• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

streuscheibe oder diffusor/softbox ?was wann benutzen?

square_wire

Themenersteller
hallo, hallo,

kurze frage: ich hab mir einen canon speedlite 430EX bestellt. möchte auch gerne eine bounce card oder softbox benutzen. eine bounce card bzw. streuscheibe ist bei dem blitz, glaub ich, schon dabei. meine frage: um störende reflexe und harte schatten zu vermeiden, kann man beides benutzen? bounce card und softbox? oder nimmt man die bounce card nur für kurze brennweiten, bzw. kann diese auch mit normalen brennweiten benutzt werden? (hab ein tamron 28-75 f2) vielen dank für eure infos...!!!:top:
 
Hallo,

ich hab zwar ein Nikon SB800 aber dieses Thema interesiert mich grundsätzlich auch.

Ich hab mir schon Bilder in Innenräumen "versaut" weil ich mit Bouncer auf dem Blitz in 0° Stellung geblitzt hab und dadurch doch relativ viel Licht direkt nach vorne gelenkt wird und das Vordergrundmotiv überstrahlt. Das wäre vmtl. mit Streulichtscheibe besser geworden.

Wie sind Eure Erfahrungen ?
Wann setzt ihr was ein ?

Gruß Chrix
 
Moin,

verstehe gar nicht warum ihr fragt und nicht ausprobiert???
es kostet doch keine Filme wie früher,
sondern man kann den Datenmüll doch schnell wieder löschen!!!

generell ist jeder (Kamera-)Blitz dafür optimiert direkt zu blitzen,
alle anderen Vorsätze "nehmen Licht weg"...und zwar nicht zu wenig!!!

heißt nun der Blitz zeigt selten oder garnicht an....
wenn "zu wenig Leistung" vorhanden ist!!!
(weil die Bouncer nicht vom gleichen Hersteller kommen und mit "eingerechnet" sind!)

das bedeutet nun man MUSS sich seine Kombination selber suchen,
was geht oder nicht.....und das muss man üben, üben und nochmal üben!

zu spät ist es, auf der nächsten Party, Hochzeit oder sonstigem Ereignis...
wenn man das zuwenig "geübte" ....dann vergessen hat!

sonst Tipp bei Vorsätzen...manuellen Modus einschalten!
Mfg gpo
 
Moin,

verstehe gar nicht warum ihr fragt und nicht ausprobiert???
es kostet doch keine Filme wie früher,
sondern man kann den Datenmüll doch schnell wieder löschen!!!

generell ist jeder (Kamera-)Blitz dafür optimiert direkt zu blitzen,
alle anderen Vorsätze "nehmen Licht weg"...und zwar nicht zu wenig!!!

heißt nun der Blitz zeigt selten oder garnicht an....
wenn "zu wenig Leistung" vorhanden ist!!!
(weil die Bouncer nicht vom gleichen Hersteller kommen und mit "eingerechnet" sind!)

das bedeutet nun man MUSS sich seine Kombination selber suchen,
was geht oder nicht.....und das muss man üben, üben und nochmal üben!

zu spät ist es, auf der nächsten Party, Hochzeit oder sonstigem Ereignis...
wenn man das zuwenig "geübte" ....dann vergessen hat!

sonst Tipp bei Vorsätzen...manuellen Modus einschalten!
Mfg gpo

Sorry, aber selbst ich verstehe hier nur Bahnhof. :(
Bouncer des gleichen Herstellers sind "eingerechnet" (:confused:), die anderer Hersteller nicht? Merkt ein Blitzgerät, von welchem Hersteller ein Bouncer ist?
Und die Blitzbelichtungsmessautomatik (ETTL, iTTL, ...) funktioniert nicht, oder wie jetzt?
Und wegen zu wenig Leistung werden Motive überstrahlt? Das stellt meine Physik ja völlig auf den Kopf.
 
Moin,

was gibt es da nicht zu verstehen?

wenn eine Softbox, Bouncer,Streuschiebe über ein Systemblitz gestülpt wird, ist erstmal "weniger Leistung" vorhanden!

die Automatik versucht das auszugleichen....bis an den Punkt wo die Blitzernergie nicht mehr ausreicht!

Die Frage ist nun ...wird das angezeigt, oder nicht(?),
und Ergebnis könnten unterbelichtete Bilder sein.

und "woher soll ein Blitzgerät wissen"...welcher Bouncer drübergestülpt wird???

einige haben Umschalter für Streuscheiben(die eigenen eingebauten),
damit veringert sich aber auch die Leistunsgausbeute erheblich(meist eine Blende)

und was die Physik angeht,
ist die Sache doch klar wie Klosbrühe:D

die Autofunktionen "nehmen weg" solange zuviel Licht da ist!!!
nur was machen die Autofunktionen ....

wenn durch Bouncer usw....zuwenig Licht am Objekt ankommt???
Geht dann ein Klingelton an???

ich sage, die machen gar nix, weil ihnen eine eingebaute Logik fehlt!
...Ergebnis wären unterbelichtete Bilder!

deshalb die Empfehlung das auszutesten und zwar nicht 2 Meter vor der Zimmerecke, sondern dort wo man später fotografieren will,
wo die Refelktionen gering sind, oder sehr große offene Räume....

da zeigt sich dann was die Autofunktionen wirklich können?
...meist nicht viel!

und welchen Typ man nun nehmen sollte, würde ich abhängig machen von :

1) der Blitzleistung(also Powerblitz oder schwache Gurke)
2) Raumbedigungen(Reflektionsmöglichkeiten)
3) Motiv

solange das nicht bekannt ist, haben alle oben gefragten Varianten bis über 2 Blenden Unterschied.(deshalb auch meine Empfehlung das ganze manuell festzulegen und mit eingetesteten Werten zu arbeiten)

hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben
Mfg gpo
 
@gpo:

ich habe 3 kompaktblitze, und alle 3 zeigen an ob das bild richtig belichtet wurde. mein alter braun piepst sogar wenn die leistung nicht ausgereicht hat.

mfg,
lukas
 
@gpo:

ich habe 3 kompaktblitze, und alle 3 zeigen an ob das bild richtig belichtet wurde. mein alter braun piepst sogar wenn die leistung nicht ausgereicht hat.

mfg,
lukas

so wie du das formuliert hast...glaube ich dir das nicht:grumble::angel:

Kompaktblitze...können das nicht, die haben einen festen Leistungswert und eine "Stückelung" davon , wie 1/2 oder 1/3 usw....was und wo können die anzeigen?
...die piepen höchstens wenn sie abgeblitz haben...oder?

und dein alter braun kann wahrscheinlich auch auf "feste Bereiche"
eingestellt werden...und gibt ein Signal wenn er fertigt ist oder...
per Sensor die Bestätigung, wenns gereicht hat

nur wenn du die viere kombinierst....wird der Braun sich erschrecken und soviel Leistung wegnehmen, die die Kompakten reingeballert haben.

heßt also nur...du bewegst dich innhalb der eingestellten Leistung, mehr nicht.
...sehen kannst du das nur auf dem Kameradisplay ob du gemurkst hast oder nicht:lol:
Mfg gpo
 
ums kurz zu fassen:

glaub es oder glaub es nicht, aber alle 3 blitze haben hinten eine grüne led die aufleuchtet wenn das bild richtig belichtet wurde.

und der braun piepst genau dann wenn die eingestellte iso/blenden kombination so ist dass die leistung nicht reicht um alles auszuleuchten.

dass die blitze sich gegenseitig "ausblitzen" würden wenn sie im automatikmodus kombiniert werden ist mir völlig klar, hat aber mit der eigentlichen diskussion überhaupt nichts zu tun :)

mfg,
lukas
 
Ich dachte immer, der Blitz passt seine Leistung an den Bouncer an? Sollte doch mit TTL möglich sein - der Meßblitz kommt, und die Kamera berechnet wie stark der Blitz auslösen soll - egal ob mit oder ohne Bouncer? Das geht ja auch, wenn ich den großen, zwei Meter hohen Bouncer (Zimmerdecke) benutze. Beim indirekten Blitzen wird mein Bild ja auch nicht zu dunkel obwohl was fremdes, lichtschluckendes im Weg ist.
 
Ich dachte immer, der Blitz passt seine Leistung an den Bouncer an? Sollte doch mit TTL möglich sein - der Meßblitz kommt, und die Kamera berechnet wie stark der Blitz auslösen soll - egal ob mit oder ohne Bouncer? Das geht ja auch, wenn ich den großen, zwei Meter hohen Bouncer (Zimmerdecke) benutze. Beim indirekten Blitzen wird mein Bild ja auch nicht zu dunkel obwohl was fremdes, lichtschluckendes im Weg ist.

Besser kann man die Wirren, in die das Thema hier geraten ist, nicht auflösen. Danke. Für den Rest würde ich mir erst einmal die oben verlinkte Seite ansehen, die bislang noch nicht zur Kenntnis genommen worden zu sein scheint.
 
Hi gpo, sorry aber was du da schreibst ist quatsch!

>generell ist jeder (Kamera-)Blitz dafür optimiert direkt zu blitzen,
>alle anderen Vorsätze "nehmen Licht weg"...und zwar nicht zu wenig!!!

da die meisten blitz/kamera systeme die benötigte blitzleistung durch messung per camera sensor (TTL) oder blitzsensor (ältere geräte)durchführen, spielt es keine rolex, auf welchem wege das licht ankommt: direkt oder durch den bouncer! Es wird gemessen was an licht ankommt und dementsprechend die benötigte leistung abgeschätzt. das einzige also, was an deiner aussage stimmt ist dass bei einem indirekten wege natürlich etwas licht "weggenommen wird", was aber eben durch die messung kompensiert wird!

>heißt nun der Blitz zeigt selten oder garnicht an....wenn "zu wenig Leistung" vorhanden ist!!! (weil die Bouncer nicht vom gleichen Hersteller kommen und mit "eingerechnet" sind!)

quatsch, siehe oben, werden miteingerechnet!

>das bedeutet nun man MUSS sich seine Kombination selber suchen, was geht oder nicht.....und das muss man üben, üben und nochmal üben!

nix da, alle automatik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten