• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stark schwankende Dateigröße der Bilder in MB

Der_Jung

Themenersteller
Liebe Experten,

seit wenigen Tagen bin ich nun Besitzer der Canon EOS 550d. Eine Sache ist mir aufgefallen, auf die ich mir keinen Reim machen kann.

Im Vollautomatikmodus, mit AF, bei 18 Megapixel, ISO 100 werden die Bilder mit stark schwankender Dateigröße (Megabyte) gemacht.
Das geht so zwischen 6 und 13 MB (jpg). Das einzige, was bei den Bildern unterschiedlich ist, ist die Brennweite und das Motiv.

Kann es solch großen Unterschiede geben? Im Handbuch auf S. 72 wird als Bildergröße bei 18 Megapixel, in hoher Qualität als Maximum 6,4 MB angegeben.

Kann mir das jemand von Euch bitte erklären?

Ich danke Euch im Voraus!!!

Eugen

--> Aah, jetzt habe ich die Frage versehentlich wohl in der falschen Kategorie gestellt... ich weiß jetzt im Moment nicht, wie ich das verschieben kann... sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
JPEG komprimiert die bilder.
wenn weniger details auf den bildern vorhanden sind, ist es kleiner, als eins mit vielen.

ein blauer himmel mit ein paar wolken ist viel kleiner, als ein dalmatiner auf einer wiese.
 
Falls Dich die Hintergründe interessieren: http://de.wikipedia.org/wiki/JPEG

Wie ArtooDetoo schon sagte, hängt die Dateigröße davon ab, "wieviel im Bild passiert". JPEG komprimiert, das heißt, es stellt Informationen platzsparend bereit. Vorstellen kannst du dir das vielleicht so (wenn dir obiger Artikel zuviel ist).

Stell Dir vor du hast ein Bild, welches nur aus schwarzen oder weißen Pixeln besteht. Du kannst den Pixel Ziffen zuweisen, eine 1 für Weiß und eine 0 für Schwarz. Du speicherst die Pixel von links nach rechts und oben nach unten, also aus dem Bild mit 4x4 Pixeln:

1100
1011
1001

wird in der Datei: 110010111001

Wenn du das jetzt platzsparender Speichern möchtest, kannst du z.B. nicht jede 0 und 1 speichern, sondern die Folgen von Nullen und Einsen.

Bei obigen "Bild" wird dann daraus (* steht für "mal"):

2*1 + 2*0 + 1*1 + 1*0 + 3*1 + 2*0 + 1*1

Nicht gerade weniger Platz, aber nimm z.B. folgendes "Bild":

1111
0000
0000

Daraus wird "komprimiert":

4*1 + 8*0

Und schon sparen wir Platz. Das ist ein einfaches Prinzip einer Komprimierung, das dir vielleicht verdeutlicht, wieso da so große Unterschiede entstehen können. JPEG ist natürlich (wie im Artikel zu lesen) deutlich komplexer, aber im Wesentlichen ist es derselbe Effekt. Wenn im Bild viel "gleiche" Information aufeinander folgt, dann lässt es sich kleiner komprimieren. Mach mal ein Bild eines blauen Himmels und vergleiche seine Dateigröße mit dem Bild einer Blumenwiese oder einer Menschenmenge bei einem Musikfestival.
Das RAW-Format ist unkomprimiert und wenn du mal ein paar Bilder in diesem Format machst, wirst du sehen, dass die Dateien unabhängig vom Bildinhalt immer gleich groß sind und dabei auch sehr viel größer als die JPEG-Dateien.
edit: Wie weiter unten richtig gesagt wird, sind auch RAWs unterschiedlich groß, s. Post von Morgoth und Spider-Schwein. Bis auf den letzten Abschnitt sollte es aber anschaulich und korrekt sein. Ich verweise aber zur Erklärung mal auf den Post von Rainer T.. Der wichtige Unterschied zwischen JPEG und RAW ist die einmal verlustbehaftete und das andere mal verlustfreie Kompression.

Ich hoffe, es ist jetzt klarer. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das RAW-Format ist unkomprimiert und wenn du mal ein paar Bilder in diesem Format machst, wirst du sehen, dass die Dateien unabhängig vom Bildinhalt immer gleich groß sind...

Das ist so nicht korrekt. Wenn ich nur mal die Bilder meiner letzten Serie nehme schwankt die Dateigröße zwischen 11,6 MB und 21,3 MB (reines RAW ohne zusätzliches JPG). Wo es herkommt weiß ich nicht, aber RAWs sind nicht immer gleich groß.
 
Über mir wurde es perfekt erklärt.Deswegen sind Bilder mit hohem ISO auch meistens größer weil die ganzen rauschigen Pixel schlechter komprimiert werden
 
Mach mal nen Bild mit Iso100 und eins mit Iso3200 und vergleich die Dateigrößen. High Iso Aufnahmen sind immer wesentlich größer. Und dann natürlich noch wieviele Details im Bild sind, also nächtlicher Himmel oder scharf gezeichnete Fellstrukturen.
 
Guten Morgen,

schaut mal im PSP x o.ä. unten rechts in die leiste, da wird die Bearbeitungsgröße angezeigt, die liegt so ca. bei 51 MB für 18MP.
In diesem Moment wird nämlich die Kompression aufgelöst und er bei Speicherung wieder neu errechnet.

Noch drastischer wird es bei TIFF, denn dieses Format hat keine Kompression.
Als 16bit-Tiff wird die Datei dann über 100 MB groß sein :eek:

Auf einem Netbook mit meist etwas langsameren Platten, merkt man diesen Unterschied dann schon.

Gruß Olav
 
1100
1011
1001
wird in der Datei: 110010111001
...
2*1 + 2*0 + 1*1 + 1*0 + 3*1 + 2*0 + 1*1
...
Ein klein wenig komplexer ist die jpg-Kompression. Nach deiner Erklärung wäre aus der komprimierten Datei genau dieselbe Datei wieder erstellbar.

Bei JPG wird aber mithilfe der Fourier-Transformation in 8x8 Matrizen aus ähnlichen Werte gleiche Werte errechnet. Damit ist das JPG verlustbehaftet und die Ausgangsdatei nicht mehr 100%ig zurückrechnenbar. Die errechneten Matrizen beinhalten möglichst viele 0-Werte. Diese Matrizen werden nun verlustfrei komprimiert. Da kann man sich Semester weise mit rumplagen...

...falls es jemanden interessiert. :o

triangle
 
Ein klein wenig komplexer ist die jpg-Kompression. Nach deiner Erklärung wäre aus der komprimierten Datei genau dieselbe Datei wieder erstellbar.

(...)

...falls es jemanden interessiert. :o

triangle

Sicherlich interessiert es jemanden, aber ich wollte einem mglw. mathematisch unbedarften Menschen das Prinzip und den Effekt der unterschiedlichen Dateigrößen erkläre.

Ich weiß jetzt nicht, ob sowas hilfreicher für das Grundverständnis wäre:

98705fad638edd3676782088b94ee643.png

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fourier-Transformation

Korrekter auf jeden Fall, aber ich hatte jetzt nicht das Gefühl, als wäre eine deratige Tiefe hilfreich und notwendig. :D

Wenn du jemandem Kompression erklären willst, fängst du dann auch nicht mit folgender Grafik an:

gif_encoding

Quelle: http://www.j-a-b.net/


Aber wers wissen will, kann sich ja folgende Lektüre aufs Klo legen: The JPEG Still Picture Compression Standard :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so nicht korrekt. Wenn ich nur mal die Bilder meiner letzten Serie nehme schwankt die Dateigröße zwischen 11,6 MB und 21,3 MB (reines RAW ohne zusätzliches JPG). Wo es herkommt weiß ich nicht, aber RAWs sind nicht immer gleich groß.

Bei Canon werden auch die Daten im Raw-Bild komprimiert ... im Gegensatz zu Jpg (das eine "verlustbehaftete" Kompression nimmt) ist die fuer Raw verwendete Kompression eine "verlustfreie" Kompression. Die Originaldaten werden also beim Dekomprimieren ohne Fehler wieder hergestellt. Aber da eine Kompression verwendet wird, schwankt auch die Groesse der Raw-Bilder. Zudem hat ein Raw auch immer ein eingebettetes Vorschau-Jpg ... welches wiederum eine variable Groesse hat.
 
Das mit Tiff und Kompression ist so ne Sache ... Tiff ist zunaechst mal eine Art Behaelter ... der aber nicht genau beschreibt in welcher Form die Bilddaten drin sind. Meist genutzt im Zusammenhang mit Tiff ist tatsaechlich das Verfahren ohne Kompression ... Tiff kennt aber auch komprimierte Bilder ... verlustfrei als auch verlustbehaftet ... letzteres ist dann typischerweise ein in Tiff eingebettetes Jpg.

Wenn hier von Tiff gesprochen/geschrieben wird, ist in aller Regel das unkomprimierte Tiff gemeint ... auch wenn das meist nicht explizit dabei steht.
 
:confused:

Kompression, ja, aber bringt irgendwie nix :confused:

Die hier angebotenen Kompressionsverfahren wie ZIP sind für Bilddateien eher ungeeignet. Durch die hohe Varianz in Bilddateien wird bei diesen Verfahren kein gutes Ergebnis erreicht.

Fotos lassen sich leider nur stark verkleinern, in dem Informationen weggelassen werden, also zum Beispiel ähnlich Informationen durch gleiche ersetzt werden, welche sich dann wieder gut komprimieren lassen. Je stärker man das macht, desto stärker der Kompressionsgrad, desto schlecher aber leider auch das Ergebnis.

Im Prinzip basiert JPEG auf dieser Methode.

Eine hohe verlustfreie Kompression von Bilddaten ist leider bisher nicht möglich.

Gruß

Tobias
 
Hallo Experten,

besten Dank an Euch alle für diese anschaulichen Erklärungen. Jetzt ist mir einiges klarer.

Gruß
Eugen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten