• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Suche Rucksack, Handgepäck-tauglich und Macbook 15''

ich finde es auch eher unverantwortlich, wie hier mit "noch nie Probleme gehabt" die sorgfältige Nachfrage abgebürstet wird.

Einen Rahmen habe ich auch schon gesehen, wenngleich man mich bei Lufthansa noch nie darum gebeten hat (wohl aber bei RyanAir und in Köln/Bonn bei AirBerlin wollten sie auch mal...). Anyway, da es sich um Rucksäcke handelt, die sich komprimieren lassen, wenn man sie nicht zu voll knallt, bleibt in der Tat das Gewicht das einzige Problem - aber ein ernstes.

Wenn ich so an mich denke: der Rucksack wiegt 14kg gefüllt. Gut, Stativ kommt eh in den Koffer, aber es bleiben knapp 12kg, die immer noch vier Kilogramm schwerer sind als das erlaubte Maximum für Handgepäck (ich spreche immer von LH; andere Airlines handhaben das ggfls. anders).

Ich würde also definitiv drauf achten, die Regeln einzuhalten. Nur dann ist alles sicher; wenn nicht, kann man wahrscheinlich in 99% aller Fälle durchflutschen und wird über den einen einzigen "Das Handgepäck ist leider zu schwer!" fluchen - selbst wenn man einen Koffer zusätzlich dabei hat, der aber schon eingecheckt ist. Bleibt im Notfall-Notfall nur noch eine Weste, in die man einzelne schwere Gegenstände umlagern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gewichtsbeschränkung liegt bei 10kg (Icelandair).

Ich werde mir den Evoc CP 26L (30 x 52 x 17) anschauen. Das ist derzeit mein Favorit. Der wiegt 2,5kg, bleiben noch 7,5 kg für das Equipment:

Kamera: 0,85 kg
Objektive: 1,5+0,4+0,7+0,3=2,9kg
Macbook: 2,1 kg
Blitz: 0,5 kg

Gesamt: 6,35 kg

Bleibt noch gut 1 Kilo für Filter und Kleinkram.
 
sieht interessant aus, habe ich mir auch gerade angeguckt. Zwei Sachen fallen mir auf: 1. Seit der Kata 3n1 35PL auch Träger des RedDot-Preises war, bedeutet er mir gar nichts mehr ;-) 2. Der Evoc wiegt leer gut 300g mehr als der Loka in der Nicht-UL-Version, aber mit Pro Large ICU. Warum ist das Teil so schwer?
 
ich benutze da immer den Lowepro Pro Trekker 400 AW, da kann man zum fliegen den Hüftgurt und den "Deckel" abnehmen.
Hab den 2 mal benutzt und kam immer ohne Probleme durch!
Edit: (auch mit leichtem übergepäck: 15kg :ugly: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gewichtsbeschränkung liegt bei 10kg (Icelandair).

Ich werde mir den Evoc CP 26L (30 x 52 x 17) anschauen. Das ist derzeit mein Favorit. Der wiegt 2,5kg, bleiben noch 7,5 kg für das Equipment:

Kamera: 0,85 kg
Objektive: 1,5+0,4+0,7+0,3=2,9kg
Macbook: 2,1 kg
Blitz: 0,5 kg

Gesamt: 6,35 kg

Bleibt noch gut 1 Kilo für Filter und Kleinkram.

Dann nimm die Kamera raus und häng Sie dir mit Tele um den Hals, eine Laptoptasche zählt nicht zum Handgepäckgewicht sondern geht immer extra. Probleme gelöst.
Edith: Geht wohl nicht bei allen Gesellschaften.

Ich nutze einen Loka. Bis jetzt bin ich nur einmal schief angesehen würden - und das von einem Sicherheitsmenschen der meinen Rucksack zur Sprengstoffkontrolle getragen hat und dessen Arm immer länger wurde. Was natürlich keine Garantie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

das gleiche Problem hatte ich auch. Inzwischen stehen vor fast jedem Urlaubsflieger Gestelle und Waagen. Lufthansa und co. sind da wohl tolleranter.
Bislang hatte ich immer Diesen hier. Der ist schön leicht und wenn man ihn quetscht bekommt man ihn auch in den Rahmen. Er besteht ja hauptsächlich aus Schaumstoff. Das Problem beim Rucksack ist aber immer die Form. Er ist halt nicht rechteckig und daher verschenkt man Platz. Ausserdem war das mit dem Gurtgeraffel immer eine Stopferei in der Gepäckbox im Flieger. Darum habe ich mir jetzt den Messenger hier gekauft. Da passt eine Menge rein, die Maße passen und super Verarbeitung. Ich bin zufrieden damit.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Kann den Flipside 400AW auch sehr empfehlen. Mein 15" Laptop passt da locker mit rein.
Bei welchen Airlines hattet ihr denn Probleme mit dem "extra" Handgepäck, sprich Laptop? Kenne das von Billig, aber auch teuren Airlines und gab noch nie Probleme. Wäre also eventuell gut zu Wissen, welche dort genau hinschauen!

mfG KingHarryIV
 
Nach meiner Erfahrung, liegt das weniger an bestimmten Airlines, sondern eher an dem Füllgrad der Maschine. Sowohl bei Lufthansa, als auch bei Air Berlin kenne ich das so, wenn der Flieger besonders voll ist, dass dann extrem auf das Handgepäck geschaut wird. Dies eben mit Waage und Gestell vor dem Eingang zum Gate.

Fällt der Loka denn, wenn er nicht so voll ist, trotzdem noch aus dem Rahmen?
Nichts mit zusammendrücken?
 
bei den meisten Airlines kann man neben dem Handgepäck noch ein Notebook oder auch eine Kamera separat mitnehmen.

Z.B. Lufthansa:
"... Maße für Handgepäck: 55 x 40 x 23 cm,
Zusätzlich in der Kabine erlaubt: ein weiteres Gepäckstück (max 30 x 40 x 10 cm, z.B. Handtasche, Laptoptasche)...."

oder Aeroflot:
"... Economy Class - 1 Gepäckstück bis 10 kg
In der Summe drei Abmessungen dürfen 115 cm (55х40х20) nicht überschritten werden. Zusätzlich zu dem erlaubten Gepäck dürfen in die Passagierkabine folgende Gegenstände mitgenommen werden:
- Notebook, Fotokamera, Videokamera..."

Airberlin:
"... Ein Handgepäckstück darf maximal ein Gewicht von 8 kg (mit Laptop 10 kg) aufweisen und die Abmessungen dürfen 55 cm x 40 cm x 20 cm nicht überschreiten.
Zusätzlich kann einer der folgenden Gegenstände (max. 40 cm x 30 cm x 10 cm, 2 kg) ohne Aufpreis in die Kabine mitgenommen werden (ausgenommen JustFly):
eine Laptoptasche..."

Also notfalls Kamera oder Notebook aus dem Rucksack in die Hand nehmen, Rucksack mit Kompressionsriemen (wenn vorhanden) verkleinern, an Bord gehen und Kamera und Notebook wieder im Rucksack verstauen.

Bin selber mit diesen Gesellschaften und anderen geflogen und habe das MacBook Pro 15" meisten in der Hand gehabt und nie Probleme gehabt.
 
Auch hier habe ich schon erlebt, dass ich nur eine Tasche mitnehmen durfte. Der Rest musste noch am Gate aufgegeben werden. Das war mit Air Berlin!

Aber Dein Tipp mit dem F-Stop Guru ist doch gut. Der passt doch, oder?
 
ich finde es auch eher unverantwortlich, wie hier mit "noch nie Probleme gehabt" die sorgfältige Nachfrage abgebürstet wird.

Naja, das einzig unverantwortliche ist, wenn man sich auf Forentratsch verläßt und dann auch noch den "Mut" besitzt, das Internetforum im Problemfall als Referenz anzugeben (... aber im Internet steht, ich könne an Board der vierstelligen Lufthansa Flügen sehr wohl rauchen...). Der Forentratsch selbst ist schlicht und einfach die (angebliche) Erfahrung eines Einzelnen; nicht mehr, nicht weniger und vor allem nicht überprüfbar.

Man muß schon seinen eigenen Verstand einschalten.


Zur Handgepäcktauglichkeit wurde ja schon vieles gesagt. Die einzig gültige Referenz ist die Fluggesellschaft. Alles andere ist Tagesverfassung der Flugbegleiter, die Flugstrecke (Langstrecke in der Regel problemloser als innereuropäisch) oder schlicht und einfach Glück.
Auf der sicheren Seite ist man mit 50x40x20 und 8kg.

Wenn ich als Vielflieger (im Schnitt 4 Flüge die Woche) meine Beobachtungen teilen müßte, würde ich folgendes sagen:

Auf den typischen Businessflügen (Tages- und Wochenrand, tendentiell voll, bestimmte Strecken wie Wien - Frankfurt, Wien München, etc.) wird immer wieder hart durchgegriffen. Das kann an mindestens 4 verschiedenen Stellen passieren: Check-in (relativ selten), vor der Sicherheit (in Wien sehr oft - mit Waage und Rahmen und lückenloser Kontrolle bspw. aller Trolleys), am Gate und im Flieger beim Einsteigen (immer wieder auf LH).
Das Problem für Fotofreunde ist, daß diese typischen Businessflüge für viele auch typische Zubringerflüge zu den Langstreckenflügen sind.
Tips: nur ein Stück, Rucksack lässig über eine Schulter, so tun als ob er sehr leicht wäre, Jacke in der Hand und nicht im Rucksack, Rucksack komprimieren wenn mölgich, am Duty free Zeugs kaufen (z.B. Flasche Wasser - sollte man sowieso immer) und großes Plastiksackerl (Tüte) geben lassen. Ggf. umpacken. Keine Trolleys verwenden.
Einkaufstüten werden so gut wie nie kontrolliert oder aufgehalten. Trolleys werden, wenns im Flieger eng wird, so gut wie immer kontrolliert.

Wenn sich das Zeugs absolut nicht in 8kg +/- ausgeht:

(1)
Dann einen Trolley kaufen und Fotozeugs rein. Entweder Fototrolley (z.B. Thinktank) oder Ausrüstung gut gepolstert rein.

Den Trolley ggf. am Gate abnehmen lassen. Am Gate!
Dieser wird einem dann sehr oft auch wieder am Gate bzw. vor dem Flieger wieder übergeben, d.h. er geht nicht mit dem restlichen Gepäck quer durch den Flughafen. Das gilt vor allem in kleinen Flugzeugen, bei denen das Gepäckfach kleiner ist und den oben erwähnten Standardtrolley mit 55x40x20 nicht aufnehmen kann.

oder (2)
Business Class buchen


Fazit:
1. Recherchieren (welche Airline, welches Flugzeug, welche Zeit)
2. Vorbereiten
3. Entspannen
 
Das ist mal ein super Beitrag mit hilfreichen Tipps, danke dsf.ben!

Da ich indirekt öfters zitiert/angesprochen wurde, möchte ich noch kurz was dazu sagen.

Natürlich steht es jedem selbst frei wie er sich letztlich entscheidet & auf was man sich verlässt. Ich wollte nur miteinbringen, dass ich mich in letzter Zeit sehr mit dem Loka beschäftigt habe und immer gelesen habe, dass es keine Probleme bei den Flügen gab. Vor allem muss man den Rucksack ja nicht ganz voll machen & da er aus Stoff ist, verringert sich dadurch auch das Packmaß.
Was man dann letztlich macht muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Ich selbst gehe auch lieber auf Nummer sicher ;) .

Ich hoffe der TO hat bereits eine für ihn passende Lösung gefunden.
Zu guter letzt wünsche ich noch einen angenehmen Flug ohne Komplikationen :)

Lg Bettina
 
Moin,
ich hatte auch schonmal so eine Fotoweste mit. Die kann man auch über die noemale Kleidung tragen und hat schön grosse Taschen. Wenn dann die kontrolle kommt, alles in die Taschen stopfen. Wird ja nicht mitgewogen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten