• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stockfoto-Agenturen! Welche ist zu empfehlen???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...............................................
Je günstiger auch qualitativ hochewertige Kameras werden umso grösser wird auch die Konkurrenz (früher hatten viele Amateure gar nicht die Möglichkeit sich bei Stocks zu bewerben, weil ihre Knipse qualitativ nicht den Anforderungen genügte).
..................................................

Das mit der Konkurrenz mag mehr für die Microstockagenturen gelten, wo jeder seine Bilder selbst hochladen kann. Bei den größeren Agenturen geht es immer noch mehr um die inhaltliche Qualität der Bilder und nicht nur um die Qualität der Kamera.
Der Satz in der Klammer stimmt aus meiner Erfahrung so auch nicht, weil zur Zeit der Diafotografie auch jeder Amateur mit einer günstigen SLR die gleiche technische Qualität liefern konnte, wie ein Profi.

Der Stockmarkt ist leider auch extrem saisonabhängig.

Ostern ist vorbei, Weihnachten eh und die Zeit für Businessbroschüren in den Staaten auch mehr oder weniger. ............................

Wobei man jetzt schon bald wieder neue Bilder für Weihnachten braucht, weil solche Sachen immer fast ein halbes Jahr Vorlauf haben. ;)

Andreas
 
..



Wobei man jetzt schon bald wieder neue Bilder für Weihnachten braucht, weil solche Sachen immer fast ein halbes Jahr Vorlauf haben. ;)

Andreas

was übrigens auch für viele andere bereiche gilt, z.b. landschaften / reise.. die großen reiseveranstalter sind jetzt an den winterkatalogen dran bzw. schon durch.. also sehr saisaonabhängig ist das bildagenturgeschäft eigentlich nicht ;)
 
Ein interessanter Artikel zum Stockmarkt, spezielle Fotolia, fand sich im April im Spiegel.

http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/54/49/dokument.html?titel=Reichtum+zum+Schleuderpreis&id=64949445&top=SPIEGEL&suchbegriff=fotolia&quellen=&qcrubrik=natur

Wer heute mit dem Geschäft anfängt, muss sich darüber im KLaren sein, dass er spät dran ist :D

Wer wissen möchte, wer bei Fotolia wieviele Bilder verkauft hat, kann zumindest die Bandbreite sehen, wenn er auf der Startseite auf Ranking klickt. Es werden nicht ständig alle Mitglieder angezeigt, die sich in der Bandbreite bewegen, es lohnt sich daher öfter mal vorbeizuschauen.

http://de.fotolia.com/Info/Ranking

Es sind eine ganze Menge Leute, die davon durchaus ein ganz ordentliches (Zweit-)Einkommen haben dürften.

Zu den Einnahmen ansich. Für den Bereich der Naturfotografie (das ist der nicht so gut bezahlte Bereich) hat Pölking in einem seiner Bücher (findet sich auch auf seiner HP im Bereich der Werkstattbücher) mal geschrieben, dass jedes Bild, das bei einer Agentur liegt (war damals auch schon soetwas wie ein "Stock", hieß nur nicht so) im Jahr durchschnittlich 1 DM Umsatz einbringt. Man brauchte auch zu seiner damaligen Zeit schon ein paar Bilder, die von Agenturen vermarktet werden.

Wenn ich das auf heute übetrage und DM durch € 1:1 tausche, dann ist Fotolia bei mir absolut top. Etwas anders als Natur-/Landschafts-/Stadtfotografie habe ich nicht anzubieten. Es gibt von mir keine Businessbilder, keine MOdells, keine Kinder, keine Erdbeeren :D etc. nur das, was mir ohnehin Spass macht.

Aber von den 23(!) Bildern, die ich versuchsweise von Februar bis Mai bei Fotolia hochgeladen habe, hat jedes bereits sein Jahressoll im Schnitt erfüllt. Das waren allesamt Bilder, die ich nicht unmittelbar für die Agentur aufgenommen habe.

Man muss sich doch einfach nur mal überlegen, wer könnte das Bild kaufen und wenn ja, für welchen Zweck.

Und wer bei Fotolia bereits scheitert, weil die Bilder qualitativ nicht passen, sollte sich ernstahft Gedanken machen, ob er nicht vielleicht noch ein wenig übt.

M.E. gibt es an Fotolia nicht viel auszusetzen. Niemand wird gezwungen. ABer es stimmt wohl, das Geschäft mit diesen Bildern ist wohl bald vorbei.

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
Bilder für „Stock Photography“ macht man nicht im vorbeigehen. Die Bilder werden ja praktisch ausschließlich für Werbung benötigt. Jetzt mal überlegen, Produkte können auf SP-Fotos ja nicht drauf sein. Bleibt nur unverbindliches, das irgend eine Werbebotschaft unterstreicht.

Damit scheiden 99% meiner Fotos schon mal aus.

Das hier habe ich 15x Verkauft. Mich wundert das es überhaupt genommen wurde. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wieso möchten denn alle gleich von der Stockfotografie leben? Reicht es denn nicht, wenn man im Monat 1000 bis 1500 Euro nebenher verdient?
 
wieso möchten denn alle gleich von der Stockfotografie leben? Reicht es denn nicht, wenn man im Monat 1000 bis 1500 Euro nebenher verdient?

Kommt drauf an, wenn ich den ganzen Monat fotografieren und Verschlagworten mußum auf die 1000 - 1500€ Umsatz zu kommen werde ich davon leben müssen.

Wenn ich beim Verschlagworten meiner sowieso gemachten Bilder auf nen vernünftigen Stundensatz komme ist das ganze OK, wenn es aber nichtmal dafür reicht gehe ich besser Putzen oder Im Supermarkt Regale Einräumen da hab ich am Ende mehr davon oder verzichte ganz auf Nebeneinkommen.

mfg christian
 
... es liegen karge Wochen vor uns ;)

Nein, in dem Punkt hat tsbzzz schon recht, spätestens Mitte Juni wird es wieder losgehen.

Die von mir gepostete istockphoto Tabelle bildet die Vergangenheit ab, und die letzten 2-3 Monate sind eben traditionell eben nicht gerade das Brüllergeschäft für Saisonbilder...obwohl ich irgendwie doch gerade im Februar Tulpen verkauft habe wie geschnitten Brot...
 
Ne Top Landschaftsaufnahme kann man praktisch nicht Kurzfristig auf Bestellung fertigen. Da braucht es eine Aufnahme die unter Idealbedingungen gemacht wurde was eigentlich nur als Stockbild geht da Ich fotografieren muß wenn alles passt unabhängig davon ob ich einen dafür Auftrag hab oder nicht.
Der Zeitaufwand ist wiederum so groß das das zur Sicherung des Lebensunterhalts kaum geht, also kommt nur Hobby mit Zubrot in Frage.


Ich wäre so ein Landschaftsfotograf. Naja, ob die Qualität der Bilder stimmt, weiss ich nicht, aber das Motiv, die Vielfalt der Lichtstimmungen,..., die stimmen. Die technische Qualität dank gutem Stativ und Mittelformat eh (die Technik hab ich drauf, aber das ist ja das Geringste).

Nur: Bei all dem Aufwand hab ich einfach keine Lust drauf, so ein Bild für wenige Euro zu verschleudern. Heisst für mich: Entweder hab ich mal ein verdammt gutes Bild und (das ist ebensowichtig) fall damit jemandem bei einer richtig guten Agentur auf. Will heissen: Es lohnt sich, dass die das professionell scannen lassen. Oder aber: Die beiden seltenen Glücksfälle passieren nicht beide, und es bleibt beim reinen Hobby, ohne Geld. Ich muss nicht jede Nachfrage stillen, ich hab ja einen Job zum Geldverdienen, ich kann mir aussuchen, ob ich meine Fotos verkaufne will oder nicht...

Bis dahin geniesse ich es, die Schweizer Landschaft (und noch was ausserhalb) noch viel öfters und so vielfältig wie möglich im Bild festzuhalten :angel:
 
Mittlerweile haben sind sie aber wesentlich strenger geworden und ohne kommerzielle Verwertbarkeit im Sinne der "gesucht" Liste werden Bilder kaum mehr angenommen.

lg,
Michael

Wenn die Fotos was taugen werden die eigentlich immer angenommen, habe gestern erst wieder 4 Fotos hochgeladen. Die stehen alle nicht mehr auf der Liste mit den "gesuchten Motiven", darunter auch ein Katzenfoto. Die Bilder wurden trotzdem angenommen und haben alle 4 sogar ne Empfehlung bekommen. Ein 5. Bild bei dem ich mir eigentltich 100% sicher war dass es genommen wird wurde abgelehnt.:D

Man muß eigenltich nur ein bißchen Selbstkritisch sein und sich fragen ob man für das Foto das man Hochlädt selbst was bezahlen würde. Lautet die Antwort ja, dann hoch damit. Die meisten Fotos die abgelehnt werden sind halt 08/15 Aufnahmen die es schon zu tausende gibt.

Gruß Astra
 
Wenn die Fotos was taugen werden die eigentlich immer angenommen, habe gestern erst wieder 4 Fotos hochgeladen. Die stehen alle nicht mehr auf der Liste mit den "gesuchten Motiven", darunter auch ein Katzenfoto. Die Bilder wurden trotzdem angenommen und haben alle 4 sogar ne Empfehlung bekommen. Ein 5. Bild bei dem ich mir eigentltich 100% sicher war dass es genommen wird wurde abgelehnt.:D

Auf die Empfehlungen und Redaktionellen Tipps, die PM offenbar vergibt wie Sand am Meer, denn über 70% meiner eingereichten Bilder dort haben entweder das eine oder andere, kann man sich leider nichts einbilden - zumindest schlägt sich das nicht auf den Verkauf der Fotos nieder.

Wenn der bei Dir bei PM gut ist, dann gratuliere ich herzlich - ich bin mit der Agentur durch ;)
 
Auf die Empfehlungen und Redaktionellen Tipps, die PM offenbar vergibt wie Sand am Meer, denn über 70% meiner eingereichten Bilder dort haben entweder das eine oder andere, kann man sich leider nichts einbilden - zumindest schlägt sich das nicht auf den Verkauf der Fotos nieder.

Wenn der bei Dir bei PM gut ist, dann gratuliere ich herzlich - ich bin mit der Agentur durch ;)

Die Bilder mit Empfehlung oder Redaktioneller Tip werden scheinbar weiter vorne in den Suchergebnissen angezeigt. Ich sehe immer in der Übersicht dass gerade diese Bilder am meisten angeklickt wurden (von meinen Fotos) und von denen habe ich bis jetzt auch ein paar Bilder verkauft. Mag sein dass das Zufall ist.

Warum warst du mit PM undzufrieden?

Gruß Astra.
 
Die Bilder mit Empfehlung oder Redaktioneller Tip werden scheinbar weiter vorne in den Suchergebnissen angezeigt.

Genau so ist es, und es gibt sicherlich auch Kunden, die in der Masse ausschließlich nach den Red.Tipps suchen.

Meine "Redaktionellen Tips" verkaufen sich jedenfalls besser als die nicht "getippten".
 
Warum warst du mit PM undzufrieden?

Das lag - schlicht und ergreifend - an der Zahl (bzw. deren Mangel ;) ) der Verkäufe. Dass der Upload-Mechanismus mühselig ist und das Freischalten Ewigkeiten dauert, macht's nicht wirklich besser, aber tut grade nix zur Sache.

Alle Bilder, die ich eingereicht habe, wurden angenommen, ein Großteil bekam Empfehlungen oder sogar Red. Tipps, aber verkauft hab ich da irgendwie trotzdem nix ... vermutlich ist das, was ich im Portfolio habe, und das, was die PM-Kunden wollen, einfach nicht dasselbe. Da kann man niemandem einen Vorwurf machen.

Mit Fotolia hingegen fahre ich sehr gut - obwohl da ja glaub ich eher die "beliebten" Bilder prioritär angezeigt werden, habe ich im Verhältnis zu den Klicks eine gute Downloadrate, der Upload ist zügig, das Freischalten auch, bloss dass man die Schlagworte nachträglich nicht ändern kann, nervt.
 
Das lag - schlicht und ergreifend - an der Zahl (bzw. deren Mangel ;) ) der Verkäufe. Dass der Upload-Mechanismus mühselig ist und das Freischalten Ewigkeiten dauert, macht's nicht wirklich besser, aber tut grade nix zur Sache.

Alle Bilder, die ich eingereicht habe, wurden angenommen, ein Großteil bekam Empfehlungen oder sogar Red. Tipps, aber verkauft hab ich da irgendwie trotzdem nix ... vermutlich ist das, was ich im Portfolio habe, und das, was die PM-Kunden wollen, einfach nicht dasselbe. Da kann man niemandem einen Vorwurf machen.

Mit Fotolia hingegen fahre ich sehr gut - obwohl da ja glaub ich eher die "beliebten" Bilder prioritär angezeigt werden, habe ich im Verhältnis zu den Klicks eine gute Downloadrate, der Upload ist zügig, das Freischalten auch, bloss dass man die Schlagworte nachträglich nicht ändern kann, nervt.

Hm, vielleicht hatte ich bis jetzt wirklich Glück. Alleine die Sache mit dem Freischalten find ich ging immer ruck zuck, gestern Abend Bilder hochgeladen und heute Nachmittag waren die schon frei geschaltet.

Aber Fotolia werde ich mir auch mal angucken.

Gruß Astra.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten