• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studioblitz von Walimex - "Anleitung"?

xding

Themenersteller
Hallo!

Ich bekomme über das Wochenende spontan Zugriff auf ein Walimex System (CY-250CR und CY-350CR) mit Soft- und Octabox und Schirmen. Da alles spontan ging, konnte ich keine Einweisung erhalten und würde mich freuen, wer mir noch ein paar letzte Fragen beantworten könnte.

Bitte lasst die Diskussion sein, dass Walimex nicht allerbeste Qualität ist oder auch, dass ich mir ein Buch kaufen soll etc. Dafür habe ich leider keine Zeit mehr :(

Ich würde mich deshalb freuen, wenn ihr mir als Neuling helft oder mir Links (auf Deutsch) geben könnt, um mich "schnell" einzuarbeiten.


Wenn ich nun den Beipack-Zettel richtig deute, der beim System dabei ist, muss ich folgende Einstellungen in der Kamera vornehmen:

Farbtemp.: zw. 5500 und 6000K - lt.Forum am besten: 5800K, richtig?
ISO: 100 (oder abhängig von einer Testaufnahme?)
Verschlußzeit: 1/250 (Blitzsynczeit, oder?)

Es gibt jetzt noch die Einstellwerte für das Einstelllicht von 3/6 bis 6/6. Für was brauche ich das Einstelllicht?
Ist es als Dauerlicht verwendbar, wie bei einem Strahler?

Und wie geht man mit den Werten für den Blitz um - von 1/8 bist 1/1 - wer kann mir erklären wie ich was in welchen Zusammenhang einstellen kann?

Vielleicht anhand eines Beispiels?

Würde mich über ein paar Antworten freuen! Und mich bitte nicht verurteilen, da ich "Frischling" bin und über die Suche irgendwie nichts gefunden habe :(

Danke schonmal
Schönen Gruß
 
Hallo xding,

Ich arbeite auch mit Walimex und zum ausprobieren sind die mehr als ausreichend. Also mal sehen wie weit ich mit den Erklärungen komme...

- Belichtungszeit würde ich ein bisschen länger nehmen, so ca. 1/160 oder 1/200 sonst kann es passieren, dass noch ein Stück vom Bild schwarz ist. Das ist aber auch abhängig von deiner Kamera - einfach ausprobieren
- Die Blende regelt dann die Helligkeit des Gesamtbildes. Am Anfang würde ich mit Blende 8 anfangen und darauf die Blitze einstellen. Du wirst merken, dass die Walimexe sich nicht sehr weit runterregeln lassen und fotografieren mit Offenblende meistens Luxus ist...

- Das Einstelllicht benutzt du, um zu sehen wie die Lichter wirken. Ich würde die Regler also so einstellen, wie auch die Blitze geregelt sind. Z.B. dein erster Blitz läuft auf voller Leistung und der 2. Blitz auf halber Leistung, dann würde ich auch das Einstelllicht auf 1/1 und 1/2 stellen um die Schattenverläufe zu sehen.

- Fange am besten mit dem Hauptlicht an und mache ein paar Testfotos; Schraube bei Blende 8 die Blitzleistung Stück für Stück runter - sobald das Licht stimmt und nichts mehr überbelichtet ist, kannst du dann einen 2. Blitz dazunehmen und z.B. ein Haarlicht von hinten setzen. Mache dann das Hauptlicht nochmal aus und schau dir nur den Effekt vom 2. Blitz an, wenn dir das gefällt nimmst du beide Blitze zusammen und so weiter....

- Wichtig ist noch, wie du die Blitze auslösen willst. Hast du einen Funkauslöser dabei? Wenn du mit deinem eigenen Aufsteckblitz auslösen musst, solltest du unbedingt ETTL ausschalten und den Blitz manuell betreiben. Sonst löst dir der Vorblitz schon die ganze Blitzanlage aus und das eigentliche Bild ist dann schwarz.

Viel Spass - und das meiste lernt man beim Ausprobieren ;)
 
Hi Sandy,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung :top:

Ich habe einen Fernauslöser zum Aufstecken. Das habe ich auch schon getestet, funktioniert bis jetzt einwandfrei :)

ISO 100 ist ok?

Dann versuche ich einfach ein wenig mit 1/200 bzw. 1/160. Werde die Bilder wahrscheinlich mit dem Tamron 17-50 2.8 machen. Ist von der Lichtstärke neben dem 100mm Festbrennweite mein Bestes.

Habe ich also richtig verstanden, dass das Einstelllicht lediglich zur Kontrolle dient, wo das Blitzlicht später "auftrifft"!?

Danke!
 
Das Einstelllicht hat keine Wirkung auf die Bilder es ist nur zur Kontrolle wie das Licht fällt.
Fusselfee
 
Hallo Xding,

ISO 100 ist okay, höher auf gar keinen Fall.

Wenn deine Kamera ISO 50 erlaubt, würde ich es sogar damit versuchen. Wie gesagt, bei meinen 250/350 Watt Walimex Blitzen habe ich immer viel zu viel Licht. Bei ISO 50 hast du dann die Chance die Blende doch noch ein bisschen weiter aufzumachen.
 
Guten Tag, xding!
Ich kann nur zu Probeaufnahmen raten. "Lernen durch Tun"
ist erstes Gebot. Kein noch so schlaues Buch, mit vielen Bildbeispielen, kann hier Erfahrung vermitteln.
Heute hast du es durch digitale Bilder recht einfach und billig, Fehler zu machen, sie zu erkennen und abzustellen.
(Analog mit Film und Bild war das sehr zeitaufwändig und teuer)
Das kann dir niemand nehmen, erst durch das Probieren, bis das "Licht sitzt" kannst du Erfolge haben.
Zur Fingerübung:
Stelle einen Gegenstand (nicht spiegelnd) auf einen Tisch vor eine neutrale Wand, keine bunte Tapete!
Probiere erst mit einer Blitzlampe in verschiedenen Leuchtstärken, wie sich das Blitzlicht und vor allem der Schatten verhält. Da du alle Parameter der Aufnahme mitspeicherst und nachsehen kannst, ist es recht leicht, daraus zu lernen.
Erst, wenn das mit einer Blitzlampe klappt, wird die zweite mit schwächerem Licht dazugestellt. Auch hier wieder vergleichen, wie sich Licht und Schatten (Zangenlicht) verhalten. Es gibt meines Wissens kein allgemeingültiges Rezept, wie man mit "Studioblitzen" zu ansehlichen Bildern kommt. Mut und Zeit brauchst du, auch eine gewisse Frustrationsresistenz; aber der Erfolg, wenn er sich dann einstellt, entschädigt für lange Zeit.
Viel Erfolg beim Probieren!
 
Hallo für heute!
Was dir weiterhelfen könnte, wäre:
Bei "Amazon.de"
Jost Marchesi, "Prof. Beleuchtungstechnik"
Verlag Photographie
Taschenbuch ab 10€
Gebunden, neu 16,95€

hervorragendes Buch, wie man "Licht macht und richtig setzt"

Grüße und viel Erfolg
HWK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten