• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ/-kopf suche Stativkopf

Pockebrd

Themenersteller
Hallo,
ich suche noch ein guten Stativkugelkopf.
Mal sehn ob ihr mir in der Auswahl noch etwas helfen könnt.
Der G-10 X, ist der empfehlendswert ?

Ich suche...
[ ] Stativ,
[X] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[ x ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
•*G -10X Sirui
•*
[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
•*
•*
[ ] bereits besessen:
•*
•*

Verfügbares Gesamtbudget:
[100 ] Euro, davon*
[ ] Euro für Stativ
[X] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
30 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
10% Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
30 % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie*
__ % Studio
30 % Makro*
20% Reise
__ % Sonstiger: ______________________

oder:
[X] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven

oder:
_200__ mm längste und _17__ mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera _6D _/_70D__ eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
[X] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein

Besondere Gründe für den Kauf:
•*
•*



Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.

Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[X] egal

Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[ ] egal

Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[ ] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: _________________________

Kopf

Kopfart:
[X] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________

Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung

Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________
 
Ich finde ihn unterdimensioniert - und ich halte generell nichts von den China-Imitat Köpfen.
Da dein Budget aber bei 100 Euro limitiert ist und du Gebrauchtkauf eh ausschließt wirst du nicht vieles finden was überhaupt als Kugelkopf zu bezeichnen ist.

Von daher kauf ihn, mach deine eigenen Erfahrungen und komm mit mehr Budget oder Gebrauchtkaufoption nochmal vorbei :)
Sowas wie der K20x oder K30x ist wenigstens als stabiler Kopf mit hoher Klemmkraft zu bezeichnen. Sind aber außerhalb deines Budgets...
 
Der Sirui K-20X liegt nur knapp über Budget. Bessser ein paar Euro mehr zahlen, als sich hinterher über einen zu kleinen Kopf ärgern. Ich hatte den K-20X auch und war damit zufrieden.
 
... der TO möchte zu 30% Makros machen; da kommt es darauf an, was er darunter genau versteht. Je nachdem könnte so ein Kopf dann rausfallen wegen der Feststelldrift (bzw. man sollte vor dem Kauf speziell darauf achten). Aber was den K-10 angeht, stimme ich Bonisto zu, der ist speziell für Makros meiner Meinung nach wenig geeignet.

Frag doch mal in einem Makroforum nach - dort gibt es vielleicht auch andere Meinungen.

Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke für die Antworten.
Das Budget kann man schon noch etwas anheben. Hab mal geschaut der k20-x
liegt ja etwas höher, das ist noch im Rahmen. Das soll nicht das Problem sein, bevor es Schrott ist leg ich noch was drauf. Den G10-x hatte ich auch noch nie in der Hand, deshalb hab ich ihn mal in die Rund geworfen.
Das Stativ dazu hab ich auch noch nicht gekauft, da liegt das Velbon Ultra Rexi-L in Aussicht. Das ist eigentlich schon sicher.
Was die Macro Aufnahmen betrifft, Nahaufnahmen was man in der Natur draußen alles so antrifft, Insekten, Pflanzen etc.

Was ist bei euch ein brauchbarer Kugelkopf, vorab schon ein anderer Hersteller ?

Gruß Markus
 
Für Makro würde ich eher zu einem 3-Weg Neiger greifen, da man hier oft sehr fein einstellen muss. Das ist bei einem Kugelkopf meist schwierig. Ausser man greift dann zu den sehr teuren Exemplaren.
 
... oder gebraucht; such Dir hier im Forum was aus und sieh zu, ob Du das für 100 bekommst. Sonst wird es z.T. schwierig, wenn man diverse Sachen in guter Qualität haben möchte.

Oder angesichts der 30% Makro sieh Dich hier um, mit was die Leute so arbeiten und ob Dir die gezeigte Bildqualität ausreicht

http://www.makro-forum.de/forums.html

Michael Lindner
 
Ich hatte mir ein Kugelkopf auserwählt,
da ich dacht es wäre einfacher uns schneller zu verstellen,
wenn es nur eine Feststellschraube gibt, als beim 3 Wege Neiger.
Was das Budget anbelangt, ab was für einem Betrag bekomme ich was ordentliches, nichts übetriebenes ?
Es dürfen gerne Beispiele genannt werden.

Markus
 
Ich hatte mir ein Kugelkopf auserwählt,
da ich dacht es wäre einfacher uns schneller zu verstellen,
wenn es nur eine Feststellschraube gibt, als beim 3 Wege Neiger.

Das ist auch so. Bei Insektenaufnahmen mit dem Stativ hat man leider nicht immer alle Zeit der Welt und es ist schon wesentlich vorteilhafter, wenn man direkt alle drei Ebenen gleichzeitig verstellen und verriegeln kann. Bei einem 3-Wegeneiger ist das wesentlich fummeliger.
Aber es wurde ja bereits geschrieben: Billige Kugelköpfe machen da oft keine Freude...Nachsacken nach dem Feststellen, ruckeliger Lauf der Kugel usw.. Es hat schon seinen Grund, warum so viele Leute viel Geld für einen Kugelkopf ausgeben.
Ich würde an Deiner Stelle auf dem Gebrauchtmarkt umschauen, ein Kugelkopf ist schließlich kein hochempfindliches Gerät, das schnell kaputt geht... Einen Linhof Profi II bekommt man z.B. für ca. 150 Eur. und da hast du dann was, was von einem günstigen Chinakopf meilenweit entfernt ist...

Gruß
Heiko
 
Nen Arca Swiss B1 oder Z1 bekommt man auch für ca. 200 Euro - da hast du dann einen Kopf der dich ein Leben lang begleiten kann und Freude macht.
 
Wenn man schnell reagieren muss, finde ich den Gimbal Kopf am geeignesten. Fürs genau Arbeiten, ein Drei-weg Neiger. Kugelkopf wūrde ich höchstens mit leichten Objektiven, z.b. für Landschaftsaufnahmen verwenden.
Ist aber auche eine Frage der Gewöhnung.
 
Wenn man schnell reagieren muss, finde ich den Gimbal Kopf am geeignesten. Fürs genau Arbeiten, ein Drei-weg Neiger. Kugelkopf wūrde ich höchstens mit leichten Objektiven, z.b. für Landschaftsaufnahmen verwenden.
Ist aber auche eine Frage der Gewöhnung.

Naja, also nen Gimbal für Makros finde ich persönlich jetzt nicht so prickelnd :)

Ich hab auch mit dem 500er auf dem Kugelkopf keine Probleme, von daher kann man das so pauschal einfach nicht sagen. Ich kam auch nie mit einem 3 Wege-Neiger im Makrobereich zurecht. Ein Kugelkopf mit guter Friktion ist meiner Meinung nach das Universellste was man sich zu Beginn anschaffen kann. Ein Gimbal oder Getriebeneiger kauft man dann, wenn man weiß dass man sie braucht :)
 
... es ist schon eine schwierige Entscheidung (nicht umsonst gibt es dazu hier lange und hitzige Diskussionen); aber wenn man verschiedene Sachen macht, sollte man (wie Heiko schon empfohlen hatte) einen guten Kugelkopf nehmen; sonst muss man sich immer vor der Wanderung entscheiden, was man mitnehmen will (und das passt dann oft nicht); selten kann man Getriebeneiger, Dreiwegeneiger, Kugelkopf und Gimbal zusammen mitnehmen.

Michael Lindner
 
Wenn es um preiswerte Kugelköpfe geht kann ich diesen hier empfehlen: FLM CB-38E. Kostet 59,90 Euro. Hat keine Friktion lässt sich dafür aber sehr fein einstellen und hält prima. Made in Germany.

Wird mit Auflageteller geliefert. Den kann man einfach abschrauben und durch ein Schnellwechselsystem eigener Wahl ersetzen (ab 20 Euro).

Link1 Link2
 
hmm, bin jetzt nicht wirklich weiter gekommen.
Ich war mal auf der Seite von Arca Swiss, da hat es ja ordentliche Preise drin.
Was ist den mit Manfrotto Kugelköpfen, oder der Rest von Siruis sind die wirklich nicht zu gebrauchen ?
Dachte wenn Kugelköpfe bei 40.-€ beginnen könnte man doch für 200.-€ was ordentlichs bekommen.

Markus
 
Für 200 bekommt man was ordentliches :)

Gebrauchte Markins m10/m20, gelegentlich mal.nen novoflex cb 5 oder 3, arca swiss b1/z1, sunwayfoto haben auch paar gute köpfe wenn man die Reviews der Amis trauen kann, RRS findet man wenig gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meinen Markins M20 vor einigen Wochen hier für 200 Eur. verkauft und das auch nur, weil ich für einen speziellen Anwendungszweck das ganz aktuelle Modell brauche.
Da hat man dann einen der besten Kugelköpfe überhaupt...
Aber der Rat zum Gebrauchtkauf wurde ja schon mehrmals gegeben und wenn Du das nicht willst, musst Du mit Kompromissen leben.


Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten