• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Suche Rucksack fürs Klettern/Wandern/Trekken

Stuffmaker

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche einen Rucksack fürs Klettern, Wandern oder Trekken:

[x] Ich besitzte bereits einen Tasche und suche etwas für Spezialeinsatzgebiete: s.o.

Ich suche...
[x]Rucksack,


Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Lowepro Rover
• Lowepro Flipside
• Tamrac Evo 8

[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:


[x] besitze/nutze aktuell
• Lowepro Urban Reporter 350


Verfügbares Gesamtbudget:
[x] Euro 200

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
5 % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
10 % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
max. _____ kg
15 % günstiger Preis (weniger robust/ schlechtere Verarbeitung)
max. Preis 200 Euro
25 % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
max Volumun ____ l
20 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
10 % schneller Zugriff ( weniger Diebstahlschutz)
__ % viel Platz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
5 % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)


Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % tägliche Nutzung
__ % (Fern)reise/ Handgepäck
__ % stationäre Lagerung
__ % Nutzung im maritimen Bereich
__ % Safari
75 % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)
20 % Streetfotografie
5 % Sonstiges: Ski / Snowboard

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?

6D+BG
16-35, 4.0
70-200, 2.8
24-105, 2.8
Daypack!

[x] Stativ

[x] Kleidung/ Essen
[ ] Schalfsack/ Zelt

Besondere Gründe für den Kauf:
• Reiseplanung, Schottland
• Wandertouren Alpen
• ggf. Ski und/oder snowboarden



Körpergröße/ Rückenlänge:
[186] cm

Material (Info):

[x] egal

Tragesystem:
[x] klassisch
[ ] Sling
[ ] Trolley
[ ] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Handgepäcktauglich bis 56x45x25 cm
[ ] Handgepäcktauglich bis 55x40x23 cm
[ ] Handgepäcktauglich bis 55x40x20 cm
[x] Wasserdicht IP _ _ oder nur Regenhülle
[ ] mit/ohne/ abnehmbarer Hüftgurt
[x] Trinksystem
[ ] nicht am Rücken anliegend
[x] höhenverstellbares Tragesystem
[ ] schmaler/ schlanker Rucksack
[ ] speziell für Frauen geeignet
[x] variable Inneneinteilung
[ ] herausnehmbarer Fotoeinsatz
[x] weiche Polsterung
[ ] ____ Farbe

[x] Sonstiges: Wasserdicht, zur Not auch mit einem Überwurf

Freue mich über eure Vorschläge. Und wenns geht auch einen Rucksack der nicht unbedingt nach Fotorucksuck aussieht.

Vielen Dank!
 
hallo,
meine empfehlung wäre der lowepro rover pro 45l aw ca. 250 euro (nutze ich selber und ist unter den fotorucksäcken alternativlos: verstellbarer netzrücken!)oder eine kombi aus icu und gutem trekkingrucksack ist aber in der summe noch teurer.

gruss tina
 
und was ist mit den F-Stop Rucksäcken?? Haben halt keinen Schnellzugriff, aber der Objektivwechsel und das entnehmen der Kamera funktioniert auch wenn man den Rucksack am Beckengurt vor den Bauch dreht. Bzw. ich greife von der Seite, den Rucksack an einer Schulter hängend rein.

Ich finde die F-Stop Rucksäcke durch das System mit den ICUs am flexibelsten:
Kleine ICU = Großes Daypack
Große ICU = Kleines Daypack
Keine ICU = Tagesrucksack

Ich selber habe den Guru mit zwei unterschiedlich großen ICUs.
 
und was ist mit den F-Stop Rucksäcken?? Haben halt keinen Schnellzugriff, aber der Objektivwechsel und das entnehmen der Kamera funktioniert auch wenn man den Rucksack am Beckengurt vor den Bauch dreht. Bzw. ich greife von der Seite, den Rucksack an einer Schulter hängend rein.

Ich finde die F-Stop Rucksäcke durch das System mit den ICUs am flexibelsten:
Kleine ICU = Großes Daypack
Große ICU = Kleines Daypack
Keine ICU = Tagesrucksack

Ich selber habe den Guru mit zwei unterschiedlich großen ICUs.

Die F-Stop sind leider mit den ICU über dem Budget....
 
Schau im F-stop-Onlinestore, da gibt es unter "Clearance" z.B. den Guru schon für nur 71,40€ (ich habe 129€ bezahlt gehabt), oder den Satori EXP für 149,40€...

Wäre, meine Meinung, auf jeden Fall eine Überlegung wert.
 
Moin,

ich bin kein Kletterer, sondern "nur" Wanderer. Und ich kenne auch nur wenige der angebotenen Rucksäcke persönlich, kann aber Tina im Kern nur beipflichten.

Alle mir bekannten Lösungen für deine Anforderungen sind entweder zu teuer, haben kein verstellbares Tragesystem oder sind zu klein für deine Foto-Ausrüstung. Einzig der LowePro Rover Pro 45l scheint mir (bis auf den etwas zu hohen Preis) zu diesen Anforderungen zu passen.

Auch was die Alternative angeht, sehe ich es wie Tina: Nimm einen normalen Wanderrucksack – den du ja vielleicht ohnehin schon hast – und packe dort eine ICU oder einzelne Objektivköcher (Lens Cases) etc. hinein sowie eine einfache Hülle für die Kamera (falls gewünscht; ich schmeiße die Kamera meist einfach so ins Hauptfach des Rucksacks). Je nach gewähltem Rucksack dürftest du damit vom Preis her ebenfalls etwas über dein Limit kommen – ich verwende u.a. einen Deuter ACT Trail 24, der aber für dich zu klein sein dürfte.

Wenn du wirklich ein Regencover nur "zur Not" akzeptieren würdest und einen wasserdichten Rucksack suchst, wird die Auswahl allerdings auch da sehr klein. Ich würde dann eher einen wasserdichten Innenbeutel im Rucksack bevorzugen – wenn es beispielsweise um Flussquerungen geht, bei denen ein Regencover ja nun wahrlich nicht hilft.
 
Auch was die Alternative angeht, sehe ich es wie Tina: Nimm einen normalen Wanderrucksack – den du ja vielleicht ohnehin schon hast – und packe dort eine ICU oder einzelne Objektivköcher (Lens Cases) etc. hinein sowie eine einfache Hülle für die Kamera (falls gewünscht; ich schmeiße die Kamera meist einfach so ins Hauptfach des Rucksacks). Je nach gewähltem Rucksack dürftest du damit vom Preis her ebenfalls etwas über dein Limit kommen – ich verwende u.a. einen Deuter ACT Trail 24, der aber für dich zu klein sein dürfte.

Kann jmd einen solchen Wanderrucksack empfehlen, der idealerweise von hinten öffenbar ist, 2 Netztaschen für Flaschen / Stativ an den Seiten verfügt und noch handgepäcktauglich ist (ca. 55-60cm hoch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir Gerhard,

sieht sehr gut aus. Auf den Produktbildern kann ich leider nicht erkennen, ob es an den Seiten möglich ist, eine Wasserflasche bzw. Stativ zu befestigen. Geht das bei dem Rucksack?

Edit: In deinem Bericht sieht es zumindest so als, als würde es gehen ;)

Edit 2: Passt in dem "Hauptfach" vlt. auch noch ein 15 Zoll Laptop rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den kleinen Lowepro Rover. Vom Tragen her ist er sehr gut, allerdings ist für mich nach 2 Jahren entgültig der Entschluss gefallen, nie wieder einen Rucksack zu kaufen, der nur von vorne/oben zu öffnen ist. Jedes Mal wenn man an die Kamerainnentasche muss, liegt der Rucksack unweigerlich im Dreck. Und spätestens wenn man irgendwelche feuchten Waldgebiete durchquert hat und danach aussieht wie Sau, weil das Tragegestell dreckig ist, muss man sich ernsthaft fragen, wer diesen Rucksack entwickelt hat.
Schätze mehr als in den heiligen Lowepro Produktionsstätten wurde der Rucksack nicht getestet... :grumble:
 
Dank dir Gerhard,

sieht sehr gut aus. Auf den Produktbildern kann ich leider nicht erkennen, ob es an den Seiten möglich ist, eine Wasserflasche bzw. Stativ zu befestigen. Geht das bei dem Rucksack?

Edit: In deinem Bericht sieht es zumindest so als, als würde es gehen ;)

Edit 2: Passt in dem "Hauptfach" vlt. auch noch ein 15 Zoll Laptop rein?

Gerne, freut mich wenn ich dir einen Tipp geben konnte!

Stativ kannst du entweder an den Riemen auf beiden Seiten oder auf der Vorderseite befestigen (sind für Ski oder Snowboard ausgelegt, halten also problemlos). Eine 1l-Sigg-Trinkflasche lässt sich auch in die Seitentasche schieben.

Was den Laptop angeht: Ich schiebe mein Surface oder Tablet ab und zu hinter den Fotoeinsatz. Das geht eigentlich auch relativ gut, da man durch den Reißverschluss oben einen direkten Zugriff hat. Zu einem 15 Zoll Laptop kann ich aber nichts sagen, da ich sowas nicht mehr habe...

Viele Grüße,
Gerhard
 
...Und spätestens wenn man irgendwelche feuchten Waldgebiete durchquert hat und danach aussieht wie Sau, weil das Tragegestell dreckig ist, muss man sich ernsthaft fragen, wer diesen Rucksack entwickelt hat.
Schätze mehr als in den heiligen Lowepro Produktionsstätten wurde der Rucksack nicht getestet... :grumble:

Ich stimme dir im Prinzip zu, aber bedenke das die meisten Rucksäcke halt ein Kompromiss sind. Das Netzrückenteil vom Lowepro ist an wärmeren Tagen schon recht praktisch und dank der guten Belüftung bleibt der Rücken dann auch eher trocken - dafür kann man halt keine Rückenklappe gescheit einbauen.

Ich persönlich finde Dreck jetzt meistens auch nicht so schlimm wie die meisten Forenuser hier, kann man ja in der Regel gut wieder wegmachen daheim und wirklich weh tun tut der Dreck ja auch nicht - sind ja im Wald unterwegs und nicht im Theater ;)
 
Ich nutze dafür seit Jahren einen Deuter Freerider Pro 30 und bin sehr zufrieden! Vor kurzem habe ich dazu auch mal einen Blogeintrag verfasst.

Viele Grüße,
Gerhard

Vielen Dank. Der schaut wirklich passend aus. Würde da auch eine ICU passen?
Ansonsten hat schon mal jemand Erfahrungen mit dem Evoc CP35l gemacht? Den gibts ja für 250€. Und Evoc macht ja nicht sooo schlechte Rucksäcke...gerade im Wintersportbereich.

dank & gruß
 
Kann jmd einen solchen Wanderrucksack empfehlen, der idealerweise von hinten öffenbar ist, 2 Netztaschen für Flaschen / Stativ an den Seiten verfügt und noch handgepäcktauglich ist (ca. 55-60cm hoch).

Ich nutze dafür einen F-stop Guru mit Small Pro ICU oder Small Shallow ICU. Habe den Rucksack schon mehrmals im Flieger gehabt.
 
Ich persönlich finde Dreck jetzt meistens auch nicht so schlimm wie die meisten Forenuser hier, kann man ja in der Regel gut wieder wegmachen daheim und wirklich weh tun tut der Dreck ja auch nicht - sind ja im Wald unterwegs und nicht im Theater ;)
Bin ich voll bei dir, wenn ich Angst vor ein bisschen Schmutz habe, bleibe ich lieber zu Hause. Nur gerade wenn du in sumpfigen oder sehr feuchten Gebieten unterwegs bist, wie bei mir zuletzt auf den Azoren, ist dann die Rückseite schon recht ordentlich matschig und auch nass... und das ist mit Sicherheit nicht im Sinne des Erfinders ;)
 
also wenn der punkt wasserdicht bzw. morast das thema ist benötigt es ganz andere rucksäcke/ lösungen (die auch meist nicht im budgetlahmen des to liegen oder viele andere vorgaben nicht erfüllen)

meine "günstigste" lösung, die auch handgepäcktauglich ist (sogar die 20cm vorgabe erfüllt) ist eine kombi aus: ortlieb duffle 40l und max. einer fstop xl pro icu sie ist relativ diebstahlsicher nur der tragekomfort ist natürlich bescheiden.
fstop rucksäcke selbst die neuen und mit raincover sind nicht wasserdicht im gegenteil sie saugen sich sogar voll (durch die nähte)! lösungen von koenig für viele unbezahlbar und pelicase mit rucpac zu sperrig.

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
fstop rucksäcke selbst die neuen und mit raincover sind nicht wasserdicht im gegenteil sie saugen sich sogar voll (durch die nähte)!

Vielleicht war ich noch nicht in richtigen Regen unterwegs bzw nicht lang genug. Letzte Woche hat es bei uns relativ stark und ausdauernd geregnet.

Ich war mit meinem F Stop Lotus (Modell 2015) für Ca zwei Stunden unterwegs und es war im Rucksack alles trocken. Habe zumindest nichts anderes ohne genau geschaut zu haben festgestellt.
Und ich hatte keine Regenhülle drüber weil gar nicht dabei.
 
ich glaube, Tina bezieht sich auf einen Review von Radomir Jakubowski. Das waren etwas andere Rahmenbedingungen.

In 99% aller Fälle ist/bleibt ein F-Stop Rucksack, zumal mit Regencover für Normalsterbliche hinreichend trocken.
 
Ich werfe Mr. Jacks ACS Photopack Pro ins Rennen. Ich bin ähnlich groß wie du und hatte noch nie so einen guten und passenden Rucksack.
Bei der 6D mit BG muss allerdings das Notebook Fach raus. Für ein Trinksystem ist er nicht direkt vorbereitet, mein Kumpel hat die Trinkblase aber im Deckelfach und führt den Schlauch durch den Reißverschluss nach draußen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten