• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Suche neuen Monitor

20neu10

Themenersteller
Hallo,

ich möchte meinen alten 24" NEC PA241 ersetzen. Zur Kalibrierung nutze ich Spyder 5.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher über das Setup, aktuell liegäugle ich mit einem 38" Monitor und den Nec würde ich dann zusätzlich vertikal aufstellen.

Anwedungen sind: Lightroom/Photoshop/Premiere Pro etc. und das preisliche Budget liegt bei bis zu 1000 Euro.

Am liebsten wäre mir gleich 4K, aber das scheint es bei 38" soll nicht zu geben. Als GPU nutze ich Nvidea.

Kann mir jemand ein aktuelles Modell empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
38 Zoll zum bearbeiten? Hast du schon einmal vor einem 38 Zoll gesessen?
Ich habe einen 34 Zoll Monitor in 21:9 zum Simracing, ich könnte mir nicht vorstellen an diesem EBB zu machen. Curved sagt mir auch bei Bildbearbeitung nicht zu.
Ich empfinde ein 27 Zoll als Arbeitsmonitor ausreichend, und als Zweitmonitor einen 32 Zoll zum Betrachten. Ich würde jederzeit ein 2 Monitor Setup einem einzelnen den vorzug geben.
 
38 Zoll zum bearbeiten? Hast du schon einmal vor einem 38 Zoll gesessen?
Ich habe einen 34 Zoll Monitor in 21:9 zum Simracing, ich könnte mir nicht vorstellen an diesem EBB zu machen. Curved sagt mir auch bei Bildbearbeitung nicht zu.
Ich empfinde ein 27 Zoll als Arbeitsmonitor ausreichend, und als Zweitmonitor einen 32 Zoll zum Betrachten. Ich würde jederzeit ein 2 Monitor Setup einem einzelnen den vorzug geben.

Hab es vorhin mal geschafft einen Zwischenstop im Einzelhandel abzulegen. Die hatten leider keine 38 Zoll Monitore da, aber die 32" sind auch schon riesig; 34" waren ebenfalls keine da. Naja, ich mach halt auch noch andere Sachen mit dem PC, wenn ich das hier aber aufliste, wird der Thread wieder gelöscht, weil es nichts mit Fotografie zutun hat.

Daher ist ein 34" Monitor denke ich tatsächlich praktischer. Aber ich gebe dir schon recht, die 27" sind einfach kompakter und eigentlich ausreichend für EBV. Wobei bei Videobearbeitung ist der 32" vielleicht wieder im Vorteil.

Kannst du oder jemand mir vielleicht ein guten 34 Zoll Monitor empfehlen?
 
Wie kommst Du auf 34 Zoll?
Mit 4k (Videoschnitt) gibt es laut Geizhals-Datenbank nur 2 Monitore.

Mit 31,5" und 32" gibs dagegen reichlich Auswahl.

Ich denke auch, daß spätestens oberhalb von 32" die Ergonomie spürbar abnimmt, weil der zu erfassende Bereich für die Augen von der Ober- zur Unterkante des Bildschirms bereits sehr groß ist. Da verschwimmt schon viel im peripheren Sehbereich.

PS: Für mich geht auch nichts über einen 2-Monitorbetrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir heute nochmal Monitore angeschaut. Die 32 Zoll kamen mir etwas in der Vertikalen etwas lang vor. Allerdings stand ich ziemlich nah davor.

Die 27 Zoll empfand ich als angenehm. Aber auch die 34" fand ich angenehm. Die 34 Zoll sind ja im Grunde (fast) zwei 27 Zoller die nebeneinander stehen. Die kombi habe ich auch gesehen: zwei 27" nebeneinander, dass hat mir gar nicht gepasst. Dieser Bezelstreifen würde mich extrem nerven. Außerdem hätte ich gerne den Hauptmonitor direkt vor mir. Jetzt könnte man den einen 27" natürlich etwas zur Seite stellen, dass hätte aber den Nachteil dass ich das eine 1/3 nicht aktiv benutzen würde, da ich zur Einsicht ständig den Kopf extrem drehen müsste.

Zu 32 Zoll: Ich habe gelesen, dass der optimale Abstand um die 109-130cm betragen soll bei einem 32" Monitor. Da ich allerdings nur eine Schreibtischtiefe von 80cm habe, wäre dieser aktuell wirklich zu groß und ich würde zu sehr den Kopf schwenken, oder meine Foto/VIdeoanwendungen nicht im Fullscreen nutzen. Würdet ihr das so bestätigen?

Habe mir einige 27" rausgesucht; wie sind die?

BenQ PD2700U
LG 27UL850-W
Dell U2720Q
EIZO ColorEdge CS2731 (einige von den Modellen sollen aber bei weißem Hintergrund fiepsen, dass habe ich teilweise auch bei meinem NEC und das ist sehr nervig)

Was meint ihr? Wäre 28" vielleicht ein Kompromis? Gäbe es da gute Modelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt ich könnte nicht mehr ohne 2 Monitor Setup.
27zoll und 32zoll empfinde ich optimal. Ich habe beide dicht zusammen, sitz Mittig vor dem 27er, das Kopfdrehen merke ich schon garnicht mehr. Mein Augenabstand zum Monitor ist ca. 75cm
Diese habe ich auch am 34er UWW was für meine Augenstärke angenehm ist.
Ich werfe mal noch Asus ProArt Monitore ins Rennen, viele sind Werkskalibriert mit Zertifikat. Preislich OK.
 
Habe mir nun überlegt einen 32" Monitor mit 4K zu holen. Nebenan steht dann mein alter NEC PA241W. Der hat zwar schon etliche Stunden auf dem Buckel, aber von den Farben beim Druck reicht mir das noch. Nur die rottöne passen bei dem nicht so ganz. Vielleicht war das aber auch nur ein Einstellungsfehler meinerseits.

Der 32" Monitor, müsste dann nicht extra Adobe RGB abdecken, sondern nur 100% sRGB. Wenn ich irgendwann merke, dass der NEC nicht mehr mitmacht, kann ich mir einen 27" Monitor mit ~100% Adobe RGB zulegen. So spare ich kurzfristig auch ein wenig Geld, und muss keine 1000 Euro bezahlen.

Ich bin nur noch unsicher, ob der Abstand zum Monitor reicht bei meinem Tisch.

Rausgesucht habe ich nun:
BenQ PD3200U für 660 Euro (der kostete vor einer Woche noch 80 Euro weniger, ärgerlich)
LG UltraFine 32UN880 578 Euro


Was meint ihr zu dem Vorhaben?
 
Da bist Du an dem Punkt angelangt, der mir Kopfschmerzen bereitet, nämlich die Frage, wie man mit diesem Mischbetrieb 4k/(WQ)HD zurecht kommt.
Also ob das völlig easy ist oder ob das Probleme macht oder mit ständigen Umständlichkeiten (Skalierungsanpassungen) verbunden ist, bspw. beim Wechsel von Fenstern von einem zum anderen Monitor, wenn ich bspw. das Browserfenster oder ein Datei-Explorerfenster verschiebe. Und wie ist das mit der Skalierung, wenn man ein Programm auf beiden Schirmen laufen hat, bspw. das Adobe-Hauptfenster auf dem 4k-Bildschirm und die Paletten auf dem anderen oder umgekehrt? Oder den Bildschirmicons (Größe) auf beiden Bildschirmen.

Ich würde mir nämlich für die Videowiedergabe auch gerne einen 32" 4k zu meinem 27" WQHD zulegen, aber wage es nicht, weil ich dazu keine ausführlichen praktischen Erfahrungsberichte finden konnte. Und deshalb läuft weiterhin nur ein kleinerer FullHD-Bildschirm nebenher mit, der bislang eher durch einen zweiten 27"er mit WQHD ersetzt würde, wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt, daß der Kleine kaputt geht.
 
Das wäre tatsächlich nicht gegeben, dass ich die gleiche Anwendung auf zwei Bildschirmen verteilen würde.

Der zweite Monitor würde benutzt werden, um nebenher Tutorials zu schauen. oder youtube videos laufen zu lassen. Außerdem bräuchte ich das Ding noch um andere Programme nebenher laufen zu lassen, die aber halt nur laufen ohne das ich mit diesen interagiere. Heißt ich würde diesen nur nebenher laufen lassen, um gewisse (seperate) Anwendungen auszulagern. Außer vielleicht Lightroom, um die Kacheln (vorschauen) auf dem einen Monitor anzuzeigen und das Vollbild auf dem anderen.

Es ist halt auch eine finanzielle Geschichte. 1000+-100 Euro sind das Budget. Heißt: kaufe ich lieber ein richtig gutes Gerät dafür oder zwei semi-gute. Folgende Optionen fallen mir da ein:

1. Jetzt ein 32" kaufen das nicht allzu teuer ist und später als zweit-monitor genutzt wird (für Filme, Spiele und als Auslagerungsmonitor) und den NEC nebenher nutzen.

2. Ein relativ günstiges 32" kaufen als zweimonitor und relativ günstiges 27" als Hauptmonitor.

3. Jetzt einen vernünftigen 27" kaufen, den NEC nebenher benutzen und auf Angebote warten bzw. sparen und später einen 32" kaufen.

Ich kann mich nicht so recht entscheiden, was mir wichtiger ist. Wenn ich einen 32" kaufe, habe ich halt mehr Platz zum arbeiten und ich kann wenn ich drucken möchte, das Bild auf dem NEC kontrollieren. Andererseits, könnte ich auch gleich ein richtig gutes 27" kaufen und später dann ein etwas günstigeres 32".
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen guten Monitor kann man sehr lange nutzen, ich würde da mal einen vernünftigen kaufen und auf den zweiten sparen.
 
Ich benutz den zweiten Monitor als Kontrollmomitor, bei Lightroom liegt auf dem das komplette Bild. Auf dem anderen wird gearbeitet. Öffne ich externe Prg. zb. Photoshop, Denoise wird dieses im zweiten Fenster geöffnet.
Bei längeren Bearbeitungen mit PS ziehe ich das Program auf den kleinen und Arbeite dort und Kontroliere auf dem großen (guten) nach.

Der zweite Monitor ist bei mir immer der Bessere und Kalibriert.
Bei Videobearbeitung was ich nebenberuflich mache wird auf dem zweiten Monitor das Vorschaubild gezeigt, und auf dem kleinen sind meine Regler bzw. Davinci am laufen.


4k Monitore habe ich keine, diese benötige ich einfach nicht. 1440 kann ich noch mit einer Scalierung von 125% sehr gut lesen und erkennen.
Beide Monitore zusammen in einem Programm nutze ich garnicht, also über die gesamte Breite.


Der 34zoll hängt am Sim Rig, den schalte ich nur dazu wenn ich auch Fahre, sonst ist der Deaktiviert. Dort ist keine Scalierung, wenn ich mal updates mache, oder was nachlese suche ist mir das alles schon viel zu klein
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Wie funktioniert das? Du bearbeitest erst ganz normal am 27" dein Bild und verschiebst es am Ende auf das 32" um noch mal zu kontrollieren ob die Farben passen bzw. korrigieren? Ist das nicht umständlich? Hab dazu auch komischerweise keine Videos/Fotos gefunden, um den Workflow mal anzuschauen.

Hier wäre auch das Problem: Ein vernünpftiger 32" kostet halt auch ordentlich Asche, habe da Modelle gefunden ab 1250 Euro aufwärts. Bei dem 27" hätte ich dann schon 99% Adobe RGB für 1067 Euro.

Scaling soll wohl mit Windows 10 auch in 4K mittlerweile gut funktionieren, Adobe hat die Produkte wohl mittlerweile angepasst.

Jetzt ist die Frage: Jetzt evtl. einen BenQ SW271 für 1069 kaufen, und evtl. später dann einen BenQ 32" PD3200U wenn wieder im Angebot oder, ja keine Ahnung. Gerade schein ich das zu bevorzugen. Weil 32" full adobe rgb ist nicht erschwinglich.

Thema 4K: Da ich Monitore nicht so oft wechsel, wäre mir 4K denke ich ganz lieb. Das scheint ja auch mehr und mehr Standard zu werden, dann ärgert man sich später nicht. Auch wegen der Textschärfe ist mir das wichtig, da ich am Gerät auch viel lesen und schreiben muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie funktioniert das? Du bearbeitest erst ganz normal am 27" dein Bild und verschiebst es am Ende auf das 32" um noch mal zu kontrollieren ob die Farben passen bzw. korrigieren? Ist das nicht umständlich? Hab dazu auch komischerweise keine Videos/Fotos gefunden, um den Workflow mal anzuschauen.
Ja, bei mir geht es in dem Fall erstmal um grobe Korrekturen, Stempeln,Maskieren etc.
Das Finale Bild in Farbe einstellen, ziehe ich einfach das Bildfenster rüber auf den großen, ist für mich kein ding schnell mal ein Fester zu verschieben.
Thema 4K: Da ich Monitore nicht so oft wechsel, wäre mir 4K denke ich ganz lieb. Das scheint ja auch mehr und mehr Standard zu werden, dann ärgert man sich später nicht. Auch wegen der Textschärfe ist mir das wichtig, da ich am Gerät auch viel lesen und schreiben muss.
Reine Geschackssache ob du mit der Schriftgröße etc. zurechtt kommst.
Adobe RGB abdeckung ist mir auch Relativ Schnuppe, ich Drucke fast nicht´s aus, und zeige meine Bildeer fast nur am PC/Monitor/Internet da brauche ich kein ARGB...
Kommt also auf deine Art der Nutzung deiner Bilder an.
 
Ich denke ich habe mich nun entschieden einen 27" Zoll 4K Monitor zu kaufen.
Hatte den BenQ SW271 ins Auge gefasst, aber der ist jetzt nicht mehr auf Lager. Andere Händler scheint es nicht zu geben außer dem einen. Bei lokalen Händlern angerufen, die hatten den nicht im Sortiment.

Jetzt wird der sofern er wieder Verfügbar ist, weiß Gott wann, nicht mehr zum reduzierten Preis von 1067 Euro angeboten werden.

Tja, gestern Abend hätte es noch geklappt. Hat jemand einen Alternativvorschlag zu diesem Monitor?
 
Hat 2K Nachteile gegenüber 4K im Sinne von, wenn ich ein Dokument in InDesign öffne und das gesamte Dokument (Vollansicht) vollständig sehen möchte?
Bei gleicher Ansichtsgröße sieht man auf einen 4k mehr als auf einen 2k
4k und 2k sind ja nur Größenangaben.
Das heißt 27 Zoll 4k 16:9 kannst du 3840x2160 Pixel. Wenn ein Bild nun diese Maße hat, kannst du dieses Bild komplett auf dem 4k 1:1 Anzeigen.
bei einem 2k hast du 1920x1080 Pixel von dem gleichen Bild siehst du nur die 1920x1080 in 1:1 um das Bild nun komplett zu sehen musst du es verkleinern.
Dann ist es keine 1:1 Ansicht mehr

Wenn dein Bild 1920x1080 hat, ist dieses Bild auf dem 4k kleiner, um dort auf Vollbild zu kommen muss es vergrößert werden, was dann aber in der Qualität nicht mehr gut ausschaut.

Je größer der Monitor bei gleicher Auflösung je größer sind die einzelnen Pixel.
Um zb ein Nikon z6II Bild mit 6048x4024 in 1:1 Anzeigen zu lassen, würdest du 7,5K benötigen. bei 16:9 reicht 6,5K
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke dir für die Ausführung.

Ich schwanke jetzt tatsächlich nur noch zwischen EIZO CS2731 und BenQ 270C.

Bei dem BenQ wird teilweise auf amazon berichtet das die Helligkeit zu niedrig sei und teilweise gibt es einen User der den "IPC glow" bemägelt (sieht auf seinen geposten Bilder tatsächlich nicht schön aus).

Für den BenQ spricht natürlich der Preis und die Blende. Bei dem EIZO bin ich mir nicht sicher, ob es die 240 Euro aufpreis Wert sind. Außerdem wäre der Eizo auch erst ab 6 Juli lieferbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten