• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Stabiles Stativ samt Kopf Hybrid (Foto + Video) für Sony KB mit 200-600mm + 1.4 TC

Beinhart_Rocker

Themenersteller
Guten Morgen Leute,

ich suche für meinen Sony KB Body samt 200-600mm und 1.4x Telekonverter ein passendes Stativ. Zu 70% fotografiere ich damit (Langzeitbelichtungen sollten mit schwerer Ausrüstung möglich sein), zu 30% mache ich Videos, z.B. auf dem Fußballplatz.

Ich bin auf das Manfrotto Kit Befree 3-Way Live Advanced gestoßen, dessen Kopf laut Datenblatt meinen hybriden Ansprüchen theoretisch gerecht werden könnte.

Nun bezweifle ich jedoch, dass dieses leichte Teil, vor allem vollständig ausgefahren, meine o.g. Kombi stabil halten kann. Was meint ihr?

Gibt es eine gute Alternative? Wie wäre es lediglich diesen Stativkopf auf ein anständiges Stativ zu setzen? Oder gleich einen fluiden Videokopf (bitte keine Gimbals vorschlagen, die eignen sich nicht für Langzeitaufnahmen)?

Preislich dachte ich an ca. 1250€ Gebrauchtkauf gerne, es sollte eine gute und andauernde Investition sein. Wobei dennoch gilt: je günstiger, desto besser.

Wie eignen sich die Sachtler Köpfe (FSB oder Ace) für Langzeitaufnahmen? Wie ist die Tauglichkeit als Reisestativ?
Gibt es überhaupt gute Videoköpfe außer Sachtler?
Gibt es andere hybride Köpfe, wie jener von Manfrotto (ich hatte bereits einen Gitzo fluiden 3-Wege-Neiger entdeckt, der jedoch nicht alle Achsen in einem Mittelpunkt vereinen soll)?

Vielen Dank für eure Hilfe :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Stativ + Kopf von Berlebach eignet sich denn für mein Vorhaben? Gerne mit verstellbarem Fluid und Counterbalance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Budget kommst nicht hin.

Warum?

Ein Sachtler kostet alleine soviel, die Berlebach sind zwar günstiger, aber eben auch nicht billig.

Von Langzeitbelichtungen des Mondes habe ich noch nicht gehört. Bei der Brennweite von 600 mm bekommt der Mond schon nach 1 Sekunde eine Beule.

Ein Sachtler ist für Langzeitbelichtungen leider nur suboptimal, der ist alleine zum Filmen gedacht.

Ein Stativ, für lange Brennweiten (es kommt nicht nur auf das "Zuladungsgewicht" an) kostet alleine dein Budget. Es kommt auch noch darauf an, wo du es einsetzt. Auf Helgoland und an der Nordsee mit Wind musste ich mein Gitzo Serie 5 auch schon mal zusätzlich festhalten.

Ein guter Kopf, der deine Kombi (Brennweite!) für Langzeitbelichtungen gut festhält, kostet auch mehrere Hundert Euro.

Wenn du für immer Ruhe haben willst, brauchst du:
1. Stativ
2. Ein Film-Kopf
3. Ein "Langzeitbelichtungskopf"

Mehr Infos gerne per PN oder Telefon

VG
Holger
 
Danke für die ausführliche Antwort,

es sollte ein Stativ für lange Brennweiten sein, Nutzung eher bei ruhigem bis gemäßigtem Wetter (nicht im Sturm oder sowas). Maximal mittlerer Wind auf dem Fußballplatz.
Was ich rauslese ist, dass sich Sachtler eher nicht für Langzeitbelichtungen eignet, wieso ist das so? Lässt es sich nicht vollständig arretieren?

Wenn ich mal ein Video beim Fußball mache, sollte es relativ weich laufen. Ggf. ist für meine Anwendung ein Videokopf mit Fotostativ geeignet? Wobei mir hier eine schnelle Novellierung (ggf. mit nachgerüsteter Nivellierbasis unter z.B. einem 3-Wege-Neiger?) wichtig wäre.

Was mir an den günstigen Stativen außerdem nicht gefällt, ist dass plastikdurchsetzt Design von Arretierungen und Klemmen. Da frage ich mich, wieviele Jahre sowas gut geht.

Edit:
Habe den Text angepasst, LZB des Mondes sind natürlich Quatsch. Gemeint sind LZB mit großer Brennweite und entsprechend schwerer Ausrüstung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sachtler, den ein Kollege für das Filmen benutzt kostet alleine 1.500, - Euro. Das Nachfolgemodell ist teurer. Sachtler gibt es nicht oder sehr selten gebraucht. Nichts ist schlimmer als verwackelte Filmaufnahmen.

Den kann man feststellen, ist jedoch nicht so gut wie ein guter, großer Kugelkopf für Langzeitbelichtungen.

Frage ist auch, was willst du machen? Richtig gute Fotos? Oder reicht es aus, dass sie mittelmässig sind? Das Stativ wäre meiner Meinung nach ein 4er oder 5er von Gitzo (oder ähnliches) Kostet, ist aber in einer anderen Liga als viele andere... Und, man kauft nie wieder ein anderes oder neues. Vererben ist außerdem möglich :)

Bei der Kombi ist eine gewisse Stabilität vonnöten, Wind mal außen vorgelassen. Ein Millimeter Wackler sind 5 m Verzug in der Ferne.

Vielleicht fängst du mit einer Sache an, Filmen scheint ja der wichtigere Part zu sein und kaufst dann, wenn es für dich nötig ist, einen guten Kugelkopf später
 
Fotografie ist für mich wichtiger, wenn ich mal einen kurzen Clip mache reicht eine mäßige Stabilisierung. OSS und IBIS gibt ja auch auch noch unterstützend.
Ein sehr gutes Fotostativ mit ein bischen Möglichkeit des Films wäre ideal.
Im Prinzip suche ich ein Manfrotto Befree 3-way Live in stabiler.
Oder wie wäre es, den Kopf dieses Stativs auf eine solidere Basis zu montieren? Welches Stativ wäre dafür geeignet?
 
Grundsätzlich gilt: IBIS auf Stativ aus, bringt also nix.

Bei dem Manfrotto würde mich schon stören, dass das System (meines Wissens) nicht arcaswisskompatibel ist. Da verrutscht dir bei Langzeitbelichtungen die Kamera unter Umständen.
 
Speziell dieses Modell ist ArcaSwiss kompatibel, wenn auch die Schnellwechselfunktion per Schraube funktioniert.
IBIS und OSS sollte bei Videoaufnahmen vom Stativ aber was bringen, oder?
 
Speziell dieses Modell ist ArcaSwiss kompatibel, wenn auch die Schnellwechselfunktion per Schraube funktioniert.
IBIS und OSS sollte bei Videoaufnahmen vom Stativ aber was bringen, oder?

Nach der reinen Lehre: nein! Auf dem Stativ sollte man den Ibis abschalten. So steht es auch in den Anleitungen. Es sei denn, du hast dort einen speziellen Stativmodus, wie mein Nikon 500er
 
Dann befolge ich diesen Ratschlag gerne und schalte auch bei Videos vom Stativ alles aus.

Dennoch bleibt die Frage nach einem passenden Stativ + Kopf.
Körpergröße ca. 1,80m, Packmaß relativ egal, Packgewicht bis ca. 5kg sind in Ordnung, Gewicht von Kamera + Objektiv + TC ca. 3,5kg.
Es sollte auch ausgefahren stabil stehen und die 600mm sicher halten können. Bevorzuge einen Fluidkopf als 2-3 Wege Neiger mit Nivellierungsmöglichkeit und optionaler Counterbalance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal:

Mit dem Budget kommst nicht hin

Lege nochmal gut 600-700€ drauf dann kannste deine Wünsche gerecht werden:rolleyes::rolleyes:

Denn 3-WEGE-NEIGER PEGASUS liegt im Moment mit Nivelliereinheit alleine schon bei.680€
Gutes Stativ: zb. Gitzo Systematic Stativ, Serie 5 lang, 3 Beinsegmente ca 1300€Dann haste das was Du suchts:lol::lol::lol:
 
Sind das die Gebrauchtpreise?
Allerhöchstens sind 2000€ machbar, sofern sich die Investition ein Leben lang lohnt und den Aufpreis rechtfertigt.
 
Danke für die ganzen Infos.

Welche Vor- und Nachteile hat der Pegasus denn gegenüber dem Berlebach 653 und z.B. einem Sachtler FSB 8?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach braucht es keine 5er Serie vom Gitzo für so ein relativ leichtes Zoom.
Ich hatte längere Zeit ein Nikon 500 f/4G mit D500 und Batteriegriff auf einem 3542XLS, ein Freund nutzt das 600FL mit D850 und Batteriegriff auf einem 4er Serie Gitzo, geht absolut problemlos.

Bezüglich Sachtler: Seit ich selbst auch auf das 600FL umgestiegen bin (und Z6 mit Batteriepack) habe ich ein Flowtech 75 mit FSB-8. Super stabil (ich belichte oft auch länger - fotografiere oft Eulen), aber glaub mir, sowas willst du nicht tragen! Habe keine Lust jetzt alles auf die Waage zu legen oder in anderen Tabs irgendwo technische Daten zu durchsuchen, aber das Flowtech mit dem FSB-8 zusammen wiegt gefühlt mindestens noch mal so viel wie das 600er mit Kamera! Die 2k-Marke hättest du damit eh gerissen ...

M.E. reicht ein 4er Serie Gitzo oder was vergleichbar stabiles anderer Hersteller. Der Gitzo Fluid Gimbal ist auch gut brauchbar und läuft schön weich an, was ja gerade auch für Video ein Kriterium wäre.
Ansonsten werfe ich mal den Manfrotto Nitrotech N8 in die Runde, zu dem kann ich aber keine eigene Erfahrung beisteuern. Flexshooter Pro erfreut sich auch wachsender Beliebtheit wie es scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten