• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ gesucht - Rollei Compact Compact Traveler No 1 oder SIRUI AM-025K+D-10K oder Alternativen?

ist dein Packmass eigentlich mit oder ohne KuKo?
Ich würde sonst mal noch feisol in die runde werfen, bei denen kann man nämlich die Beine komplett umschlagen, hat den Voretil, dass das Packmass nicht noch um den KuKo verlängert wird und der KuKo ist auch noch beim Transport geschützt.
Ich habe zB ein feisol CT-3442, das ist evtl. etwas gross für deine wünsche, aber das Feisol CT-3332 Rapid würde gut passen ... dazu ein Arca-Swiss Panoramakopf und fertig bist du....
... Budget wäre evtl. etwas zu erhöhen :D aber dafür kaufts du nicht doppelt :ugly:
 
Nun Ja, danke für die wertschätzende Antwort!
Wer ... quasi eine umsonst Beratung einfordert und jegliche Kritik schon im Ansatz als unzulässig abweist...
...
Mit kleinst und leichtestens kauft man sich nolens volens Unzulänglichkeiten ein. Wenn man nicht darauf hinweisen darf?
Hallo Peter,

meine Antwort meinte ich nicht abschätzend... sollte das bei Dir so angekommen sein, war das ausdrücklich nicht meine Intention. Natürlich "darfst" Du auf Punkte hinweisen, die Du als kritisch siehst - deshalb frage ich ja hier nach und kaufe nicht einfach drauf los. Allerdings muss ich zugeben, dass ich Deine Fomulierung "Spielzeug" in Beitrag #8 nicht ganz passend fand. Trotzdem habe ich in Beitrag #17 geantwortet - mir ist es eben wichtig, ein Stativ dabeizuhaben und daher möchte ich mit etwas Kleinem, nenne es "Spielzeug", starten und testen.


ist dein Packmass eigentlich mit oder ohne KuKo?
...
Ich habe zB ein feisol CT-3442, das ist evtl. etwas gross für deine wünsche, aber das Feisol CT-3332 Rapid würde gut passen ... dazu ein Arca-Swiss Panoramakopf und fertig bist du....
... Budget wäre evtl. etwas zu erhöhen :D aber dafür kaufts du nicht doppelt :ugly:
Hallo Kleene74,

mein Packmaß ist schon mit Kugelkopf gemeint. Das Feisol sieht zwar schon interessant aus (sehr leicht, Packmaß dann doch auch 40 cm), ist aber definitiv aus dem Budget momentan.


So, jetzt aber erstmal noch sorry, dass ich mich erst jetzt zurückmelde, ich hatte die letzten Tage viel um die Ohren.

Ich war aber nicht untätig und habe ein Stativ bestellt und auch geliefert bekommen - aber konnte noch nicht wirklich testen.

Ich habe mich jetzt mal für das Sirui M-025K+D-10K entschieden, das ich am Anfang schon in die Runde geworfen habe.

Auch wenn ich es noch nicht im "Echtbetrieb" testen konnte, denke ich, dass es zumindest qualitativ einen guten Eindruck macht. Und es ist wirklich angenehm leicht und handlich - das, auf was es mir ja mit am vordringlichsten ankam.

Sobald ich echte Erfahrungswerte habe, werde ich die natürlich hier ergänzen.

Danke an alle (jetzt bin ich zumindest nicht mehr ganz blind, was Stative angeht) (y).
 
... Allerdings muss ich zugeben, dass ich Deine Fomulierung "Spielzeug" in Beitrag #8 nicht ganz passend fand. Trotzdem habe ich in Beitrag #17 geantwortet - mir ist es eben wichtig, ein Stativ dabeizuhaben und daher möchte ich mit etwas Kleinem, nenne es "Spielzeug", starten und testen...
Die Formulierung "Spielzeug" führt noch einmal darauf zurück, was ein Stativ können muss: deine Kamera verwacklungsfrei halten. Und das nicht nur auf dem Parkettboden bei völliger Windstille. Wenn du mit etwas "Kleinem" anfangen und testen willst, das diese Anforderung auf jeden Fall erfüllt, nimm z.B. ein Berlebach Mini oder den Novoflex Basic Ball mit einem gescheiten Kugelkopf.

Wozu brauchst du sonst ein Stativ, sei es noch so kompakt, leicht, hübsch?

Von den "großen Kleinen" kann ich auch das Velbon 655 empfehlen, falls es so gut ist wie sein Vorgänger, den nutze ich seit etwa 10 Jahren. Nach Möglichkeit würde ich ein Stativ ohne Kopf kaufen und einen guten Kugelkopf dazu. Das wird dann allerdings knapp mit dem Budget.
 
Nun hat Markus sein Stativ gekauft und kann probieren, wie gerecht es seinen Ansprüchen wird. Als Studiostativ wird es nicht reichen. Das Berlebach-Mini ist ein "liebenswertes" Stativ, aber lange nicht so praktisch, wie das Sirui. Ich schätze, dass das Sirui, ausgezogen auf eine Beinlänge von 37cm (maximale Beinlänge des Berlebach), nicht weniger stabil ist, als das Berlebach. Zudem ist das Sirui nicht so sperrig, wie das Mini (voluminöse Beinkonstruktion/große Stativschulter)und hat mit Stativkopf im Angebot 20€ weniger als das Berlebach gekostet. Und es kann, mit sinkender Stabilität, an Höhe gewinnen.
Der Stativkopf ist auch kein Spielzeug, sondern klein aber durchaus brauchbar und stabil. Ich habe ihn im Makrobereich schon seit 9 Jahren im Einsatz.
 
Ich hole diesen Thread nach einem guten Jahr mal wieder nach vorne und möchte - wie schon angekündigt - meine bisherigen Erfahrungen mit dem Sirui M-025K+D-10K ganz kurz schildern... ohne besonderen technischen Anspruch, einfach nur subjektiv.

Mein Fazit lautet: Es erfüllt meine (wohl eher niedrigen) Ansprüche durchaus und kann funktionieren, wenn man...

... nicht die schwerste Kamera/Objektiv-Kombination verwendet
... mit Fernauslöser oder Selbsauslöser arbeitet
... die Mittelsäule nicht immer verwenden will oder wegen der erzielbaren Höhe muss
... nicht bei "Wind und Wetter" fotografieren will
... evtl. den Kameragurt entfernt, damit der keine Angriffsfläche für den Wind bietet :ugly:
... man sehr mobil - im Sinne eines niedrigen Gewichts - sein will
... sich bewusst macht, dass es eben nicht das superstabile und unproblematische Stativ für ausnahmslos alle Gelegenheiten ist

Insofern haben sich viele Eurer Hinweise und Gedanken bestätigt (y).

Zum ersten Punkt möchte ich noch ergänzen, dass unter optimalen Bedingungen auch eine D750 mit 24-120/4 mal geht. Natürlich nicht immer und wenn, dann mit ein wenig Vorsicht zu genießen, aber ein generelles No-Go ist es in meinen Augen nicht. Eine D7100 mit Tamron 10-24 geht auf jeden Fall gut.

Mich wird das kleine Sirui auf jeden Fall zunächst weiter begleiten, gerade weil ich ein Stativ eher selten bewusst einsetze. Aber dafür ist es für mich momentan genau richtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten