• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spyder3pro Software

Gelöschtes Mitglied 56390

Guest
Hallo,

ich habe bisher die Version 3 der Software benutzt. Wie ich gesehen habe, gibt es bereits die Version 4.0.2.

Nun eine vermutlich ziemlich blöde Frage, kann man die Version 4 der Software kostenlos benutzen, oder ist das Upgrade kostenpflichtig? Die Hardware ist ja noch die selbe.

Grüße
SCX
 
Nun eine vermutlich ziemlich blöde Frage, kann man die Version 4 der Software kostenlos benutzen, oder ist das Upgrade kostenpflichtig? Die Hardware ist ja noch die selbe.

Du darfst die schon lange erhältliche Version 4.0.2 der Pro Version nicht mit der neuen Version 4 von Spyder3Elite verwechseln.

Ich verwende für meinen Spyder3Pro seit der ersten Installation die Version 4.0.2. Das sollte also ohne Probleme machbar sein.

Solltest du doch das Upgrade zu Elite 4 meinen, so findest du hier Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meine ich nicht. Bei meinem Spyder3pro war damals die Version 3 der Software dabei, jetzt gibt es Version 4 der Software, während das Gerät immer noch Spyder3pro heißt.

Eigentlich ist das für mich ja eher so eine Art Treiber, wie bei einem Scanner z. B., ohne Hardware mehr oder weniger sinnlos, aber Datacolor denkt da glaube ich anderes darüber.

Ich bin einfach unsicher, weil ich von "normalen" Programmen gewöhnt bin, daß man löhnen muß, wenn sich die Nummer ganz vorne vergrößert.
 
Ich weiß im Moment gar nicht, welche Version auf der CD ist. Die habe ich nie verwendet, weil ich sofort die aktuelle Version runtergeladen habe.

Bei meinem Spyder3Pro funktioniert die Version 4.0.2 einwandfrei. Ohne Extrakosten.

Und überhaupt:
Versuch macht kluch... ;)
Also einfach runterladen und ausprobieren.
 
Das scheint zu funktionieren. Mal abwarten, ob in 30 Tagen die nette Meldung kommt, daß die Demo abgelaufen ist :rolleyes:
 
"Spyder3Pro 4.0.2" ist die aktuelle Software für den Spyder3Pro. Das sagt der Name des Download schon. Allerdings wäre es schön, wenn Datacolor das auch dabeischreiben würde. Aber die sind werbungstechnisch nicht so fit.

Ich lade immer die aktuelle Software (bzw. Treiber) einer neuen Hardware oder auch Software herunter, ist grundsätzlich zu empfehlen. So auch bei Datacolor.

Die Software von Datacolor ist ein kostenloses Update. Kann auch ohne vorherige Installation der beiliegenden Software genutzt werden. Nur die Hardware ist nötig.

Gruß Nikolaos
 
Die Software von Datacolor ist ein kostenloses Update.
Da sagt meine Spyder3Elite-Software 3.1.5 aber was anderes: Wenn ich auf die Update-Prüfung gehe, kommt der Hinweis, dass ich als 3.x-Benutzer 19$ zahlen muss, um auf die 4.x zu upgraden. Auf der Supportseite von DataColor wird die 3.1.5 auch weiterhin parallel zur aktuellen 4.0.2 angeboten. Da letzteres für Spyder3Pro auch der Fall ist, nehme ich an, dass auch dafür das Upgrade nicht kostenlos ist.

@SCX: Vielleicht klärst Du das am besten mit dem DataColor-Support ab, falls Du wirklich auf 4.x upgraden willst.

Edit: Irgendwie ist das etwas verworren. Das Upgrade von Elite 3.x auf Elite 4.x ist kostenpflichtig. Aber offenbar nicht von Pro 3.x auf Pro 4.x. Sehr merkwürdig. Vielleicht wirklich mal den DataColor-Support fragen. Hier noch der Link mit den Upgrades, wo einen die Update-Prüfung auch hinschickt: http://spyder.datacolor.com/product-mc.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sagt meine Spyder3Elite-Software 3.1.5 aber was anderes: Wenn ich auf die Update-Prüfung gehe, kommt der Hinweis, dass ich als 3.x-Benutzer 19$ zahlen muss, um auf die 4.x zu upgraden. Auf der Supportseite von DataColor wird die 3.1.5 auch weiterhin parallel zur aktuellen 4.0.2 angeboten. Da letzteres für Spyder3Pro auch der Fall ist, nehme ich an, dass auch dafür das Upgrade nicht kostenlos ist.

Spyder3Elite Version 4 wird als eigenes Produkt aufgeführt, auf das je nach Kaufdatum kostenlos oder kostenpflichtig ein Upgrade durchgeführt werden kann.

Für Spyder3Pro wird keine gesonderte Version 4 angeboten.

Ob das dennoch zutrifft, sollte dann wohl eher der Support klären.
 
Rein theoretisch wäre es inzwischen eigentlich egal. Ich dachte, mit der neuen Version wäre vielleicht ein Bug mit Win7 behoben, aber das ist nicht der Fall. Wenn bestimmte Fenster in Win7 aufgehen (Taskmanager u. ä.) schaltet sich bei mir die Kalibrierung ab. Aber das ist auch in der aktuellen Version der Fall.
 
Rein theoretisch wäre es inzwischen eigentlich egal. Ich dachte, mit der neuen Version wäre vielleicht ein Bug mit Win7 behoben, aber das ist nicht der Fall. Wenn bestimmte Fenster in Win7 aufgehen (Taskmanager u. ä.) schaltet sich bei mir die Kalibrierung ab. Aber das ist auch in der aktuellen Version der Fall.

Zu deinem Problem mit der sich abschalteten Kalibrierung: Rechtsklick auf das Spyder 3Utility-Symbol in der Taskleiste, Einstellungen und unter dem Reiter Grafikkarte 1 Minute einstellen. Das sollte dein Problem beheben.

Ich habe irgendwo gelesen, daß das Betriebssystem bei bestimmten Aktionen das geladene Profil rausschmeißt. D.h., das hier kein Fehler der Kalibrierungssoftware vorliegt, aber mit diesem Trick der Fehler des Betriebssystems bestmöglich behoben wird. So habe ich das jedenfalls verstanden.

Bei mir läuft die Version Spyder3Pro 4.0.2 unter Win 7 32bit, seitdem es sie gibt. Ohne Extrakosten. Dazu hier aus den FAQ:

http://support.datacolor.com/index....=viewarticle&kbarticleid=1071&nav=0,73,98,100

Gruß Nikolaos
 
Danke für die Info. Habe ich jetzt mal eingestellt. Daß es an Win7 liegt dachte ich mir schon. Hatte halt gehofft, daß Datacolor den Fehler von Win7 elegant behebt in der aktuellsten Version. Wenn ich bedenke, daß die bei MS schon die ganze Zeit an Win8 werkeln, statt Win7 fehlerfrei zu bekommen ...
 
Ich habe irgendwo gelesen, daß das Betriebssystem bei bestimmten Aktionen das geladene Profil rausschmeißt.
Eigentlich sind es die Grafikkartentreiber, die bei ihreren Initialisierung-/Refreshroutinen das eingestellte Profil (besser: die LUT) wieder überschreiben.

Mal machen sie es nur während des OS-Boots (bei mir zumindest die von ATI :evil:), manchmal wiederkehrend je nach Lust und Laune, u.a. auch beim Öffnen des TaskManagers (siehe z.B. c't->Artikelende).

Guter Tipp! Ich denke, das wird das Problem beheben.


Grüße,
IcheBins
 
Eigentlich sind es die Grafikkartentreiber, die bei ihreren Initialisierung-/Refreshroutinen das eingestellte Profil (besser: die LUT) wieder überschreiben.

Mal machen sie es nur während des OS-Boots (bei mir zumindest die von ATI :evil:), manchmal wiederkehrend je nach Lust und Laune, u.a. auch beim Öffnen des TaskManagers (siehe z.B. c't->Artikelende).

Guter Tipp! Ich denke, das wird das Problem beheben.


Grüße,
IcheBins

:top: Genau, in der c't hab ich es gelesen, bei der Recherche über Farbmanagement und Wide-Gamut-Monitore. Und tritt laut c't unter Windows Vista (somit wohl auch unter Windows 7) im Zusammenhang mit den Treibern von Intel, Nvidia und ATI in verschiedenen Situationen auf.

Wie auch immer, ob von Windows oder Grafikkartentreiber verursacht, eine plietsche Lösung seitens der Kalibrierungssoftware.

Gruß Nikolaos
 
Aktuell scheint es bei mir mit der veränderten Einstellung zu funktionieren. War ein sehr guter Tip.
Nervt halt nur, wenn sich gelegentlich die Bildschirmanzeige ändert, wenn das Farbprofil mal wieder für kurze zeit rausgeschmissen wurde.

Wenn das seit Vista so ist frage ich mich, warum das nicht schon längst beseitigt wurde. Entweder durch MS, oder durch verbesserte Treiber für die Grafikkarten.
 
Aktuell scheint es bei mir mit der veränderten Einstellung zu funktionieren. War ein sehr guter Tip.
Nervt halt nur, wenn sich gelegentlich die Bildschirmanzeige ändert, wenn das Farbprofil mal wieder für kurze zeit rausgeschmissen wurde.

Wenn das seit Vista so ist frage ich mich, warum das nicht schon längst beseitigt wurde. Entweder durch MS, oder durch verbesserte Treiber für die Grafikkarten.

Bei mir wird das Profil unter Windows 7 nicht rausgeschmissen. Möglicherweise hilft dir dies weiter.

Vorweg:
Ich habe zusätzlich zum Adminkonto ein Benutzerkonto eingerichtet. Bei mir wurde das Profil unter dem Benutzerkonto nicht geladen. Nach einigen Recherchen bei Microsoft und Datacolor habe ich folgenden Weg herausgefunden. Ich versuch mal einen kleinen Workaround, wie ich Windows 7 den (wie ich denke) korrekten Umgang mit dem Monitorprofil beigebracht habe. Die Einstellungen müssen als Administrator durchgeführt werden:

Systemsteuerung --> Farbverwaltung --> Reiter Geräte. Hier sollte "Eigene Einstellungen für das Gerät verwenden" angehakt und dein Profil eingetragen sein.

Das alleine langt aber noch nicht. Also weiter:

Reiter Erweitert --> nichts an den sechs Zuordnungen ändern (als Windows-Farbsystemstandards bleibt hier sRGB stehen!) --> unten links Systemstandard ändern anklicken --> es öffnet sich die "Farbverwaltung - Systemstandards" (das Fenster sieht genauso aus, ist nur an der Kopfzeile erkennbar, daß du hier in einem neuen Fenster bist) --> hier dürfte das Profil nicht stehen, soll es aber --> unten links Hinzufügen wählen und dein Profil auswählen. Anschließend noch dein Profil markieren --> als Standardprofil festlegen (unten rechts) --> Schließen.

Jetzt bist du wieder in der Farbverwaltung (Reiter Erweitert) --> Reiter Geräte. Jetzt dein Profil auswählen (markieren), unten rechts Profile anklicken und "Eigene Einstellungen mit dem Systemstandardwerten kombinieren" anklicken. Jetzt kannst du die Farbverwaltung schließen.

Nach einem Neustart sollte alles funktionieren. Ich hatte selbst zwar nicht das Problem mit den rausgeschmissenen Profilen, aber mein Profil wurde nun anstandslos auch als Benutzer gestartet. Und ich vermute mal, das dein Profil auch nicht mehr rausgeschmissen wird, da sich das dann zu ladende Standardprofil ja nun durch diese "Eigene Einstellungen mit dem Systemstandardwerten kombinieren" eh schon geladen ist.

Es wird übrigens weiterhin bei einem Neustart erst das sRGB-Standardprofil geladen, und dann, wenn Windows vollständig hochgefahren ist, wird dein Monitorprofil geladen. Und bei mir bleibt es dann auch geladen (da es mit dem Systemstandard kombiniert ist).

Ich hoffe, daß ich die vorzunehmenden Einstellungen einigermaßen deutlich machen konnte. Es ist wichtig, die Reihenfolge der Einstellungen exakt so vorzunehmen.

Gruß Nikolaos
 
Danke für den Tip. Ich habe das mal gemacht, aber sobald ich den Taskmanager testweise aufrufe, ist das Farbprofil wieder weg.
Dank der Einstellungen bei der Spyder-Software wird es aber zumindest bald darauf wieder eingestellt.

Soweit genügt es mir aber, die Fenster, welche dafür verantwortlich sind, kommen jetzt nicht mehr so oft.
 
Hallo Leute,

Lasst mich euch aufklären, entschuldigt bitte die Verwirrung:

Spyder3Pro lässt sich kostenlos updaten. Die aktuelle Version ist die 4.0.2.

Für Spyder3Elite gibt es jedoch ein Upgrade von Version 3 auf 4. Bei Elite sind zusätzliche Funktionen der Software dazugekommen, die kostenpflichtig sind.

Die aktuelle 3er Version ist die 3.1.5. Das Upgrade auf Version 4 ist kostenpflichtig.

Käufer eines neuen Spyder3Elite erhalten aber automatisch Version 4 der Software.

Ausserdem habt ihr beim Kauf nach Januar 2010 das Anrecht auf ein Gratisupdate auf Version 4, benutzt hierzu bitte folgendes Formular:

http://www.datacolor.eu/de/produkte...tware-upgrade/request-free-upgrade/index.html

Sollten weitere Fragen auftauchen, dann zögert bitte nicht bei uns ein Ticket zu erstellen, wir sind 24 Stunden am Tag für euch da. Das ganze unter: http://support.datacolor.com

Mit freundlichen Grüßen,
Datacolor Support-Team
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten