• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Studiofotografie - Blitz

chris301280

Themenersteller
Hallo.
Ich habe ein kleines aber optimales Studio im Keller 3 x 5m und stehe vor der Entscheidung, welche Blitzstärke für mein Studio passt. Ich möchte Low light Fotografie und auch "normale" Studiofotografie machen.
Habe derzeit die Nikon D4 und einen 600Ws Akkublitz und einen Jinbei 300WS. Hab heute 2 Walimex getestet 200Ws und 300Ws. Dass ich eine ganz schwache Beleuchtung für low light Fotos schaffe, muss in den Blitz auf kleinster Stufe laufen lassen und mit folgenden Einstellungen arbeiten. Kann das so sein und welche Blitzstärken habt ihr?

Max 1/200 - sonst entstehen Randabschattungen
Iso 50

beim 200Ws: f3,2 und beim 300Ws f6,3 damit ich den gleichen Effekt bekomme.

Wenn ich dann die große 120cm Octabox montiere, dann ist der 200Ws etwas zu schwach....
Was würdet ihr empfehlen?

Ev. 2x200Ws für Low light und Hintergrundbeleuchtung oder Spot Licht und dann 2x 400Ws für Hauptlicht? Wie habt ihr das gelöst? 'Möchte mir die Elinchrom Blitze holen.
Hat jemand Erfahrung mit Deckenschienen für die Blitze?
 
Ich habe drei Elinchrom RXOne mit nur 100WS in meinem Heimstudio. Das hat bis jetzt für alles gereicht. Auch mit der 135 cm Octabox.
 
Hallo,

welche Raumhöhe hast du denn in deinem Keller?
3x5 m sind nun nicht eben groß.
In meinem Studio hatte ich Deckenschienen,damit lässt sich prima arbeiten,aber bei weniger als 3m Raumhöhe wird das schwierig.

Edit:

deine Blitze haben doch genügend Leistung,du musst ja nicht mit ISO 50 fotografieren wenn deine Kamera nativ ISO 100 hat.
Die Elinchrom D- Lite Serie würde ich wegen der eingeschränkten Leistungsregelung nicht empfehlen,da eher schon die ELC Pro HD.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein kleines aber optimales Studio im Keller 3 x 5m

Wenn das für die Sachen, die Du machen willst reicht, ist das toll.

Ich möchte Low light Fotografie und auch "normale" Studiofotografie machen.

Welche Motive möchtest Du denn fotografieren?

Habe derzeit die Nikon D4 und einen 600Ws Akkublitz und einen Jinbei 300WS. Hab heute 2 Walimex getestet 200Ws und 300Ws.
Die Kamera ist in der Hinsicht eher nebensächlich. Bei den Blitzen ist u. A. wichtig, dass sie genug Leistung haben, aber auch nicht zu viel. Stichwort: Regelbarkeit.

Dass ich eine ganz schwache Beleuchtung für low light Fotos schaffe, muss in den Blitz auf kleinster Stufe laufen lassen und mit folgenden Einstellungen arbeiten. Kann das so sein und welche Blitzstärken habt ihr?

S. oben. Wenn Du wenig Leistung brauchst, musst Du einen passenden Blitz haben (der u. U. auch mal nur 3 Ws abgibt).

Max 1/200 - sonst entstehen Randabschattungen

Den Zusammenhang zwischen Randabschattungen und Belichtungszeit verstehe ich nicht...

beim 200Ws: f3,2 und beim 300Ws f6,3 damit ich den gleichen Effekt bekomme.

Da stimmt was nicht.

Wenn ich dann die große 120cm Octabox montiere, dann ist der 200Ws etwas zu schwach....
Was würdet ihr empfehlen?

Mehr Leistung. :)
War da nicht die Rede von 600Ws? das sind 1,5 LW mehr.

Möchte mir die Elinchrom Blitze holen.

Ist sicher nicht schlecht. Ich lese nur immer was von dem üblen Bajonett (ich kenne es selbst nicht - meine Blitze haben Bowens - und das ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss).

Hat jemand Erfahrung mit Deckenschienen für die Blitze?

Was hast Du für einen Keller? :eek:
Ich kenne nur solche, wo ich schon den Kopf einziehen müsste, um unter den Deckenschienen durchzukommen, ohne Schrammen am Kopf abzubekommen. ;)
Anders ausgredrückt: Alle Keller, die ich kenne, sind schon völlig ungeeeignet, um eine vernünftige Beleuchtung von aufrecht stehenden Personen hinzubekommen.

Gruß
Klaus
 
Hallo Chris,

ein Deckenschienensystem mit Pantographen nimmt dir min. 80 cm Deckenhöhe. Musste selbst wissen, ob du dir das leisten kannst.

Bei den Lampenleistungen wirst du sicher auch nen Kompromiss suchen müssen. Klar, in einen 120er Octa verhungern 200Ws recht schnell. Selbst mit 400Ws biste noch recht schwach auf der Brust, bringt dir das doch eh nicht mehr als eine Blende. Dafür braucht es wahrscheinlich dann noch mehr. Und falls du den Kopf dann mal in einem kleineren Reflektor einsetzen willst, dann hilft wohl nur eine ND-Folie.

An deiner Messung, dass du aus 200Ws f3,2 rausholst, aus 300Ws dann aber gleich f6,3 kann in der Tat irgendwas nicht stimmen.

Grüße vom Raben
 
Nee. Ich hab Hensel Doppel-E und kann vertikal gestellte Striplights
und Octas so hoch positionieren daß sie die Decke berühren.
Mit dem richtigen System verliert man keinen Millimeter.

Das ist ja schön, aber du weißt ja selbst, dass es oftmals darum geht, das Licht von oben zu führen. Also nicht bis an die Decke sondern unter die Decke zu kommen. Ist also nicht sooo hilfreich, wenn so etwas von jemandem zum Besten gegeben wird, der als Profi sicher nicht im Keller arbeitet und auch ansonsten genug Generatoren und/oder Kompakte hat, um von 60Ws bis 6000WS alles abzudecken ;). Dass es das alles gibt steht ausser Frage.

Grüße vom Raben
 
Das ist ja schön, aber du weißt ja selbst, dass es oftmals darum geht, das Licht von oben zu führen. Also nicht bis an die Decke sondern unter die Decke zu kommen.

Dann montiert man den Blitz eben ohne zwischengeschalteten
Pantographen direkt an den Laufwagen auf der Schiene, und
verliert maximal 15cm.

Mit einem Lite Tite Schirmneiger auf 90 Grad kann man einen
Hensel Expert D so an einen Laufwagen montieren daß er mit
der Rückseite an der Decke anstößt.

Man kann sich natürlich doof anstellen, aber das geht alles.

Und ja, da hilft es wenn man das alles in der Bude rumstehen
hat und täglich benutzt, weil man dann solchen Gerüchten den
Wind aus den Segeln nehmen kann.
 
Das ist ja schön, aber du weißt ja selbst, dass

Grüße vom Raben

Moin Rabe

ich weiß nicht ob du ein Schienensystem nutzt....
sicher ist aber, das du da Argumente konstruierst, die sooo nicht hinkommen müssen...

als ich mich mal entschied Deckenschienen anzuschaffen...
konnte man hunderte solcher Negativ-Argumenten hören...
als mein System aber einen Monat hing, hätte ich tausende Pro-Argumente bringen können :p

und im erstem Studio war die Decke auch nur echte 3m hoch....
und Artikel die "direkt von oben" Licht brauchen, sollte man auch erstmal erklären...
mit Sicherheit wäre dann meine Bude mit 3m dann völlig überfordert....

offenbar will der T.O. doch Peopel Storys abarbeiten...
da kommt Licht meist von der Seite....
wobei dann eine 150er Okta auch viel zu groß wäre.... :D
Mfg gpo
 
Hallo.
:eek: ich bin jetzt sprachlos, innerhalb kurzer Zeit so viele Beiträge zu bekommen.....
Ich versuche jetzt alle Fragen zu beantworten...
Ja, ich mache hauptsächlich People (Familie, Kinder, Newborn, Businessportraits, Charakterportraits usw) Dass mein Studio für eine Horde an Menschen zu klein ist, ist mir bewusst, aber ich schaffe bis zu 2-3 Erwachsene und 2-3 Kinder, mehr geht nicht)

Ich habe für einen Keller eine hohe Raumhöhe mit ca. 2,7m

@caprinz Welches Deckensystem hast du? Ich suche gerade ein derartiges System, mit dem ich sicher eingeschränkt bin. ist mir bewusst...welche Länge hast du angedeckt mit deinen Schienen?

Die Regelbarkeit ist ein wichtiger Punkt, daher habe ich mal meinen 600WS, einen 200 und 300WS getestet. Welcher ist hier zu empfehlen?

@gpo Ja stimmt absolut...nur People mit Einschränkungen, klar... Welches Deckensystem hast du eingesetzt?

Mein Ziel ist, dass ich für die Hintergrund oder Spotbeleuchtung 1-2 Blitze habe und als Hauptblitz 2 Blitze. Ev. als Hintergrund und Low Light die 200Ws und als Hauptlicht mein vorhandener 600Ws und noch einen 400 oder 600Ws dazu. Oder wie seht ihr das?
 
Ich habe für einen Keller eine hohe Raumhöhe mit ca. 2,7m

Für einen Keller ist das viel, für ein Studio ist es immer noch knapp.

@caprinz Welches Deckensystem hast du?

Alle drei hier im Thread haben/hatten Hensel Doppel-E.

Für Deine Größe wird es aber auch Hensel Economy tun.

Ich würde in Deinem Fall erst mal zwei Laufschienen über
die ganze Länge rechts und links montieren und dazu
vielleicht eine Brücke auf Doppellaufwagen quer für das
Hauptlicht.

Die Laufschienen so weit weg von den Seitenwänden daß
ein Striplight seitlich oder von hinten positioniert werden
kann. Dabei gewinnst du gleichzeitig Platz am Boden weil
da keine Stative mehr stehen, die von Kindern gern
umgerannt werden. Wenn das steht, wirst du schnell feststellen
an welchen Stellen Du noch eine Brücke oder einen weiteren
Pantographen gebrauchen kannst.

Die Regelbarkeit ist ein wichtiger Punkt, daher habe ich mal
meinen 600WS, einen 200 und 300WS getestet. Welcher ist
hier zu empfehlen?

Kommt darauf an, was Du erzielen willst, Du bist da nicht
sehr deutlich. Auf die Frage was Du unter "Low Light" verstehst
hast Du auch nicht geantwortet.

Zur Illustration hänge ich mal ein Bild an.
Blende 4, entweder der Apfel oder das Gesicht scharf.
Blende 22, beides scharf. Und exakt 1000 Ws Vollgas
um Blende 22 zu schaffen bei ISO 100. Dazwischen
liegen 5 Blenden. Der Expert D 1000 hat 8 Blenden
Regelbereich, ich wäre auch bis f=1,4 runtergekommen.



Oder wie seht ihr das?

Erzähl mal was Du unter Low Light verstehst, dann
lichtet sich der Nebel vielleicht etwas.

Momentan sieht das für mich eher so aus als ob Du von
Studioblitz sehr wenig Ahnung hast und vor allem kaum
verständlich machen kannst was Du eigentlich willst.

Warum man eine D4 auf ISO 50 fahren sollte erschliesst
sich mir auch nicht so recht.
 

Anhänge

Hy...

@VisualPursuit Hast vollkommen Recht. Ich bin gerade dabei mir die Studiotechnik ein wenig anzueignen und daher sind einige Fragen von mir vielleicht für Profis unverständlich.
Ich hab ein kleines "Studio" wo ich mit Sicherheit eingeschränkt fotografieren kann. (Portraits, Kinder, Newborn, kleine Familien) und das wars...
Weiters möchte ich mehr in Richtung https://www.flickr.com/photos/lkphotographics/7975118511/ gehen. Ich hoff, dass ich das Bild / Link posten darf.

Ok, ich glaub ich hab da ein Verständnisproblem :D mit der Leistung zu Blende. Die Fotos sind mit 1000Ws Vollgas gemacht worden? Wie weit war der Abstand?

Wie weit weg vom Hintergrund montiert ihr die Schienen und wie weit sollten die Schienen reichen? Seitlicher Abstand zum Hintergrunds?
 
Weiters möchte ich mehr in Richtung https://www.flickr.com/photos/lkphotographics/7975118511/ gehen. Ich hoff, dass ich das Bild / Link posten darf.

Externe Links gehen immer.

Das was Du da zeigst wird zwar gern als "Low Key" (nicht Low Light)
verkauft, tatsächlich ist das aber simples Streiflicht. Striplights mit
Wabe sind prima für sowas, und reichlich schwarzer Stoff um die Bude abzuhängen/Streulicht auszumerzen.

Ok, ich glaub ich hab da ein Verständnisproblem :D mit der Leistung
zu Blende. Die Fotos sind mit 1000Ws Vollgas gemacht worden? Wie
weit war der Abstand?

Keine 50cm. Das ist ein Striplight 30x180cm mit Wabe das knapp
über Kopfhöhe längs ihres Armes seitlich von ihr aufgestellt ist.
Für die Bilder mit Blende 4, bei denen wahlweise Kopf oder Apfel
scharf sind reichten 31,25 Ws. Für Blende 22 waren aber die vollen
1000 Ws nötig. Oder ich hätte die Empfindlichkeit aufdrehen müssen.

Für jede Blende mehr muss man die Leistung verdoppeln oder
die Empfindlichkeit eine Stufe aufdrehen.

Wie weit weg vom Hintergrund montiert ihr die Schienen und wie
weit sollten die Schienen reichen? Seitlicher Abstand zum Hintergrunds?

Bis direkt dran. Bei mir hängt der Hintergrund auch an einer
Brückenschiene, die Haken für die Spannachsen sind an
Laufwagen befestigt, so kann ich beliebige Formate von
135, 272 oder 355cm Laufbreite verwenden.

Geht bei Dir nicht, weil Du so wenig Deckenhöhe hast.
Bei Dir müssen die Haken direkt in die Decke.
Und die Schienen kommen dann gerade so weit, daß Du
die Rollen noch aus den Haken herausheben kannst.

Die Laufschienen kommen längs ins Studio, von der
Rückwand bis zum Hintergrund. Von den Seitenwänden
so weit weg daß ein Blitzgerät das an den Laufschienen
hängt mit der Rückseite zur Wand gedreht werden kann.
 
Oh, sorry. ja stimmt. das ist low key.. :D

Kann man das irgendwie rechnerisch angeben, wieviel Leistung ich benötige in meinem kleinen Studio mit wenig Abstand, dass ich Low Key Fotos hinbekomme bzw. wie weit ich die Blende öffnen kann um ev. auch den Schärfeverlauf zu sehen?

In deinem Beispiel benötigst du nur 31 Ws....so weit muss der Blitz regeln können. Muss mal schauen ob der Elinchrom rx2 das schafft. Anderseits wenn ich zuviel Leistung habe muss ich auf ISO 200 oder 300 gehen und das passt auch noch ohne dass das Bild rauscht. Welchen würdest du mir empfehlen. Ich möchte den auch bei kleinen Gruppenfotos on location verwenden.

@VisualPursuit Das ist aber auch eine super Idee, die Hintergründe an eine Brückenschien zu montieren... (y)
Mein Abstand nach hinten ist ca. 5-6 Meter. benötige ich die volle Länge? In der Breite bin ich etwas eingeschränkt. Die eine Seite ist 15-20cm zum Hintergrund und die andere Seite ist ca. 1,5 m
 
Oh, sorry. ja stimmt. das ist low key.. :D

Nee, das ist Streiflicht. Es ist zwar dunkel, aber das ist auch schon alles.

Kann man das irgendwie rechnerisch angeben, wieviel Leistung ich benötige in meinem kleinen Studio mit wenig Abstand, dass ich Low Key Fotos hinbekomme bzw. wie weit ich die Blende öffnen kann um ev. auch den Schärfeverlauf zu sehen?

Solche Streiflichtaufnahmen haben selten was vor oder hinter dem
eigentlichen Motiv, das man in Unschärfe versinken lassen müsste.
Das Motiv selbst will man meistens aber scharf haben, und im
Nahbereich wird die Schärfe eh knapp bei größeren Abbildungsmaßstäben.

Es gibt also meist gar keinen Grund die Leistung zu reduzieren
und die Blende aufzumachen.

In deinem Beispiel benötigst du nur 31 Ws....(...)

Für ein Bild mit Blende 4, bei dem dann aber nur
Gesicht *oder* Apfel, niemals jedoch das ganze Motiv
scharf ist.

Anderseits wenn ich zuviel Leistung habe muss ich auf ISO 200 oder 300 gehen und das passt auch noch ohne dass das Bild rauscht.

Siehe oben - der Hensel Expert D 1000 hat einen Regelbereich
der mit diesem Lichtformer bei ISO 100 bis Blende 1,4 runter
reichen würde.

Du hast vermutlich kein Glas das weiter auf geht, oder?

Welchen würdest du mir empfehlen. Ich möchte den auch bei kleinen Gruppenfotos on location verwenden.

Ich verwende durchgehend Hensel, aus gutem Grund.
Der Expert D 500 wäre für Dich sicher auch prima.

Wenn es etwas billigeres sein soll musst Du wieder
Kompromisse eingehen. Da bin ich dann raus mit
Empfehlungen. Blitze ohne Schutzglocken, hakelige
Bajonette, Netzspannung an offenliegenden Teilen....

Nichts, bei dem ich mir mit einer Empfehlung die
Hände schmutzig machen möchte.

@VisualPursuit Das ist aber auch eine super Idee, die
Hintergründe an eine Brückenschien zu montieren... (y)

Geht bei Dir nicht wegen Deckenhöhe. Du brauchst jeden Millimeter.

Mein Abstand nach hinten ist ca. 5-6 Meter. benötige ich die volle Länge?

Von der Wand in Deinem Rücken bis kurz vor der Hintergrundrolle, ja.
Lass soviel Platz daß Du bei abgenommener Hintergrundrolle noch
Laufwagen ein- und aushängen kannst. Wenn eine Lampe auf Abstand
gehen soll oder noch zwischen Motiv und Hintergrund passen soll bist
Du um jeden Millimeter dankbar.

In der Breite bin ich etwas eingeschränkt. Die eine Seite ist 15-20cm zum Hintergrund und die andere Seite ist ca. 1,5 m

An der schmalen Seite nutzt Du aus was Du hast, wie gesagt:
Ein Blitzkopf muss mit der Rückseite zur Seitenwand hängen
können wenn er an der Laufschiene statt einer Brückenschiene hängt.

An der breiten Seite hängst Du die Laufschiene so daß ein
Blitz der mit einer Octa oder einem Striplight dran hängt eben
gerade nicht in den Hintergrund hineinragt. Wenn da mal eine
Brücke drankommt kannst Du sie breiter machen und die vollen
1,5m ausnutzen. Ein Meter Überhang ist kein Problem.
 
Für Standardsachen nutze ich zwei Hensel Expert Pro Plus 500 kombiniert mit einem Elinchrom ELC 500 HD, damit lässt sich eigentlich alles von Low-Key bis Gruppenaufnahmen erledigen, egal ob kleine Softbox oder grosse Octobox.

Für "normale" Sachen die du aufgeführt hattest wie People (Familie, Kinder, Newborn, Businessportraits, Charakterportraits usw) braucht man da meist nichtmal mehr als ca. 70 Ws, für Gruppenaufnahmen sind es schonmal mehr.

Meiner Meinung nach ist man mit Geräten bis zu 400 Ws für deine Anforderungen perfekt aufgestellt.

Was mich aber wundert, keine einzige Frage welche Geräte sicher sind, welche etwas taugen, welche Dauerbetriebsfest sind, welche jahrelang halten, das wären so Standardfragen die ich erwarten würde.
 
Der TO hat erkennbar keine Ahnung von Studiofotografie. Ginge es um Kameratechnik käme sofort der Hinweis auf einen/den Fotolehrgang. Stattdessen wird hier Equipment empfohlen, das sich so noch nicht mal die meisten Foto/Mietstudios leisten wollen/können.

Ich empfehle dem TO, sich erst einmal allgemein schlau zu machen in Sachen Blitztechnik (evtl. auch Kameratechnik?) und dann speziell Studiofotografie. Auch über Licht gibt es einiges zu lernen.

Da wird meistens auch schon einiges zu Equipment und Co gesagt. Und vielleicht erkennt man dann auch, dass einem evtl. Strobistenkram ja auch reicht- und wenn nicht, weiß man dann wenigstens auch, warum nicht.

Mit ein wenig Wissen kann man die gewünschten Aufnahmen des TO auch mit einem Bruchteil der Kosten hinbekommen, die hier bereits genannt wurden.

vg, Festan
 
Stattdessen wird hier Equipment empfohlen, das sich so noch nicht
mal die meisten Foto/Mietstudios leisten wollen/können.

Das liegt auch an ganz viel Ahnungslosigkeit wenn man sich
das nicht leisten möchte.

Zwei Laufschienen, eine Brücke, einen Pantographen, und er liegt
immer noch unter 1000 Euro, hat aber die Füsse frei, was bei seinem
beengten Platz essentiell und ein enormer Mehrwert ist.

Oder er guckt mal in die Bucht, da verkauft gerade einer das genau
passende Deckenschienensystem inclusive 2x 500 Ws und 1x 1000 Ws
Hensel Blitzgeräten plus Projektionsansatz für 1250 Euro Sofortkauf.

Das ist geschenkt und er hat danach keine Sorgen mehr.

Der TO verwendet eine D4 - da wird er wohl im Lotto gewonnen
haben oder sich sowas leisten können und wollen.

Mit ein wenig Wissen kann man die gewünschten Aufnahmen des
TO auch mit einem Bruchteil der Kosten hinbekommen, die hier
bereits genannt wurden.

Man kann alles frickeln, aber ob man damit glücklich wird ist
eine ganz andere Frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten