• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Street-Fotografie: Welche ist besser: V1 oder V2

Oh mein Gott , ja bei der V1 ist es echt Hammer kompliziert den Modus zu wechseln dafür brauch man ein Studium in Physik

Hammer kompliziert ist es nicht, dennoch ist es äßerst unbequem und kostet Zeit.
Nicht vergessen, der Kollege sucht eine schnelle Kamera. Das mit dem Aufwachen aus dem Standby wurde auch schon angesprochen. Hier ist die V1 einfach sehr langsam (ich habe es mal mit der Sony NEX 6 verglichen, dabei war die Sony um mehrfaches schneller).

PS: Hätte ich heute eine Streetkamera gesucht, hätte ich mir entweder eine GX7 oder eine Oly OM-D E-M5 gekauft.
 
Hi "newbie" (ein "Newbie" bist Du wahrlich nicht! :D(y)),

deine Hinweise nehme ich mir auch sehr zu Herzen, weil Du ebenfalls eine Vollformat Nikon mit einer satten Auflösung und entsprechender IQ (Image Quality) besitzt und auch noch eine APS-C dazu (ich habe meine D7000 auch noch...) - Da weiss ich, dass wir uns etwa auf einem ähnlichen Niveau bewegen und dass deine Hinweise auch bei mir zutreffen könnten.

Hammer kompliziert ist es nicht, dennoch ist es äßerst unbequem und kostet Zeit.
Nicht vergessen, der Kollege sucht eine schnelle Kamera. Das mit dem Aufwachen aus dem Standby wurde auch schon angesprochen. Hier ist die V1 einfach sehr langsam (ich habe es mal mit der Sony NEX 6 verglichen, dabei war die Sony um mehrfaches schneller).
OK, das war jetzt das Killerargument gegen die V1. - Die wird es damit nicht mehr werden...
PS: Hätte ich heute eine Streetkamera gesucht, hätte ich mir entweder eine GX7 oder eine Oly OM-D E-M5 gekauft.

Umgekehrt, wenn Du sagt, es könnte für dich eine dieser beiden werden, schaue ich mir die beiden nochmal genauer an. - Die Oly war mir bisher etwas zu teuer und die Panasonic hatte ich noch garnicht auf dem Radar. - Ich werde das ändern und sie mir mal näher anschauen...

Danke für den Tipp!

Ciao,
Herbert
 
..Nicht vergessen, der Kollege sucht eine schnelle Kamera. Das mit dem Aufwachen aus dem Standby wurde auch schon angesprochen. Hier ist die V1 einfach sehr langsam (ich habe es mal mit der Sony NEX 6 verglichen, dabei war die Sony um mehrfaches schneller)...

Ich habe keinerlei Ahnung was Du mit Deiner V1 gemacht hast?

Meine braucht aus dem standbay exakt zwischen 0,005 und 0,01 sec.
Je nachdem wie schnell ich zählen kann.

Wer mit dem Aufwachen der V1 aus dem standbay Probleme haben sollte, hat sicherlich noch ganz andere Probleme. Und das nicht nur mit dem Aufwachen.

Allerdings muss ich zugeben, die V1 ist ein ganz großer Murks da weder von Oly, noch von SoNie oder Fuji. Kann also nix taugen.

TO:
Da hilft nur anfassen und test. Nur Du kannst wissen was Du willst und was Du akzeptieren kannst.
 
Ich habe keinerlei Ahnung was Du mit Deiner V1 gemacht hast?

Meine braucht aus dem standbay exakt zwischen 0,005 und 0,01 sec.
Je nachdem wie schnell ich zählen kann.

Und wie lange hält das Standby maximal? Was passiert, wenn die Kamera sich nach dem Ablauf der Zeit abschaltet. Probier ruhig aus(y)
Sony nimmst du auch nach 2 Tagen in die Hand, drückst auf den Auslöser und das Bild ist innerhalb von 1-2 Sekunden im Kasten.
V1 muss erst eingeschaltet werden, dann wartest du erst, bis sie da ist, und erst dann kannst du fokussieren und aufnehmen. Gegebenenfalls musst du auch noch das Objektiv entsperren (wenn Zoom), weil ohne nix geht.
Ob es für den TO relevant ist, soll er entscheiden.

Wer mit dem Aufwachen der V1 aus dem standbay Probleme haben sollte, hat sicherlich noch ganz andere Probleme. Und das nicht nur mit dem Aufwachen.

Stimmt. Ich hatte mit dem 1 System nur Probleme. Darum ist es auch endgültig weg.

Allerdings muss ich zugeben, die V1 ist ein ganz großer Murks da weder von Oly, noch von SoNie oder Fuji. Kann also nix taugen.
Das System ist einfach nicht gelungen. Hat nix mit der Marke zu tun. Andere bauen auch ab und zu Sch**e.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das System ist einfach nicht gelungen. Hat nix mit der Marke zu tun. Andere bauen auch ab und zu Sch**e.

Das kann man so wohl nicht sagen- besser wäre, daß die Erwartungen und die Wirklichkeit auf verschiedenen Wegen gehen ;)

Privat mache ich überwiegend mit der V1 Bilder, alles andere die DSLR. Ich wähle also zwischen den Dingen je nach Aufgabe- und für Street ist die V1 bei mir favorisiert.

Was also durchscheint durch die Eingangsfrage und anschließender Diskussion ist nicht die Anschaffung für überwiegend Street oder einen anderen ausgewählten Bereich, sondern doch für eine Vielzahl fotografischer Aufgaben. Erwartungshaltung wie bei D4 oder D800 und das im kleineren Body und System ? Das gibt es m.E. derzeit nicht.
 
Für Street halte ich die V1 für sinnvoller.
AF und Bildqualität sind dafür in der Regel besser als nötig, mein Killerargument für die V1 ist:
"Die V1 erzeugt die geringste Bedrohung" .. (Wer WoW spielt, weiß ganz genau, was ich damit meine)
Praxisbeispiel: Schauplatz U-Bahn Haltestelle. Wo mir mit der DSLR in der Hand schon ganz normale, bürgerliche Leute Prügel dafür androhten, wenn einfahrende Züge fotografierte, konnte ich mit der V1 ganz ungestört sogar Leute direkt shooten, die sonst eher zu den Troublemakern gehören: Punker, Ausländer, Jugendgangs.
Und im Dönerladen sogar Rocker mit ihrer Kutte..

Die V1 hat einfach eine optische Anmutung die "Einfachheit" und "keine bösen Absichten" ausstrahlt. Bei einer DSLR oder DSLR-Look-a-like assozieren viele Menschen gleich Veröffentlichungen in Zeitungen und reagieren tierisch dämlich, weil sie sich bedroht fühlen.


Eine gute Idee, wenn der Etat über 1000,- Euro tendieren darf, könnte auch die Olympus OM-D E-M1 sein! Die hatte ich letztens anläßlich des Olympus Wochenendes bei Visual Pursuit Studios/Michael Quack in der Hand. Sie hat zwar den DSLR-Look, ist jedoch sehr klein und hat mit dem Klappdisplay eine hervorragende Möglichkeit, sehr dezent und unbemerkt zu shooten. Eine weitere Möglichkeit ist danke WiFi sogar über eine App gegeben: Man könnte die E-M1 einfach um den Hals baumeln lassen und ganz unschuldig mit seinem Handy spielen - und dort per Liveview auslösen!
Die Oly hat einen ziemlich guten und fixen AF und kann auch schöne Serien schiessen, wobei sie da nicht ganz an FPS die V1 heranreicht, aber dafür schneller wieder aufnahmebereit ist, wenn man grade eine Serie abgeschlossen glaubte, dann aber doch noch was passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie lange hält das Standby maximal? Was passiert, wenn die Kamera sich nach dem Ablauf der Zeit abschaltet. Probier ruhig aus(y)
Das StandBy kannst du doch selbst konfigurieren. Ich habe es meist auf 1min oder 5min stehen. Es geht auch noch mehr.
Sony nimmst du auch nach 2 Tagen in die Hand, drückst auf den Auslöser und das Bild ist innerhalb von 1-2 Sekunden im Kasten.
Das geht mit der D90 auch, und da ist das Bild nach 0,4sec im Kasten.
V1 muss erst eingeschaltet werden, dann wartest du erst, bis sie da ist, und erst dann kannst du fokussieren und aufnehmen. Gegebenenfalls musst du auch noch das Objektiv entsperren (wenn Zoom), weil ohne nix geht.
Ob es für den TO relevant ist, soll er entscheiden.
Naja, dass man eine Kamera erst einschalten muss, hat sich spätestens seit den Digitalen so eingebürgert :lol: Das ist halt so.
Wenn man die V1 aus der Hüfte per Objektiv-Entsperrung einschaltet, ist sie mit einem kleinen Augenblick Verzögerung bereit, wenn man sie vorm Auge hat. Das mag extrem spontane Schnappschüsse verhindern, die man mit D90 aufwärts noch gekriegt hätte, ist aber selten wirklich ärgerlich.
Stimmt. Ich hatte mit dem 1 System nur Probleme. Darum ist es auch endgültig weg.
Das System ist einfach nicht gelungen. Hat nix mit der Marke zu tun. Andere bauen auch ab und zu Sch**e.
Ich verstehe nicht, warum man monatelang auf einem System herumtrollen muss. Es gibt Dutzende verschiedene Kamera-Systeme von den verschiedenen Herstellern, die verschiedene Vorlieben und Nischen mit ihrer Ausstattungs und Bedienungs-philosophie bedienen. Dass es gerade bei Kameras keine geben kann, die alles kann und für jeden optimal ist, sollte eigentlich jeder wissen. Das 1er System ist wie es ist, und es hat viele Menschen glücklich gemacht. Mich zum Beispiel.

Aber eine Kamera ist immer ein Kompromiss. Ich kann nunmal nirgends eine Pocket-Size FX Kamera mit 14-300mm f1.4 mit 15 FPS kaufen. Und selbst wenn, wäre eine D4-Size CX mit 200-500 f2.8 für Vogelbeobachter immer noch die bessere Wahl.. Es gibt einfach keine Eierlegende Wollmichsau die Gold *******t.

Hier ist nach Street gefragt. Und das kann die V1 ziemlich perfekt!

Siehe hier: Mapan: Streetphotography mit der Nikon V1
 
Zuletzt bearbeitet:
Das StandBy kannst du doch selbst konfigurieren. Ich habe es meist auf 1min oder 5min stehen. Es geht auch noch mehr.
Das geht mit der D90 auch, und da ist das Bild nach 0,4sec im Kasten.
Naja, dass man eine Kamera erst einschalten muss, hat sich spätestens seit den Digitalen so eingebürgert :lol: Das ist halt so.

Klar. Bei wie viel ist aber Schluss? 30min?
Mit einer DSLR geht es sowieso. Sie bleibt immer an, bis du den Schalter auf "OFF" stellst.
Sonys NEXen (obwohl "digital") tun es auch nicht anders.
 
Wenn ich auf Schnappschüsse angewiesen bin, was bei 4 Kindern + Hund öfter vorkommt, lasse ich die Kamera dauerhaft an.

2-3 Stunden inkl. 200-300 Bilder schafft die Cam locker.
Wenn ich weiss, dass ich es nicht benötige, stelle ich lediglich das Display aus.

Warum mit Standby etc. herumschlagen ?

Mir ist diese Diskussion um das Ein- und Ausschalten etwas suspekt.

Street geht klasse mit der V1 +10mm , Intervalltimer auf 5 Sekunden, Cam um den Hals hängen, loslaufen ... kommen lustige Sachen bei raus - und niemand vermutet, dass er fotografiert wurde. Man kriegt recht schnell ein Gefühl, wie man die Cam halten muss.
Der V2 fehlt wie gesagt der Intervalltimer.
 
Meiner Meinung nach sollte man jetzt sowieso lieber die V3 abwarten. Alleine schon aus dem Grund, dass sie angeblich einen ISO Blitzschuh bekommen soll und CLS können soll.
Für die Streetfotografie ist es zwar weniger relevant. Aber für mich wäre es schon ein sehr großer Plus für das 1 System.
Verstehe nicht, warum das Nikon nicht von Anfang an so gemacht hat. Sie haben so ein tolles Creative Lightning System mit infesseltem Blitzen und kastrieren dabei das 1 System:eek:
 
... vielleicht dachten sie, es klappt wie bei Apple und deren Jüngern ? ;)

Wie auch immer, wenn Dinge dazukommen, die man am Anfang "vergaß" oder als nicht notwendig erachtete, dann sind sie heute genauso hochwillkommen wie bei Ankündigung und Etablierung des N1-Systems.
Schauen wir, wie sich das System weiterentwickelt- aber hier zurück zu Street und N1, ist ja nicht der Spekulationsthread ;)

Ich bin-auch nach Lesen der inzwischen dazugekommenen Postings- weiterhin der Auffassung, daß die V1 und Co. einen Test verdient haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz nebenbei, warum nicht ne Sony RX100M2 (mit festem Objektiv, definitiv nicht auffällig), oder ne Sony NEX-6 (APS-C) oder ne Sony A7 (D6x0-Sensor, aber sicher dir zu teuer)? Hast du die alle mal angeschaut?
Im Bereich der spiegellosen ist Sony den Riesen Nikon und Canon dermaßen überlegen, das ist schon nicht mehr feierlich.

Oder eine der Fuji wäre doch auch ne sinnvolle Sache für Street.
 
Sony ? :confused:
Gut, man kann dem hier folgen oder diesem Link, aber dann verschwindet ein Vorteil- man kann nicht aus den vorhanden Objektiven wählen ;)
Und das macht für mich einen Reiz aus- entweder das 18,5er oder das Sigma 30mm/f1,4 am FT1- beides recht angenehm, eine davon unauffällig (wobei die Adapterlösung immer noch kleiner ist als eine Kombi mit DSLR).
 
Hallo Herbert,

nur für Street; da würde ich eine Fujifilm X100s nehmen. Die hat mit der lichtstarken 35er Brennweite auch gleich das richtige Objektiv dafür drauf. Auf den Spuren von Henri Cartier Bresson sozusagen :)

Viele Grüße,
Jürgen
 
Deine Anforderungen:

kleiner, leichter, guter Sucher, schnell im Wake Up Modus, guter AF, gute Bildqualität und gute Low ISO Funktionen - korrekt?

schau dir mal die neuen Canon 100D mit einem "altem" 35 2,0 Objektiv an.

Die erfüllt eigentlich alle deine Kriterien.
 
Was ist denn nun gegen Sony einzuwenden :confused: ?

aber dann verschwindet ein Vorteil- man kann nicht aus den vorhanden Objektiven wählen ;)
Möchte man das? Ein KB- oder APS-C-Objektiv an eine Kamera mit 2,7er Crop betreiben, wo also die meiste Fläche komplett weggeschmissen wird und umsonst getragen wird, bei Street?

Bei Street will man unauffällig sein. Ich persönlich verwende gerne die NEX-5N mit Zeiss 24mm/F1.8, und das ist noch recht groß, fällt aber nicht so auf wie ne DSLR. Optimum wäre ne Leica oder ne Sony RX1, die sind aber nicht bezahlbar.
Mit nem 1"-Sensor wie bei der Nikon 1 oder eben der RX100M2 hat man nen sauberen Kompromiss, allerdings würde ich hier tatsächlich die mit dem festen Objektiv vorziehen, weil sie viele Vorteile hat, die von Relevanz sind (im Gegensatz zu den genannten technischen Daten-Vergleichen bei dem Link, wo 99% bei Street völlig wurst sind), u.a. ist das Rauschverhalten besser und sie ist definitiv unauffälliger.
 
Was ist denn nun gegen Sony einzuwenden :confused: ?

Nunja, Sonys Rootkit u.a. ist unvergessen, ich nehme die Firma/Marke für Video als tip-top war, bei Fotografie weniger- da kommen mir die in schneller Folge auf den Markt geworfenen Bodys doch mehr wie Lifesyleprodukte vor- kauft heute und in zwei Jahren wieder, wir halten uns nicht mit Reparatur u.ä. auf...

Meine Meinung- nur weil öffentlich nachgefragt, gern wieder zurück zum Thema ;)

Als Streetobjektiv fetzt das 18,5er, ab und an wechsle ich auch auf das Sigma 30mm/f1,4, das wirkt insgesamt wuchtiger, aber kleiner als DSLR. Entsprechend auch die Reaktionen auf der Straße ;)
 
Hallo Herbert,
nur für Street; da würde ich eine Fujifilm X100s nehmen. Die hat mit der lichtstarken 35er Brennweite auch gleich das richtige Objektiv dafür drauf. Auf den Spuren von Henri Cartier Besson sozusagen :)
Da gebe ich dem Jürgen recht! Die x100/x100s ist auf jeden Fall die Fuji, die ich persönlich für street nehmen würde. Die X-E wäre mir persönlich mit Objektiv schon wieder einen Ticken zu groß, die x100 kann man noch gerade so als toycam durchgehen lassen (also rein optisch versteht sich).
bei den Nikons warte ich persönlich noch auf die v3-Vorstellung. Zum einen, weil die Gebrauchtpreise mit Sicherheit fallen werden, zum anderen, weil ich gespannt bin, was Nikon da aus dem Ärmel schüttelt :)
 
Mal ganz nebenbei, warum nicht ne Sony RX100M2 (mit festem Objektiv, definitiv nicht auffällig), oder ne Sony NEX-6 (APS-C) oder ne Sony A7 (D6x0-Sensor, aber sicher dir zu teuer)? Hast du die alle mal angeschaut?
Im Bereich der spiegellosen ist Sony den Riesen Nikon und Canon dermaßen überlegen, das ist schon nicht mehr feierlich.

Oder eine der Fuji wäre doch auch ne sinnvolle Sache für Street.

Die Meinung habe ich auch einmal vertreten und muss mich heute von ihr distanzieren.
Ich hatte zuerst die Nex 5 und dann die Nex 5n. Beides kompakte Schönwetterkameras mit Riesenobjektiven. Ich habe mal versucht anstatt damals noch meine D7000 die Nex 5n mit zur Party zu nehmen, um bei relativ schlechtem Licht ein paar Aufnahmen zu machen. Es war ein Desaster. 90% Ausschuss. Viele Aufnahmen wurden mehrere Sekunden nach dem Auslösen gemacht, zu einer Zeit in der die Situation, die ich fotografieren wollte, längst vorbei war.
Ein gutes System definiert sich nicht über die Sensordiagonale sondern über die Alltagstauglichkeit und da ist die Nikon V1 - die V2 kenne ich nicht - allen anderen spiegellosen Systemen haushoch überlegen. Die V1(2) ist die ideale Streetkamera, weil sie unauffällig ist, sehr hohe Bildwiederholfrequenzen (-60 B/s) hat und darüber hinaus noch völlig geräuschlos arbeitet. Mit dieser Kamera vermeidet man den sonst üblichen Aufstand der entsteht, wenn sich einem unbekannte Personen fotografiert fühlen.
Ein Sony RX ist schon gar keine Alternative, weil sie ein festverbautes Objektiv besitzt. Das ist keine Systemkamera sondern eine Edelkompakte für die Zahnarztfrau!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten