• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ zum Filmen (vertikale Feststellung)

splat

Themenersteller
Hallo,
ich suche ein sehr kleines (zusammen geklappt ca. 15cm lang) 3-Bein Reisestativ für meine fz28.
Wichtig ist mir vorallem, dass man die vertikale bewegung der stativkopfs festellen (also fixieren kann), aber immer noch horizontal schwenken. Ich brauche das für filmaufnahmen.
Zur Erklährung:
vertikal festgestellt, horizontaler Schwenk:

--------------------

vertikal NICHT festgestellt, horizontaler Schwenk:

-^--_---^-_-^--^--^^^-__

Ich hoffe ihr versteht was ich meine :lol:

Ich weiß nicht, ob diese möglichkeit, bei stativen sogar normal ist. Bei den zwei mini-stativen (ähnlich diesem hier: http://www.bakker-holland.de/Catalog/Productdetail.aspx?&productid=6389&campaign=komdat&promotion=J2 ), die ich heute im saturn angeschaut habe, gab es diese möglichkeit nicht. Nur entweder komplette lockerer kopf mit freier horizontaler und vertikaler bewegung oder komplett starr.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß Moritz
 
AW: Stativ zum filmen (vertikale Feststellung)

Wenn Du ordentlich filmen willst, brauchst Du ein Videostativ mit Fluidkopf. Da kannst Du, wenn es sein muß, auch die Vertikale feststellen. Das ist natürlich was völlig Anderes als ein Fotostativ. Zumindest der Kopf ist zwingend ein anderer als jener, den man zum Fotografieren nimmt.

Mit 15 cm lang ist allerdings überhaupt nichts drin (weder für Foto noch für Video). Das Kleinste, was ich für Video guten Gewissens empfehlen kann, wäre ein Velbon DV-6000.
Bei den zwei mini-stativen (ähnlich diesem hier: http://www.bakker-holland.de/Catalog...t&promotion=J2 ), die ich heute im saturn angeschaut habe, gab es diese möglichkeit nicht.
Solche Mini-Stative sind schon für Foto eine absolute Notlösung und für Video überhaupt nicht zu gebrauchen, weil sie nicht verwindungssteif sind. Wenn Du da schwenken würdest, würden die Beine so nachgeben, daß es schon allein dadurch ruckelt.
 
AW: Stativ zum filmen (vertikale Feststellung)

hi,

habe ein Cullmann stativ in der größe. Sehr stabil und der kopf aus alu voll gefertigt.Wie es heißt weis ich nicht genau. Ich hab es von Saturn und hat ca. 55 euro gekostet.
 
das dv6000 ist mir aber schon deutlich zu groß.
20cm packmaß ist fast schon maximum.
Ich weiß, dass kleine stative nicht viel taugen, aber ich nehme gerne (starke) nachteile/beschränkungen in kauf, wenn die größe passt.
Gibt es denn gar kein 20cm Stativ mit videokopf? Egal wie gut oder schlecht das teil jetzt ist!

Wenn nicht...
So wie ich das verstanden habe gibt es bei fotostativen zwei verschiedene köpfe - 3 Weg und Kugelkopf.
Was sind da die groben Unterschiede? Welches ist besser zum filmen (schwenks und mitführen beim filme) geeignet?
Gruß moritz
 
Was mich mal interessieren würde was du damit filmen möchtest? Machst du Insektenfilme auf dem Boden oder warum nur 20cm?

Gruß Marc
 
Gibt es denn gar kein 20cm Stativ mit videokopf? Egal wie gut oder schlecht das teil jetzt ist!
Nein, denn es wäre schlicht und einfach nutzlos. Das Schwenken auf so einem "Drahtstativ" würde wackeliger als aus der freien Hand, ehrlich.

Ich habe so ein Ministativ mit Kugelkopf für meine Kompakte. Sobald man auch nur mit dem Finger in die Nähe kommt, schwingt die Kamera wild in der Gegend rum. :o Beim Fotografieren kann ich den Selbstauslöser benutzen, so daß die Kamera vor der Auslösung ausschwingt - das hilft aber auch nur was, wenn es windstill ist.

Wie wäre es denn mit einem leichten Einbeinstativ? Das kannst Du um die eigene Achse drehen.
 
Etwas größer, aber superstabil im Vergleich zu den Kleinststativen: Berlebach mini. Darauf ein 3-Wege-Neiger oder ein Kugelkopf mit Panoramafunktion. Viel kleiner wirst du wohl nicht bekommen.
 
brauche das stativ zum filmen beim wakeboarden von seeufer.
Das stativ steht auf einem holzsteg.
Gleichzeitig will ich das stativ aber auch im urlaub ab und zu mitnehmen. Für zb.nachtaufnahmen oder hdr bilder. Da ich aber bisher immer ganz gut ohne stativ beim fotographieren zurechtgekommen bin, stelle ich auch keine allzu großen ansprüche.

Nochmal zu den stativköpfen: Ein 3 weg stativkopf lässt sich wie verschieben?
Ein Kugelkopf mit pananoramabasis wäre doch auch eine alternative für den videostativkopf, oder.
Aber gibt es da welche im unteren preissegment, die eine fz28 tragen können?
 
Ein 3-Wege-Neiger erlaubt das Arretieren jeder Achse einzeln. Die günstigsten Kugelköpfe mit Panoramafkt. sind von Benro oder Cullman und liegen etwa bei 100 €.

Wenn es dir nur um die Minimalhöhe geht, kann man die meisten Stative auch Bodennah betreiben.
 
Kann man bei dem 3wegkopf dann auf der horizontalen achse schwenken und gleichzeitig die vertikale und diagonale(?) achse festklemmen?
 
Ja.

Die eine Achse dreht die ganze Kamera auf der Horizontalen, die zweite schwenkt die Kamera hoch und runter und die dritte kippt die Kamera (z.B ins Hochformat) - laienhaft gesprochen.
 
Ein 3 weg stativkopf lässt sich wie verschieben?
Ein Kugelkopf mit pananoramabasis wäre doch auch eine alternative für den videostativkopf, oder.
Aber gibt es da welche im unteren preissegment, die eine fz28 tragen können?
Du willst so ein Stativ mit maximal 20 cm Länge und machst Dir Sorgen um die Tragfähigkeit des Kopfes? :confused::confused:
 
hi,

also ich hab dieses, packmaß 22 cm. Kopf aus voll Alu gefertigt und klemmt wie ne eins. Hält sogar meine 450d mit 70-200 !
Beine sind ausziehbar zur not. Aber dann ist nicht mehr so stabil.

P.s. Würde mich auch davon trennen falls es jamand benötigt.
 
@ccity, wie heißt das teil und welchen stativkopf hat es? Kugel 3weg, video? Bin absoluter anfänger deshalb kann ich das von dem bild auch nicht erkennen.
Wenn du es tatsächlich verkaufen würdest, hätte ich evtl. interesse. Kannst mi ja ne pm schicken.
 
so, ich habe mich jetzt noch etwas umgesehen und bin auf die velbon video serie gestoßen.
Das DV6000 und 7000 sind mir etwas zu groß und vorallem zu teuer.

http://www.telcam-store.de/products/de/Fotozubehoer/Stative/Velbon/Velbon-CX-300.html

http://www.telcam-store.de/products/de/Fotozubehoer/Stative/Velbon/Velbon-CX-480.html

http://www.telcam-store.de/products/de/Fotozubehoer/Stative/Velbon/Velbon-CX-586.html

http://www.telcam-store.de/products/de/Fotozubehoer/Stative/Velbon/Velbon-CX-686.html


Hab mir jetzt erstmal die 4 hier rausgesucht. Preislich zwischen 30€ und 55€.

Am besten gefällt mir eigentlich das CX480. Taugt das was? Da ich nur eine fz28 (ca. 400g) habe, brauch ich auch nicht die ultimative tragfähigkeit.

Ich will damit keine profifilme machen. Ich will einfach von seeufer wakeboardvideos machen und die sehen natürlich ohne ständiges gewackel deutlich besser aus.
Beim fotographieren sollte das stativ für nachtaufnahmen (max. 1m) in der stadt und ggf. für hdr-fotoserien und serienbilder sequenzen von wakeboardern, die ich dann am pc zusammenfüge, herhalten.

PS: sehe ich das richtig, dass man einen kugelkopf für videoschwenks vergessen kann, weil man ihn nur entweder komplett fixiert, für die aufnahme, oder absolut freibewglich in alle richtungen, zur schnellen positionierung, einstellen kann?
Und der einzige unterschied zwischen einem 2Weg und einem 3Weg Kopf ist die tastache, dass man den 3wegkopf um 90° kippen kann, um kochkantaufnahmen zu machen?
Und sind für Videoschwenks eigentlich zwangweise Fluidköpfe (wie beiden obigen velbos, außer dem cx300) nötig, oder geht auch eine ganzer normaler 3/2wegfotokopf?

Gruß Moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten