• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Struktur von Fotopapier entfernen

ayhanca

Themenersteller
Hallo Leute,
Ich habe ein paar Fotos die ich abfotografiert habe.Leider ist die Struktur(Körnung?) vom Papier sehr auffällig.Gibt es Möglichkeiten dies zu entfernen oder zu glätten?
Siehe Ausschnitt.Kann gerne bearbeitet und hier wieder gepostet werden damit ich das Ergebnis sehen kann.
Danke schon mal für eure Bemühungen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Tja, diese Struktur stammt von so genanntem Seidenraster- bzw. Silky-Fotopapier und dient neben der edlen Anmutung in erster Linie als Kopierschutz. I.d.R. steht auf der Rückseite auch was von Kopieren verboten oder so.

Mit ordentlichem Größenverlust geht es mehr oder weniger gut mittels den üblichen EBV-Mittelchen. Angefangen beim Entrastern direkt beim Scan bis hin zu Weichzeichner und Co. im Nachgang.
 
Egal wie, es bleibt nur der steinige Weg alle erdenklichen EBV-Mittel mit besagten Verlusten einzusetzen. Der Kopierschutz solcher Fotopapiere ist nunmal nicht ohne. Wichtig ist die Option Entrastern (oder wie auch immer genannt) beim Scan zu aktivieren. Bei meine Epson wäre es bereits die halbe Miete.

Stell bitte einen entrasterten wie auch nicht entrasterten Bildauschnitt ohne weiteren Belang hier ein (Gesichter ggfs. verpixelt, geschwärzt oder abgeschnitten). Die Ausschnitte hierbei bitte nicht verkleinern. Mal schaun, was hiesige Forianer so an EBV-Tricks aufbieten können.

Nachtrag: Obiger Ausschnitt ist für eine Bearbeitung definitiv zu klein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mehr geht mit obigem Schnippsel halt nicht. Pixelmäßig größere Ausschnitte lassen sich i.d.R. genauer skalieren. So kann ich nur eine grobe Einstellung vornehmen.

Anhang anzeigen 3521347
 
Manchmal hilft es dass Bild um 180 Grad gedreht nocheinmal zu scannen und dann beide Bildebenen mit Photoshop ineinanderzukopieren. So kann man, mit etwas Probieren bei den Einstellungen, die licht Reflexionen die durch das strukturierte Papier hervorgerufen werden, minimieren. Durch einen Dritten und vierten Scan läßt sich das noch verfeinern.
Also: viermal Scannen (jeweils um 90 Grad gedreht) und die Ebenen dann miteinander verrechnen lassen.
Das ist natürlich ein gewisser Aufwand, der gigantische Ausmaße annehmen kann (bei einem komplettem Fotoalbum).

Noch ein Tipp: der Deckel des Scanners sollte grundsätzlich mit etwas beschwert werden (dickes Buch, o.ä).

Gruß HG
 
Hallo Leute,
Ich habe ein paar Fotos die ich abfotografiert habe.Leider ist die Struktur(Körnung?) vom Papier sehr auffällig.Gibt es Möglichkeiten dies zu entfernen oder zu glätten?
Siehe Ausschnitt.Kann gerne bearbeitet und hier wieder gepostet werden damit ich das Ergebnis sehen kann.
Danke schon mal für eure Bemühungen.

So etwas könnte helfen (auch wenn man da etwas in die Mathematik eintauchen muss):

http://de.mathworks.com/matlabcentral/answers/104328-how-can-i-enhance-image-by-fourier-transform?

Noch besser ist eventuell ImageMagick (siehe unterer Teil der Seite):

http://www.imagemagick.org/Usage/fourier/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebene dublizieren, Filter Hochpass anwenden, invertieren, Modus ineinanderkopieren.
Wenn nötig Hochpassebene duplizieren und maskieren.
111.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für die Tips. Leider habe ich kein Scanner. Da ich gerade Nachtschicht arbeite, werde ich morgen schauen, dass ich ein größeres Ausschnitt vom Foto posten kann.
Das mit dem Kopierschutz ist mir aber ein Rätsel. Das Papier ist so strukturiert und mit dem bloßen Auge sichtbar und auch spürbar. Die Struktur erscheint nicht erst durch das abfotografieren.
Ich melde mich dann morgen wieder. Euch allen schon mal ein schönes Wochenende.
Gruß
Ayhan
 
Mit Imagemagick geht das ganz gut, siehe unten. Die regelmäßigen Strukturen des Papiers lassen sich im Fourier-Raum löschen, und beim Zurücktransformieren ist das Bild dann bereinigt, ohne dass die restliche Bildinformation geglättet wird. Leider ist die Bedienung von Imagemagick unter Windows recht umständlich, mit Linux geht das sicher einfacher.

Der obere Bildteil ist das gescannte Original, der untere Bildteil die bereinigte Version.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3521763[/ATTACH_ERROR]
 
Hab soeben ein grösseres Ausschnitt vom Foto hinzugefügt.Das mit dem Imagemagic werde ich mal probieren.Bin zwar kein Bearbeitungsexperte aber mal schauen was dabei rauskommt.
 
Und hier ein schneller Versuch mit Imagemagick. Die Farben passen nicht, aber da kenne ich mich jetzt auch zu wenig aus. Das Raster ist weitestgehend entfernt (mit quadratischen Bildern geht es besser), und die Schnürlsamt-Struktur des Jackets kommt richtig zur Geltung.
 
und so schaut jetzt das erste Beispiel im Vorher-Nachher-Vergleich aus:

Anhang anzeigen 3521992


@juergen6517: Der Hinweis auf die Fourier-Transformation war echt gut. Hat zwar eine Weile gedauert bis ich in Gimp den Dreh dazu gefunden hatte, aber ... :top:


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@NoNo.Die Ergebnisse sind echt gut.Werde Gimp installieren und auch probieren. Leider hab ich null Erfahrung mit Bildbearbeitung. Falls ich es nicht hinbekomme,darf ich dich per PN anschreiben und dir die Aufnahmen zur Bearbeitung schicken?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten