• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativschraube gesucht (Rändelschraube mit Zoll-Gewinde)

turisme

Themenersteller
Hallöchen... :):):)

Ich bau mir grad einen Nodalpunktadapter und brauche noch so eine Stativschraube, um meine Cam auf dem Adapter zu befestigen.
Blöderweise sind die Gewinde aber nicht Metrische sondern Zollgewinde.

Kann mir jemand sagen wo ich so ne tolle Rändel-Stativschraube her bekommen kann!!! :confused:

Besten Dank im Voraus...
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr gute frage auf der suche nach einer 1/4" schraube bin ich z.zt. auch. falls ich was finde schreib ichs hier rein :)
 
ich habe eine Manfrotto Schnellwechselplatte genommen.
 
ich habe eine Manfrotto Schnellwechselplatte genommen.

Ja so in etwa habe ich das auch vor.
Sprich ne Schnellwechselplatte fest am Nodalpunktadapter befestigt um den dann schnellstmöglich auf dem stativ zu befestigen. Aber irgendwie muss ich die Cam dann ja auch noch am Adapter befestigen. Deshalb ne 1/4" Stativschraube.

Hab ich auch schon bestellt im Astro-Shop.
Rändelschraube incl. Versand 5.25€

Ich denke das ist ok...
 
Hallöchen zusammen,

da ich mir auch einen Nodalpunktadapter basteln möchte, stand' ich auch vor diesem Problem. Bin aber beim Foto Brenner fündig geworden.

Gruß Sylvia
 
Kleiner Tip am Rande ... in vielen älteren Bereitschaftstaschen von Fotoapparaten dienten die Stativschrauben als Befestigung der Kamera mit der Tasche
 
Kann mir jemand sagen wo ich so ne tollte Rändel-Stativschraube her bekommen kann!!! .

Hmm, ich bin einfach in den nächstgrößeren Fotoladen und hab mir eine gekauft - Preis weiss ich nicht mehr so genau, 1.95 oder 2 Euro irgendwas.
Hab mich aber gewundert dass die nicht 15 Teuroen wollten - normal schlagen die Händler bei so Kleinigkeiten gern fett zu.
 
Bekommt man Zollschrauben nicht bei jeder Harley-Davidson Werkstatt? Die verbauen doch zöllige Gewinde.....

Gruss, Frank
 
Ich hätte auch noch 2 alte Stative bei denen zumindest die Schrauben noch supi funktionieren. Wenn sie jemand haben will....
 
Brenner hatte Schrauben, Mutter und Gewindestangen im Angebot. Ich finds auf die schnellle nicht. War aber in deren Fotozeitung

mfg

Steve
 
Also wie gesagt, ich hab eine beim Astro-Shop geordert.
Montag im Onlineshop bestellt (ca. 5€ incl. Versand), heute geliefert.
Bezahlung auf Rechnung!!! Was will mann mehr???

Kann ich auf jeden Fall nur empfehlen :)
 
>Sprich ne Schnellwechselplatte fest am Nodalpunktadapter befestigt um den dann schnellstmöglich auf dem stativ zu befestigen. Aber irgendwie muss ich die Cam dann ja auch noch am Adapter befestigen. Deshalb ne 1/4" Stativschraube.

Ich habe es andersrum
Panoplatte mit nodaladapter sitzt auf dem 3/8" gewinde des Stativs, und die Kam sitzt auf dem Adapter

www.jaschik-home.de

auf allen stativen nutze ich die gleichen adapter und die platte bleibt fest an der Kam (muss nicht abgeschraubt werden)
 
>Sprich ne Schnellwechselplatte fest am Nodalpunktadapter befestigt um den dann schnellstmöglich auf dem stativ zu befestigen. Aber irgendwie muss ich die Cam dann ja auch noch am Adapter befestigen. Deshalb ne 1/4" Stativschraube.

Ich habe es andersrum
Panoplatte mit nodaladapter sitzt auf dem 3/8" gewinde des Stativs, und die Kam sitzt auf dem Adapter

www.jaschik-home.de

auf allen stativen nutze ich die gleichen adapter und die platte bleibt fest an der Kam (muss nicht abgeschraubt werden)

Die Idee ist auf alle Fälle nicht die schlechteste.
Aber um die Position der Cam für die verschiedenen Nodalpunkte zu verändern ist so wie ich das sehe immer ein Schraubendreher notwendig.
Das wiederum finde ich ein wenig umständlich.
Obwohl ich zugegebenermaßen meine Panoramen auch fast immer mit der gleichen Brennweite mache.

Hier noch ein paar Bilder von meinem Eigenbau:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2062323&postcount=53

Gruß aus dem Allgäu...
 
>Aber um die Position der Cam für die verschiedenen Nodalpunkte zu verändern ist so wie ich das sehe immer ein Schraubendreher notwendig.
Das wiederum finde ich ein wenig umständlich.

nix Schraubendreher -> 20 Cent Stück reicht und hält bombenfest
 
>Aber um die Position der Cam für die verschiedenen Nodalpunkte zu verändern ist so wie ich das sehe immer ein Schraubendreher notwendig.
Das wiederum finde ich ein wenig umständlich.

nix Schraubendreher -> 20 Cent Stück reicht und hält bombenfest

Du könntest die vier Schlitzschrauben ja auch einfach durch vier Rändelschrauben aus dem Baumarkt ersetzen. Dann könntest Du Dir auch das mit dem 20-Cent Stück ersparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten