• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitze mit Schuko-Stecker Outdoor nutzen?

hannes.w

Themenersteller
Guten Abend,

Seit längerer Zeit frage ich mich wie ich meine Studioblitze Marke Billig vom großen Fluss auch Outdoor nutzen könnte.

Benutze normalerweise einen Yongnuo mit Auslöser draußen mit einer Octabox etc. Damit bin ich auch echt zufrieden jedoch wär ab und zu eine schnellere Ladezeit und mehr Leistung schon gut.


Also wie kann ich meine Blitze mit Schuko-Stecker auch draußen benutzen?

Klar einen Dieselgenerator kaufen .. aber das ist mir zu laut, dreckig und umständlich.

Meine Frage wäre ob dies mit solchen APC Geräten geht?
Hier ein Beispiel: http://www.apc.com/products/resource/include/techspec_index.cfm?base_sku=BE700G-GR&total_watts=200

Laut Autonomiezeit-Diagramm kann es für 4 Minuten 400 Watt leisten

Das wären 4min x 60s x 400W = 576 000 Ws
Mit einem Blitz der ca 250Ws an Leistung hat wären das 230 mal blitzen im Optimalfall.


Kann es so einfach sein ? Denn das Gerät kostet ca 80-120 €


Grüße

Johannes
 
Such mal nach "Tronix Explorer" von Innovatronix. Die sind genau dafür gedacht. (y)
Findet man auch öfter gebraucht hier im Forum. Ich selbst hab zwei Explorer XT, die sind zwar einiges zu schleppen, funktionieren aber hervorragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was du da hast ist glaub ich ne USV und mit der kommst du nicht weit.
Schon gar nicht draußen mit Blitzen.
Die Teile sind für was anderes gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Tronix Explorer wollte ich etwas "Abstand" halten .

Ich suche nach einer möglichst günstigen Möglichkeit da ich es nicht Beruflich mache sondern aus Spaß. Und für die 10 mal die ich das Teil benutze im Jahr sollte es keine 300€+ kosten.
 
USV funktioniert nicht, weil die 400Ws Dauerleistung zwar ganz nett sind und rechnerisch genügend Power haben, aber der Blitz die Leistung nicht konstant abruft. Er zieht den Strom, wenn er auflädt. Und für die paar Sekunden nimmt er alles, was er kriegen kann. Habs selbst mal mit 'nem 400Ws-Blitz (auf 200Ws) an meiner 500W-USV probiert. Die hat sich sofort lautstark wg. Überlast beschwert.

Desweiteren ist immer noch die Frage nach der Qualität, was nach dem Wechselrichter herauskommt. Der Tronix verspricht 'nen reinen Sinus. Da ist man mit dem Blitz auf der sicheren Seite. Meine USV ist auch etwas besser und hat Sinus. Die Back-UPS und die billigen Generatoren haben machen nur Trapez oder max. sinusähnlich. Das funktioniert meistens ohne Probleme, kann aber auch das Gerät beschädigen.

Alternativ kann man statt Tronix natürlich 'ne Autobatterie, 'nen leistungsstarken Wechselrichter und Strombegrenzer kaufen. Aber das kommt preislich ähnlich teuer wie der Tronix.

P.S. Also wenn ich 10 coole Shoots im Jahr und deine Ausrüstung hätte, dann würde ich nicht lange rummachen und den Tronix holen. Das ist stressfrei und Du hast genügend Power. Und wenn nach ein paar Jahren die Akkus hinüber sind, gibts für 40€ 'nen neuen Satz Akkus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Blitze möchtest du denn benutzen? Ich hab den Jinbei Energon EN-350, der eigentlich mit Blitzen bis 400Ws arbeiten sollte. Ich habe keine Probleme mit dem Ding bei 2 eingesteckten Elinchrom RX one (2 x 100Ws), aber den RX 4 (400Ws) hänge ich lieber nicht mehr dran. Irgendwie "klingt" er mir da zu unsicher (vielleicht dann eher den EN-760, aber den kenne ich nicht), irgendein Relais reagiert beim Aufladen ziemlich merkwürdig....

Grüssle
JoeS
 
Das sind billige Studioblitze von Am.... , Jeweils 200Ws (3 Stück mit Staiv und 3 Softboxen 200€) Da hab ich nicht nein gesagt damals. Hab die von 2 Jahren gekauft , machen aber das was sie sollen .

Dann werd ich mal wenn vorhanden Tronix anschauen.

Vielen Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten