CitroenDsVier
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe heute Nacht ein paar Langzeitbelichtungen mit dem Canon 10-18 STM bei 10mm und f4.5 gemacht, ISO zwischen 800 und 3200 und zwischen 50s und 210s belichtet.
Gerade bei Belichtungen über 2 Minuten ist mir aufgefallen, dass die Sterne schon als Streifen abgebildet werden. Später am Computer hat sich dieses Verhalten allerdings auch bei Belichtungen ~50s gezeigt.
Da das ISO-Verhalten meiner 700D ab 1600 ziemlich berauschend
P) ist, würde ich gerne bei niedrigerem ISO 400 oder vielleicht sogar 100 länger belichten. Die Sterne als Streifen sind ja ganz schön, trotzdem würde ich dann gerne auch mal Punkte sehen können.
Also meine Frage: Gibt es eine Faustregel, um wie viel Grad man in einer gewissen Zeit mitdrehen muss? Die Richtung kann man ja durch zwei Testbilder herausfinden.
Falls es diese Faustregel nicht gibt, wie macht man das dann (ohne teures Zusatzequpiment)?
MfG, V40
ich habe heute Nacht ein paar Langzeitbelichtungen mit dem Canon 10-18 STM bei 10mm und f4.5 gemacht, ISO zwischen 800 und 3200 und zwischen 50s und 210s belichtet.
Gerade bei Belichtungen über 2 Minuten ist mir aufgefallen, dass die Sterne schon als Streifen abgebildet werden. Später am Computer hat sich dieses Verhalten allerdings auch bei Belichtungen ~50s gezeigt.
Da das ISO-Verhalten meiner 700D ab 1600 ziemlich berauschend

Also meine Frage: Gibt es eine Faustregel, um wie viel Grad man in einer gewissen Zeit mitdrehen muss? Die Richtung kann man ja durch zwei Testbilder herausfinden.
Falls es diese Faustregel nicht gibt, wie macht man das dann (ohne teures Zusatzequpiment)?
MfG, V40