• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

sRGB-Monitor (TFT) kalibrieren ?

Sacha

Themenersteller
Hallo

Da ich mir gerade einen TFT-Monitor mit sRGB-Einstellung gekauft habe, stellt sich mir die Frage, ob man diesen noch zusätzlich kalibrieren muss. Eigentlich sollte die Einstellung auf sRGB doch dazu dienen, dass man dies eben nicht tun muss, oder liege ich falsch ?
Ausserdem kann man auf der Homepage des Herstellers ein *.icm-File downloaden, das ist soviel ich weiss, ein Farbmanagementfile ?

Sacha
 
Wenn Du den Monitor auf sRGB stellst und dann konsequent sRGB als Arbeitsfarbraum nutzt, sollte keine Kalibrierung nötig sein (jedenfalls nach Theorie des Herstellers). Wie exakt das fuinktioniert, auch nach einigen Jahren, weiß ich nicht. Ich halte es aber durchaus für eine brauchbare, amateurgerechte Variante für Anwender, die nicht viel Lust auf Farbmanagement haben.
Nachteil eines solchen Modus: Wenn man doch mal Dateien in größeren Farbräumen bearbeitet, kann man die Fähigkeiten des Monitors nicht voll ausnutzen, da der Farbraum generell auf sRGB beschränkt bleibt.

Das ICM-File, das es auf der Hpomepage des Herstellers gibt, bezieht sich vermutlich nicht auf den sRGB-Modus. Wenn man Farbmanagement benutzt, wird man den Monitor ja mit seinem vollen Farbraum nutzen, und dann wird man nicht den sRGB-Modus einschalten.
Beides auf einmal geht nicht: Entweder schaltet man den Monitor insgesamt auf sRGB, oder man nutzt ihn voll aus, braucht für korrekte Darstellung von sRGB dann aber eine Software mit Farbmanagement.
 
Hallo

Da ich mir gerade einen TFT-Monitor mit sRGB-Einstellung gekauft habe, stellt sich mir die Frage, ob man diesen noch zusätzlich kalibrieren muss. Eigentlich sollte die Einstellung auf sRGB doch dazu dienen, dass man dies eben nicht tun muss, oder liege ich falsch ?
Ausserdem kann man auf der Homepage des Herstellers ein *.icm-File downloaden, das ist soviel ich weiss, ein Farbmanagementfile ?

Sacha

Wenn eine farbverbindliche Darstellung erforderlich ist, dann JA. Ist die Farbdarstellung genügend, resp. ist man damit zufrieden, dann ist nicht unbedingt eine Kalibrierung notwendig.

Gruss :)
 
Danke euch beiden !

Vor allem beiti hats verständlich geschrieben :top:

Sacha
 
Danke euch beiden !

Vor allem beiti hats verständlich geschrieben :top:

Sacha

Das Problem ist aber die Fertigungsschwankung, gäb es diese nicht würde ich auch sagen die Kalibrierung kannst du dir schenken, da alle Monitore aber unterschiedlich ist, kommt man wenn man eine Farbverbindliche Darstellung haben will nicht an einer Kalibrierung vorbei. Die Einstellung sRGB am Monitor bezieht sich auf den Weißpunkt nicht auf den Farbraum. Hindert deinen Monitor also nicht daran auch sRGB Bilder falsch anzuzeigen.
Auch das Farbprofil vom Hersteller bringt dich nicht weiter, weil wie gesagt kein Monitor wie der andere ist.

Klar du kannst damit arbeiten aber dich nicht auf die Farben berufen und nicht davon ausgehen, das das was du da siehst auch wirklich so aussieht.
 
Die Einstellung sRGB am Monitor bezieht sich auf den Weißpunkt nicht auf den Farbraum.
Doch, das bezieht sich auf den Farbraum. Derartige Einstellungen gibt es z. B. bei Monitoren von Eizo, aber auch an LCOS-Beamern von Canon. Die Funktion arbeitet ähnlich wie ein simples Farbmanagement, paßt also die Farben so an, als sei alles als sRGB zu interpretieren. Das komplette Farbmanagement der Software sollte man in diesem Fall deaktivieren.
Natürlich kann diese Einstellung nicht die Präzision einer individuellen Kalibrierung erreichen.
 
Doch, das bezieht sich auf den Farbraum. Derartige Einstellungen gibt es z. B. bei Monitoren von Eizo, aber auch an LCOS-Beamern von Canon. Die Funktion arbeitet ähnlich wie ein simples Farbmanagement, paßt also die Farben so an, als sei alles als sRGB zu interpretieren. Das komplette Farbmanagement der Software sollte man in diesem Fall deaktivieren.
Natürlich kann diese Einstellung nicht die Präzision einer individuellen Kalibrierung erreichen.

Einen Sonymonitor den wir hier haben korrigiert laut Anleitung nur den Weißpunkt, vielleicht machen das Monitore auch unterschiedlich, ich werds noch einmal nachlesen.

Achja mit Weißpunkt meine ich nicht die (reine) Farbtemperatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Eizo sind die Unterschiede zwischen sRGB-Modus und kalibriertem Custom-Modus (bei dem dann in CM-fähigen Anwendungen das kalibrierte Profil ausgewertet wird) ziemlich deutlich. Und das, obwohl der Farbraum meines kalibrierten Profils ziemlich nahe am sRGB-Farbraum liegt.

Ich glaube es passiert Folgendes: Wenn ich Custom verwende, was ich immer tue, wird die Farbtemperatur über die Einstellungen der RGB-Regler ausgelesen, Gamma und Weißpunkt kommen systemweit über das kalibrierte Profil.
Im sRGB-Modus wird die Farbtemperatur pauschal auf 6500 K gesetzt, die RGB-Einstellungen werden dadurch dominiert. Das führt zu anderer Wärme/ Kälte des Bildes. Da im sRGB-Modus das Bild insgesamt greller wirkt, vermute ich auch, dass das Monitorgamma neu gesetzt wird, und nicht mehr das beim Systemstart auf die GraKa geladene Gamma verwendet wird.

Ziemlich spekulativ meinerseits, aber ich stelle diese Theorie gerne zur Diskussion.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten