DynaPack gibts übrigens auch noch ne Nummer größer, war mir aber zu wuchtig.

LG Lupus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Mantona Lenkertasche mit Klickfix. Sollte für deine Kamera eigentlich ausreichend sein.
Die Tasche selbst ist befriedigend. Mangels Auswahl bleibt ja nicht viel übrig sonst. Deckel könnte besser ein, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden. Bietet genug Platz für alles, auch Regenhülle dabei.

Fand ich die beste Lösung fürs Fahrrad weil Rucksack nervt mich ziemlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten