tgasgas
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung mit eine Studioblitzanlage für den Amateurbereich zu kaufen und stehe vor dem Problem: Was brauche ich überhaupt? Mir geht es weniger um die Lichtformer, da bin ich relativ sicher, was ich brauche, aber bei den Blitzen selber weiß ich nicht auf was ich achten soll.
Da es nur für den Amateurbereich gedacht ist, sollte die Anlage nicht zu teuer sein. Ich habe einige Walimex Sets gesehen mit Blitzen der Leistungsklasse 150 - 200 Ws. Wär das was ider sind die noch zu schwach?
Gewünschtes Einsatzgebiet:
Später soll Beauty und Akt dazukommen. Das ganze soll auch für High- und Lowkey Aufnahmen einstellbar sein. Überwiegend indoor aber auch draußen, wo Strom vorhanden ist (Outdoor nur, wenn es den Preis nicht in die Höhe treibt). Da ich kein eigenes Studio habe sollte das ganze relativ leicht demontierbar und klein verpackbar sein. Bei nichtgebrauch wandert das Set in den Keller und muss dort verstaut werden.
Könnt Ihr mir ggf. sagen, worauf ich achten muss? Was mindestens sein muss, damit man damit Spass haben kann?
Ich danke Euch
VG
Till
ich stehe vor der Entscheidung mit eine Studioblitzanlage für den Amateurbereich zu kaufen und stehe vor dem Problem: Was brauche ich überhaupt? Mir geht es weniger um die Lichtformer, da bin ich relativ sicher, was ich brauche, aber bei den Blitzen selber weiß ich nicht auf was ich achten soll.
- Wieviel Power brauchen die Blitze mindestens. Wieviel Power maximal?
- Gibt es eine bestimmte Technik, auf die man achten sollte? (Technik = technische Details wie Blitzröhre, Einstellmöglichkeiten, Anschlüsse, Features,...
Da es nur für den Amateurbereich gedacht ist, sollte die Anlage nicht zu teuer sein. Ich habe einige Walimex Sets gesehen mit Blitzen der Leistungsklasse 150 - 200 Ws. Wär das was ider sind die noch zu schwach?
Gewünschtes Einsatzgebiet:
- Portrait Kopf und Oberkörper 50%
- Ganzkörper 30%
- Mehrere Personen 20%
Später soll Beauty und Akt dazukommen. Das ganze soll auch für High- und Lowkey Aufnahmen einstellbar sein. Überwiegend indoor aber auch draußen, wo Strom vorhanden ist (Outdoor nur, wenn es den Preis nicht in die Höhe treibt). Da ich kein eigenes Studio habe sollte das ganze relativ leicht demontierbar und klein verpackbar sein. Bei nichtgebrauch wandert das Set in den Keller und muss dort verstaut werden.
Könnt Ihr mir ggf. sagen, worauf ich achten muss? Was mindestens sein muss, damit man damit Spass haben kann?
Ich danke Euch

VG
Till