• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Suche RAW-Bearbeitungsprogramm für MacBook Pro als Alternative Bearbeitung zu Apple-Fotos

rayman10

Themenersteller
Bisher bearbeite ich Fotos meiner A7III auf meinem 16" MacBook Pro mit "Apple Fotos", war bisher meistens ausreichend.
Ich suche jetzt aber eine Alternative, mit der ich besser Fotos bearbeiten kann, wie z.B. Sensorflecken entfernen (habe mir im letzten Urlaub da leider einige aus Ungeschicklichkeit eingefangen) und es sind ca. 150 Fotos betroffen, unschöne Objekte rausschneiden, entrauschen, usw. am besten wäre es, wenn das Programm aus Fotos geöffnet werden kann, da ich hier alle meine Fotos in der Mediathek habe.
Zur Zeit habe ich folgende Programme auf dem Schirm. Welches dieser Programme wäre das sinnvollste?
  • ON1 Photo RAW 2024
  • Affinity Photo 2
  • Topaz Photo AI
Oder könnt ihr mir Alternativen nennen die besser und einfacher zu bedienen sind? Am liebsten ist mir auch Kauf und kein Abo.
Alle Programme enthalten viele Funktionen die ich nie benötigen werde da ich meine Fotos so natürlich wie möglich halten möchte.
Ich Danke Euch im voraus.
 
ON1 Photo RAW 2024
Von den aufgelisteten eindeutig eine Empfehlung.

Oder könnt ihr mir Alternativen nennen die besser und einfacher zu bedienen sind?
"besser und einfacher" ist immer relativ, daher wenn Du mit Apple Fotos so weit zufrieden warst, denke ich ON1 ist eine sehr gute Wahl. Man muss sich da auch einarbeiten, und sicherlich um wirklich alle Feinheiten zu beherrschen wirst Du Zeit brauchen. Es gibt dazu zumindest als Grundlage für eigene Experimente und Lernkurve diverse YT Videos sowohl vom Hersteller selbst wie auch von anderen Usern.
 
Speziell und nur für MacOS (und z.T. zusätzlich als App fürs iPhone(iPad) gibt es:

- Pixelmator Pro siehe https://www.pixelmator.com/pro/ Kauf knapp 60€
- RAW Power siehe https://www.gentlemencoders.com/ Kauf knapp 50€
- DarkRoom siehe https://darkroom.co/ Kauf knapp 100€

Deine Ansprüche erfüllen sie alle. Die Reihenfolge entspricht meiner Vorliebe.

Apple- typisch gibt es keine Begrenzung der Zahl der Installationen. Updates waren bei mir bis jetzt seit Jahren kostenlos.

Alle drei Programme können auf die Fotomediathek zugreifen.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher bearbeite ich Fotos meiner A7III auf meinem 16" MacBook Pro mit "Apple Fotos", war bisher meistens ausreichend. (…)
Bearbeitest Du RAW Dateien oder JPEGs?

Bei ersterem ist On1 eine gute Wahl, sonst Affinity Photos oder Pixelmator.
 
Beste Integration mit Apple Fotos hat glaub ich Luminar.

Lightroom ist wohl eher nicht erwünscht?, wobei ich das für die beste all in one Lösung halte
 
Zuletzt bearbeitet:
Beste Integration mit Apple Fotos hat glaub ich Luminar. ...
Nein, definitiv nicht.

Die von mir oben genannten Programme besser geeignet.

Eine sehr enge Beziehung zu "Apple Fotos" hat übrigens Photomator. Gut geeignet zum Ausflecken und hat auch eine gute AI- Funktion zur automatischen Bildverbesserung. Einmalkauf knapp 100€.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
In Apple Photos ist auch Affinity 2 integriert.

Nichts gegen Affinity Photo 2. Die Bedienung ist aber verglichen mit anderen Programmen sehr gewöhnungsbedürftig. Daneben ist Affinity Photos 2 doch recht "funktionslastig". Mal alle paar Wochen auf die schnelle ein paar Flecke entfernen :unsure: Naja, wer's sich antun will...

Ich arbeite schon lange mit diversen EBB- Programmen, aber ehe ich mit Affinity Photo 2 überhaupt in die Gänge komme, habe ich mit z.B. Photomator schon die ersten 20 Fotos aufgehübscht.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, definitiv nicht.

Die von mir oben genannten Programme besser geeignet.

Eine sehr enge Beziehung zu "Apple Fotos" hat übrigens Photomator. Gut geeignet zum Ausflecken und hat auch eine gute AI- Funktion zur automatischen Bildverbesserung. Einmalkauf knapp 100€.

Gruß
ewm
Kann sein...sind aber alles Exoten Programme würde ich mir nicht mehr antun, sondern auf eine der etablierten setzen.
Die genannten incl. Luminar/DXO hab ich auch mal ausprobiert. Da kauft man dann immer doppelt oder 2 oder 3 Programme, es fehlt aber immer was…..deswegen setze ich auch auf Lightroom/Photoshop ;)..da fehlt nichts und in der Summe wenn man jedes Jahr die Angebote kauft auch am günstigsten, zumindest wenn man wie ich immer die neuesten Kameras hat, die dann bei den Exoten nicht oder spät oder auch nur bei Update Kauf unterstützt werden, was dann oft teurer ist ist als das PhotoAbbo.
 
Kann sein...sind aber alles Exoten Programme würde ich mir nicht mehr antun, sondern auf eine der etablierten setzen. ...
...
Da kauft man dann immer doppelt oder 2 oder 3 Programme, es fehlt aber immer was…

Naja, das kommt auf die Ansprüche an. Der TO hat ja eingangs seine Nachbearbeitung grob umrissen.

Da sehe ich die von ihm genannten Programme eher "oversized" als begrenzend. Mal abgesehen von Topaz Photo AI, was meiner Meinung nach absolut nicht dafür passt.


... deswegen setze ich auch auf Lightroom/Photoshop ;)..da fehlt nichts und in der Summe wenn man jedes Jahr die Angebote kauft auch am günstigsten ...
Stimmt und mache ich auch so.

Nur habe ich keinen Bock, mir auf meinen Macbooks neben der Foto- Mediathek noch einen LR- Katalog anzulegen (ich nutze LR Classic auf dem iMac M1).

Auf den Macbooks und Mobiles ist Apples Foto- Mediathek mein zentraler Katalog. Zugegeben, da kommt nicht mein ganzer Fundus an Fotos rein. Da landen die iPhone- Fotos, gelegentlich unterwegs von der Digicam zwischengespeicherte RAWs ...

Und diese werden dann zum schnellen Teilen kurz nachbearbeitet. Die Originale bleiben in der Mediathek und die rufe ich bei Bedarf an meinem Mac ab, speichere sie in meiner eigentlichen Fotosammlung und importiere sie in LR. Sind die Originale sicher in meiner Fotosammlung gespeichert, so bleiben fürs Zeigen aufbereitete Fotos in der Mediathek. Die Originale fliegen dann i.d.R. aus der Mediathek raus.

Für die von mir oben genannten Mac- Programme gibt es vergleichbare Apps für iPhone und iPad. So kann ich auch da mal schnell ein Foto aus der Mediathek auf dem iPad "zubereiten".


Aber klar, jeder macht das nach seinen Vorlieben und Gewohnheiten 😉


Gruß
ewm
 
So issues, jeder nach seinem Gusto..nur alle Fotos in der Fotos Mediathek?…..da braucht man schon einen großen Cloud Speicher. Ich hab alles in LR und exportiere dann ein paar wenige zu Apple Fotos….bzw hab eh dann alle noch in Flickr, wo ich überall drauf zugreifen kann zum zeigen bei Bedarf
 
Du kannst Dir auch mal Capture One anschauen.
Das gibts mit reduziertem Umfang als Express kostenlos, hierfür die Version für Sony runterladen.
 
Du kannst Dir auch mal Capture One anschauen.
Das gibts mit reduziertem Umfang als Express kostenlos, hierfür die Version für Sony runterladen.
Das ist aber imho Version C1 Express 20.

Ich bin mir nicht sicher, ob die auf einem MBP 16" läuft. Dafür ist das darauf mind. installierte MacOS Ventura u.U. schon zu neu.

Gruß
ewm
 
Affinity funktioniert im Wesentlichen wie PS.

Das weiß ich. Ich habe es und nutze es ja gelegentlich selbst. Aber man beachte bitte die Anforderungen des TO im Startbeitrag:

... Oder könnt ihr mir Alternativen nennen die besser und einfacher zu bedienen sind?
...
Alle Programme enthalten viele Funktionen die ich nie benötigen werde da ich meine Fotos so natürlich wie möglich halten möchte....

Affinity Photo ist genau in diesem Sinne ein "Overkill".

Gruß
ewm
 
Für ganz einfache Bearbeitung hatte ich Radiant Photo empfohlen. Soll es in Apple Fotos funktionieren wurde RAW Power genannt. Es kann mir doch keiner sagen, dass C1, Darktable oder RawTherapee einfach sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten