• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Suche Foto Rucksack für Outdoor (Jack Wolfskin ACS Photo Pack Pro?)

D@ve

Themenersteller
Moin,
wollte mir jetzt einen Kamera-Rucksack kaufen und dachte, kein Problem, gibt ja genug... Aber je mehr ich nach Rucksäcken schaue. Desto komplizierter wird es...
Hatte bisher eine Tasche, die ist aber jetzt zu klein geworden. Aber irgendwie ist das eine Crux. Da konfiguriert man die Tasche so, dass die Kamera mit angelegtem Tele rein passt und gruppiert alle anderen Ojektive drum rum. Wechselt man auf das Weitwinkel, passt das zwar noch angelegt mit Kamera in die Tasche, aber dafür passt das Tele nicht mehr rein.... puh... garnicht so leicht...

Was mir wichtig wäre:
- möglichst leicht
- großes Daypack Fach (sollte auch mal für eine Wanderung mit einer Übernachtung reichen)
- Laptop-Fach (MacBook Pro 15" mit Netzteil)
- viele Fächer für Kleinkram
- Regenschutz
- innenfutter nicht schwarz/dunkel um Kleinteile schnell zu finden
- Hüftgurt abnehmbar
- hohe Verarbeitungsqualität
- Kamera sollte man entnehmen können, ohne den Rucksack abzunehmen

Was rein muss:
- 7D mit BG
- 70-200 2,8L IS
- Tokina 11-16
- 50mm 1,4
- 100mm 2,8L Makro
- Blitz
- kleinkram (Ladegerät. Filter etc)

Preis spielt keine große Rolle... Brauche es aber demnächst, sollte also in Deutschland erhältlich sein.

Momentan liebäugel ich mit dem Wolfskin ACS Photo Pack Pro. Einziges Manko ist, dass man den Hüftgurt nicht abnehmen kann...
Hat da jemand Erfahrung? Bin kein so großer Fan von Jack Wolfskin. Und ich weiß nicht, ob ich denen vernünftiges Photo-Equipment zutraue.

Vielen Dank
Gruß, Dave
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Nicht Pro von JW und der reicht mir für kleine Tagesausflüge. Wenn es Übernacht ginge, greife ich mir meinen Naneu Outlander 50l. Im Vergleich zu diesem wäre mir der Pro von JW etwas klein.
Verarbeitung meines kleinen JW ist ok, wobei das erst beim zweiten so war. Der erste der geliefert worden war, hatte ein total verzogenes Rückengestell. Was aber eher ein Produktionsfehler war, als ein Lagerungsfehler.
 
Eine Frage: Kann man den Rucksack öffnen und die Kamera entnehmen, ohne zuvor das Stativ abnehmen zu müssen? Das habe ich nämlich bei meinem Street Walker übersehen.
 
Bei dem Pro von JW ja. Bei dem ohne pro nicht.
 
Aha, danke!
Ist für mich ein K.O. Kriterium. Es gibt nichts Blöderes, als wenn man ständig das Stativ abmontieren muss, wenn man an die Kamera will.
 
So einen Seitenfach aus dem man die Cam entnehmen kann, ohne den Rucksack abzunehmen hat der aber nicht, oder?
 
So einen Seitenfach aus dem man die Cam entnehmen kann, ohne den Rucksack abzunehmen hat der aber nicht, oder?

Bei dem Pro ist der Reißverschluss so angebracht, das du an die Kamera quasi wie beim Slingbag rankommst. Der ist im Rundbogen von der Seite her. Musst dir im Netz mal die entsprechenden Bilder genau anschauen.

Schau aber genau hin. Der Nicht-pro hat den Reißverschluss auf der Front. Ich habe das Inlet so angeordnet, das ich auch rankomme wenn ich den Rucksack auf einer Schulter habe und nach vorn schwinge.

hier ein Bild wie die Öffnung des Fotofachs ist.

https://trekkingstar.de/media/image/thumbnail/acs-photo-pack-pro-black-inner-front-15-jw_720x600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Blick auf Bilder und Beschreibung des ACS Photo Pack Pro glaube ich kaum dass er deinen Anforderungen entspricht.
Wenn dein Equipment reinpasst, kannst du wohl schon froh sein. Für eine Wanderung mit Übernachtung und Fotozeugs sehe ich allein beim Nutzungsraum von 30L schon null Chance.

Den Hüftgurt kannst du zwar auch nicht abnehmen, aber wie wär´s denn mit dem f-stop Tilopa (+ passender ICU)?
 
Den Hüftgurt kannst du zwar auch nicht abnehmen, aber wie wär´s denn mit dem f-stop Tilopa (+ passender ICU)?

Der war auch in der engeren Auswahl. Aber mal abgesehen davon, dass der wohl out of stock ist, scheitert es daran, dass das Fach für die Kameras am Rückenteil des Rucksacks ist: Sprich man muss den Rucksack abnehmen um an den Kram ranzukommen, was ich extrem unpraktisch finde.

Gruß, Dave
 
Der war auch in der engeren Auswahl. Aber mal abgesehen davon, dass der wohl out of stock ist, scheitert es daran, dass das Fach für die Kameras am Rückenteil des Rucksacks ist: Sprich man muss den Rucksack abnehmen um an den Kram ranzukommen, was ich extrem unpraktisch finde.

Gruß, Dave

Musst du nicht, lass einfach den Hüftgurt geschlossen und dreh den Rucksack nach vorne. So kommst du ohne ablegen an dein Zeug.
Klappt zumindest mit dem satori recht gut.
VG
Sylvester
 
Der Tilopa ist definitiv aktuell bei nem deutschen Händler zu bekommen.
Gestern erst geschaut, da ich aktuell auf den Loka UL schiele ;)
 
der TO schrieb auch zum F-Stop, dass die Out of Stock sind. Dürfte für den MindshiftGear dann auch zutreffen.

Der To könnte aber dennoch mal was zum Budget sagen, das fand bisher keine Erwähnung.

Hallo!
Ich hatte ihn (Mindshift) bei Globetrotter anprobiert... Laut HP dort auch lieferbar!

Für den TO ist der Preis nicht so entscheidend... Siehe Eröffnungspost.
Grüße
 
großes Daypack und ähnlich wie der tilopa ist der satori von f-stop, problemlos in de zu bekommen. man kann den hüftgurt zwar auch hier nicht abnehmen, dafür aber verschließe ich ihn einfach hinten und weg ist er. mit hüftgurt kann man ihn auch einfach drehen und muss somit um an die cam zu kommen das teil nicht absetzen.
 
Naja, der Satori ist mit 62L Volumen m.M.n. schon etwas mehr als ein Daypack.
 
Alles Auslegungssache^^
Ausserdem schrieb der TO dass der Rucksack auch mal Stauraum für mehrere Nächte haben sollte.
 
Alles Auslegungssache^^
Ausserdem schrieb der TO dass der Rucksack auch mal Stauraum für mehrere Nächte haben sollte.

sehe ich auch so.
Ich persönlich bevorzuge, wenn im Stauraum noch etwas Luft ist, wo dann mal bequem die Jacke noch mit reinpasst, und nicht draußen drangeschnallt werden muss, weil das Packvolumen ausgeschöpft ist.

Vielleicht sieht es der TO ähnlich. ;)
 
Nachdem die üblichen Verdächtigen und Möglichen bereits genannt wurde, werfe ich auch noch Clik Elite ins Rennen; mit Rucksäcken wie beispielsweise einem Contrejour 40 oder Obscura 30 sollten einige deiner Anforderungen erfüllt sein. Außerdem gibt es auch von evoc und Burton Rucksäcke, die deinen Ansprüchen gerecht werden könnten mit ca. 35 oder 30 Liter Volumen. (Genauer weiß ich darüber jetzt nicht Bescheid, ob z.B. der Hüftgurt immer abnehmbar ist).

"Stauraum für mehrere Nächte" ist auch nicht gerade eine genaue Angabe, für Hüttenübernachtungen reichen (mir zumindest) 30 L gut aus, bei Zelt natürlich nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten