• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Suche: Max. 30 Euro "Einmalkamera"

dreampics

Themenersteller
Moin zusammen

bin gerade für eine Hochzeit auf der Suche nach einer Kamera (also eigentlich 12-16 Stück)....

Als Budget für alle sind zur Zeit ca. 500 Euro eingerechnet.

Ok, was soll das ganze:
Das Brautpaar möchte gerne auf die Tische Kameras verteilen (Ähnlich wie früher die einmal Filmkameras), damit die Gäste sich gegenseitig fleißig fotografieren können.
Da wir uns die Kosten hierfür teilen und ich die Kameras danach für weitere Events behalten kann, würde ich hier gerne einen Tipp "abstauben", welche Kameras in der Menge für den Preis (also so max. 30 Euro pro Stück) die besten Ergebnisse liefern und vor allem auch mit aktuellen Handies zumindest mithalten können...

Habt Ihr Euch in der Kategorie schonmal umgesehen?
Frage an die Mods: Ist es ok, wenn Leute hier Amazon oder Geizhals Links o.ä. für mich reinposten? Oder lieber nur die Kameramodelle? In diesem Fall spielt der Preis ja eine extrem wichtige Rolle und sollte nicht vernachlässigt werden und vor allem sollten die Kameras beim Händler auch in nötiger Stückzahl vorhanden sein... Ich möchte ungern die Modelle mischen, am schluss fühlt sich jemand benachteiligt....

Danke schonmal vorab
Daniel
 
Vivitar X022 kostet 25Euro!

Aber ich würde behaupten das aktuelle und alte Smartphones 10x bessere Bilder machen!
Ich hatte eine 250Euro cam gegen mein LG G2 antreten lassen und freue mich über mein Smartphone das deutlich besser war!

Ich hatte auf der letzten Hochzeit eine DSLR mit Blitzanlage aufgestellt (seperater Raum) und habe die Gäste machen lassen. Daneben war eine Kiste mit Fassnachtsklamotten. Sind echt lustige bilder bei raus gekommen!

Ich denke, das du für 500Euro schon eine gebrauchte DSLR mit einem china Blitz und Stativ bekommst!

mfg
DB
 
Also ich würde dafür einfach zu den guten alten Einwegkameras greifen.
Bekommt man für 5€ das Stück und der Überraschungseffekt ist viel größer als bei einer Digicam mit Display...

Ich habe übrigens auf meinen Reisen immer noch einen Analogkamera dabei, eben für den Überraschungseffekt.... :)
 
Vivitar X022 kostet 25Euro!

Aber ich würde behaupten das aktuelle und alte Smartphones 10x bessere Bilder machen!
Ich hatte eine 250Euro cam gegen mein LG G2 antreten lassen und freue mich über mein Smartphone das deutlich besser war!

Ich hatte auf der letzten Hochzeit eine DSLR mit Blitzanlage aufgestellt (seperater Raum) und habe die Gäste machen lassen. Daneben war eine Kiste mit Fassnachtsklamotten. Sind echt lustige bilder bei raus gekommen!

Ich denke, das du für 500Euro schon eine gebrauchte DSLR mit einem china Blitz und Stativ bekommst!

mfg
DB
Ja, das hatte ich auch befürchtet, dass die da nicht mitkommen... Andererseits gehts ja auch darum, dass Bilder entstehen, die das Brautpaar danach noch zusätzlich zu allen Bildern bekommt....

Und ja, nen Fotobooth machen wir eh.... Mit der M, Funkauslöser, Großem Monitor, viel Faschingstand und meiner Elinchrom Blitzanlage.... Also ja, soooweit sind wir schon.


Also ich würde dafür einfach zu den guten alten Einwegkameras greifen.
Bekommt man für 5€ das Stück und der Überraschungseffekt ist viel größer als bei einer Digicam mit Display...

Ich habe übrigens auf meinen Reisen immer noch einen Analogkamera dabei, eben für den Überraschungseffekt.... :)

Ja, das ist so die letzte Lösung... Aber digital wär schon cooler. Wobei einfache kleine alte digicams ohne Display oder so wären schon auch lustig :-D
 
bei Sofortbild:
Fuji instax 8, kostet ca. 65@, incl. Film = ca. 80= 5 cams pro tisch evt. eine oder so...das ist FUN und ihr könnt die Bilder, wohl klein, gleich auf eine große Wand pinnen...was zum lachen..ach ja die gibts in rosa als schweinenkamera..und macht kleine aber excellente Sofortbilder....eine alte sofortbild hatte ich bei meiner eigenen Hochzeit..das war das highligt des Festes, einfach imme rnoch witzig. die fotowand war der Hit und is immer größer geworden
Jürgen
 
Ich würde auch die Einwegkamera nehmen. Gibt es unter anderem in Drogeriemärkten. Die sind z. Zt. bei Feiern und Partys schwer angesagt.
 
Meine Nichte hat auch Einwegdinger genommen, 10 Stück verteilt. Die Kinder haben die sich gekrallt und 80% der Fotos "verballert", sich selbst, den Boden, hauptsache leerknipsen... War dann ein Schuß der nach Hinten losging, dazu kommt die mäßige Bildqualität.

Ein Smartphone hat ja mittlerweile fast jeder, sollen die damit Fotos machen und Dir die Bilder dann zur Verfügung stellen. Kost nix und sollte effektiver sein. Es wird eh ne Handvoll Leute geben die auch "Kameras" dabei haben, Bilder einsammeln, am Besten gleich auf einen mitgebrachten Laptop vor Ort ziehen, dann sind die gesichert und Du mußt niemanden hinterher rennen ;)
 
...sorry, ich finde den Gedanken irgendwie dekadent. Da wird doch letztlich nur Elektronikmüll produziert bzw. unterstützt.

Ok, was soll das ganze:
Das Brautpaar möchte gerne auf die Tische Kameras verteilen (Ähnlich wie früher die einmal Filmkameras), damit die Gäste sich gegenseitig fleißig fotografieren können.

Es gibt für diesen Wunsch für mich nur diese Lösungen:

  • Möglichst viele Hochzeitsteilnehmer bringen eine Digicam mit - die jeder sowie hat - und bekommt vom Brautpaar eine SD-Karte, die derjenige "beknipst" und anschließend die Karte dem Brautpaar bzw. dem Organisator zur Zusammenführung abgibt.
  • Das Brautpaar nimmt doch ein paar Euro mehr in die Hand und legt auf die Tische halbwegs passable Digicams aus, die anschließend an Kinder oder Jugendliche verschenkt werden. Der Spaß kostet dann vielleicht 150 € je Tisch.
  • Man engagiert einen Profifotograf wie Artur Voth (http://www.arturvoth.de/ ) und hat danach wirklich tolle Bilder und kein wildes Geknipse.
 
Bei meiner Hochzeit wollte ich irgendwelche Knipsbilder nicht. Wenn schon, denn schon....

Jeder ist seines Glückes Schmied. Ich finde so gestelzte Hochzeitsbilder fern jeder Realität grauenhaft.

Stimmungsvolle Schnappschüsse schaut man sich auch 20 Jahre später noch an und lacht sich schlapp, diese hochglanzpolierten Modefotos langweilen da bis zum geht nicht mehr.

Zur Frage: ich denke eigentlich auch, dass man so Kameras im Freundeskreis einsammeln kann (oder soll jeder seine eigene mitbringen), es haben bestimmt viele noch alte Schätzchen herumfliegen.

Oder konsequent in der Elektrobucht alte Finepixen usw. kaufen, die kosten nichts und sind immer noch sehr gut. Das produziert übrigens keinen Elektromüll, der ist schon vorhanden und wechselt nur den Besitzer, sonst gar nichts.
 
Hallo,
ich gebe dir 2 Antworten:
1. Ein kurzer Blick auf alle "verkauft" geendeten ebay-Auktionen im Preisrahmen 20-35 EUR bringen einige Canon G5 (G4/G3) zutage. Ich meine, selbst die uralte G2 übertrifft auch die Bildqualität aktueller Smartphones und ist zudem (bis auf die Auslöseverzögerung) angenehmer zu bedienen. Damit meine ich nicht die reine Auflösung, sondern den Gesamteindruck des fertiges Bildes. Ein Experte bin ich dahingehend wahrlich nicht. Das Objektiv ist aber relativ lichtstark, für den genannten Zweck sicher kein Nachteil. Das Ergebnis wird aber immer so sein, egal welches Modell man nimmt: Ein Schnappschuss aus einer alten Digicam.
2. Deine Anforderung schreit für mein Gefühl nach "analog". Ab EUR 30 bekommt man gute Spiegelreflexkameras mitsamt Standardoptik (40 bis 50mm bei f1.7 bis f2.0)* - oder eine hervorragende Kompaktkamera, z. B. eine Yashica T3. Einen gutmütigen Film hinein (HP5, Tri-X oder BW400CN), Zeitautomatik, Blende auf und los geht's. Die Filme werden beim Entwickeln gleich gescannt (hier ein "+" für den BW400CN) und ausbelichtet wird nur das, was am Monitor gefällt.

Evtl. einfach Beides anbieten und jeder greift danach, wonach es ihm/ihr lüstet und er/sie evtl. von früher kennt. Da du schreibst, niemanden benachteiligen zu wollen: Nur sehr wenige Händler dürften in der Lage sein, von einem alten Modell mehr als 5 bis 10 Exemplare gleichzeitig anbieten zu können. Andererseits gibt es nur eine Benachteiligung, welche wirklich schmerzen kann: Ein nicht funktionierender Apparat.

Ich finde die Idee jedenfalls sehr spannend und vielleicht gibt der ein oder andere Gast sein altes Schätzchen als Leihgabe her.

Viel Erfolg!

*Beispiele: Minolta X/XG-Reihen, Cosina CT-Serie, diverse Porst-, Revueflex-, Fujica-Kameras, Ricoh KR/XR, Olympus OM10, Yashica FX-/FR-Reihe, evtl. auch Yashica 200AF/230AF oder Minolta 5000/7000.
 
Ein etwas futuristischerer Ansatz:

Die Leute haben ihre smartphones sowieso dabei und wollen ggf. auch damit fotografieren/filmen (Aufführungen, besondere Momente wo alle ihre Handys zücken).
Du könntest ein lokales Netzwerk einrichten in das sich die Besucher einloggen können. Über das Netzwerk können Leute Fotos an einen Beamer senden, wo sie dann jeder sehen kann. (Stichwort "Twitterwall" nur mit Fotos statt tweets).

Kommt sicher auch aufs Publikum an und ist doch komplizierter als ich dachte, merke ich gerade wo ich es schreibe :D

Ich finde deine Idee klasse! Mit ein bisschen Mühe findest du sicher genug alte Kameras die dafür taugen! Mal bei einer Fotobörse vorbeischauen? Oder auf Facebook ne rundmail machen.:)
 
*Beispiele: Minolta X/XG-Reihen, Cosina CT-Serie, diverse Porst-, Revueflex-, Fujica-Kameras, Ricoh KR/XR, Olympus OM10, Yashica FX-/FR-Reihe, evtl. auch Yashica 200AF/230AF oder Minolta 5000/7000.

Da ich gerade während des Schreibens ausgeloggt wurde und mein Text damit verloren ging, hier nochmal die Antwort in kurz:

Obige Idee gut, aber zu aufwändig (Kontrolle/Check der gekauften Kameras). Ggf. fehlender Blitz bei vielen Geräten. Dafür nachhaltig.

Pro billige Analoglösung (Einwegkamera): Keine Bildkontrolle (Monitor) und kein Lösch-Button ;), damit evtl. im positiven Sinne niedrigere Hemmschwelle? Vielleicht, vielleicht auch nicht.

Contra billiger Digitallösung: Unterirdische Bildqualität, schlechter Focus, schlechte Technik im Allgemeinen - aber ohne den Sympathiefaktor den Analogkameras an dieser Stelle (vielleicht) bieten.

Grundsätzlich die Frage: Ist die Hochzeit mit Fotobox, Fotograf und Tischkameras nicht "überladen"? Die Antwort hängt allerdings von so vielen Faktoren ab, das sie wohl nur vom Themenhersteller beantwortet werden kann.
 
Also die Idee mit den Digitalkameras hört sich für mich relativ grausam an.

Alte Ranzige dinger, wo dann im schlimmsten fall auf jedem Tisch was anderes rumgammelt.. Alleine schon wie das ausschaut mag ich mir garnicht vorstellen.

Ein Gag für Hochzeiten sind und bleiben:
Analoge Einwegkameras
Polaroid (Fuji Instax)
Foto Box

Dazu wie schon jemand geschrieben hat. Es gibt immer eine Handvoll Fotografierbegeisterte welche sowieso ihre Kamera dabei haben und sich mit dieser dann auch auskennen.
 
Such mal nach Kinder-Digitalkameras. Da gibts mehr als genug in der Preisklasse. Teilweise auch ohne Bildschirm, so daß das alte Analog-Feeling wieder hochkommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten