• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativkopf-Frage: Kugel oder 3-Wege?

scarbo

Themenersteller
Hey Leutz,

sicher wird gleich wieder einer einen schlauen Spruch zum Thema "Suche" machen - hab aber nicht wirklich eine passende Antwort auf diese Frage gefunden, auch nicht in den beiden "Stativ-Grundsatz-Threads".

Also, möchte mir ein neues Stativ holen und weiss nicht, ob Kugelkopf oder
3-Wege-Kopf.

Wo liegen die Vor- und Nachteile?

Einsatzgebiete: Nachtaufnahmen, Panorama, HDR, Makro

Vielen Dank für die Antworten!

Lg Oli
 
hab aber nicht wirklich eine passende Antwort auf diese Frage gefunden, auch nicht in den beiden "Stativ-Grundsatz-Threads".

Also, möchte mir ein neues Stativ holen und weiss nicht, ob Kugelkopf oder
3-Wege-Kopf.

Wo liegen die Vor- und Nachteile?

Einsatzgebiete: Nachtaufnahmen, Panorama, HDR, Makro


Lg Oli

3-Wegeneiger
Sie lassen präziser Einstellungen zu, aber das verstellen kostet Zeit.

Kugelköpfe
Sie lassen sich zwar schnell verstellen, was jedoch zu Lasten der Genauigkeit geht. Wobei man bei den Kugelköpfen darauf achten sollte, das sie über eine Friktion verfügen


Sollte doch deine Frage beantworten.
Und jetzt darfst du raten wo ich das gefunden habe.;)

EDIT
Hab ich ja vergessen.
In deinem Fall wäre vielleicht ein Getriebeneiger was.
 
Zuletzt bearbeitet:
3-Wegeneiger
Sie lassen präziser Einstellungen zu, aber das verstellen kostet Zeit.

Kugelköpfe
Sie lassen sich zwar schnell verstellen, was jedoch zu Lasten der Genauigkeit geht. Wobei man bei den Kugelköpfen darauf achten sollte, das sie über eine Friktion verfügen


Sollte doch deine Frage beantworten.
Und jetzt darfst du raten wo ich das gefunden habe.;)

EDIT
Hab ich ja vergessen.
In deinem Fall wäre vielleicht ein Getriebeneiger was.

Hallo, Riesbeck,

vielen Dank für die Antworten, welche mir aber schon klar waren...

Mir geht es besonders um so Fragen wir Handling in der Praxis, etc.

1. Ich hab z.B. gelesen, dass ein Kugelkopf sich beim Feststellen oft leicht verstellt, und dann ist das mit Panorama-Aufnahmen "Essig"...

Stimmt das, oder ist das bei den heutigen Kugelköpfen z.B. von Manfrotto Schnee von gestern?

2. Vom Handling erscheint mir ein Kugelkopf "kleiner", handlicher und leichter, oder?

3. Wie ist das bei Hochformat-Fotos: Ist ein Kugelkopf-System stabiler oder hält alleine vom Aufbau her ein 3-Wege-Neiger die Kamera besser?

Thanx für die Antworten

Liebe Grüße
Oliver
 
Hallo, Riesbeck,

vielen Dank für die Antworten, welche mir aber schon klar waren...
Hättest die Frage nur anders stellen müssen.
Mir geht es besonders um so Fragen wir Handling in der Praxis, etc.

1. Ich hab z.B. gelesen, dass ein Kugelkopf sich beim Feststellen oft leicht verstellt, und dann ist das mit Panorama-Aufnahmen "Essig"...
Bei guten/teuren Köpfen ist das so gut wie nicht der Fall.
Aber ein wenig verziehen sich diese auch.
Bei günstigen ist das noch mehr der Fall. (ich weis es nur vom Benro, aber bei den Cullmann Magnesit wird es nicht anders sein)
Stimmt das, oder ist das bei den heutigen Kugelköpfen z.B. von Manfrotto Schnee von gestern?
Jein, wenn die Friktion richtig eingestellt ist, brauchst du ja den Kopf nicht feststellen.
Nur was verstehst du unter "heutigen" Köpfen?`
2. Vom Handling erscheint mir ein Kugelkopf "kleiner", handlicher und leichter, oder?
Leichter nicht unbedingt, es kommt ja da auf den Kopf an.
3. Wie ist das bei Hochformat-Fotos: Ist ein Kugelkopf-System stabiler oder hält alleine vom Aufbau her ein 3-Wege-Neiger die Kamera besser?
Wenn man einen guten Kopf kauft spielt das keine Rolle.
Aber ein guter Kugelkopf geht ins Geld.
Da ist ein 3 Wegeneiger günstiger und in deinem Fall sicher die bessere Wahl bei dem was du vor hast.
 
Hey Leutz,

nach langem Hin und Her habe ich mich jetzt endlich für meine Stativ-Kopf-Kombination entschieden:

1. Manfrotto 190 XproB
2. Manfrotto 804 RC2 (3-Wege-Neiger)

Nachdem ich nun die letzten Wochen hin- und herüberlegt hatte, war mir folgendes mal wieder aufgefallen:

Mit jeder Alternative und jedem neuen Thread in diesem Bereich wurde meine Kombination immer teurer!

Zum Schluss war ich dann bei so um die 350 Teuros!
Schlimm, wie sich bei mir der Preis immer hochschaukelt...Ich denke, Ihr kennt alle das Problem

Hab jetzt mit der o.g. Kombination eine reine Vernunftsentscheidung getroffen und bin überrascht, dass ich nach dem Drücken der Bestellung bei www.technikdirekt.de immer noch gute Laune hab und mich wirklich auf die Lieferung freue!

Hab jetzt für diese gute Lösung nur 149,- EUR inkl. MwSt. bezahlt!

Man kann wirkliuch super einfach dort per Ingternet bestellen, sogar per Kreditkarte geht, hab ich gesehen...

Werde euch weiter informieren, wenn die Sachen da sind...

Apropos: Hier ist der Link zu dem Angebot

http://www.technikdirekt.de/main/de/foto/fotodigital/stative-zubehoer/stative/141778/-/Article.html?

LG Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob sie gut ist wird sich noch zeigen.
Vielleicht hättest du lieber gleich etwas mehr ausgeben sollen um dann Ruhe zu haben.
 
>Bei guten/teuren Köpfen ist das so gut wie nicht der Fall. Aber ein wenig verziehen sich diese auch.
Bei günstigen ist das noch mehr der Fall. (ich weis es nur vom Benro, aber bei den Cullmann Magnesit wird es nicht anders sein)

Quatsch
 
>Bei guten/teuren Köpfen ist das so gut wie nicht der Fall. Aber ein wenig verziehen sich diese auch.
Bei günstigen ist das noch mehr der Fall. (ich weis es nur vom Benro, aber bei den Cullmann Magnesit wird es nicht anders sein)

Quatsch
Wie das mit dem zitieren geht weist du?

Und was ist daran bitte Quatsch?:confused:
Verziehen sich die Köpfe gar nicht, oder sind die günstigen doch besser oder genau so gut wie die teuren?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ich hab z.B. gelesen, dass ein Kugelkopf sich beim Feststellen oft leicht verstellt, und dann ist das mit Panorama-Aufnahmen "Essig"...
jeder Kopf verzieht sich ein bischen, wenn Du die Schrauben festzieht.
Aber Bei Panoramaaufnahmen bleibt doch die Kugel festgestellt?

2. Vom Handling erscheint mir ein Kugelkopf "kleiner", handlicher und leichter, oder?
das kommt auf den Kopf an

3. Wie ist das bei Hochformat-Fotos: Ist ein Kugelkopf-System stabiler oder hält alleine vom Aufbau her ein 3-Wege-Neiger die Kamera besser?
auch das kommt auf den Kopf an. Ich habe mit meinem Markins M10 keine Probleme mit Hochformataufnahmen. Das war sogar eines der Kaufkriteren, das die Kopf/Kameraplatten Kombination das ohne Problem aushält, weswegen ich zum ArcaSwiss System gekommen bin.

Für Panoramaufnahmen wäre es aber sinnvoller, mit einem L-Winkel zu arbeiten, oder, bei großem Taschengeldetat alternative mit dem RRS Pivot Kit (http://www.reallyrightstuff.com/rrs/Customkititems.asp?kc=UltimatePro-OPP&eq=)
damit die optische Achse mit der Drehachse übereinstimmt.

Frithjof
 
>>Bei guten/teuren Köpfen ist das so gut wie nicht der Fall. Aber ein wenig verziehen sich diese auch.
Bei günstigen ist das noch mehr der Fall. (ich weis es nur vom Benro, aber bei den Cullmann Magnesit wird es nicht anders sein)
>>Quatsch

>Und was ist daran bitte Quatsch?

Quatsch ist, wenn man auf Grund einer Vermutung, eigenschaften eines Produktes auf das andere, das nicht baugleich ist (Magnesits sind ähnlich Giottos und nicht Benros) und das man selbst nicht hat, überträgt. Da bin ich etwas vorsichtiger

>Verziehen sich die Köpfe gar nicht, oder sind die günstigen doch besser oder genau so gut wie die teuren?

Ich will die bessere Fertigungsqualität einiger Multi-Kilo-Euro Produkte nicht bestreiten, aber prinzipbedingt sind sie in mancher hinsicht nicht unbedingt automatisch besser (das Verziehen beim Fixieren soll angeblich nur bei Novoflexen reduziert sein, da dort die Kugel von oben gedrückt und nicht wie bei fast allen anderen - auch teuren - von unten angehoben wird).

BTW. Mein Magnesit verzieht sich beim fixieren kaum!
 
Hallo,

@andi
Tag!
für dein vorhaben eindeutig einen getriebeneiger.
meine empfehlung Manfrotto 410 , noch leistbar - präzise einzustellen, die kamera kann ins hochformat gekippt werden.mfg Andi
Wenn du das Teil hast, kannst du mir sicher sagen, ob man das Schnellwechselsystem obendrauf austauschen kann gegen ein anderes ?
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir den Kopf zu kaufen, aber wenn möchte ich ein einheitliches Schnellwechselsystem auf allen Stativenköpfen haben, die ich so nutze und nicht ständig die Platte tauschen.
 
Quatsch ist, wenn man auf Grund einer Vermutung, eigenschaften eines Produktes auf das andere, das nicht baugleich ist (Magnesits sind ähnlich Giottos und nicht Benros) und das man selbst nicht hat, überträgt. Da bin ich etwas vorsichtiger

Ach ne?
Und warum sollte ich das nicht tun können?
Ich habe einige Köpfe hier rumliegen (siehe Sig), ich denke das ich mir schon ein Urteil erlauben kann ohne mit allen Köpfen die auf dem Markt sind gearbeitet zu haben.
Ich denke schon das man einige Rückschlüsse ziehen kann, auch wenn man einen nur mal in der Hand hatte.
Und das die Giottos ähnlich aufgebaut sind wie die Magnesit ist mir schon klar, zumindest von der Optik her.
Und nur weil du vorsichtiger bist ist das was ich geschrieben habe Quatsch, aha.:rolleyes:
Demnach verziehen sich diese Köpfe deiner Meinung nach nicht, oder wie?
Denn wenn das was ich geschrieben habe Quatsch ist, dann sollte das ja der Fall sein.

Aber da es die Giottos schon länger gibt, aber sie so gut wie nirgends erwähnt werden, könnte man doch vermuten das diese sich auch verziehen, sonst hätten sie ja wohl viel in Gebrauch.

Ich will die bessere Fertigungsqualität einiger Multi-Kilo-Euro Produkte nicht bestreiten, aber prinzipbedingt sind sie in mancher hinsicht nicht unbedingt automatisch besser (das Verziehen beim Fixieren soll angeblich nur bei Novoflexen reduziert sein, da dort die Kugel von oben gedrückt und nicht wie bei fast allen anderen - auch teuren - von unten angehoben wird).
Tja siehste mal.
Den CB den ich habe, der hällt sich nicht an das "angebliche", der verzieht sich auch ein wenig.
Das heist ich "schreibe" aus Erfahrung.;)

BTW. Mein Magnesit verzieht sich beim fixieren kaum!
Und genau um das "kaum" geht es.
Was für ein Model?
Mit welchem Gewicht, auch welche Entfernung?;)

Siehe dazu z.B. auch hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=180690&highlight=markins

PS
Ich habe schon einige Köpfe durch und denke das ich mir auf Grund dessen auch ein Urteil erlauben kann, OHNE das ich mit jedem gearbeitet haben muss, es reicht schon manchmal der Gesunde Menschenverstand, bzw den Gegenstand mal in der Hand gehabt zu haben.
Oder willst du mir wirklich weis machen, das sich die Giottos und Magnesit weniger verziehen als die viel teureren Köpfe?
Das Gegenteil (das sie noch schlechter sind als die Benros denke ich ja garnicht) behaupte ich ja nicht.
Die Verarbeitung und das Material hat auch Einfluss auf die Eigenschaften eines Gegenstandes und das lässt auch Rückschlüsse zu.;)


PPS
Quatsch wäre es, wenn nicht stimmen würde was ich geschrieben hab.
Und da beweis mir das Gegenteil.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@andi

Wenn du das Teil hast, kannst du mir sicher sagen, ob man das Schnellwechselsystem obendrauf austauschen kann gegen ein anderes ?
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir den Kopf zu kaufen, aber wenn möchte ich ein einheitliches Schnellwechselsystem auf allen Stativenköpfen haben, die ich so nutze und nicht ständig die Platte tauschen.

Geht nicht, der ist fest.
Gibt auch noch keinen 410 ohne festes Wechselsystem.
 
>Ich habe schon einige Köpfe durch und denke das ich mir auf Grund dessen auch ein Urteil erlauben kann, OHNE das ich mit jedem gearbeitet haben muss,...

Du kannst hier weitere hundert Argumente aufführen und zehn Seiten schreiben, es ändern nichts an meiner Einstellung: es ist unseriös über Dinge zu urteilen, die man selbst nicht eingesetzt hat/kennt. Ich halte nichts von mind sets, die auf Hören-Sagen basieren - ich denke, das hast du nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mister Cool
Natürlich ist es unseriös über etwas zu urteilen die man nicht kennt.
Aber man muss nicht mit allen Kugelköpfen gearbeitet haben um zu wissen das sie sich verziehen.
Und um den Punkt ging es, den du mit "Quatsch" abgetan hast.
Die Kugelköpfe verziehen sich, das hast du sogar selbst geschrieben und dazu muss man nicht mit allen gearbeitet haben.
Ich habe auch nirgends behauptet das Giottos (die machen wirklich wertige Sachen) oder Magnesit "unbrauchbar" sind.
Aber natürlich gebe ich dir sonst Recht, das es nicht wirklich sinnvoll ist "höhrensagen" usw. von sich zu geben.
Wenn ich so etwas mache, schreibe ich das auch dazu, ansonsten schreibe ich eigentlich nur Sachen, die auf Grund meiner "Erfahrung" beruhen.
Aber auch die muss nicht richtig sein.
Ich denke wir lassen das an der Stelle da es sonst wirklich zu OT wird.:)

PS
Es wäre wirklich mal an der Zeit das es für Kugel- und Sonstige Köpfe eine "Regel" gibt, der Hersteller "zwingt" den Losbrechmoment, das Verziehen etc anzugeben.:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten