• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Suche 27'' Monitor für Bildbearbeitung

Ohne nun auf die kalibrieren - justieren Diskussion einzugehen:

Ich trage mal Eulen nach Athen.

Eigentlich erfolgt die Einstellung der Anzeige in drei Schritten:

Zuerst am Monitor, mit den Reglern des Monitors (Helligkeit, Kontrast, RGB usw.)

Dann wird kalibriert - die Kalibrierung wird dann in die Grafikkarte geladen. Dies betrifft schon den PC bzw. Mac. Sie läuft auf Betriebssystem-Ebene ab.

Dann wird profiliert. Im Grunde ist das dasselbe wie kalibrieren, jedoch werden die Profilierungsdaten von farbverwaltungsfähigen Programmen benutzt wie Photoshop. Damit es noch genauer ist. Naja. Bei schlechteren Monitoren wird durch das Profilieren meist auch die Sättigung der Farben verstärkt. Bei besseren wird die Sättigung sogar gesenkt. Dies ist beim Kalibrieren auf BS-Ebene nicht möglich.

Das stimmt so nicht ganz, bei der Kalibrierung werden tatsächlich Werte am Monitor geändert, entweder per OSD, per Hardwarekalibrierung oder softwareseitig (letzteres ist nicht zu empfehlen), während bei der Profilierung nur der Farbraum vermessen wird.

Farbmanagement-fähige Programme können das bei der Profilierung generierte Profil dann nutzen, um ein Bild auf dem Monitor korrekt auszugeben. Im Prinzip ist die Profilierung das wichtigste, denn erst dadurch wird eine korrekte Anzeige erreicht.

Zum eigentlichen Thema: Ich habe den Eizo CS270, das ist der Vorgänger des 2730. Ich bin zufrieden mit dem Gerät, du musst halt bedenken dass du noch ein Messgerät (Spyder, i1, ...) brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass die "Software-Kalibrierung" immer sinnlos oder nicht empfehlenswert ist. Bei mir z.B. ergibt die Messung des Farbraums mit vorhergehender Software-Kalibierung einen besseren Wert als ohne, also nur mit Profilierung. Der Farbraum ist bis zu 5% größer. Zumindest wird das von Displaycal am Ende angezeigt. Es kommt vielleicht auf den Monitor an. Man sollte aber klarerweise den Monitor im ersten Schritt, d.h. mit OSD bzw. Hardware-Kalibrierung möglichst gut einstellen. Man kann jedenfalls die OSD-Einstellung bzw. Hardware-Kalibrierung nicht durch die Software-Kalibrierung bzw. Profilierung ersetzen. Die "Software-Kalibirierung" bringt aber auch eine Verbesserung der Darstellung für Programme, die eben nicht Farbmanagement-fähig sind.
 
Ja, Kalibrierung per Software und LUT in der Grafikkarte ist absolut empfehlenswert. So arbeitet die ganze Software die so verkauft wird ja auch.
Oder auch DisplayCal.

Die Anzahl an hardwarekalibrierbaren Monitoren steigt zwar und wenn man einen hat, ist es theoretisch die bessere Lösung.

Aber selbst da muss man gucken. Bei Prad gab es jedenfalls schonmal das Ergebnis, dass ein hardwarekalibrierbarer LG das so schlecht macht, dass man mit einer Softwarevariante das bessere Ergebnis bekommt.

Die besseren Dell-Ultrasharp-Monitore sind hardware-kalibrierbar Und wenn man statt der mitgelieferten Dell-Software die globellColorSoftware (aktuell spottbillig) benutzt, funktioniert das sogar ausgezeichnet.
Kompatibilitätsliste hier:

https://www.globell-color.com/de/software-kompatibilitaetsliste?c=13

Bei Eizo wird die Software zur HW-Kalibrierung mitgeliefert, bei NEC PA272W kostet sie meines Wissens extra.

btw. Gibt es mehr Informationen zu der Software und vielleicht auch zum Gerät.
Mein Dell ist tatsächlich in der Liste drin und der i1 display pro auch ... fragt sich ob die SW wirklich besser ist als die von X-Rite.
Die ist schon irgendwie okay, aber auch nicht wirklich ein Hit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte zwar nicht zu klug*******en beginnen, aber was verstehst denn Du unter "mit der Norm in Übereinstimmung zu bringen"? :eek:

Das bedeutet, dass man die Abweichung kennt und in den Berechnungen berücksichtig bzw. einberechnet. Aber nicht, dass am Messgerät etwas verändert wird.

Bsp. Ich arbeite im GMP Bereich der Pharmaindustrie, da habe ich jeden Tag mit justieren, kalibrieren etc. zu tun. Wenn ich etwas messe und das Messgerät zeigt immer 1,0 mehr an (g bei einer Waage z.B.) wird das berücksichtig und bei der Auswertung eingerechnet, aber die Waage wird nicht eingestellt. Justieren von Messgeräten zieht immer einen Rattenschwanz an Dokumentation und Argumentation mit sich bei GMP.
 
Hat hier noch einer einen Tip für einen Monitor oder wird der arme TO nur noch vollgeschrieben mit Dingen, die nichts zum Thema beitragen?

Ich suche auch einen Monitor und schließe mich der Frage des TO an, aber bitte kein geschwurbel über Dinge, die obsolet sind.

Sonst gibts einen Cat Cookie. :devilish:

Grüße
Der Zauberer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

um das Thema hier für mich abzuschließen: ich habe vor einigen Tagen den Eizo CS2730 bestellt. :)

Dem Justieren/Kalibrieren :p werde ich mich die Wochen mal widmen; mir steht ein Spyder 3 leihweise zur Verfügung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten