• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche Stativ & Kopf für Nikon D7000

rainbowcave

Themenersteller
Kaufberatung Stativ /Stativkopf Fragebogen

[X] Ich suche hier mein erstes Stativ.

Ich suche...
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),

Verfügbares Gesamtbudget:
[250-750] Euro, davon
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
[X] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] Nikon D7000 mit 40mm & 50mm FB sowie 18-105 Zoom

Kamera mit welchem Sensor?
[X] Crop


*****

Ich möchte das Stativ für folgende Dinge nutzen:
Langzeitaufnahmen in der Stadt, Landschaftsaufnahmen, Selbstportraits / Portraits drinnen, Macroaufnahmen drinnen / (evtl draußen).

Da ich bis jetzt noch mit keinem Stativ "gearbeitet" habe, möchte ich mir eine Auswahl (2-3) bestellen und dann zu Hause vergleichen. Im Fotogeschäft vor Ort zu testen ist nicht mein Ding. Was würdet Ihr mir als solide Mittelklasse empfehlen?

Wie es dann weitergehen würde, kann ich jetzt noch nicht abschätzen, aber ich weiss, dass ich auf jeden Fall noch über ein Reisestativ nachdenken werde - äusserst leicht und klein und handlich ist hier also keine Bedingung.

Vielen Dank für Eure Ideen.
 
nunja, der Preisbereich und die Anforderungen sind jetzt ein wenig arg wage:D



Im Budget liegt z.B. meine Kombo:
Gitzo GT2542t + Arca P0 + runde Arca Klemme


für mich ein Reisestativ wenn man sich bei der Reise aufs fotografieren konzentriert. (kein "immerdabei"). Aber auch ein 70400 kann bei guten Bedingungen und Timer noch verwendet werden.




Du hast aber auch z.B. Makro stehen.
Da würde vllt Sinn machen eine Liga drunter einzusteigen und nochmal 200 Euro für ein Novoflex Qastel makroschlitten zu investieren.
 
hallo,
du hast ja schon einen teil des fragebogens ausgefüllt aber einige eben auch nicht die wichtigste wie hoch soll das stativ sein (mittelsäule ja nein) etc. gewicht spiel wirklich keine rolle? und transportlänge welchen art kopf?
250-750 euro ist ja auch eine erhebliche preisspanne? insbesondere im verhältnis zur kameraausrüstung.

ich würde obwohl nicht gefordert trotzdem gleich ein "reise"stativ wählen eben eins was man auch gerne dabei hat dafür aber etwas für die "ewigkeit" also ein gitzo serie 2 traveler um im budget zu bleiben das "alte" also gt2542t ca. 600 euro vielleicht demnächst im abverkauf günstiger oder aber ein gk2520ft safari traveler das ist schon ein nicht zu guter kopf dabei in nl auch ab 600 euro
dazu am besten einen hochwertigen kopf z.b markins q3itr

deutlich günstiger wäre natürliche eine variante eines berlebach report mit allen vor- und nachteilen

in nl wird auch gerade ein altes gitzo basalt für 300 euro angeboten ein gt2942L

und natürlich auch immer eine günstige alternative das novoflex triopod in alu



gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Feisol CT-3342 "ohne Rapid" von Feisol Österreich. Ist stabiler als die Rapid Varianten, die in Deutschland beim Tournmament ausschließlich angeboten werden und erheblich günstiger. Da bleibt noch reichlích Budget für einen guten Kugelkopf!
 
Im Budget liegt z.B. meine Kombo:
Gitzo GT2542t + Arca P0 + runde Arca Klemme
Gehst Du hier von einem Gebrauchtkauf aus? Ich hab jetzt das Stativ allein für 600 Euro gesehen. Den Arca P0 hatte ich mir in den Tagen zuvor auch schon mal im Netz angeschaut - der sieht sehr gut aus.
hallo,
du hast ja schon einen teil des fragebogens ausgefüllt aber einige eben auch nicht die wichtigste wie hoch soll das stativ sein (mittelsäule ja nein) etc. gewicht spiel wirklich keine rolle? und transportlänge welchen art kopf?
250-750 euro ist ja auch eine erhebliche preisspanne? insbesondere im verhältnis zur kameraausrüstung.
Ja. Ich finde es derzeit schwierig diese Fragen einzuschätzen, da ich eben noch keinerlei Erfahrungen damit gemacht habe. Also weiss ich auch nicht, ob ich eine Mittelsäule brauch oder nicht brauch. Die Preisspanne habe ich so gewählt, dass nicht nur Empfehlungen am oberen Ende gemacht werden, sondern eben auch vielleicht eine Kombination für 350 Euro genannt wird.

Wie es das Leben aber manchmal so will, habe ich gestern doch von einem Freund zwei Stative zum ausprobieren vorbeigebracht bekommen. Ein kanpp 30 Jahre altes Cullmann Magic 1 und ein Manfrotto 755B. Mit denen beiden werde ich mich jetzt ein bisschen ausprobieren und dann wird es mir leichter fallen, die Stativanforderungen einzuschränken.

Soweit schon mal vielen Dank für die Vorschläge - ich melde mich wieder :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten