• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Suche Stativ für EOS 50D

B-W-Design

Themenersteller
Hallo Leute,

kann jemand ein Stativ für ne EOS 50D empfehlen?
Die Boardsuche brachte leider nichts, weil sie nicht funktioniert.

Ich habe zur Zeit ein Bilora Action Line Standard II.
Leider ist das echt nur für kleine kompakte Digicams ausreichend.

Mit der EOS geht das mal gar nicht!
Wenn man den (Kabel)Auslöser nur halb durchdrückt kippt es schon ein wenig, aber schon echt deutlich, sichtbar ab.
Hochformat geht überhaupt nicht weil das Objektiv so schwer ist das sich die ganze Kamera nach vorne runter dreht.

Bei Schwenks zeiht das Stativ noch mal nach. Braucht ca. 2 sekunden bis es ne fixe Position hat.

Schön wäre natürlich wenn man nicht gleich ein Vermögen ausgeben müsste.

Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.

Gruß Janne
 
Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.

Ohne Budget usw kann man da nicht Sinnvoll helfen.
Höhe, Packmaß, Preis, Gewicht usw sind wichtiger als die Kamera dir drauf soll.
Denn dem Stativ ist es egal ob da ne 50D, 40D oder sonst was drauf soll.
Da kommt es eher auf das Gewicht und die Brennweite an.
Abgesehen davon zum Thema Suche
Hilfe zur Benutzung der Suchfunktion des Boards
Und zum Thema Stativ und Köpfe gibts oben in dem "Wichtig" Thread 2 "Threads" zu dem Thema.
:)
 
Hallo!

Ich hab den kleinen und leichteren Bruder des Manfrotto 055XProB, nämlich das 190XProB mit dem 3 Wege-Neiger 804RC2. Hatte beide in der Hand und mir war das 055er zu schwer. Mit meiner Ausrüstung (siehe Signatur) hat das 190er absolut keine Problem. Steht bombenfest! :D(y)
 
kann jemand ein Stativ für ne EOS 50D empfehlen?
Die Boardsuche brachte leider nichts, weil sie nicht funktioniert.

Wenn man kurz über die ersten 3 Seiten des Zubehörforums liest, dann sieht man locker ~10-mal das Wort Stativ. Da sich prinzipiell ein "für ne EOS 50D" taugliches Stativ nicht von einem "für ne Nikon/Olympus/Canon XYZ" tauglichen unterscheidet, bringts vielleicht schon Punkte, wenn man sich kurz in diese Threads einliest. Dieses Forum birgt tonnenweise leicht zugängliches Wissen, man muss nur willens sein, ein Minimum an Zeit zu investieren.

Spannender wirds dann wie gesagt, wenn Du erzählst, was Du mit dem Stativ vorhast, für welche Linsen, welche Anwendungen, welchen Preis, welchen Komfort, welche Bauhöhe und welche Gewichtsklasse Du Dich interessierst. Ich halte prinzipiell gar nichts von pauschalen "EOS 50D? Manfrotto haumichblau!"-Empfehlungen, denn die können sowohl total richtig als auch total falsch sein. Das ist so sinnvoll wie "Auto? Golf!" ...
 
Ok, also als erstes muss ich mich da wohl mal entschuldigen das ich nicht genauer geschaut habe woran es mit der Suche gelegen haben könnte, oder aber mich nicht durch das Forum gelsen habe. Werd's nächstes mal besser machen. Von daher schon mal einen Dank dafür das ihr mich trotzdem nicht mit Ignoranz straft und mir ein paar Tipps gebt.

Dann will ich erst mal ein paar Details niederschreiben.
Übrigens, Blende 1.8, danke für den Link. Dort sind wirklich sehr hilfreiche Hinweise und erfahrungen geschildert.

Da ich in diesem Bereich der Fotografie noch ein absoluter Neuling bin sind da natürlich auch viele Dinge über die ich mir bisher nie Gedanken gemacht habe im Bezug auf Stative.

Was will ich alles machen:
Überwiegend werde ich wohl Innenraum-Fotos machen von Laden- und Gaststätteneinrichtungen.
Dann werde ich mit sicherheit in die Naturfotografie einsteigen.
Hier denke ich so an Landschaftsaufnahmen.
Vor Tieren werde ich bestimmt nicht Halt machen wenn sich eines anbietet.
Auf jeden Fall Panoramaaufnahmen. Und davon ne Menge.
Und Makro-Aufnahmen.

Bauhöhe - keine Ahnung was da richtig ist.
Gewicht - Ist nicht sooo entscheident für mich.
Komfort - leichte, schnelle und präziese Handhabung
Linsen - Canon EF-S 18-200 IS, und bald ne Makrolinse
Preis - ich habe schon so gesehen das ich wohl so 200 Euro mit Kopf ausgeben werden muss. Aber hier ist es dann, so habe ich schon gelernt, das falsche Ende zum sparen.


Gruß Janne
 
Eine kleine Stativübersicht kannst du auch mal durchlesen.
Dann weist du was hier so empfohlen wird.;)

Ansonsten ist z.B. bei der Höhe wichtig wie sehr du dich bücken willst.
Einst Stativ kann man immer kleiner machen , größer wird dagegen schwerer.
Genau so wie mit dem Packmaß oder der min Höhe.
Ansonsten bekommst du für 200,- ein gutes Alu Stativ und einen 3Wegeneiger.
Je nachdem auch nen Kugelkopf.
Kannst dich ja auch z.B. mal bei www.Benro.de umsehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten