• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studio Stoffhintergrund für mobiles Studio gesucht

neweinstein

Themenersteller
Ich habe inzwischen ein kleines Studiosystem und auch ein Stativsystem mit Querstange um Hintergründe aufzustellen. Leider habe ich derzeit noch keinen Hintergrundkarton, da mir der bisher vor Ort gestellt wurde. Da mein Auto auch etwas zu klein ist um die 2,72m langen Rollen sicher zu transportieren suche ich nach einer kompakteren Lösung

Es gibt ja viele Stoffe in 3x6m für die Hintergrundsysteme. Leider sind auf den Uni-Stoffen die Falten vom Transport immer sehr schön sichtbar. Jetzt meine Frage: Es gibt die Stoffe ja auch mit leichten Strukturen (ähnlich wie leichte Batikmuster) ... helfen diese eventuell die Falten vom Transport zu verstecken?

Bilder verlinken ist ja hier nicht so gerne gesehen ... ich hoffe mal, dass ihr wisst, was ich da meine. ich hätte da an einen entsprechend hellgrauen/neutralgrauen mit einem solchen "Batikmuster" gedacht.

Danke und Grüße

PHILIP
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Falten bleiben auch auf den Batik- oder Wolkenmustern sichtbar. Man sollte den Hintergund daher über die Blende ein Stück weit aus der Schärfe nehmen (was bei diesen Stoffdrucken ohnehin angeraten ist).
 
Eine Idee - die ich von einem Bekannten bekommen habe - war auch noch den Stoff nicht normal zu falten, sondern eher einfach zu knüllen. Dann vermeidet man halt die schönen graden Knicke und Falten, die noch mehr auffallen, und hat halt eher ein unregelmäßiges Muster, was eher im Druck auf dem Stoff untergeht.

Hat das mal jemand probiert?
 
Hallo
Ich habe mich auch damit befasst und ein bekannter Bühnenbauer hat mir den Tip zu schweren Molton gegeben.
Er meinte das dieser sich Faltenfrei zusammenlegen lässt.
 
ich bin bei meinen Suchen auch auf speziellen "knitterfreien" Hintergrundstoff gestoßen. Ist aber doch erheblich teurer und ich habe keine Ahnung ob das funtioniert.

Möchte jetzt ungern 200€ für den Stoff ausgeben ...
 
Ich habe weißes und schwarzes Molton... das schwarze schluckt das Licht sehr stark, Falten sieht man dann kaum mehr. Wenn man jedoch den Hintergrund dann mit Blitz aufhellen will, leider schon... und auch jede Menge Fussel :rolleyes:
Das weiße Molton sollte man mit Blitz überbelichten...

Ist aber eine gute Mobile Lösung, auch wenn ich Hintergrundkarton bevorzuge...
 
Ich habe weißes und schwarzes Molton... das schwarze schluckt das Licht sehr stark, Falten sieht man dann kaum mehr. Wenn man jedoch den Hintergrund dann mit Blitz aufhellen will, leider schon... und auch jede Menge Fussel :rolleyes:
Das weiße Molton sollte man mit Blitz überbelichten...

rein schwarz oder reines weiß wollte ich eigentlich vermeiden. Wir haben vor kurzem vor schwarzem Hintergrund fotografiert und das war bei den Models ne Katastrophe (schwarz vor schwarz ist blöd). Daher ziele ich gerade eher in Richtung hellgrau/mittelgrau

Ist aber eine gute Mobile Lösung, auch wenn ich Hintergrundkarton bevorzuge...

genau so eine mobile Lösung suche ich. Bisher habe ich auch mit den 2,72m Kartonrollen fotografiert, aber die bekomme ich nicht sauber in mein kleines Auto. Daher suche ich eine "faltbare" Lösung ... aka Stoff

Meine Frage ist daher am ehesten zusammenzufassen als:

= hellgrau Uni-Stoff und mit den Falten leben (retouchieren)

oder

= hellgrauer Stoff mit Muster/Marmorierung um die Falten zu "verstecken"
 
naja ... so klein ist es nun auch nicht :p

Opel Astra ... Heckklappe zu Frontscheibe 2,60m ... diagonal durchs ganze Auto könnte ich auch noch eine Papprolle reinbekommen, die dann aber deutlich durchhängt und daher schnell knickt ... hat nen Kollege schon mal geschafft :mad:

daher:

aber die bekomme ich nicht sauber in mein kleines Auto.
 
naja ... so klein ist es nun auch nicht :p

Opel Astra ... Heckklappe zu Frontscheibe 2,60m ... diagonal durchs ganze Auto könnte ich auch noch eine Papprolle reinbekommen, die dann aber deutlich durchhängt und daher schnell knickt ... hat nen Kollege schon mal geschafft :mad:

daher:

Naja,man muss halt auf einen Alukern umrollen,dann knickt auch nix.
Ich hatte auch kein Problem,so eine Rolle in einem Toyota Corolla zu transportieren.
 
... wäre ne Möglichkeit. Löst aber leider nicht alle Probleme.

Zurück zu den Stoffhintergründen: Hat jemand eventuell mal ein Beispiel, wie ein zer-/geknüllter marmorierter Stoffhintergrund im Photo aussieht? Wie deutlich/störend sind die Knicke?
 
Meine Frage ist daher am ehesten zusammenzufassen als:

= hellgrau Uni-Stoff und mit den Falten leben (retouchieren)

oder

= hellgrauer Stoff mit Muster/Marmorierung um die Falten zu "verstecken"

In dem Fall würde ich kein Muster nehmen, hier wird es nämlich auch Falten geben, die sich auch durch das Muster nicht total kaschieren lassen werden. Mit Muster wird es dann nur in der Retouche schwerer.

Ansonsten kannst du Rollen auch zur gewünschten Größe zuschneiden ... :top:
 
Entweder bei enjoyyour... oder bei meinFoto etc. habe ich gerade etwas über neue knitterfreie Hintergrundstoffe gelesen.
Vielleicht wäre das ja die Lösung, preislich ging das wohl ab ca. 89,- los.

Ansonsten Dachträger mit einer Kunststoffdachrinne und vorn und hinten verschließbare Klappen ;-) nur reinschieben und fertig
 
Entweder bei enjoyyour... oder bei meinFoto etc. habe ich gerade etwas über neue knitterfreie Hintergrundstoffe gelesen.
Vielleicht wäre das ja die Lösung, preislich ging das wohl ab ca. 89,- los.

Die hatte ich mir schon mal angeschaut. Wenn du die aber mit 3x6m haben willst um noch ne Hohlkehle zu bilden und den Boden zu bedecken sind wir da bei 156€

Wäre halt gut zu wissen, wie gut das funktioniert bevor man da so viel Geld investiert.
 
Ich habe seit Jahren schon 2 grosse Stücke Pannesamt, weiss und grau, die sind quasi knitterfrei, und lassen sich auch gut spannen, da leicht elastisch .

Die Rückseite ist matt und gut als Hintergrund zu gebrauchen .
Bei 3 Metern Breite wird's halt bei den meisten Stoffen etwas teurer, generell ist das Zeug aber günstig .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten