• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb April 2025!
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum April-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spyder ICC Profil nur mit Spyder Software nutzbar?

dacoco

Themenersteller
Hallo zusammen,

vor ab - ich möchte mir die Tage einen Spyder3 zulegen, es geht hier also nicht um Beschiss, sondern lediglich darum die Technik um ICC und Windows zu verstehen! ;)

Da ich bisher noch kein günstiges gebrauchtes Angebot gefunden habe, hatte ich vorab einen Kollegen gefragt ob er sein Spyder3 mal zum Testen mitbringen kann.
So konnte ich mal sehen wie verstellt mein Monitor wirklich ist und das Teil mal live testen. Er war wirklich verstellt und nachdem wir den Monitor kalibriert haben, wurde die Software sofort deinstalliert.

Übrig geblieben ist das von Spyder angelegte ICC Profil und die Bildschirmeinstellung wie sie vorher war (verstellt).

Merkwürdig ist nur, dass ich dieses ICC Profil zwar in Windows 7 einladen und als Standard definieren kann, sich das Bild aber nicht verändert.

Habe ich da was falsch verstanden? Legt Spyder nicht ein Profil an und ist somit die Spyder Software gar nicht zwingend notwendig weil das Farbmanagment von Windows (mittels der ICC Daten) erledigt wird?

Oder funktioniert das eigentlich so und mein NVIDIA Treiber schlägt mit eigenem Farbmanagement dazwischen (Im Treiber steht allerdings angehakt dass ein anderes Programm das Farbmanagement übernimmt).

Oder funktioniert das Farbmanagement mit Windows nur in bestimmten Anwendungen und mit der Spyder Software dann überall?

Danke für die Aufklärung
Gruß
Daniel
 
In der ICC-Datei sind zwei Dinge drin: 1) das eigentlich ICC-Profil und die Kalibrierungsdaten. Das Profil wird direkt von den farbmanagementfähigen Programmen ausgewertet (Farbraum-Umrechnung in Monitorfarbraum). Die Kalbrierungsdaten werden zur Korrektur von Farbtemperatur, Gamma etc. in die LUT der Grafikkarte geschrieben. Letzteres erledigt normalerweise das Tool "SpyderUtility", was natürlich mit der Deinstallation zum Opfer gefallen ist - deshalb sieht man diese Korrekturen jetzt nicht mehr.

Man kann aber auch Windows 7 anweisen, die Kalibrierungsdaten zu laden: Farbverwaltung -> Erweitert -> Systemstandards ändern -> Erweitert -> Windows-Bildschirmkalibrierung verwenden. Siehe auch z.B. http://www.pusztaiphoto.com/articles/colormgmt/win7/default.aspx. Normalerweise erledigt das aber eben ein entsprechendes Tool, das mit der Kalibrierungssoftware mitgeliefert wird.

Nachtrag: Hintergrundartikel: http://foto.beitinger.de/kalibrierung/kalibrierung_profilierung_unterschied.html

P.S. Das was ihr gemacht habt, ist streng genommen nicht legal, weil es gegen die Spyder-Lizenzbestimmungen verstößt, auch wenn ihr die Software danach deinstalliert habt (für die Dauer der Softwareinstallation könnte man den Monitor ja noch als dem Kollegen zugehörig betrachten, jetzt aber bestimmt nicht mehr - das Profil müsste also eigentlich auch gelöscht werden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

und vielen Dank für die Aufklärung.
Habe das mal eben getestet und so geht es tatsächlich! Da es aber wie gesagt nur ums Testen ging habe ich das ICC Profil danach auch wieder entfernt.

Gut zu wissen ist in jedem Fall, dass man auch ohne die Spyder Software auskommt. Das ist immerhin ein Programm weniger was dauernd im Hintergrund läuft und Speicher frisst.

Ich würde dann nach einem Spyder3 Express Ausschau halten, vor allem um alle Geräte regelmäßig kalibieren zu können.

Lizenzrechtlich ist es aber dann okay
- die Software auf allen eigenen(!) Rechnern zu installieren
- das Gerät insgesamt gebraucht zu kaufen und dann auf mich zu registrieren (Der Verkäufer darf die Software selbstverständlich nicht mehr einsetzen!)

Richtig?

Gruß
Daniel
 
Wegen der Lizenzbestimmungen solltest Du um auf Nummer sicher zu gegen am besten den DataColor-Support direkt fragen oder Dir dort die Bestimmungen direkt ansehen. Aber ich würde erstmal sagen "ja" - so hab ich das auch verstanden.
 
Aus der FAQ:
Kann ich die Software auf mehr als einer Maschine intallieren, obwohl ich bei jeder Installation zur Aktivierung der Software aufgefordert werde?

Ja, Sie können die Software auf beliebig vielen Maschinen installieren, solange Sie den gleichen Spyder Sensor verwenden.

Etwas anders übrigens der Text aus den Lizenzbestimmungen:

4. License Grant.

With respect to any monitor calibration software, Datacolor grants to you, and you accept, a personal, nonexclusive, nontransferable license to install and use the Software in object code format on one or more computers at a single physical location, and on five additional laptop, notebook or other portable computers.

With respect to any other Datacolor software, Datacolor grants to you, and you accept, a personal, nonexclusive, nontransferable license to install and use the Software in object code format on a single computer at a time. If you wish to use the Software on a network, please contact Datacolor.

In addition to installed copies, you may make one copy of the Software in machine-readable form only for backup purposes. The backup copy must include all copyright information contained on the original.

Datacolor grants to you, and you accept, a personal, nonexclusive, nontransferable license to distribute profiles in .ICM or .ICC format ("Profiles"), including to customers of your consulting or design services, so long as you do not otherwise sell, lease, or rent Profiles, nor bundle Profiles with any hardware, software or other commercial product.

Die Software hätte also nie beim TO landen dürfen, er hätte aber seinen Rechner zum Freund bringen dürfen, der hätte die Software installieren udn ein Profil erstellen dürfen. Bevor der Rechner den Ort des Freundes verlässt, muss die Software wieder runter.
Voraussetzung dafür ist allerdings (personal), dass der Freund das eigentlich für sich tut, zB weil er den betreffenden Computer ausgeliehen hat.
Datacolor räumt einem jedoch ein, individuelle Profile an Einzelpersonen zu geben, sofern das im Rahmen einer Beratungstätgkeit geschieht. (Klar verboten ist sowas wie das Erstellen eines Profils für einen Drucker oder Monitor und diesen in einem Forum o.ä. bereitzustellen.)

Dann hätte ich noch im Angebot:

5. License Restrictions.
You may not do any of the following [...] (D) sell, license, sublicense, lease, rent, distribute, disclose, permit access to, or transfer to any third party, whether for profit or without charge, any portion of the Software or any product (as a separate product or bundled with any other products other than the Software) ...

da steht so oft "non transferable" und "not sell", dass ich mir den Gebrauchtkauf zuvor von DC absegnen lassen würde.
 
Gut zu wissen ist in jedem Fall, dass man auch ohne die Spyder Software auskommt. Das ist immerhin ein Programm weniger was dauernd im Hintergrund läuft und Speicher frisst.
Theoretisch hast Du recht, aber Win7 scheint in Verbindung mit bestimmten Grafikkartentreibern einen Bug zu haben, der dazu führt, dass die Kalibrierungsdaten immer mal wieder im laufenden Betrieb aus der LUT der Grafikkarte rausfliegen. Da ist das Spyder-Utility sehr vorteilhaft, weil es die Daten immer wieder neu schreibt.

Lizenzrechtlich ist es aber dann okay [...]
- das Gerät insgesamt gebraucht zu kaufen und dann auf mich zu registrieren (Der Verkäufer darf die Software selbstverständlich nicht mehr einsetzen!
Dazu gab es meines Wissens mal ein Grundsatzurteil in Deutschland. Danach darf man Softwarelizenzen (mit wenigen Ausnahmen) weiterverkaufen. Das gilt auch dann, wenn in den AGB des Herstellers ein Weiterverkauf untersagt wird.
 
Na, Datacolor sollte doch froh sein, dass sich jemand für ihre Produkte interessiert und sie mal ausprobieren möchte.

Aber eigentlich wollte ich etwas ganz anderes sagen: Du kannst zum Hochladen des Profils auch eine andere Software verwenden, z.B. LUTmanager (mit GUI) oder xcalib (Kommandozeilen-Tool). Ich verwende hauptsächlich letzteres und habe mir das so eingerichtet, dass, immer wenn ich per Tastendruck den Bildschirm wechsle, automatisch auch das passende Profil geladen wird.

Gruss
Bezier
 
Theoretisch hast Du recht, aber Win7 scheint in Verbindung mit bestimmten Grafikkartentreibern einen Bug zu haben, der dazu führt, dass die Kalibrierungsdaten immer mal wieder im laufenden Betrieb aus der LUT der Grafikkarte rausfliegen. Da ist das Spyder-Utility sehr vorteilhaft, weil es die Daten immer wieder neu schreibt.

IIRC galt das für Vista. :confused: Wie auch immer, es gibt auch kleine Progrämmchen als Ersatz für die großen Gammaloader der Calibrierungssoftware: http://www.heise.de/download/displayprofile-1169154.html
 
IIRC galt das für Vista. :confused:

Laut diesem Artikel ja. Wobei dort auch steht "Hopefully Microsoft will address this issue with Windows Vista SP1 later this year." Könnte also sein das dieses Problem mit einem Service Pack behoben wurde.

Wie auch immer, es gibt auch kleine Progrämmchen als Ersatz für die großen Gammaloader der Calibrierungssoftware: http://www.heise.de/download/displayprofile-1169154.html

Windows 7 hat einen LUT-Loader integriert, wie auch in Beitrag #2 erwähnt wurde. Klar kann man diese Programme nutzen, aber es geht wie gesagt auch mit Bordmitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, Datacolor sollte doch froh sein, dass sich jemand für ihre Produkte interessiert und sie mal ausprobieren möchte.

Sind die bestimmt auch. Aber wahrscheinlich eher zu Konditionen, die einen späteren Kauf nicht unnötig machen.
Das zitierte Argument höre ich zum Beispiel in meinem Bekanntenkreis recht oft von Leuten, die zwar so gut wie nie Musik kaufen, aber ständig was "zum Probehören" downloaden.
(Sicherheitshalber: Dass der TO sich überhaupt um die Lizenzfrage Gedanken macht, zeigt imo, dass er das Thema ernster nimmt als diese Leute.)
 
Wenn der TO unlautere Absichten hätte, hätte er hier sicher nicht so eine umständliche Geschichte gepostet, sondern schlicht gesagt "ich habe mir neulich den Spyder gekauft". Unterstelle ich einfach mal.

Ich find's jedenfalls mehr als nachvollziehbar, dass man so ein Gerät erst einmal ausprobieren möchte, ehe man 100 Euro (oder wieviel auch immer) auf den Tisch legt. Und darf ich etwas verraten? Ich hab's genauso gemacht.

Gruss
Bezier
 
Also das Spider3-Produkt (Spider3Elite) funktioniert bei mir unter Windows7 + XP hervorragend! Das ICC-Profil kann ich sogar unter meinem Linux verwenden.
Bei lizenzrechtlichen Bedenken, lässt sich das Spider3 auch mit Argyll nutzen, welches unter einer Opensource-Software-Lizenz steht, so das man auch gerne mit der Hardware und Argyll mehrere Monitore+Rechner kalibrieren kann.

Spider3Elite (die Hardware bzw. das Dosimeter) läuft bei mir unter Linux und Win.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten