• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ständiger Objektivwechsel am Meer. Wie macht ihr das?

Gast_377806

Guest
Hallo Gleichgesinnte:)

Ich wollte ein paar Meinungen/Erfahrungen von Euch einholen.

Ich bin momentan mit meiner NEX 6 im Urlaub und muss ständig Objektivwechsel durchführen, meist direkt am Meer. Da ja der Sensor bei einer Systemkamera, sei es mFT oder NEX oder CX, immer offen ist, ist der Sensor praktisch immer ungeschützt der feuchten salzigen Meeresluft ausgesetzt (der Sensor einer DSLR ist wenigstens durch den Verschluss geschützt). Nach ein paar Tagen konnte ich bereits feststellen, dass sich auf dem Sensor die ersten kleinen Salzkristalle gebildet haben.
Wie macht ihr das am Meer, dass der Sensor sauber bleibt? Oder kann man dagegen gar nix machen, außer den Sensor nach dem Einsatz gründlich feucht zu reinigen?
 
Also ich vermeide in solchen Umgebungen den Objektivwechsel.
Mir ist auch nicht klar, warum du ständig wechseln musst...

Wenn ich doch wechseln muss:
  • mit dem Körper als Windschutz: Kamera auf der windabgewandten Seite
  • mit dem Bajonett der Kamera nach unten
  • in einer trockenen Plastiktüte
  • oder im Auto
  • oder im Restaurant

Hast Du keinen Allrounder unter den Objektiven, den Du einsetzen kannst und wo Du nicht ständig wechseln musst. Urlaub klingt jetzt auch nicht nach einem bezahlten Fotojob...;);)

Gruß
teraflop
 
Ich bin momentan mit meiner NEX 6 im Urlaub und muss ständig Objektivwechsel durchführen, meist direkt am Meer.

Aus welchem Grund must du "ständig" dein Objektiv wechseln?

Ich versuch das Wechseln auf ein Minimum zu reduzieren, weil das gerade am Strand/Meer (Gischt, Sand, etc.) problematisch ist. Wenn erforderlich suche ich mir ein möglichst geschützte Stelle, also nicht gerade direkt am Wasser, und wechsel dann dort das Objektiv. Nicht verwendete Objektive werden sofort mit Schutzkappe in eine Fototasche gepackt und diese wird verschlossen.

Gerald
 
Mir ist auch nicht klar, warum du ständig wechseln musst...

Aus welchem Grund must du "ständig" dein Objektiv wechseln?

Ihr seid eben Zoomer, newbie und ich Festbrennweiten verliebt, daher versteh ich das :D (y)
 
  • mit dem Körper als Windschutz: Kamera auf der windabgewandten Seite
  • mit dem Bajonett der Kamera nach unten
  • in einer trockenen Plastiktüte
  • oder im Auto
  • oder im Restaurant

Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen. Weiterer Tipp aus einem der vielen schlauen Fotobücher: statt Plastiktüten (weil unhandlich) lieber Einmal-Duschhauben aus dem Hotel... - klappt echt gut, sofern durchsichtig.

Greetz

charliesixdelta
 
Kann das nicht vielleicht einfach nur Staub sein?

Nein. Das Salz "fliegt" durch die Luft und unterscheidet sich vom Sand/Staub dadurch das es Weiß und kristallartig wirkt und in den kleinsten Ecken hängt.

Wie man erkennen kann das Salz durch die Luft fliegt?
Geh mal vormittags an den Strand, geduscht und mit Sonnemilch eingecremt. Gehe für ca. 2 Stunden NICHT in Meerwasser. Nun lecke mal am Arm/Handgelenk, es wird garantiert salzig schmecken. Ausserdem wenn man gut braun ist kann man auch die Kristalle auf der Haut erkennen, dabei war man gar nicht mal in der unmittelbaren Nähe vom Wasser.
Sapore di Sale, sapore die Mare...che hai sulla pelle
NJ
 
Ihr seid eben Zoomer, newbie und ich Festbrennweiten verliebt, daher versteh ich das :D (y)

Ich bin definitiv kein "Zoomer" - man kann auch mit einer 50 oder 35 mm Prime ziemlich viel erschlagen. Und natürlich machst Du keine Landschaftsaufnahmen mit 85 mm, aber wieviele Landschaftsaufnahmen müssen denn sein. Der Rest am Strand sind doch im Prinzip Portraits (spielende Kinder, die Frau, Nette Mädels beim Volleyball usw). Da bleibt nur noch festzustellen, welche Brennweite Dir am besten liegt.

Gruß
teraflop
 
Die 100% lösung wäre ein klassischer Fotolabor Wechselsack, sofern man in der lage ist, blind zu wechseln.

Normal müssten aber die oben genannten massnahmen schon reichen...Weg von der Gischt, Salz ls Feststoff hält ich ja nicht lang ohne Wind in der Luft... also weg von der Sprayzone bleiben beim Wechseln.
Und nach dem urlaub nicht vergessen, das Salz von den Oberflävcjen der geräte zu entfernen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit oder ohne Objektivwechsel - nach meiner Erfahrung ist nach längeren, intensiven Einsätzen an der Küste oder auf der Insel eh eine Sensorreinigung angesagt.

Greets
/bd/
 
Volltreffer - ich bin auch ein Festbrennweitenfreund;)
Nein, das ist definitiv Salz. Man spürt den Wassernebel manchmal sogar im Gesicht, wenn man fotografiert. Außerdem sieht man den Salz auf den Filtern ganz gut.
Wechseln tue ich natürlich nicht gerne, ich muss es aber, spätestens wenn ich Freistellung möchte. Natürlich habe ich keine Lust jedes Mal 15 Meter vom Wasser weg zu laufen und dann wieder zurück. Gestern war es ganz windig, es gab Wellen bis geschätzten 3 Meter Höhe. Wir wollten unbeding ein paar Aufnahmen bei diesem Wetter machen, Haare im Wind, Tuch usw. Ein paar sind wirklich gut gelungen, sie sind schon paar Salzkristalle auf dem Sensor Wert gewesen:D

Dann macht ihr das wohl auch nicht anders wie ich. Sich umdrehen, in halbhlgeschlossener Fototasche wechseln usw. Dennoch fängt man ein paar Salzstückchen:devilish:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten