k-d
Themenersteller
finde ich nichtDann bei dem Dateinamen auf die 3 Striche (Stapelumbenennung) und folgende Regel anwenden
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
finde ich nichtDann bei dem Dateinamen auf die 3 Striche (Stapelumbenennung) und folgende Regel anwenden
Ja, wieder mal so ein Murx im SDK. Und die Funktion zur neuen Zuordnung fehlt im SDK. Man müsste also die Datei mit .move umbenennen (und dabei einen eindeutigen Namen generieren), die verwaiste Datei im Katalog löschen, die neue Datei dem Katalog hinzufügen, den richtigen Sammlungen hinzufügen, ggf. mit dem Original stapeln und und und.Ich habe noch etwas rumprobiert mit LrFileUtils.move. Wenn die Datei dann doch umbenannt wird, weiß Katalog es nicht und man hat dann doch manuellen Aufwand und muss die Datei neu zuordnen.
Da ich mich mit LR und der SDK nur ganz ganz kurz beschäftigt habe (u.a wegen dem geschilderten Problem hier), bin ich froh, dass Du mir quasi bestätigst, dass ich nichts übersehen habeJa, wieder mal so ein Murx im SDK
Genau genommen portugiesisch.LUA kommt mir so "spanisch" vor…
Kann man machen. Schneller und einfacher als alles in LR zu machen ist es nicht.Vielleicht hilft es.
Das ist in meinem Vorschlag eben nicht so. Es wird lediglich das Wort Verbessert und ein Bindestrich entfernt.Wenn man seine Dateien schon vorher mal umbenannt hat, dann geht das komplett verloren.
Leider passiert mit der Variablen {Dateiname beibehalten} genau das was ich erwartet habe, da die Variable auf den von der Kamera hinterlegten Dateinamen zugreift.Das ist in meinem Vorschlag eben nicht so. Es wird lediglich das Wort Verbessert und ein Bindestrich entfernt.
Damit wir vom selben Ziel sprechen. In dem Dateinamen nach der Entrauschung soll der String "-Verbessert" nicht mehr vorhanden sein. Das Ergebnis in deinem Fall soll so aussehen:Umbenannt: 001_Ausflüge_Jahr_Monat_Tag.orf
Nach entrauschen: 001_Ausflüge_Jahr_Monat_Tag-Verbessert-RR.dng
Siehe #20Die Suche müsste auch über eine Smartsammlung automatisch gehen.,
Nur wenn man das Schreiben in XMP eingeschaltet hat.Hier handelt es sich doch um dng-Dateien. Diese beinhalten alle Entwicklungseinstellungen.
O.K. Ich dachte immer, bei der Erzeugung einer dng-Datei werden die Daten aus der Datenbank geholt. Das war aber seit LR2 für mich nie wichtig, da ich immer die xmp erzeugen ließ.Nur wenn man das Schreiben in XMP eingeschaltet hat.
Aber das geht dann auch genauso in der Bridge direkt,
ist meines Erachtens das leistungsfähigste und am einfachsten
Genau so ist es.mehr als eine Handvoll Dateien umzubenennen
Das geht in der Bridge genauso für einzelne oder alle Bilder:Mittels Bridge nenne ich alle Dateien eines Ordners mit dem Zusatz "Verbessert" um. Mittels Joe kann ich ganz gezielt in einem Ordner auswählen,
Danke, gerade gestestet und es klappt sogar, dass die DNGs dann oben sind. Zumindest in dem Beispiel das ich getestet habe.Sie können doch mit wenigen Klicks über automatisch nach Aufnahmezeit(00:00:00) stapeln wieder erzeugt werden.