• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Suche Rucksack als Erstaustattung

mp830

Themenersteller
[ ] Ich suche hier meine erste(n) Rucksack/ Tasche.

Ich suche...
Rucksack

Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[ ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
https://www.amazon.de/dp/B002YCU6UQ...colid=5M2QP5G90R49&coliid=IDSXKYVNGFYAE&psc=1
https://www.amazon.de/dp/B01E3HA07S...olid=5M2QP5G90R49&coliid=I19XFRVSVF9SLW&psc=1

Verfügbares Gesamtbudget:
ca. 80 €

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
50 % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
10 % günstiger Preis (weniger robust/ schlechtere Verarbeitung)
20 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
50 % tägliche Nutzung
10 % (Fern)reise/ Handgepäck
30 % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)
10 % Streetfotografie

Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
1 große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
1 Stativ außen am Rucksack

Körpergröße/ Rückenlänge:
187 cm

Material (Info):
[ ] Textil synthetisch (z.b. Nylon)
[ ] Textil natürlich (z.b. Baumwolle)

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Wasserdicht IP _ _ oder nur Regenhülle
[ ] mit abnehmbarer Hüftgurt
[ ] höhenverstellbares Tragesystem
[ ] variable Inneneinteilung
[ ] weiche Polsterung
 
habe eine Lowe pro rucksack, dieser gefällt mir ganz gut, bis auf ein Detail, zum Objektiv wechseln muss man diesen immer absetzten, was den Schweinehund nicht recht ist.

Daher finde ich die Rucksäcke von Mindshift Rotation ganz interessant.
 
Generell ist LowePro ein solider Anbieter der auch nach dem Verkauf noch erreichbar ist. Teile des Sortiments findet man auch im Stationären Handel bei zwei grossen Ketten oder in Fotoläden (Ich hab meinen AW400 aus einem)

Die gibt es von "Tasche" über "Rucksack mit Seiteneingriff" bis "Rucksack mit Rückeneingriff". Die größeren Modelle haben ein Erweiterungssystem (Sliplock) das recht nett ist. Taschen mit einem "kompatiblen" Erweiterungssystem gibt es auch von Cullmann.
 
Kaufe Dir einen Lowepro Flipside, der hat drei Vorteile:

(1.) Braucht man nicht absetzen um an die Ausrüstung zu kommen, den schwenkt man am Bauchgurt nach vorn und öffnet den wie ein Bauchladen, was dann auch schon (2.) den Diebstahlschutz bei Streetfotografie oder Reisen ausmacht und (3.) finde ich meine Exemplar richtig bequem.

Nachteil, der Lowepro 400 kostet 110 Euro und den brauchst Du schon für ´ne APS-C oder KB mit 70-200/2.8 und so die üblichen 4 Linsen samt Blitz...
 
Kaufe Dir einen Lowepro Flipside, der hat drei Vorteile:

(1.) Braucht man nicht absetzen um an die Ausrüstung zu kommen, den schwenkt man am Bauchgurt nach vorn und öffnet den wie ein Bauchladen, was dann auch schon (2.) den Diebstahlschutz bei Streetfotografie oder Reisen ausmacht und (3.) finde ich meine Exemplar richtig bequem.

Nachteil, der Lowepro 400 kostet 110 Euro und den brauchst Du schon für ´ne APS-C oder KB mit 70-200/2.8 und so die üblichen 4 Linsen samt Blitz...

Wobei ich als bekennender Lowepro Fan und AW400 Nutzer der einzelnen Plastik-Schnalle nicht meine Ausrüstung anvertrauen würde. Ja die ist derb und nein ich hatte mit den LowePro Schnallen noch nie Probleme. Aber trotzdem, da hängen dann 6+kg (mehr wenn noch Stativ dran ist) an einer Schnalle.
 
Lowepro haben sicherlich ihre Berechtigung, hatte auch einen AW 400 Flipside im Gebrauch, dieser musste aber einem Jack Wolfskin Photo Pro weichen.

Folgende Gründe warum aus meiner Persönlichen Sicht kann bei anderen nicht zutreffend sein.

1. Besseres Tragesystem für mich Bequemer und bessere Entlastung gegenüber dem Lowepro.

2. Belüfteter Rücken, beim Lowepro war nach kurzer Zeit mein Rücken komplett Nass geschwitzt.

3. Für mich besserer Aufbau des Rucksackes gegenüber dem Lowepro

4. Stativ lässt sich sehr gut Seitlich befestigen für mich angenehmer zu tragen wie mittig etwas höher wie der Lowepro.

Wie geschrieben diese Punkte treffen auf mich und meinen Körper zu das kann bei anderen Leuten ganz anders aussehen. Bin 184 cm Groß mit einem Gewicht zwischen 75 und 80 Kg :D
 
Wobei ich als bekennender Lowepro Fan und AW400 Nutzer der einzelnen Plastik-Schnalle nicht meine Ausrüstung anvertrauen würde. Ja die ist derb und nein ich hatte mit den LowePro Schnallen noch nie Probleme. Aber trotzdem, da hängen dann 6+kg (mehr wenn noch Stativ dran ist) an einer Schnalle.

Da haste recht, einer einzigen Schnalle hatte ich damals auch nicht getraut, zumal ich den Flipside 500AW habe, der ist nochmal etwas größer. Aus dem Grund, dass sich so eine einzelne Schnalle lösen "könnte" habe ich meinen Flipside modifiziert, es gibt am Bauchgurt zwei Gurte und somit Schnallen. Den zweiten Gurt habe ich maschinell mit Seidenersatz vernäht.

(y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten