Dominic F.
Themenersteller
Guten Tag miteinander!
Ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet, weil ich einerseits schon unregistriert öfter mal hier herumgelesen habe, andererseits weil ich eine konkrete Frage habe. Wie ich mal gehört habe, gehört es zum guten Ton, sich kurz vorzustellen.
Darum kurz über mich: 30, m, Ehemann & Vater, Akademiker der viel hinter Büchern und Bildschirmen sitzt und in der Musik und Fotografie einen Ausgleich sucht.
Im Sommer ist das viel Makrofotografie, im Winter eher Landschaftsfotografie. Seit einiger Zeit sind größere Tiere (d.h. Vögel, Eichhörnchen etc.) dazugekommen.
Soweit zu mir.
So kam es, dass ich mein altes Canon EF 70-300 IS USM (non-L) um ein EF 400mm f5,6 L ergänzt habe (nicht das 100-400, sondern die alte 400er Festbrennweite).
Das scheint bisher ganz gut zu sein, allerdings konnte ich es nur wenig ausprobieren. Jedenfalls wollte ich die mitgelieferte Stativschelle an der Schnellwechselplatte meines Stativ-Kugelkopfes befestigen.
Folgendes Problem ergab sich:
Ich habe leider sehr schnell festgestellt, dass bei Drehungen um die Hochachse (d.h. Bildschwenk rechts/links) die Schraube der Schnellwechselplatte sich von der Stativschelle löst.
Wie kann man das denn fester verbinden? Ich möchte nun auch nicht die Schraube derart fest anziehen, dass am Ende das Gewinde beschädigt wird.
Vielleicht weiß ja jemand Rat.
Bisher wurde ich mit diesem Problem noch nicht im Internet fündig, einzig die Verbindung zwischen Kamera und Schnellwechselplatte ist öfter mal verdrehempfindlich, aber die Verbindung zwischen Schnellwechselplatte und Stativschelle eines Teleobjektives scheint nicht so häufig Probleme zu bereiten. Es ist ein Sirui-Kugelkopf mit der dazugehörigen Schnellwechselplatte. Die Stativschelle ist die original zum Objektiv gehörende von Canon.
Herzlichen Gruß an alle Leser
Dominic F.
Ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet, weil ich einerseits schon unregistriert öfter mal hier herumgelesen habe, andererseits weil ich eine konkrete Frage habe. Wie ich mal gehört habe, gehört es zum guten Ton, sich kurz vorzustellen.
Darum kurz über mich: 30, m, Ehemann & Vater, Akademiker der viel hinter Büchern und Bildschirmen sitzt und in der Musik und Fotografie einen Ausgleich sucht.

Im Sommer ist das viel Makrofotografie, im Winter eher Landschaftsfotografie. Seit einiger Zeit sind größere Tiere (d.h. Vögel, Eichhörnchen etc.) dazugekommen.
Soweit zu mir.
So kam es, dass ich mein altes Canon EF 70-300 IS USM (non-L) um ein EF 400mm f5,6 L ergänzt habe (nicht das 100-400, sondern die alte 400er Festbrennweite).
Das scheint bisher ganz gut zu sein, allerdings konnte ich es nur wenig ausprobieren. Jedenfalls wollte ich die mitgelieferte Stativschelle an der Schnellwechselplatte meines Stativ-Kugelkopfes befestigen.
Folgendes Problem ergab sich:
Ich habe leider sehr schnell festgestellt, dass bei Drehungen um die Hochachse (d.h. Bildschwenk rechts/links) die Schraube der Schnellwechselplatte sich von der Stativschelle löst.
Wie kann man das denn fester verbinden? Ich möchte nun auch nicht die Schraube derart fest anziehen, dass am Ende das Gewinde beschädigt wird.
Vielleicht weiß ja jemand Rat.
Bisher wurde ich mit diesem Problem noch nicht im Internet fündig, einzig die Verbindung zwischen Kamera und Schnellwechselplatte ist öfter mal verdrehempfindlich, aber die Verbindung zwischen Schnellwechselplatte und Stativschelle eines Teleobjektives scheint nicht so häufig Probleme zu bereiten. Es ist ein Sirui-Kugelkopf mit der dazugehörigen Schnellwechselplatte. Die Stativschelle ist die original zum Objektiv gehörende von Canon.
Herzlichen Gruß an alle Leser
Dominic F.