• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stative im Eigenbau?

n00b_42

Themenersteller
Ich möchte mir zwei verschiedene Stative selber bauen: Eines für meinen Baustrahler und eines für meine Kamera.
Beide sollen nur zu Hause in meinem "Studio" zum Einsatz kommen, sie dürfen also gerne hässlich und sperrig sein.

Folgende Voraussetzungen sollten sie erfüllen:
- Höhenverstellbar
- Halbwegs mobil (also unter 25 kg ;) )
- Billig!
- Wenns geht, könnte das Stativ für die Kamera noch einen 2-Wege-Neiger vertragen

Ich selber habe leider nur wenig Erfahrung im Heimwerken und weiß auch nicht, was es so an Schätzen im Baumarkt zu finden gibt.

Schrauben für das Stativgewinde der Kamera habe ich schon gekauft, meine Probleme sind jetzt zum Einen der "Stativkopf" (Tragfähigkeit ca. 2 kg), zum Anderen die Höhenverstellbarkeit.

Kennt jemand von euch eine Möglichkeit, sich solche Stative selbst zu bauen, oder hat das sogar schon mal gemacht?

Danke für alle Antworten!
 
hmm möchte dir nicht zu nahe treten aber stative sind schon so günstig zu bekommen das sich aus meiner sicht ein eigenbau kaum rechnet.

so als beispiel

ich hab mir letztens noch so ein ähnliches gekauft zusätzlich zu meinen manfrotos einfach wens nass und dreckig wird ;)
bin über die verarbeitung positiv überrascht allso im verhältniss zum preis mehr als nur in ordnung
ich glaube nicht das ein gleichwertiger eigenbau nur annähernd in dieser preisregion möglich ist

gruss martin
 
Baustrahler komplett-Set

schau mal hier, so oder in "einfacher" (ohne diese extra stützen unten) kriegt man durchschnittlich im gut sortierten baumarkt für 15-20 €

und da ist der strahler selbst schon inklusive.

für die kamera ist der natürlich nicht geeignet...:ugly:
 
Für einen Baustrahler lohn sich ein Eigenbau sicherlich nicht für die Kamera kann es sich lohnen wenn man ein sehr stabiles Stativ benötigt:

http://www.wildlifepaparazzo.de/paparazzo/selbstgemacht/stativ/stativ.html
 
Im Bauhaus gibt es diese Woche 500W Baustrahler inkl. Stativ für 12,95 € im Angebot. Ein Stativ mit 2x 500W Strahlern für 19,95 €.
 
Hi!

Ich habe mir aus den Einzelteilen eines zerlegten Billigst-Stativs, das ich mir vor langer Zeit leider mal gekauft habe *schäm*, und einem sehr stabilen Alustativ für ein Teleskop ein Stativ für meine Kamera gebaut. Ich hab aber einen vernünftigen 3-Wege-Neiger von Manfrotto drauf, sowas stabil selbst zu bauen ist IMHO nicht vernünftig möglich. Dafür dass alle Einzelteile (bis auf den Neiger) schon vorhanden waren und daher quasi nix gekostet haben, bin ich doch sehr zufrieden mit dem Teil. Geht bis auf Bodenniveau runter und maximal bis ca. 170cm. Kann bei Gelegenheit mal ein Foto davon einstellen, wenn's interessiert.

Gruß
Sven
 
Danke für die Antworten!
Leider bin ich handwerklich relativ unbegabt ... ich hatte mehr an so Lösungen a la "nimm einen Barhocker und dreh eine Stativschraube rein" gedacht :D

Baustrahler mit Stativ werde ich demnächst kaufen, und auf das Kamerastativ muss ich dann wohl sparen.
 
Danke für die Antworten!
Leider bin ich handwerklich relativ unbegabt ... ich hatte mehr an so Lösungen a la "nimm einen Barhocker und dreh eine Stativschraube rein" gedacht :D

Baustrahler mit Stativ werde ich demnächst kaufen, und auf das Kamerastativ muss ich dann wohl sparen.

Beim Obi sind die Baustrahler mit Stativ für 13,99 am günstigsten! ;)
 
Beim Obi sind die Baustrahler mit Stativ für 13,99 am günstigsten! ;)

Genau davon stehen jetzt 4 Stück bei mir rum ... ich hab auf euch gehört ;)
Und übermorgen kauf ich mir dann wohl ein Billig-Stativ von Saturn ... sparen geht leider nicht, da ich es am Monatsende für ein Shooting brauche.

Danke auf jeden Fall für die Hilfen, gerade der Link zu dem Holzstativ war sehr interessant, wenn ich mehr Zeit habe, werde ich das vielleicht mal probieren.
 
Wenn Praktiker 20% hat, gibt's da 500W Baustrahler inkl. Stativ für 10(!)€.
 
6 Baustrahler à 500 W verbrauchen im Studio pro Stunde 6kWh, 3kWh für das Licht und 3kWh für die nötige Klimaanlage. :D
Der Stromanbieter freut sich und der Zähler schraubt sich aus der Wand.
 
6 Baustrahler à 500 W verbrauchen im Studio pro Stunde 6kWh, 3kWh für das Licht und 3kWh für die nötige Klimaanlage. :D
Der Stromanbieter freut sich und der Zähler schraubt sich aus der Wand.

Wie gut, dass wir das stundenlange Shooting (94 Portraits) in der Schule machen :)
Bevor die Rechnung kommt, hab ich hoffentlich Abi...
 
übertreibt mal nicht...3kwh * 0.18€/kwh * 4h shooting sind grademal 2.16€. das sollte jedem ein shooting wert sein...

mfg
lukas
 
Bei dem Thema 500 Watt Baustrahler: Hat das mal jemand mit den Warm- oder Kaltweissen Energiesparlampen in den Strahlern probiert. Sei neuestem gibt es unter anderem bei ELV und einigen Baumärkten Energiesparlampen, die in die 300/500er Sockel passen.

TP
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten