Gute Schnellwechselsysteme werden auch nicht verschenkt. Ich könnte mir vorstellen, dass Du mit der Ausrüstung aller Deiner Stative mit zusätzlichen Wechseleinheiten auch nicht mehr weit von einem zweiten Kopf weg bist.
Das stimmt natürlich! Ich müsste das einfach mal durchrechnen, welche Variante wirtschaftlicher ist. Bisher bin ich allerdings davon ausgegangen, dass drei separate, hochwertige Kugelköpfe teurer sind, als ein hochwertiger Kugelkopf + Schnellwechselsystem (3x Grundplatte+1x Wechselplatte). Wenn man da auf ein hochwertiges, gut verarbeitetes Schnellwechselsystem setzt, kannst du aber duraus recht haben, dass sich das preislich nicht viel nimmt.
Bei der Lösung eines individuellen Kopfes für jedes Stativ hätte ich dann natürlich den Vorteil, dass ich den Kopf bezüglich seiner Größe und seines Gewichtes individuell nach dem jeweiligen Stativ wählen kann. Die max. Traglast hängt aber natürlich von dem ab, was auf dem Kopf drauf kommt. Da diese ja gleich ist und nicht vom Stativ abhängt, was drunter ist, dachte ich, dass sich die Köpfe u. U. nicht großartig unterscheiden und man deshalb einen einzigen Kopf verwenden könnte.
... also man wechselt das Stativ doch nur einmal, nämlich zu Hause, bevor man losgeht (es ist ungewöhnlich, unterwegs mehrere mitzuführen);
Jain... In den meisten Fällen ist es sicher so, dass man sich (je nach Anwendungszweck) bei einer Tour für ein Stativ entscheidet und damit nur selten (schnell) zwischen den jeweiligen Stativen wechseln muss.
Wenn Du hier ein Gorillapod neben ein Dreibein "Stellst" - da solltest Du Dir doch zwei Köpfe kaufen; ein Dreibein mit einem Kopf, der auf ein Gorillapod passt, kannst Du auch gleich zu Hause lassen
Da muss ich dir wohl zustimmen... Der Gorillapod SLR-Zoom hat ja nur eine Traglast von ca. 3 kg. Der Gorillapod Focus ist mit schlichtweg zu teuer und zu groß/schwer für seinen Einsatzzweck.
Nach den hilfreichen Tipps hier, würde ich aktuell dazu tendieren zu meinem bald eintreffenden Einbein einen ordentlichen Kugelkopf zu wählen, der gleichzeitig auch gut für ein zukünftiges Dreibein geeignet wäre. Darauf würde ich mich dann für (irgendein) ordentliches Schnellwechselsystem für den Body entscheiden. Den Kopf würde ich dann, je nach Bedarf, zwischen Einbein-/Dreibein umschrauben. Wenn das tatsächlich nervig sein sollte, kann ich die Variante mit einem Schnellwechselsystem immer noch in Betracht ziehen. Ob der ausgesuchte Kopf dann mit dem Gorillapod funktioniert oder dafür überdimensioniert ist, kann ich dann ja einfach ausprobieren und bei "inkompatibilität" einfach einen kleineren, einfacheren Kopf für den Gorillapod hinzukaufen. Der originale Kugelkopf für den Gorillapod kommt dafür dann allerdings nicht in Frage, weil er keinen Standardanschluss (für ein Schnellwechselsystem) bietet.
Ich denke alles in allem ist das erstmal die sinnvollste Vorgehensweise.