• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ nach Reinigung fetten?

BastianK

Themenersteller
Nach einem Strandausflug hatte mein Stativ ein bißchen Sand und Salz im Getriebe,
daher habe ich es zur Reinigung auseinandergebaut.

Meine Frage an die Experten:
Muss man die Gewinde danach einfetten (und wenn ja, womit)?

Falls jemand interessiert, wie es innen in einem Velbon aussieht
ist auch ein Bild im Anhang ;)
 

Anhänge

Wahrscheinlich geht jedes Fett, welches nicht verharzt. Das scheint ja eh ein Carbonstativ zu sein, weswegen Rost ja eh nicht so die Rolle spielt...

Nimm irgend so ein Sprühöl oder irgendein anderes Maschinenöl.
 
Das scheinen aber ziemlich schlechte Verschlüsse zu sein, wo die Windungen nicht eng anliegen und viel Spiel dazwischen ist. Ansonsten lässt sich kaum erklären, dass sich in so kurzer Zeit so viel Sand darin sammelt...

Wie auch immer. Das Gewinde reinigen und fetten. Die Plastikringe säubern, aber nicht fetten! Beim Fett sollte man allerdings nicht das billigste wählen, ansonsten bekommt man Probleme wenn das Stativ mal im Auto liegt und die Sonne drauf scheint, und im Winter wenn das Fett zu zähflüssig ist. Manch einer verwendet WD40 für die Verschlüsse. Ich selbst schwöre auf das Gitzo tripod grease. Das verharzt auch nicht so schnell. Gerade wenn du häufig reinigst, dann solltest du halbwegs hochwertiges Fett verwenden. Der Preisunterschied sind höchstens 2-3 €. Ansonsten reiben die Verschlüsse einander schnell ab.
 
Ich hab das Stativ seit ca. 2 Jahren, was der Vorbesitzer damit gemacht hat
weiss nicht, war jetzt das erste Mal, dass ich es saubergemacht habe.
Es mag also durchaus sein, das sich der Dreck teilweise über Jahre gesammelt hat.

Aber schonmal danke für die Tipps :)
 
Nähmaschinenöl ist immer gut als Helfer in der Not. Gut für Mechanik an Maschinenteilen, gut für Fahrräder und ich würde es auch hierfür nehmen.
 
Ich nutze für manche Dinge, die gängig bleiben sollen aber keine Fette bzw. Öle vertragen Talkumpuder. Gibt es in der Apo zu ca. € 2.75 / Dose. Hilft auch bei Tonangeln und Lampenstativen.
Tip für Unterwegs: Fast jede Kfz-Werkstatt hat das irgendwo rumliegen (wird für Türdichtungen genutzt) einfach mal nett nachfragen, die Jungs helfen gerne :-)
 
Stehe vor der Frage: "Waffenöl oder Fett" für den Kugelkopf :confused:
 
Stehe vor der Frage: "Waffenöl oder Fett" für den Kugelkopf :confused:

Kommt ganz auf den Kugelkopf an und wo du es reinschmieren willst. Manche Köpfe vertragen gar kein Öl oder Fett, andere brauchen es zum funktionieren. Es braucht also noch ein paar Infos von dir.;)

Gruß

Hans
 
Kommt ganz auf den Kugelkopf an und wo du es reinschmieren willst. Manche Köpfe vertragen gar kein Öl oder Fett, andere brauchen es zum funktionieren. Es braucht also noch ein paar Infos von dir.;)

Gruß

Hans

Rollei FPH-52Q Panorama-Kugelkopf zum C5i.

Ich hätte den Kopf komplett in Gelenkfett eingelegt etwas erwärmen und dann polieren. Öl ist mir doch auch etwas gefährlich. Er ist ja intakt. Das Wetter eignet sich gerade um die Ausrüstung und das System mal auf Tip und Top zubringen.
 
Zum Stativ: Beim angesprochenen Gitzo Grease kannst du dir halt sicher sein dass es genau für sowas gemacht ist.

Zum Kopf: Wenn er doch funktioniert würde ich gar nichts machen. Staub und Co. mal mit nem sauberen Tuch wegwischen und gut ist. Wenn du hier was falsches reinbringst kann es sein dass der Kopf bei einem der nächsten Winter-Einsätze streikt... oder dir im Sommer die Brühe rausläuft.
 
Das ist ja kein "antiker" Kopf. Im Zweifelsfall würde ich die Bedienungsanleitung lesen oder den Hersteller/Vertrieb/Kundenservice fragen.
 
Kein Waffenöl oder Nähmaschinenöl. Das sind Kriechöle, die nicht nur da bleiben, wo man sie haben will. Ich würde hier Silikonspray auftragen, klebt nicht und hält somit Dreck nicht fest.

Kommt allerdings auch wieder auf den Kopf an.
Es gibt soweit ich weiß mindestens einen Hersteller der empfiehlt bei bedarf Nähmaschinenöl.
 
Rollei FPH-52Q Panorama-Kugelkopf zum C5i.

Ich hätte den Kopf komplett in Gelenkfett eingelegt etwas erwärmen und dann polieren. Öl ist mir doch auch etwas gefährlich. Er ist ja intakt. Das Wetter eignet sich gerade um die Ausrüstung und das System mal auf Tip und Top zubringen.

Wenn er in Ordnung ist, dann mach gar nichts. Moderne Köpfe wie dein Rollei klemmen die Kugel in der Regel mit Klemmbacken bzw. einer Kalotte aus Kunststoff (Teflon, Delrin). Da ist Öl oder Fett kontraproduktiv. Im besten Fall ruinierst du dir die Haltekraft oder die Friktion, im schlimmsten Fall löst dein Schmierstoff den Kunststoff an.

Geschmiert bei solchen Köpfen sind eigentlich nur die Panoramaklemmung und manchmal auch die Gewindegänge der Feststelknöpfe. Erstere sollte man auch nich anfassen, wenn sie funktioniert, die Gewindegänge kann man (wenn man rankommt) sicher leicht nachfettten.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten