• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sternenhimmel, Mond an der Nordsee

skleinehakenkamp

Themenersteller
Hallo zusammen, Ende nächster Woche fahre ich für ein paar Tage an die Nordsee: Ins schöne Butjadinger Land. Als Kind bin ich zig Mal dort gewesen und was mir ganz stark in Erinnerung geblieben ist, ist der ÜBERRAGENDE Sternenhimmel. Es ist (soweit das für so weit im Voraus geht) zumindest für 2-3 Tage klar Nacht angesagt. Ich bin direkt am Meer, sprich am Deich.

Mein Ziel ist es,

- Bilder vom Sternenhimmel (gerine Brennweite, also möglichst viel Sterne),
- Bilder von einzelnen Sternenbildern oder Ansammlungen und
- den Mond

zu fotografieren.

Dazu natürlich unzähliche Bilder tagsüber, daber darum geht es hier nicht.

Ich habe eine EOS 30D und die Kit-Objektive 18-55mm und 55-250mm, jeweils in der Ier Version mit IS. Stativ (Montana Scout Dreibein mit Kugelkopf), Fernauslöser ... und viel Zeit!

Bisher habe ich noch nie "Himmelskörper" fotografiert.

Was gibt es zu beachten (Belichtungszeiten, Blenden, Winkel, Weissabgleich, ISO - ungern über 800, notfalls 1600) einfach alles)
 
Wollte gerade (m)einen Stirnklatscher niederschreiben und browser gerade durch die doch recht zahlreichen Themen ... anscheinend bin ich nicht der erste mit dieser Idee :D ... komme mit konkreten Fragen wieder!
 
 
So, musste mal kurz rausrennen und einfach mal draufdrücken.

Es ist ein starker Crop!

Denkbar schlechteste Bedingungen:

- Stuttgart, genügend Störlicht
- Freihand ohne Stativ - nur kurz Ellenbogen aufgelehnt
- ohne idee ein wenig mit LR rumgespielt

Daten:

f/5.6, 1/350 Sek., ISO 100, 250 mm Brenntweite auf APS-C Senor.


So: Bis auf alles oben bei den Stichpunkten besser machen ...

Ideen? Tipps?

Beim Nachschärfen kamen im Schwarz (der Himmel) pixelgroße Lichter ... sind das Störeffekte oder etwa "andere Sterne"?

Bild in der Gesamtübersicht findet Ihr hier: https://plus.google.com/photos/1129...ms/6077240993259951857?authkey=COiTmN36urCifQ
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den nächtlichen Himmel noch nie fotografiert. Daher habe ich noch nicht so richtig differenziert. Der Monde liegt als naher Himmelskörper natürlich sehr nahe.

Bei meinem Ausflug will ich beides fotografieren ... und bin gespannt.

Am 09.11.2014 werde ich eine klare Nacht haben, 3 Tage nach Vollmond. Darauf setze ich.
 
Wenn der Mond allerdings erst gerade drei Tage vom Vollmond entfernt ist, wird er vermutlich noch so viel Licht werfen, dass er die Sterne überstrahlt. Könnte also problematisch werden, da Sterne zu fotografieren.

Edit: Und woher weißt Du jetzt schon, dass Du am 9.11 eine klare Nacht haben wirst?
 
Eine ziemlich wagemutige Schlussfolgerung aus der Vorherssage auf www.wetter.com. Das hat eher was mit Lotto zu tun .. aber selbst, wenn es sich ein paar Tage verschiebt, bin ich parat. Ja, ich weiß, eine Wettevorhersage eine Woche vorher ist so wahrscheinlich wie die Meisterschaft vom BVB diese Saison.
 
Wenn der Mond allerdings erst gerade drei Tage vom Vollmond entfernt ist, wird er vermutlich noch so viel Licht werfen, dass er die Sterne überstrahlt. Könnte also problematisch werden, da Sterne zu fotografieren.
3 Tage nach Vollmond geht der Mond zum Ende der astronomischen Dämmerung auf (ca. 2 Stunden nach Sonnenuntergang) – da wäre zumindest ein kurzes Zeitfenster für ein Sternenfoto, danach jeden Tag knapp eine Stunde mehr bist zum Mondaufgang. Könnte also klappen, wenn das Wetter mitspielt.

Ansonsten: ISO so hoch wie möglich/vertretbar, Offenblende, Weitwinkel, bei 18 mm würde ich nicht länger als 20 Sekunden belichten, sonst gibt's Striche statt Sterne.

L.G.

Burkhard.
 
Versuch halt einfach, so viel wie möglich von der blauen Stunde mitzunehmen. So hast Du auch tolle Bilder vom Sonnenuntergang usw. und der "schleichende Übergang von Tag zur Nacht, macht es dir sicherlich etwas einfacher, die richtigen Einstellungen an der Kamera zu finden ;) Ich war erst im Sommer oben an der Nordsee und ja, man kann da tolle Bilder machen, auch vom Sternenhimmel über dem Meer. Blöderweise hatte ich ebenfalls nur ein sehr knappes Zeitfenster, weil es sich schlagartig zu zog und weder von Sternen noch sonst irgendwas zu sehen war :ugly:
 
Die ersten beiden Nächte (die ich wettermäßig als vielversprechend ansah) sind eine totale Enttäuschung. Das Wetter ist okay, aber es ist einfach nicht klar. Der Mond ist sehr hell, doch sonst ist bis auf ein paar wenige sehr helle Sterne nichts zu sehen. Die viele Feuchtigkeit in der Luft verhindert ein scharfes Bild.

Der Mond überlichtet selbst bei niedrigster Verschlusszeit (1/750). Das Bild weiter oben im Thread ist deutlich schärfer und kontrastreicher.

Ich stelle hier echt fest, dass es manchmal deutlich mehr auf das Motiv und die Rahmenbedingungen ankommt, als auf die Technik.

Bild (natürlich Crop, über 250mm * 1,62 komme ich nicht) übrigens mit ausgeschaltetem IS, ausgeschaltetem AF und auf Stativ geschossen ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt auch die letzten 2 Nächte unterwegs gewesen. Solange der Mond nicht am Himmel ist, ist alles gut, dann kannst es "fast" vergessen. Obwohl ich den Himmel zwischen Bremen und Bremerhaven doch ganz gut klar fande.

Wenn du eh an der Küste bist, geh zum nächsten Hafen und bleibe da von 16 Uhr bis 19 Uhr. Das ist gerade eine sehr schöne Lichtstimmung.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3146000&d=1415471404
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten