• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studio Stoffhintergrund aufhängen

bardiir

Themenersteller
Hi,

ich suche nach unkonventionellen Ideen wie man einen Fotohintergrund (genauergesagt ne Bahn Molton-Stoff) aufhängen könnte ohne gleich auf ein Aufhängesystem zurückzugreifen oder die Wand/Decke komplett zu zerstören wie mit doppelseitigem Klebeband.

Hat jemand Erfahrungen mit Reiszwecken oder Powerstrips oder ähnlichem gemacht?
Sollte nämlich nur kurz temporär aufgehangen werden für ein shooting und möglichst Rückstandsfrei wieder entfernbar sein.
Gardinenstange ist leider nicht vorhanden.

Danke + Grüße,
bardiir
 
Zuletzt bearbeitet:
ich suche nach unkonventionellen Ideen wie man einen Fotohintergrund (genauergesagt ne Bahn Molton-Stoff) aufhängen könnte ohne gleich auf ein Aufhängesystem zurückzugreifen oder die Wand/Decke komplett zu zerstören wie mit doppelseitigem Klebeband.

Hat jemand Erfahrungen mit Reiszwecken oder Powerstrips oder ähnlichem gemacht?
Sollte nämlich nur kurz temporär aufgehangen werden für ein shooting und möglichst Rückstandsfrei wieder entfernbar sein.
Gaffertape lässt sich recht gut von Tapete abziehen, aber nicht von jeder. Probier's vielleicht erst hinter einem Schrank aus.
Gardinenstange ist leider nicht vorhanden.
Über die Tür hängen?

Tobi
 
Hey Tobi,

Über die Tür hängen hatte ich auch schon überlegt, bringt aber von der Breite her vermutlich nicht genug.
Gaffertape ist aber ne gute Idee, mal ausprobieren :)

Grüße,
bardiir
 
Wenn du kein richtiges Hintergrundsystem kaufen möchtest,gibts ja schon recht günstig...;)
Dann schau dir mal Teleskop-Deckenstütze an,dazu dann eine Verbindungstage und gut ist!
 
Hallo,

sage doch erst einmal wie breit und schwer der Molton ist es und in welcher Umgebung er aufgehangen werden soll. Möglichkeiten gibt es viele. Etwa ausziehbare Klemmstangen für Vorhänge (Klemmung zwischen Wänden), Klemmstangen aus dem Bauhaus die zwischen Boden und Decke geklemmt werden (genau wie Manfrotto Autopole nur billiger) usw.
 
Was für ein Unsinn den Stoff mit Tesa an die Decke zu hängen... Das hält keine 10s! 3m Molton und 2,5m Raumhöhe... das hat ein ganz schönes Gewicht!

Die hier beschrieben Lösungen mit einer Stange und den Klemmen sind definitiv der richtige Weg!
 
Hallo,

habe auch eine alte Gardinenstange genommen (Metallrohr), Stoff draufgewickelt, zwei Metallhaken in den Deckenbalken (Wohnzimmer) geschraubt und die Stange in die Haken gelegt. Die Stoffrolle wird nur bei Bedarf rausgeholt. Die Hake sind natürlich immer da. Aber die Frauen finden schon irgendein dekoratives "Gebammsel" um die Notwendigkeit der Haken in der Zeit des Nicht-Fotografierens zu rechtfertigen. :top:
 
Nur für ein Shooting ohne irgendwelche Beschädigung? Da würde ich als ersten Gedanken ein Bundle Dachlatten aus dem Baumarkt holen und mit dem Akkuschrauber und einer Handvoll Spax ein schnelles "Hintergrundsystem" zusammenbasteln.

Nach der Nutzung sind die Teile entweder im Kamin oder auf dem Bauhof gut aufgehoben.

Gruß
 
Der Post ist wahrscheinlich schon zu alt als dass es dir noch was nützt, aber vielleicht ja doch:

Ich stand vor einem ähnlichen Problem. Ich wollte zum einen den Stoff sauber und ohne Falten aufhängen (Dachlatte drunter nageln...) zum anderen wollte ich aber keine 3 Meter lange Latte mit Stoff dran irgendwo in der Wohnung stehen haben.

Meine Lösung: 3 Meter Dachlatte in der Mitte zersägt. Oben mit einem Schanier wieder zusammengeschraubt und den Stoff angenagelt. Damit bin ich immernoch in der Lage die Konstruktion in der Mitte zu klappen und habe noch 1,5 Meter Latte. Darauf wird bei bedarf alles aufgewickelt. (So bleibt alles noch transportabel.

Für 25€/Stück habe ich dann aus dem Baumarkt zwei (heißen die so?) Spreizstangen gekauft mit denen ich die Latte an die Decke presse.
Funktioniert 1A!!

Vielleicht hilft es ja jemandem :-)
 
Meine Lösung: 3 Meter Dachlatte in der Mitte zersägt. Oben mit einem Schanier wieder zusammengeschraubt und den Stoff angenagelt. Damit bin ich immernoch in der Lage die Konstruktion in der Mitte zu klappen und habe noch 1,5 Meter Latte. Darauf wird bei bedarf alles aufgewickelt. (So bleibt alles noch transportabel.
Hast du damit keinen harten Knick in der Mitte?

Tobi
 
Ich denke ein harter Knick entsteht nur, wenn du das Dauerhaft zusammengeklappt und aufgerollt lagerst. Das kann schon sein. Ich habe die Konstruktion bei mir in einem Kellerraum dauerhaft aufgebaut, wollte aber in der Lage sein das Ding auch mal zu bewegen. Deshalb habe ich da auch noch keine Erfahrung mit.

Aber den Stoff muss man ja eh zusammenlegen. Ein Knick lässt sich so oder so nicht vermeiden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten