• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Filter Suche Rat und Empfehlung für einen guten Grauverlaufsfilter !

the_round_grain

Themenersteller
Seid gegrüsst :)

Ich brauche einen Rat und Ratschlag für einen guten bis sehr guten
Grauverlaufsfilter. Ich fotografiere auch im Nikon D System, mein immer
"hau drauf" und so sehr geliebtes Objektiv ist das Tamron SP-60 F/2 mit
relativ hoher Lichtstärke.

Auch ist das Tamron von sehr guter und scharfer Abbildungsqualität,
das sollte natürlich bei einem Filter nicht verloren gehen und da es
viele Angebote dessen gibt punkto Filter, möchte ich das eingrenzen
und somit Euch fragen.

Da ich manchmal das Problem habe das nach oben zu viel Helligkeit noch
offen ist beim fotografieren, würde ein Grauverlaufsfilter zur Komposition
auch gut beitragen... letztlich. Auch fotografiere ich ausschliesslich in
S/W, ich denke ein guter bis sehr guter und gesuchter Filter fehlt hier...

Wäre zum Beispiel einer von Hoya etwas und wenn ja
welcher Eurer Meinung nach, oder doch ein anderer ?

Mit Dank :)
 
Wenn dein Horizont stets durch die Mitte geht nimm einen Schraubfilter. Bist du aber kreativ nimmst du besser einen Rechteckfilter den du im Filterhalter vertikal verschieben kannst. Ist zwar keine billige Angelegenheit, aber es lohnt. Filtersystem gibt es von einigen Herstellern. Nisi, Rollei, Lensinghouse uvm. nehmen sich nicht viel. Es gibt noch Plastikscheiben von Cokin und 84.5 mm aber ...
 
Mein Vorschreiber hat den Preisleistungssieger Haidafilter vergessen, scheint mir...... und auch B&W.
Und wenn's hochpreisig sein darf, könntest du auch mal bei Singh Ray schauen :devilish:

Gib daher doch zuerst mal einen Budgetrahmen, bevor hier kreuz und quer empfohlen wird....
 
Wenn dein Horizont stets durch die Mitte geht nimm einen Schraubfilter. Bist du aber kreativ nimmst du besser einen Rechteckfilter den du im Filterhalter vertikal verschieben kannst...

Ich würde NiSi V5 Pro Filterhalter-Kit + Polfilter (CPL) für 100 mm System nehmen. Kostet ~115€
Glaube dein Tamron hat 55mm Filtergeweinde, dann brauchst noch NiSi Adapterring Ø 55 mm auf Ø 82 mm für 100 mm System V5/V5 Pro - 15€.

Wenn Du keinen Polfilter benötigst kannst auch Haida Metall Filterhalter für 100er Serie Einschubfilter nehmen - ~50€.

Verlaufsfilter würde ich dann 100x150mm von Haida nehmen.
 
Einen Dank an Euch für Eure eingehenden Antworten :) :

@bild-erzaehler
@plusquamimperfekt
@ydorah


Ich würde meinen das es sehr variiert bzw. ich suche eher selten nach den
bildmittigen Horizont. Jedoch ist oder soll der Filter schon für hell abdeckende
Flächen sein wobei eben nicht die Abbildungsqualität des Objektivs beein-
trächtigt werden sollte. Im Grunde hat es viel wenn ich richtig überlege mit
Himmel und Wolken zu tun, aber auch mit Lichtquellen im Wald zb. wo dann
auch die wirkliche Kreativität ins Spiel m.M. nach kommt. Das sind nur gering
genannte Beispiele um das ihr tendenziell den Gebrauch einordnen könnt.

Auch denke ich das es etwas hochpreisiges auch nicht sein muss und ja
das ist korrekt das Tamron besitzt ein 55er Gewinde für den gesuchten Filter.
Ja richtig, ein Schraubgewinde sollte es haben, zudem das auch punkto eines
vielleicht verlierens dessens mindestens auch schützen würde. Punkto mit
Filter fotografieren allgemein ist das für mich schon Neuland, denn ich selbst
mag schon eher fast die Rohfotografie... und trotzdem merke ich immer wieder
bei einigen Fotografien, das es mit Filter eben besser wahrscheinlich gewesen
wäre bzw. davon geh ich aus. Die Bildformate sind meist Hochformat oder
das quadratische bzw. diese bevorzuge ich.

Der Budgetrahmen, nun ja ich würde schon beim 365 Tage Kaufhaus E...:devilish:
gucken, denn Preise variieren ja auch wie wir alle wissen :D .

Da der Name Haida hier nun zweimal gefallen ist, wäre das eine gute Option
bzw. welcher wäre da zu empfehlen in der genauen Bezeichnung ? Brauche
ich da einen Adapter auch ?

Einen Dank zu Euch :)
 
Ich würde meinen das es sehr variiert bzw. ich suche eher selten nach den
bildmittigen Horizont. Jedoch ist oder soll der Filter schon für hell abdeckende
Flächen sein wobei eben nicht die Abbildungsqualität des Objektivs beein-
trächtigt werden sollte.

Also brauchst einen Filterhalter.

NiSi V5 Pro Filterhalter-Kit + Polfilter (CPL) für 100 mm System

Wenn Du keinen Polfilter benötigst kannst auch
Haida Metall Filterhalter für 100er Serie Einschubfilter
nehmen


Da der Name Haida hier nun zweimal gefallen ist, wäre das eine gute Option
bzw. welcher wäre da zu empfehlen in der genauen Bezeichnung ?

HAIDA Pro II MC Optical 150 mm x 100 mm GND HARD Edge Verlaufsfilter ND0,9 (8x)
Würde mit 0,9 - 8x anfangen


Brauche ich da einen Adapter auch ?
Du brauchst einen Adapter um den Filterhalter ans Objektiv zu schrauben.
Bei Nisi 82mm auf 55mm (dein Tamron)

Da die Filter 100 x 50mm sind, brauchst natürlich einen Filterhalter.
 
Vllt. solltest du erstmal klären, ob du nicht mit einem 85mm Filtersystem auskommst. Die sind erheblich preisgünstiger, kompakter und besser zu handhaben.
100mm wäre allenfalls eine Option für UWW an Kleinbild. Bei APS-C reicht iA. ein 85mm System. Für (U)WW gibt es spezielle, kürzere (Slim-) Filterhalter.
Und selbst bei Kleinbild sind 100mm nur für extreme Bildwinkel oder besonders 'filterunfreundliche' Objektive nötig.
Auch 85er Systeme gibt es neben den bekannte Cokin von anderen Marken, ua. auch Echtglasfilter und modulare Filterhalter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten