walterm1984
Themenersteller
Hallo Forenmitglieder,
ich möchte mich erstmal kurz vorstellen.
Ich heiße Markus, komme aus Nürnberg und habe soeben angefangen, mich
ernsthaft hobbymäßig mit der Fotografie zu beschäftigen.
Um mich genauer mit dem Thema zu befassen besuche ich aktuell auch einen
VHS-Kurs zum Thema
Meine momentane Ausrüstung ist eine Fuji XT2 mit dem Standardzoom 18-55mm.
Nun möchte ich jedoch mehr und mir zusätzlich eine erste Festbrennweite zulegen.
Nach einigen recherchieren im Netz soll eine 50mm Brennweite bzw. hier die 35mm bei der XT2 eine gute und vergleichbar günstige Wahl sein.
Nun schwanke ich zwischen den oben genannten Okularen:
- XF 35mm f2 (toller, leiser Autofokus, wasserdicht, dafür NUR f2)
- XF 35mm f1.4 (lauter, langsamerer Autofokus, nicht wasserdicht, dafür aber f 1.4)
- Samyong 35mm f1.2 (kein Autofokus, nicht wasserdicht, dafür größte Öffnung mit f1.2)
Von der Festbrennweite erwarte ich vor allem eine bessere Bildgestaltungsmöglichkeit durch die größere Offenblende (Bokeh) bei Portraits u.ä. sowie eine besser Abbildungsleistung.
Nun bin ich jedoch hin und her gerissen und folgende Fragen stehen im Raum:
- Ist die größere Blende bzw. die einzelnen Schritte (1.2 => 1.4 => 2) deutlich spürbar?
- Ist es praktikabel, auf den Autofokus bei Urlaubsreisen zugunsten der größeren Blende beim Smayang zu verzichten? Hat hier jemand Erfahrung oder macht ein manueller Fokus überhaupt sinn? Die Fuji hat ja einen so ausgezeichneten Autofokus, auf welchen ich dann vollständig verzichten würde.
- Ich fliege nächsten Monat nach Mauritius und möchte dort natürlich tolle Urlaubsfotos mitbringen. Ist hier das 35mm eine gute Wahl in Kombination zum Zoom oder würde Ihr mir für Urlaubsfotografie gar zu einer anderen Brennweite raten?
Auf das Samyang bin ich überhaupt erst durch die Empfehlung eines Freundes gekommen der beruflich Fotografiert und einige dieser Okulare an seiner Kamera nutzt.
Er meinte, dass ich die größtmögliche Blende nehmen sollte und Fotografieren erst durch das manuelle Fokussieren spaß macht.
Ob das Objektiv wasserdicht ist spielt für mich im Moment keine entscheidende Rolle.
Wie sind eure Erfahrungen bzw. wozu würdet ihr mir raten?
Danke im Voraus für die Unterstützung.
Gruß Markus
ich möchte mich erstmal kurz vorstellen.
Ich heiße Markus, komme aus Nürnberg und habe soeben angefangen, mich
ernsthaft hobbymäßig mit der Fotografie zu beschäftigen.
Um mich genauer mit dem Thema zu befassen besuche ich aktuell auch einen
VHS-Kurs zum Thema
Meine momentane Ausrüstung ist eine Fuji XT2 mit dem Standardzoom 18-55mm.
Nun möchte ich jedoch mehr und mir zusätzlich eine erste Festbrennweite zulegen.
Nach einigen recherchieren im Netz soll eine 50mm Brennweite bzw. hier die 35mm bei der XT2 eine gute und vergleichbar günstige Wahl sein.
Nun schwanke ich zwischen den oben genannten Okularen:
- XF 35mm f2 (toller, leiser Autofokus, wasserdicht, dafür NUR f2)
- XF 35mm f1.4 (lauter, langsamerer Autofokus, nicht wasserdicht, dafür aber f 1.4)
- Samyong 35mm f1.2 (kein Autofokus, nicht wasserdicht, dafür größte Öffnung mit f1.2)
Von der Festbrennweite erwarte ich vor allem eine bessere Bildgestaltungsmöglichkeit durch die größere Offenblende (Bokeh) bei Portraits u.ä. sowie eine besser Abbildungsleistung.
Nun bin ich jedoch hin und her gerissen und folgende Fragen stehen im Raum:
- Ist die größere Blende bzw. die einzelnen Schritte (1.2 => 1.4 => 2) deutlich spürbar?
- Ist es praktikabel, auf den Autofokus bei Urlaubsreisen zugunsten der größeren Blende beim Smayang zu verzichten? Hat hier jemand Erfahrung oder macht ein manueller Fokus überhaupt sinn? Die Fuji hat ja einen so ausgezeichneten Autofokus, auf welchen ich dann vollständig verzichten würde.
- Ich fliege nächsten Monat nach Mauritius und möchte dort natürlich tolle Urlaubsfotos mitbringen. Ist hier das 35mm eine gute Wahl in Kombination zum Zoom oder würde Ihr mir für Urlaubsfotografie gar zu einer anderen Brennweite raten?
Auf das Samyang bin ich überhaupt erst durch die Empfehlung eines Freundes gekommen der beruflich Fotografiert und einige dieser Okulare an seiner Kamera nutzt.
Er meinte, dass ich die größtmögliche Blende nehmen sollte und Fotografieren erst durch das manuelle Fokussieren spaß macht.
Ob das Objektiv wasserdicht ist spielt für mich im Moment keine entscheidende Rolle.
Wie sind eure Erfahrungen bzw. wozu würdet ihr mir raten?
Danke im Voraus für die Unterstützung.
Gruß Markus