• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Suche neuen Papierentwickler

putitaside1

Guest
Morgen !
Meine Flasche Agfa Neutol geht langsam zur Neige, deshalb such ich jetzt einen neuen Papierentwickler.
Ich mag eher kaltschwarze Töne und der Entwickler sollte für PE als auch Barytpapier geeignet sein. Was könnt ich da nehmen ?
 
Ich kann die Maco Eco Produktlinie (was Papierentwickler und Fixierbad angeht - die beiden habe ich bis jetzt getestet) nur empfehlen.
Preisgünstig und man erhält qualitativ hoch wertige Ergebnise. Scheint auch Agfa Neutol nicht unähnlich zu sein.
 
Das Problem bei den meisten Papierentwicklern ist, daß sie nicht sehr lange halten. Ich schätze, daß 90% aller Entwickler entsorgt werden bevor ihre Kapazität ausgenutzt wurde. Das dürfte nicht nur mir so gegangen sein, ich habe früher Dektol, Neutol und Ilford Multigrade-Entwickler benutzt. Der Preis stimmt einfach nicht mehr, wenn man nicht in einem Rutsch eine große Menge Bilder verarbeiten kann, sondern viel Chemie einem einfach so verranzt.

Vor einiger Zeit hat mir ein Freund eine Suppe namens Moersch Eco 4812 empfohlen. Das Zeug hält sogar verdünnt fast ewig:

- Volle Konzentratflasche 4 Jahre
- Angebrochen 2 Jahre
- Arbeitslösung 8 Monate (!!!)

Und davon abgesehen ist der Entwickler sehr, sehr gut und produziert selbst auf abgelaufenem Papier, das ich für Kontakte benutze, ein neutrales Schwarz mit einer solchen Schwerkraft, das kein Licht mehr entweichen kann :) und schleiert nicht mal, wenn ich die Entwicklungszeit verdopple.

Und er ist sehr billig. Und umweltfreundlich.
 
Morgen !
Meine Flasche Agfa Neutol geht langsam zur Neige, deshalb such ich jetzt einen neuen Papierentwickler.
Ich mag eher kaltschwarze Töne und der Entwickler sollte für PE als auch Barytpapier geeignet sein. Was könnt ich da nehmen ?

Hallo

N113 von Calbe Chemie. Gut, günstig, stabil.

Klaus
 
Der Moersch klingt schonmal nicht schlecht, allerdings schreckt mich da der Preis von 20 Euro pro Liter ab. Aber 270 ml gibts für 6 Euro, vielleicht werd ich davon erstmal was probieren. Ist der denn auch schön kaltschwarz?
 
Das hängt sicherlich zu 90% vom Papier ab, man kann den Farbton nur wenig mit der Chemie steuern. Ich würde sagen, der ist neutral. Zumindest kommt weder braun noch blau heraus, einfach schwarz, weiß und grau, bei den beiden von mir benutzten Papieren Adox MCP und Efke Varycon. Sonst frag' mal beim Hersteller, was bei Deinem Papier rauskäme.
 
Da steht neutral- bis kaltschwarz drauf. Also wirds wohl der Moersch werden. Hab das Zeug aufgrund größerer Abzüge oft an den Fingern, da ist mir sowas irgendwie lieber als Hydrochinon oder Metolzeugs.
 
Ja, der Moersch ist super, kann ich auch sehr empfehlen. Der Preis hört sich erstmal hoch an, aber selbt bei der im Verhältnis teuersten Kleinflasche für 6 Euro macht das pro Blatt 24x30cm nur 6 Cent.

Das ist günstiger als eine Filmentwicklung mit Rodinal 1+50. Klar, Probestreifen usw. muss man auch einrechnen, aber die Ergiebigkeit vom Eco ist schon gut.
 
ECO 4812 ist ein top Entwickler! Die Bildergebnisse werden perfekt!
Leider hat er eine Entwicklungszeit von 3 Minuten (welche der Entwickler auch braucht) - das hat mich vom Eco wieder abgebracht.

Da ich eher warme Töne bevorzuge, benutze ich zur Zeit Neutol WA.
Das Zeug ist auch haltbarer als man denkt. Ich war wegen eines Auslandsaufentaltes ein Jahr lang nicht mehr in der Duka. Die halbvolle Flasche Neutol WA, welche im Juni 2010 geöffnet wurde, hat gestern wieder perfekte Ergebnisse gebracht!

Aber wenn man kältere Töne mag und einen die 3 Minuten nicht abschrecken, ist der Eco die beste Empfehlung!
 
viel Spaß damit!

Aber bitte achte darauf, dass das Papier auch wirklich seine 3 Minuten bekommt. Unter Rotlicht sieht man nach 2 Minuten kaum mehr eine Veränderung. Im Tageslicht jedoch macht es viel aus!
 
Vielleicht fang ich diesmal auch mal an, dabei auf ne Uhr zu gucken :) Sonst geht das halt immer einfach nach Gefühl. Bin schon gespannt ey !
 
Ne Uhr ist eh praktisch beim Abzüge entwickeln. Zumindest wenn man Baryt macht, sollte man z.B. auch die optimale Fixierzeit eintesten und muss dann nicht länger als nötig fixieren, um die Haltbarkeit zu optimieren.
 
Ja, zur Barytverarbeitung werd ich dann eh wieder fragen haben, hab das nämlich noch nie gemacht und mir jetzt für den Anfang 10 Blätter 30x40 Adox Fineprint Vario Classic gekauft, da werd ich wohl erstmal mit üben. Die Schwierigkeit an der ganzen Sache ist, dass ich keine Schalen dafür verwende, sondern abgesägte Dachrinnen und das Papier quasi immer "schöpfen" muss. Aber da das mit PE-Papier eigentlich super klappt, sollte das mit Barytpapier doch eigentlich auch gehen.
 
natürlich geht das.

Aber ein Satz 30x40cm Schalen kostet nicht die Welt und hält praktisch für immer. Würde ich empfehlen. Komfort ist durch nichts zu ersetzen ;)

P.S.: Eine Uhr in der Duka ist absolute Pflicht, wenn man gute Ergebnisse haben will!
 
Ich hab so große Schalen noch von meinem Uropa, aber mir gehts da vorwiegend um die Chemie. In der Dachrinne brauch ich 2 Liter, in der Schale mindestens 5, glaub ich. Ausserdem ist mein Tisch hier nicht sonderlich groß, deshalb ist das mit der Dachrinne schon gut so.
Die Uhr wird beim nächsten mal eingeführt.
 
Ich benutze 30x40cm Schalen von Fotoimpex und fülle sie immer mit 1 Liter Flüssigkeit. Das geht gerade so. Wenn es große Bilder werden und/oder ich viel Entwickeln will, kommen 2 Liter in die Schale. Eine Schale wird nie randvoll gemacht - es reicht vollkommen aus, wenn das Papier an der Oberfläche vollständig bedeckt wird.

-> Kauf dir Schalen ;)
 
1 Liter ? Ist aber wirklich ziemlich wenig. Werd das mal beim nächsten mal ausprobieren, vielleicht bleib ich doch bei den Schalen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten