• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

St. Wolfgang am Wolfgangsee

HeinzX

Themenersteller
Hallo,

hier ein Bild von St. Wolfgang am Wolfgangsee (Österreich) anlässlich eines Ausfluges aufgenommen. Kamera 5 D III, Objektiv Canon 24/70 2.8 (alte Version):

sthcu9q.jpg




Grüsse
Heinz
 
Hallo Michael,

mir gefällt das tonegemappte Bild so wie es ist. Es gibt auch eine naturbelassene Version, mir gefällt es aber so besser. Über Geschmack lässt sich eben nicht streiten und manche Leute können eben HDRs und ähnliches nicht leiden.

Grüsse
Heinz
 
Naja, ich denke gute HDRs wird jeder leiden können... Denn guten HDRs sieht man meist nicht an, dass es HDRs sind...
Den Kontrast im Bild hast du jedoch sauber entfernt.
 
...... und manche Leute können eben HDRs und ähnliches nicht leiden.

Hallo Heinz,

doch, ich mag HDRs...wenn man es ihnen nicht ansieht ;)

Leider muss ich meinem Vorschreiber zustimmen, der Himmel sieht nicht gut aus...und in der Bildmitte ist irgendein grauer Schleier :confused:

Hab dir die Stellen mal markiert:

c6zmxskpr6ipwspv1.jpg
 
Fotografie heisst "Zeichnen mit Licht". Hier sieht es so aus, als ob das Agens der Fotografie künstlich runtergeregelt, beschnitten, "abgewürgt" wurde.

Eines der Ziele einer solchen Aufnahme ist es doch, die Lichtstimmung oder eben das, was der Fotograf an dem Motiv reizvoll fand, zum Betrachter zu transportieren. Das ist hier - möglicherweise durch einen zu großen Abstand der Einzelbelichtungen - nicht recht gelungen.

Der eigentliche Reiz des Bildes ist beim Tonemappen auf der Strecke geblieben. Und das finde ich, ist schade. Und es ist bedauerlicher als Halos, HDR-Schatten oder Grauschleier sowie fehlende Bildbrillianz.

Solche Bildfehler kann man früher oder später durch zunehmende Übung vermeiden - und es ist auch verständlich, dass so etwas nicht auf Anhieb gelingt.

Schlimmer ist, dass man sich des Stimmungsverlustes dieses Bildes selbst nicht gewahr geworden ist. Das hätte nämlich eventuell geholfen, manche ehrlich gemeinte Negativkritik zu vermeiden, die der TO nun relativ unkritisch zu sich selbst als "geschmacklich" abzuqualifizieren versucht.

Es hat ganz den Anschein, dass das Ergebnis der Bearbeitung für ihn momentan wichtiger ist als der Gehalt des Bildes oder das, was ihn vor Ort zum Druck auf den Auslöser bewegt hat.

Gern würde ich zum Vergleich mal ein mittleres Ausgangsbild sehen. denn der Direktvergleich könnte nicht nur uns, sondern vor allem dem TO dabei helfen zu verstehen, was hier schief gelaufen ist.

LG Steffen

PS: Eine allerletzte Frage habe ich dann aber doch: Was bewegt einen dazu, um die Mittagsstunde mit ISO 400 und 1/2500 Belichtungszeit eine weitwinklige Landschaftstotale zu knipsen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm - ich dachte das Bild könnte auch ein eher älterer Abzug aus meiner Knipse von der Klassenfahrt anno dunnemals sein. :(

Ich bin zu wenig versiert um auf den ersten Blick zu sehen, dass das mittels Bearbeitung passiert ist. ABER ich kenne mich selbst... ich habe schon an so manchem Bild rumgeschraubt bis ich glücklich war ... und dann habe ich es nochmal mit dem OOC JPG verglichen und festgestellt: Egal wieviel Arbeit ich reingesteckt habe - das Original ist viel näher an dem dran, was ich eigentlich wollte und an dem was ich fotografiert habe. Ist manchmal ernüchternd. Hilft mir aber mich nicht in irgendwelchen Masken und Ebenen zu verlieren. (HDR mach nicht nicht)
 
Natürlich hilft ein neben die Bearbeitung gestelltes Ausgangsbild bei der Selbstkontrolle, ob man noch in die richtige Richtung arbeitet - wer die Bilder nicht nebeneinander stellen kann, legt sie halt übereinander und klickt hin und her zum Vergleich.

Eine andere Methode, bei einer längeren Bearbeitung nicht den Abstand zum eigenen Tun zu verlieren ist die Erstellung einer schönen SW-Version des Bildes. Das schärft ebenfalls den Blick für Nuancen.

LG Steffen
 
Hallo,

da die Meinungen zu diesem Bild offensichtlich so einheitlich negativ sind,
muss ich sie als nicht nur geschmacklich begründet entgegennehmen, was ich selbstverständlich akzeptiere. Was die ISO 400 und die kurze Verschlusszeit betrifft, so ist das bei dieser Kamera/Objektivkombi - egal, ob man bei solchen Aufnahmen ISO 100 oder 400 nimmt - ausser man will eben eine längere Verschlusszeit haben. War eben ein missglückter Versuch und kommt in die Tonne.

Grüsse
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten