• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Suche Empfehlungen für Aufnahmekonfigurationen bei der Nikon D700

F1jedi

Themenersteller
Hallo,
per SuFu habe ich leider nichts gefunden.
Vielleicht ist mein Anliegen auch zu allgemein formuliert. Ich versuchs trotzdem. :)

Also mich würde interessieren, wie ihr die vier möglichen Aufnahmekonfigurationen der D700 einstellt/nutzt und welche Erfahrungen ihr damit habt.

Mich würden Konfigurationen für Aufnahmesituationen interessieren. Also z.B. für

- Low-Light / Available Light Situationen mit bewegten Motiven (Konzert, Party, abends/nachts in Wohnungen, Hotels, Straßen und Plätze mit Menschen)
- Aufnahmen von sich schnell bewegenden Motiven (Kinder, Tiere, Sport, Demos, öffentliche Veranstaltungen)
- Aufnahmen von statischen Motiven in optisch bestmöglicher Qualität (Natur, Architektur, Stilleben)
- Streetfotografie (am Tag)
- Aufnahmen bei ständig wechselnden Lichtverhältnissen (Wolken/Sonne, Innen/Außen, Bühnenshow)
- Portraits (Einzel Kopf/Schulter/Ganzkörper, Paare, Gruppen)
- Einstellungen, um eine Point&Shoot Kamera zu simulieren (für schnellstmögliche Reaktion bei völlig unvorhersehbaren Ereignissen)

Ich bin also konkret interessiert an den Konfigurationen, die ihr nutzt, wofür ihr sie nutzt und wie eure Erfahrungen damit sind. - Aber vielleicht nutzt ihr die vier Speicherplatzmöglichkeiten A-D ja auch ganz anders?

Eigentlich wär hier natürlich eine kleine Tabelle hilfreich, wo man nur ankreuzen müsste, was man pro Konfiguration eingestellt hat. Hab ich aber leider nicht.

Wenn's geht, bitte keine Hinweise wie "Sag doch erstmal, was du fotografieren willst oder welche Objektive du benutzt" oder dergleichen.

Bin für jede konkrete Konfiguration, jeden Tip und Hinweis dankbar. :top:
 
hallo,
die beste Einstellung bei der D700 ist:

14 Bit RAW unkomprimiert(damit du die volle Auflösung und Schärfe des Sensors bekommst).
Aufnahmekonfiguration auf Neutral
interne Schärfung auf 0
Sättigung 0
Farbton 0
Active D-Light.aus

Bei RAW werden sowieso alle Bildoptimierungen ignoriert.

Alles andere machst du dann im RAW Converter.Deshalb hast du ja auch die D700 gekauft?

Für Point & Shoot würde ich zur D3100 raten.
 
Eigentlich willst du Motivprogramme, oder? War die D700 da die richtige Wahl? :ugly:

"Richtige" universelle Einstellungen gibt es nicht. Damit es zumindest etwas konstruktiv wird. picke ich mal etwas heraus:

- Aufnahmen von statischen Motiven in optisch bestmöglicher Qualität (Natur, Architektur, Stilleben)

Stativ, SVA, Fernauslöser, Basisiso (Auto ISO aus), Blende entweder auf das Auflösungsmaximum des Objektivs eingestellt oder angepasst an die notwendige oder gewünschte Schärfentiefe. ADL aus, Belichtung nach Histogramm an die rechte Kante. Einzelfeld AF, AF-S.

Grüße, Uwe
 
Bei mir habe ich zwei Konfigurationen abgespeichert ( je 2 x A = Sport / 2 x B = Normal ) mit folgenden Unterschieden

... aus dem Kopf

1) Sport / Action
AUTO ISO bis 3200
RAW
21 Messfelder
D2XMode Bildkonfiguration
Auslösepriorität & AF
AF-C


2)
Normal
ISO 200
RAW
51 Messfelder
D2XMode Bildkonfiguration
AF auf Schärfepriorität
AF-S

Bei Sport Modus S mit 500-640/800 i.d.R. 80-200 2.8
Bei "Normal" Modus A mit 2.8 - 5,6 je nach Wunsch i.d.R. 80-200 2.8 oder 24-70 2.8
Bei "Makro" wie "Normal" mit A > 16 und viel Licht & Stativ 100 2.8 Makro

haasiesoft




(edit) Für die D300 hatte ich mal im Netz ein "Vordruck" gefunden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir habe ich zwei Konfigurationen abgespeichert ( je 2 x A = Sport / 2 x B = Normal ) mit folgenden Unterschieden

So ähnlich habe ich das auch. Dann muss man wirklich nie mehr ins Menü, weil man das, man nur im Menü verstellen kann, in der Konfig hinterlegt hat. Und die lässt sich super schnell wechseln durch Info Taste.
 
Hi,

der beste Tipp den ich für meine D300s gesehen habe, ist die Bildkontrolle auf die FN Taste zu legen. So kannst du grade bei langen Linsen die Hand am Objektiv lassen und den Monitor bei Bedarf schnell an und ausschalten. Dann mit der OK Taste auf 50% einzoomen (geht automatisch auf das Verwendete AF Feld) und du hast eine Optimale Bildkontrolle.

Ich habe auch mal versucht verschiedene Aufnahmekonfigurationen zu hinterlegen, dabei aber schnell gemerkt, das ich die Kamera so häufig anpasse, dass es mich nicht wirklich weiter bringt. Vielleicht sollte ich es wieder einmal probieren...
 
Ich benutze nur Shoot und Costum A , empfinde die Menüs aus gebremst wenn ich die anderen auch Belege.

RAW + Jpeg Fine
Standard ,
Schärfe 6
Helligkeit -1
Kontrast +1
Farbe bei Sonne eher -1 , Innenraum 0, Bewölkt auch +2

bei Portrait auch Portrait und Farbe +1

beim NEF ist eh egal und für die Bildschirmansicht gefällt mir es so ganz gut, da braucht´s nicht´s nachbearbeiten für 90% der Fälle und bis 13x18

FN-Taste Spotmessung
Abblendtaste - Wasserwaage
AF nur die AF-On Taste
AF auf AF-C
3D-Matrix mit 51 Felder
11-Felder bei manueller Fokuswahl

Active D-Light bei Sonnenlicht gerne mal auf Max, sonst eher aus.

ISO - Auto fast immer AN mit max 6400 Iso Zeit nach Brennweite
Beim Blitzen auch gerne die Minimale Iso auf 1600, sonst regelt die D700 gleich auf Iso200 beim Blitzen.

zu 99% geb ich die Blende vor also Mode A


Ansonsten stell ich da wild dran rum , nach Situation.

Grüße
 
So mache ich das auch...
hallo,
die beste Einstellung bei der D700 ist:

14 Bit RAW unkomprimiert(damit du die volle Auflösung und Schärfe des Sensors bekommst).
Aufnahmekonfiguration auf Neutral
interne Schärfung auf 0
Sättigung 0
Farbton 0
Active D-Light.aus

Bei RAW werden sowieso alle Bildoptimierungen ignoriert.

Alles andere machst du dann im RAW Converter.Deshalb hast du ja auch die D700 gekauft?

Für Point & Shoot würde ich zur D3100 raten.
... Außerdem steht die Kam auf A (Blendenvorwahl) oder am Stativ auf M.

Falsch ist jedoch, dass bei RAW die Bildoptimierungen ignoriert werden. Richtig ist, dass die Bildoptimierungen als Rechenoperationen in das RAW eingebunden werden, ohne die Helligkeitswerte der Pixel zu ändern. Nikon Software (View NX oder Capture NX) interpretiert diese Rechenoperationen und zeigt das Bild entsprechend an. Hierdurch sind die Voreinstellungen aber auch alle mit VNX oder CNX gemachten Einstellungen jederzeit umkehrbar.

Auch die mit CNX mögliche Bildversionsverwaltung wird durch die Methode sehr effizient.

:o Wolfgang
 
Falsch ist jedoch, dass bei RAW die Bildoptimierungen ignoriert werden.

Nikons Software liest diese Einstellungen, man kann sie aber ändern. Andere Software ignoriert sie (Ausnahme, wie ich jetzt gelernt habe: Weißabgleich). Richtig falsch ist es aber bei ADL: Die knappere Belichtung bei eingeschaltetem ADL ist irreversibel, die Aufhellung der Schatten wird in fremder Software ignoriert.


Gruß, Matthias
 
An dieser Stelle schon mal ein riesen Danke an alle, die geantwortet haben. :top:

Da sind schon ne Menge Anregungen dabei und Konfigurationen, die ich ausprobieren werde.
Lehrreich ist auch immer wieder, wenn jemand den Beitrag eines anderen noch ergänzt/korrigiert oder erweitert. Dafür ist dieses Board einfach klasse. :)

(Und weil's jemand ansprach:
Nein, ich will aus meiner D700 keine Kamera mit Motivprogrammen machen. Ich mags sogar gern manuell.
Aber die 4 Konfig-Plätze, die Nikon vorgesehen hat, können doch sehr hilfreich sein, wenn man sie klug für die eigenen Bedürfnisse konfiguriert.)
 
Ich hab garnichts belegt :rolleyes:

Wie ich was mache, entscheide ich vor Ort...Aufnahmekonfiguratuionen sind mE eher was für´s Studio mit verschiedenen Anlagen.

AF-Felder reduzieren bei schnellen und kleinen Objekten .
Eine der FN-Tasten mit Live-view belegen...ist manchmal hilfreich wenn man den auf Knopfdruck zu -und abschalten kann.

..alles andere ist eigentlich schon geschrieben.

Eine meiner Lieblingseinstellungen : viel Iso , viel Zeit und wenig Blende ...

http://www.flickr.com/photos/theuerkauf/6351696760/in/photostream
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten