• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Suche Fotoverwaltung ohne Datenbank

jochen35

Themenersteller
Hallo,

bisher verwende ich für die Verwaltung meiner Fotos parallel XnView, Geosetter und Windows Essentials Fotogalerie 2012. Da mich aber der ständige Wechsel zwischen diesen Programmen stört, bin ich auf der Suche nach einer Fotoverwaltung für Windows, die folgende Features vereint.

- Metadaten direkt in JPG-Dateien schreiben (keine Datenbank erforderlich)
- Geotagging (inkl. Stapelverarbeitung)
- Gesichtserkennung / Personenmarkierung
- Schlagwörter (IPTC)
- Stapelverarbeitung
- Ablage in Verzeichnisstruktur
- Umfangreiche Such- und Filterfunktionen mit DB zur Indizierung für schnelle Suche

Welche Software kann das?

Gruß
Jochen
 
Ohne DB wird das schwierig, mit mit der Gesichtserkennung auch, mir fiele im Moment nur PSE12 8 mit DB ) ein, aber wie es da mit dem geotaggen ist - keine Ahnung.
 
Die Software kann natürlich eine interne Datenbank verwenden, aber die Metadaten (Stichwörter, Geotags, Personenmarkierungen etc. ) sollen dennoch direkt in die Bilddatei geschrieben werden, so dass ich mich nicht von einer bestimmten Software abhängig mache und die Metadaten auch ohne die Software bzw. deren Datenbank verfügbar sind.

Mit der Windows Fotogalerie funktioniert das eigentlich schon sehr gut, nur fürs Geotagging und die Stapelverarbeitung ist sie nicht geeignet.

Gruß
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Software kann natürlich eine interne Datenbank verwenden, aber die Metadaten (Stichwörter, Geotags, Personenmarkierungen etc. ) sollen dennoch direkt in die Bilddatei geschrieben werden, so dass ich mich nicht von einer bestimmten Software abhänhig mache und die Metadaten auch ohne die Software bzw. deren Datenbank verfügbar sind.

Das geht zumindest mit PSE , soweit das Dateiformat das unterstützt, RAW unterstützt da nicht alls, bzw nur mit zusätzlicher .XMP Datei.

Wenn man also mit Verzeichnisstrukturen und Stichwörtern klarkommt, kann man sich da relativ unabhängig machen.
 
Ich lege meine Fotos wie folgt ab:

\[YYYY]\[MM]\[YYYY-MM-DD_HH-MM-SS.JPG]

Bsp.: D:\2014\06\2014-06-04_12-54-32.JPG

Und jede Datei versehe ich mit folgenden Metadaten

EXIF:GPS...

IPTC:Headline
IPTC:Keywords
IPTC:City
IPTC:Sub-location
IPTC:province-State
IPTC:Country-Primary Location Code
IPTC:Country-Primary Location Name

XMP:Headline
XMP:Subject
XMP:GPS...
XMP:City
XMP:Loction
XMP:State
XMP:Country Code
XMP:Country
XMP:Region Person Display Name
XMP:person Display Name
 
Mir scheint, dass Deine Anforderung am besten auf Googles Picasa passt:
http://picasa.google.com/

Das sind auch eine ganze Menge Anforderungen.
Speziell Gesichtserkennung ist ja noch kein so häufiges Feature.

Ob, dass nun "Geotag-batchen" kann wie Du es willst, weiß ich nicht. Da kann ich mir nicht mal was drunter vorstellen. :)
 
Picasa schreibt die Metadaten aber nicht direkt in die Bilddatei oder kann man das mitlerweile so einstellen?
 
Irgendwie versteh ich die Anforderung noch nicht. Du willst keine Datenbank um nicht von einer bestimmten Software abhängig zu sein. Wenn so eine Software die Daten aber direkt ins Bild schreibt hast du doch den gleichen effekt.
Es gibt ja keinen Standard an den sich alle immer und überall halten.
Bei den Exifs kann ja alles mögliche drin stehen, selbst die Kamerahersteller machen da oft die wildesten Sachen.
 
Es gibt aber durchaus genormte Infos für Geodaten in EXIF's, IPTC ist ebenfalls normiert, wenn man sich daran hält, sollten die Daten im Bild lesbar sein.

Ob jede Software alles ausliest ist dann eine andere Frage.
 
Hmm, kannst Dir Media Pro anschauen.
Die Software führt interne DB, kann aber bei entsprechenden Einstellungen alle Informationen in die Bilddatei schreiben.
Ob wirklich alle Deine Anforderungen damit gehen, kann ich nicht sagen.
 
Bis auf die Gesichterkennung (geht per Verschlagwortung eh schneller und genauer) kann Lightroom das auch alles. Getaggte JPEGs werden sowohl im Finder, in Expression Media, in Portfolio und allen anderen Apps korrekt gelesen.
 
Ich benutz zwar eine Software die das kann (Idimager Pro), aber diese Software nützt Dir nichts mehr da sie nicht mehr fortentwickelt wird.
Der Nachfolger Photo Supreme ist auf den weg, aber vielleicht kann das Programm einige Punkte z. Zt. noch nicht.
Vielleicht kann das neue IMatch alles?
Grüße
Friedrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten