• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Steuerung der Blitzintensität - 430EX + 30D

Rostocker

Themenersteller
Hallo,

habe ein ungewöhnliches Blitzverhalten bemerkt und komme mit den Benutzerhandbüchern nicht weiter.

Habe hier im dslr-forum schon gelesen, dass die Helligkeit des Blitzes von Blende und ISO-Einstellung abhängt - aber das kann nicht alles sein!

Situationen:

1. Programmautomatik, 430EX nach vorne (direkt auf das Motiv in einem Raum) ausgerichtet, Blende: 4.0, Zeit: 1/60 s, ISO: 400, Brennweite: 50mm

2. Programmautomatik, 430EX erste Stufe nach oben (auf die weiße Decke über dem Motiv in einem Raum) ausgerichtet, Blende: 4.0, Zeit: 1/60 s, ISO: 400, Brennweite: 50mm

Effekt: Die zweite Aufnahme ist deutlich heller als die erste. Wie kann dass sein, wo doch nichts anders ist als die Richtung des Blitzes und beim indirekten Blitzen, wie in Situation 2, eigentlich weniger Licht ankommen müsste?

Es ist zwar klar, dass bei jeder anderen Blitzkopfstellung als direkt nach vorne das 430EX automatisch die Brennweite von 50mm einstellt. Da ich aber in beiden Situationen mit 50mm auslöse kann es das nicht sein.

Blitzt das Gerät vielleicht immer mit voller Leistung, wenn es nicht direkt nach vorne ausgerichtet ist? Finde dazu einfach nichts.

Danke und Grüße aus BT
 
Blitzt das Gerät vielleicht immer mit voller Leistung, wenn es nicht direkt nach vorne ausgerichtet ist? Finde dazu einfach nichts.
Nein, die Blitzintensität wird immer über einen Messblitz festgelegt. Diesen Messblitz und die Reflektionseigenschaften des Motivs wertet die Kamera aus und aufgrund dieser Auswertung wird die Blitzleistung festgelegt.
Es kann also durchaus sein, dass beim direkten Blitzen mehr Reflektionen erzeugt werden, die Überbelichtungen in den entsprechenden Motivteilen zur Folge hätten (deshalb wird der Blitz heruntergeregelt) als beim indirekten Blitzen, bei dem das Blitzlicht ja völlig anders auf's Motiv fällt und somit mit mehr Leistung geblitzt werden kann, ohne Überbelichtungen zu produzieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten