• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

spyder 3 pro vs. spyder 3 elite

ar_jay

Themenersteller
hallo
wo liegt den zwisschen den beiden eigentlich der unterschied, außer das der elite 100 euro teurer ist bzw. anders gefragt reicht der pro vollkommen aus

danke schon mal für die hilfe
 
den vergleich hatte ich schon gefunden - nur sagen mir die ganzen fachbegriffe überhaupt nix :confused:

du meinst also spider pro reicht aus, danke
 
Wo ist überhaupt der Unterschied zwischen Spyder3Pro Multilingual und Globell Spyder 3 Pro ?
 
hallo
wo liegt den zwisschen den beiden eigentlich der unterschied, außer das der elite 100 euro teurer ist bzw. anders gefragt reicht der pro vollkommen aus

danke schon mal für die hilfe

hab den Elite in Verwendung, wo sich im Vergleich zum Pro alle in Frage kommenden Werte beliebig einstellen lassen. Der Pro reicht im Grunde für viele Anwedungen jedoch vollkommen aus. Er hat halt feste Vorgaben für Farbtemperatur, Gamma, usw. welche sich jedoch im gewissen Rahmen miteinander kombinieren lassen.
 
Ich hab mir einen LCD Fernseher als Monitor angeschafft und muss den mal dringend kalibrieren..
Es geht um den Samsung LE 32 A 557.
Hab mal per Hand kalibriert, aber sehr zuverlässig ist da smeiner Meinung nach nicht..
Jetzt kann der TV aber auch scheinbar höhere Farbräume darstellen, genauere Angaben dazu findet man nicht, aber er kann wohl nochmal mehr als sRGB..
Im Samsung Profil steht dass er bis zu 16 Bit Processing kann..

Kann denn außer Spyder 3 Elite kein anderes Spyder das?
 
Ich hab mir einen LCD Fernseher als Monitor angeschafft und muss den mal dringend kalibrieren..
Es geht um den Samsung LE 32 A 557.

Ob das so eine gute Idee war, lassen wir mal dahingestellt. Ein Fernseher ist eben kein Computermonitor. Nicht umsonst kosten gute Monitore ab einer gewissen Größe und Qualität sehr viel Geld und einen viel größeren Fernseher bekommt man schon für deutlich weniger.

Bei Datacolor gibt es auch eine spezielle Anwendung für TV. Was dabei rauskommt, weiß ich allerdings auch nicht. Ich vermute aber, daß es weiterhin auch damit keine farbechte Darstellung wie mit einem Monitor geben wird.

Jürgen
 
Es ist nur eine sache der Kalibrierung..
Ich kann den Weißabgleich recht genau in Offset und Gain im Menü für jede farbe einstellen..
Dass der TV nen Moni nicht ersetzen kann, ist mir klar, aber nen richtig guter Moni kostet ja auch schließlich über 1000 EUR wenn er wirklich gut sein soll was farbe angeht..
Was Kontrast und so angeht, ist nen Fernseher durchaus nen anständiger Ersatz.. Er muss nur eben eingestellt werden.
Manche geben 300-400 EUR fast aus für nen schlechten 24"er aus statt sich nen günstigen Fernseher zu holen..
Ich hätte das auch schon viel früher machen sollen..

Ich denke es wird dann wohl auf Spyder Elite hinauslaufen..
 
Amen,

aber ich hab die Elite Software wieder gelöscht.....
basICColor und sonst nix mehr, das Colorimeter ist ja OK aber die Software, oder besser die Profile, sind nix.
 
Amen,

aber ich hab die Elite Software wieder gelöscht.....
basICColor und sonst nix mehr, das Colorimeter ist ja OK aber die Software, oder besser die Profile, sind nix.
Habe mir gerade mal die Testversion runtergeladen, aber leider erkennt sie meinen Spyder2 nicht (ev. Einschränkung der Testversion?). Aber trotzdem noch eine Frage zum Handling: Beim Messen der Farbtemperatur heißt es, das das OSD des Monitors nicht in das Messfeld ragen soll. Bedeutet dies, dass die Software permanent während des Einstellvorgangs über das OSD mißt?
Dann kann man die Software knicken, da das ODS mitten am Bildschirm plaziert ist sich nicht verschieben lässt.

Otto
 
Ja die Messung läuft mit damit die Änderungen auch in Echtzeit angezeigt werden können bis es passt.

Wenn sich Dein OSD nicht verschieben lässt (ging bei meinem LCD) müsstest Du sehen ob das Fenster vom basiccolor entprechend verschiebbar ist und das Colorimeter eben außerhalb der Bildmitte zu setzen ist. Sollte man zwar nicht machen aber wenn das OSD fest ist bleibt wohl nix.

Spyder 2 sollte eigentlich laufen, jedenfalls konnte die Testversion Sypder3 ohne Probleme. ABER, vorher die Sypder-Tools beenden !
 
Ich grab den Thread mal wieder aus.

Für mich ist im Wesentlichen die Frage, ob man die Einstellungen, die Elite mehr hat als Pro, braucht ?

Wie sind da eure Erfahrungen ?

Ergänzung: Was mich bei der Pro-Version irgendwie stört, ist die eingeschränkte Möglichkeit, die Farbtemparatur einzustellen. Was bedeutet dabei die Einstellung "native" ?
Ist das rein praktisch einschränkend oder für die praktische Anwendung eigentlich völlig ausreichend ? (-> hier bitte keine Antwort á la "Woher soll ich wissen, was für dich ausreicht ?" - es geht mir um eure Erfahrungen ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, anscheinend haben nicht so viele beide Versionen gegeneinander verglichen.

Wie ist denn die Anwendung der Elite-Version ? Läßt sich das gut verwenden für jemanden, der kein Experte ist auf dem Gebiet oder ist das doch schon sehr komplex und erfordert etwas mehr an Fachwissen und Erfahrung ?
 
Aber trotzdem noch eine Frage zum Handling: Beim Messen der Farbtemperatur heißt es, das das OSD des Monitors nicht in das Messfeld ragen soll. Bedeutet dies, dass die Software permanent während des Einstellvorgangs über das OSD mißt?
Dann kann man die Software knicken, da das ODS mitten am Bildschirm plaziert ist sich nicht verschieben lässt.
oh, da hat doch jemand bei der programmierung der messsoftware nicht nachgedacht.... ich habe den dell 2209wa + spyder3pro, bei mir ragt das OSD auch über das messfeld und ich kann nichts dagegen tun... :grumble:
 
Hallo Leute,

Raphael von Datacolor hier.

Der Thread ist ja mitlerweile über 1 Jahr alt :eek:
Bitte immer darauf achten, dass auch die neuste Spyder Software-Version verwendet wird.

Diese findet man hier:
http://support.datacolor.com/index.php?languageid=3

Damit ist sichergestellt, dass alle Bugs beseitigt sind.

Natürlich bevor man mit der Kalibrierung beginnt, darauf achten, dass das OSD geschlossen ist.

Gruss,
Datacolor Team
 
Hallo, ich benutze ein Spyder 3 elite ca. 1 x Monat. Auf meinen TFT in der Funktionsleiste rechts unten erscheint Spyder Symbol mal in Rot mal in Grau. Was sagt es aus ?



Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten