• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Spike-Gummi-Kombifüsse für Feisol Classic.

Axel66

Themenersteller
Hallo hat jemand eine Idee wo ich passende Spike-Gummi-Kombifüsse für Feisol Classic (Ct 3401) herbekomme. Das Innengewinde in den unteren Segmenten scheint M10*1.25 zu sein (also kein 3/8")! Feisol selbst bietet ja scheinbar nur nackte Spikes an...

Danke,

Axel
 
Ja, nackte Spikes, über die man dann die Gummifüße geben kann.

Du hast die Frage nicht verstanden, denn Feisol bietet für verschiedene Stative nur diese 3 Spikes an:

http://www.feisol.de/feisol-kurze-spikes-3er-pack-p-40.html
http://www.feisol.de/feisol-lange-spikes-3er-pack-p-39.html
http://www.feisol.de/feisol-spike-edelstahl-3er-pack-p-18.html

Da das Gewinde bei den Feisol ein M10*1.25 ist, können Spikes von Fremdherstellern (3/8" z.B. Gitzo etc.) nicht verwendet werden und Feisol bietet für sein Feisol nur Edelstahlspikes an. Die Feisol Kombi-Füße (Kunststoff/Spike -- 3. link) gibt es für sein Stativ nicht (nur für die großen Feisol -- ich kann z.B. nur diese kaufen) und ganz zu schweigen von Spike+Gummi-Füßen ähnlich der Gitzo-Füße (Gummikappe über Spike).

Für Dein Feisol heißt es entweder original Gummikappe oder Spikes, ansonsten fröhliches Schrauben. Ich würde mir an Deiner Stelle die (langen?) Spikes kaufen und nur dann schrauben, wenn Du Dein Stativ auf glatten Böden verwendest (dann bleibt aber nur Schrauben).

Ich verwende nur die originalen Gummikappen (CT-3372) und verzichte auf die Kombi-Spikes von Feisol, da ich das Feisol öfter im Wasser stehen habe und ich zum Trocknen ständig die Spikes abschrauben müsste. Bei meinem Gitzo verwende ich hingegen meist nur die Spikes und Gummikappen nur in Innenräumen auf glatten Böden.



exziton
 
Für Dein Feisol heißt es entweder original Gummikappe oder Spikes, ansonsten fröhliches Schrauben.
exziton

Du hast die Antwort nicht verstanden!
Für sein Stativ gibt es nur die kurzen Spikes, die man mit den normalen Gummikappen abdecken kann. Nix schrauben, nur Kappe rauf oder runter.
 
Danke!

Drücken sich die Spikes nicht durch die Gummikappen?

Gruß,

Axel

Nein, ich hatte das Problem, dass ich die Gummikappen öfters einmal verloren habe und habe sie dann durch die Spikes ersetzt. Auf den Spikes halten die Gummikappen aber besser, sodass ich jetzt das Problem nicht mehr habe.
Wenn ich im Gelände bin, bleiben die Gummikappen zuhause, in der Stadt kommen sie drauf. Ist keine Hexerei aber halt keine Kombifüße.
Das bezieht sich aber nur auf die kurzen Spikes, bei den langen weiß ich es nicht!
 
Hallo hat jemand eine Idee wo ich passende Spike-Gummi-Kombifüsse für Feisol Classic (Ct 3401) herbekomme.

...für mich gibt es da von Feisol nix gescheites daher mal meine Lösung:

Mein 3442 hat das gleiche M10-Gewinde, dies kann man recht gut mit 3/8" nachschneiden und schon passen Gitzo-Spike ohne Probleme. Die habe ich zusätzlich dann mit Loctite 243 (mittelfest) eingeklebt weil ohnehin kein wechsel mehr vorgesehen ist. Das Ergebnis ist in allen Bereichen für mich im Vergleich zu vorher ein deutlich sicheres Standverhalten. Würde ich jederzeit wieder so machen! :top: Die Gummis sind eigentlich unverlierbar.

Ein Bild von den Spikes..., evtl. morgen vom Stativ.
 

Anhänge

Du hast die Antwort nicht verstanden!
Für sein Stativ gibt es nur die kurzen Spikes, die man mit den normalen Gummikappen abdecken kann. Nix schrauben, nur Kappe rauf oder runter.

Für sein Stativ gibt es allerdings auch lange Spikes, siehe link. Mein Feisol Elite hat nur die relativ dünnen Gummikappen, die definitiv nicht für das abdecken von Spikes gedacht sind. Dass die Gummikappen der Classic Serie zum Abdecken geeignet sind, überrascht mich etwas, entzieht sich aber meiner Kenntnis. Für die langen Spikes gibt es allerdings keine Lösung bei Feisol.

exztion
 
Mein 3442 hat das gleiche M10-Gewinde, dies kann man recht gut mit 3/8" nachschneiden und schon passen Gitzo-Spike ohne Probleme. Die habe ich zusätzlich dann mit Loctite 243 (mittelfest) eingeklebt weil ohnehin kein wechsel mehr vorgesehen ist.

Aber ein sauberes Gewinde entsteht dabei nicht, oder? Die Spikes dürften dann nicht den gleichen Halt haben wie mit dem m10 Gewinde. Einkleben kommt für mich nicht in Frage, da ich die Spikes zum austrocknen der Beine abschrauben müsste.

exziton
 
... vielleicht bekommt so etwas ein darin Ausgebildeter hin (?), ich sicher nicht; Gewindenachschneiden scheint auch mir für dauerndes Auf- und Abschrauben eigentlich nicht die optimale Lösung. Denn wenn man mit dem Stativ mal in der Einöde ist und plötzlich durch Verkanten das geänderte Gewinde blockiert, ist erstmal Schluß.


Daher würde ich mir bei meinem Stativ etwas Entsprechendes als Übergangsadapter anfertigen lassen.

(habe mir z.B. mal für andere Zwecke von einem deutschen Stativhersteller mehrere sogenannte VB-Schrauben machen lassen, Durchmesser Grundkörper 30 mm, Dicke 12 mm, ohne Werkzeug per Hand wirklich fest aufdrehbar und genauso gut wieder leicht abnehmbar, beidseitig kann man wählen, was man braucht: Außen oder Innengewinde, 1/4, 3/8 o.a.)

Nachteil dieser Methode: Packmaß ändert sich, mehr Einzelteile ...

Oder auf dem Zubehörmarkt etwas suchen, wo ein Drittanbieter Spikes mit Gummikappen und passendem Gewindemaß anbietet.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
... vielleicht bekommt so etwas ein darin Ausgebildeter hin (?), ich sicher nicht; Gewindenachschneiden scheint auch mir für dauerndes Auf- und Abschrauben eigentlich nicht die optimale Lösung.

- für unausgebildete: Lesen bildet und generell sollte man die Finger und das Hirn von Dingen lassen wo das Wissen fehlt. Da hilft der Fachmann!

Dauerndes Wechseln steht wo?

Manchmal ist das hier komisch oder Kirmes. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
- für unausgebildete: Lesen bildet und generell sollte man die Finger und das Hirn von Dingen lassen wo das Wissen fehlt. Da hilft der Fachmann!

Dauerndes Wechseln steht wo?

Manchmal ist das hier komisch oder Kirmes. :D

Hier geht es darum, wer das Gewindeschneiden macht. Wenn das ein darin Ungeübter machen soll, ist das so eine Sache. Hier wurde das so geschrieben, als könnte der Anfrager das mal eben selber schnell mal machen. Der Hinweis, damit zum Fachmann zu gehen, fehlte ... ("kann man recht gut mit 3/8" nachschneiden")

"Dauerndes Wechseln" - wer nur einmal im Leben die Stativfüße anschraubt, braucht in der Tat nicht darüber nachzudenken, der kann sich aber die Füße auch mit Schraubenkleber in die Stativbeine unverrückbar einkleben, dann darf das Gewinde auch ruhig unsauber nachgeschnitten sein, das macht dann auch nichts mehr.

Die Erfahrung zeigt aber, dass manche doch mal je nach Anlass wechseln wollen, wenn sie denn schon Spikes mit Schraubgewinde haben. Ein schlecht sitzender Gewindegang und wenn man dann unvorsichtig ist beim Einschrauben, dann wird das bei jedem Male "besser", bis dann Schluß ist.

Aus meiner Erinnerung: Herr Burzynsky, der in Sachen des Stativumbaus wohl als Fachmann gelten kann, hatte mir damals, als ich noch eine andere Stativmarke hatte, jedenfalls vom nachträglichen Nachschneiden abgeraten und lieber zum Austausch des Beinsegmentes geraten mit dann passender nativer Gewindebuchse.


M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten